Forschungsdatenbank

der 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì Osnabr¨¹ck

Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Kn¨¹ppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakult?t

Drittmittelgeber

Schwerpunktfelder

Laufzeit

Alphabet

Eintr?ge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.01.2013 - 31.12.2014
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Hans-J¨¹rgen Pfisterer
Drittmittelgeber/F?rderlinie:
BMBF
Fakult?t:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
F?rdersumme:
60.000 €
Projektzusammenfassung:

Der Einsatz von station?ren dezentralen elektrischen Energiespeichern

wird in den n?chsten Jahren durch den Einsatz von regenerativen

Energien immer wichtiger. Die Entwicklung neuer Speichersysteme ist

daher sehr dynamisch und es entstehen viele neue Innovationen. Die

bisher verf¨¹gbaren Systeme k?nnen nicht alle Anforderungen abdecken.

Entweder besitzen sie hohe Energiedichten oder hohe Leistungsdichten.

Daher ist die Kombination der einzelnen Energiespeichersysteme wichtig

was derzeit nur mit hohem technischem Aufwand zu realisieren ist. Das

wissenschaftlich-technische Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist

die Entwicklung eines Energiespeicherkonzepts zum Aufbau einfacher

flexibler Speichersysteme mit standardisierten, auf unterschiedlichen

Technologien basierenden, Grundspeichermodulen. Diese unterschiedlichen

Module arbeiten autonom und ben?tigen kein zentrales ¨¹bergeordnetes

Managementsystem. Die Abstimmung ¨¹ber die Energieaufnahme und -abgabe

der einzelnen Speicher geschieht allein ¨¹ber das an der

Leistungsanbindung anliegende Spannungsniveau (Regelgr??e).

Speichersysteme k?nnen sehr einfach aus den Grundspeichermodulen

zusammengestellt werden. Alle Grundmodule speisen gem?? ihrer

Leistungsf?higkeit bzw. ihrer Regelkennlinie direkt in den Zwischenkreis

eines zentralen Netzeinspeisestromrichters. Die Grundspeichermodule und

der Stromrichter bilden einen gemeinsamen, verteilten Zwischenkreis.

Beim Laden ¨¹bernimmt der Stromrichter die Spannungsregelung des

Zwischenkreises ¨C beim Entladen ¨¹bernehmen die Grundspeichermodule

gemeinsam die Regelung der Zwischenkreisspannung. Das System ist

jederzeit modular erweiterbar ¨C neue Technologien k?nnen als weitere

Grundspeichermodule erg?nzt werden, einzelne defekte Grundspeichermodule

ausgetauscht werden. Es k?nnen beliebige Speichertechnologien ohne

weiteren Planungsaufwand zusammengeschaltet und betrieben werden.

Logo F?rdermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ¨‹ (XXX)

Das k?nnte Sie auch interessieren: