Energie: Vorgaben, Hilfe zum richtigen Sparen, Infos
Wir alle sind aufgefordert, nachhaltig Energie zu sparen.
Thema Energie
Sie alle verfolgen stetig die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ der letzten Tage und Wochen zum Thema drohende Energieknappheit. Wie alle ?ffentlichen Einrichtungen müssen auch wir als 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück diese Herausforderung bew?ltigen. Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ ist aufgefordert, alle Einsparm?glichkeiten auszusch?pfen. Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Unterstützung der Umsetzung der Ma?nahmen für Sie zusammengestellt.
Aktuelles, Stand 13.03.2023
Die Hochschulleitung informiert Studierende, Lehrende und Mitarbeitende regelm??ig per E-Mail über die aktuelle Situation und das weitere Vorgehen.
Dezember 2022
September 2022
- 19.09.2022
Ma?nahmen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
- Grunds?tzlich wird die Heizung vom 01. Mai -30. September abgestellt. (Ausnahmen bei ungew?hnlich kalter Witterung für Büros m?glich, deren Raumtemperatur von 19°C deutlich unterschritten wird und die nicht tempor?r in besser isolierte R?ume ausweichen k?nnen).
- Dezentrale Warmwasserbereiter au?erhalb von Teeküchen werden grunds?tzlich au?er Betrieb genommen. (begründete Ausnahmen m?glich, wenn Verordnungslage sie zul?sst)
- Wochenend-Absenkung des Heizbetriebs ab Freitag 12:00 Uhr. (Ausnahmen für Weiterbildung und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ mit Externen am Wochenende in Absprache mit den Fakult?tsleitungen, Leitung IfM. Vorrangige Nutzung der energieeffizientesten Geb?ude).
- Hydraulische Abgleiche von Heizungssystemen werden dort vorgenommen, wo es technisch m?glich ist.
- Heizk?rper in den Fluren und Verkehrsfl?chen werden abgestellt.
- Unn?tige Beleuchtung in Treppenh?usern und Fluren wird reduziert, wo es sinnvoll und technisch m?glich ist.
- Die mechanische Belüftung, Beheizung und Klimatisierung von Vorlesungsr?umen wird bei Nichtnutzung zurückgefahren.
- Besonders schlecht isolierte Geb?ude k?nnen durch Umorganisation aus dem Heizbetrieb genommen werden.
- ?ber die Verordnungslage hinausgehende Absenkung der Raumtemperaturen in Laboren und vergleichbaren R?umen wird geprüft.
- Kulturprogramm ?nderung in den Gew?chsh?usern am Standort Haste wird geprüft.
- Weitere sinnvolle Ma?nahmenwerden werden fortlaufend identifiziert und umgesetzt.
- Online Lehre in der Zeit vom 19.12.2022 – 15.01.2023, Vorverlegung aller notwendigen Pr?senzveranstaltungen.
- Spielr?ume für eine m?glichst weitgehende Absenkung der Raumtemperatur in Geb?uden w?hrend dem vorlesungsfreien Betrieb im Februar/ M?rz identifizieren und zeitnah entscheiden.
- Bedarfsgerechte Sicherstellung beheizter Aufenthaltsr?ume für Studierende w?hrend dieser Zeitr?ume in gut isolierten Geb?uden.
- In der Zeit vom 19.12.2022 bis 01.01.2023 werden die R?umlichkeiten der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ geschlossen und die Heiztemperatur entsprechend abgesenkt.
- In der Zeit vom 19.12.2022 bis 22.12.2022 soll Homeoffice/ Urlaub/ ?berstundenabbau entsprechend den gültigen dienstlichen Regelungen genommen werden. Ausnahmen sind in Abstimmung mit der Organisationseinheit in ausgew?hlten R?umlichkeiten der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ aus besonderen Gründen m?glich. Homeoffice vom 23.12.2022 bis 01.01.2023 ist nur in Ausnahmef?llen bei dienstlichem oder individuellem Interesse mit schriftlichem Antrag über die Dienststelle in Abstimmung mit dem Personalrat m?glich. Die Bibliotheken werden gesondert geregelt.
- Generelle Absenkung der Raumtemperatur auf 19° C in den Büros. (Beschaffung und Verteilung von Thermometern zur individuellen ?berprüfung)
- Einstellung der Thermostate entsprechend dieser Anleitung. Heizung bei Verlassen des Büros entsprechend Anleitung runter drehen.
- Bedarfsgerechtes Sto?lüften in den Büro- und Veranstaltungsr?umen. (z.B. in Gro?raumbüros und/ oder wegen Reduzierung des Ansteckungsrisikos für Corona)
- Generelle Absenkung der Raumtemperatur in den Laboren oder ?hnlich genutzten R?umen auf 18° C.
- Ausschalten der PC's und Bildschirme bei l?ngerer Nichtnutzung und über Nacht/ Wochenende.
- Ausschalten von Büro- und Flurbeleuchtung bei Nichtnutzung.
- Verbot von Radiatoren, insbesondere elektrischer Heizlüfter, Klimager?te und ?hnliches (Brandgefahr)
- Besetzung der Büros innerhalb von Organisationseinheiten, Etagen oder Geb?uden optimieren, um m?glichst viele unbenutzte Büros tempor?r aus dem Heizbetrieb nehmen zu k?nnen.
- Weitere Ma?nahmen identifizieren und umsetzen.
Infos zum richtigen Energiesparen
- Sie gehen in die Pause oder in eine Besprechung? Versetzen Sie den Computer in den Ruhezustand und schalten Sie die Monitore aus. So sind Sie in wenigen Sekunden wieder arbeitsbereit, verbrauchen aber nicht unn?tig Energie – und der Rechner verschlei?t weniger schnell.
- Nehmen Sie Ihre Ger?te zum Feierabend vom Netz, denn auch Ger?te, die "aus" sind, verbrauchen weiterhin Strom (StandBy). Damit nicht jedes Ger?t einzeln geschaltet werden muss, empfehlen sich Steckerleisten mit Schalter; hier gibt es auch sehr komfortable Varianten mit externen Schaltern, die auf dem Tisch platziert werden k?nnen.
- Nutzung von Laptops statt Desktop-Rechnern. Ein Laptop verbraucht rund ein Drittel weniger Energie als ein PC.
- Die Heizk?rper sollten nicht verstellt oder abgedeckt werden, auch Gardinen k?nnen die Heizleistung beeintr?chtigen. Die Luft muss frei um die Heizung und in den Raum hinein zirkulieren k?nnen.
- In klimatisierten und beheizten Büros: Fenster und Türen geschlossen halten.
- In einigen Büros ist das Fenster den ganzen Tag gekippt. Wenn das w?hrend des Heiz- bzw. Kühlbetriebs der Fall ist, dann verabschiedet sich damit wertvolle Energie durch das Fenster.
- Deshalb sollte auf ein effektives Lüften geachtet werden, was mit der Sto?lüftung erreicht wird. Beim Sto?lüften wird das Fenster mehrmals t?glich für 5 bis 10 Minuten komplett ge?ffnet. Damit kühlt der Raum nicht so schnell aus und es muss keine zus?tzliche Energie aufgebracht werden, um die Bauteile wieder mit aufzuheizen – wie das bei einem permanenten Lüften (gekipptes Fenster) der Fall ist.
Die Ziffern auf einem Standard-Thermostatkopf (siehe auch Bild) stehen für die Einstellung folgender Raumtemperaturen:
Ziffer 1: 12 °C Raumtemperatur
Ziffer 2: 16 °C Raumtemperatur
Ziffer 3: 20 °C Raumtemperatur
Ziffer 4: 24 °C Raumtemperatur
Ziffer 5: 28 °C Raumtemperatur
Die Teilstriche zwischen den Ziffern stellen eine Abstufung der Temperaturen dar. Ein Strich ist gleichzusetzen mit einem Grad Celsius.
Für eine Raumtemperatur von 19 °C, muss man das Thermostat auf den 3. Strich hinter der Ziffer 2 einstellen.
Manchmal sind auf Thermostatk?pfen kleine Symbole dargestellt, die folgende Bedeutung haben:
Stern/Schneeflocke: 6 °C (= Frostschutzeinstellung)
Halbmond: 14 °C Raumtemperatur (= Nachtabsenkung)
Sonne: 20 °C Raumtemperatur (= Ziffer 3)
Beim Verlassen des Büros kann das Thermostat auf der vorgegebenen Einstellung von 19 °C stehen bleiben. Das gilt sowohl für den Feierabend als auch das Wochenende, da die Nacht- und Wochenendabsenkung zentral gesteuert wird. Wenn Sie für l?ngere Zeit abwesend sind (z.B. Urlaub), k?nnen Sie Ihr Thermostat nach eigenem Ermessen herunterdrehen (Empfehlung: Stufe 2, also 16 °C Raumtemperatur). Bei Rückkehr sollten Sie wissen, dass ihr Büro erst nach einiger Zeit die gewünschte Raumtemperatur erreichen wird.
Anders sieht es für den Zeitraum vom 22.12.2022 – 01.01.2023 aus: Die Heizung wird zentral abgesenkt, sodass Ihre Heizung gar nicht warm werden kann. Wir empfehlen daher, das Thermostat für diesen Zeitraum auf der vorgegebenen Einstellung von 19 °C stehen zu lassen, damit Ihr Büro am 02.01.2023 direkt mit W?rme versorgt wird.
Natürlich kann es an der Vielzahl an Thermostatk?pfen an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ optische Unterschiede geben, eine eigenst?ndige ?bertragung auf den jeweils vorgefundenen sollte aber durchaus m?glich sein.
In Einzelf?llen kann es natürlich sein, dass aufgrund besonderer baulicher Voraussetzungen (z.B. Ist der Heizk?rper frei zug?nglich/abgedeckt?) die Anleitung nicht exakt zu einer Raumtemperatur von 19°C führt. In diesen F?llen kann natürlich dann nur ?Probieren“ zum Erfolg führen.
Wenn keine Thermostate / Heizk?rper vorhanden sind, wird die Raumtemperatur in der Regel zentral über die Geb?udeleittechnik (GLT) geregelt.
Wichtig: Der Betrieb von elektrischen Heizk?rpern ist verboten.

Die Einstellung der Wand-Thermostate am Campus Lingen in den Geb?ude HalleI/II:
Null: 19 °C Raumtemperatur
Plus: 20 °C Raumtemperatur
Minus: 18 °C Raumtemperatur
(siehe Bild)
- Schalten Sie das Licht ?fter mal aus; insbesondere, wenn die entsprechenden R?ume gar nicht gebraucht werden. Es gibt Alternativen, die meist ausreichend sind.
- Bei Tageslicht: Solange es drau?en hell genug ist, sollte das Licht nicht eingeschaltet werden.
- Schreibtischleuchte an! Für Arbeiten am Schreibtisch sollte diese ausreichend sein, sie vermindert die enorme Energiemenge für "Lichtabfall", der den gesamten Raum ausleuchtet.
- Geschirrspüler in der Büroküche nur anmachen wenn er voll ist
- Energiesparprogramm beim Geschirrspüler nutzen
Weiterführende Informationen
Kontakt
Anlaufstelle für weitergehende Ideen zur Energieeinsparung ist der Gesch?ftsbereich Kommunikation. Wir m?chten Sie alle allerdings bitten, Ihre Ideen, wenn m?glich bereits in Ihren Abteilungen auf Machbarkeit zu prüfen und gebündelt an den GB Kommunikation zu leiten. Haben Sie also Fragen oder Ideen, dann senden Sie diese gerne an kommunikation@hs-osnabrueck.de