Grüne Doppik
Entwicklung eines Werkzeugs zur Bewertung ?ffentlicher Grün- und Freifl?chen
Kurzfassung
Ziel war die Entwicklung eines fachlich anerkannten Werkzeugs zur realistischen Bewertung von ?ffentlichen Grün- und Freifl?chen.
Seit einigen Jahren werden die ?ffentlichen Finanzhaushalte schrittweise von der kameralistischen zur doppelten Buchhaltung umgestellt. Jede einzelne Kommune muss dafür wie ein Wirtschaftsunternehmen eine Er?ffnungsbilanz erstellen.
Für die dazugeh?rige Verm?gensbewertung kommunaler Grün- und Freifl?chen gibt es noch keine fachlich anerkannte Methode.
Werkzeug meint einen vereinheitlichten Leitfaden, der durch den gesamten Bewertungsvorgang einer Grün- oder Freifl?che führt: Ein elektronisch gestütztes System, in das die ermittelten Daten nach definierten Klassen eingegeben werden. Die Benutzer werden durch das System geführt und kommen durch die Eingabe der Kostenkennwerte des Objekts zu einem realistischen und vergleichbaren Bewertungsergebnis.
Ziel der ?Grünen Doppik“ ist es, das Anlageverm?gen für die Aktivseite der Bilanz in Anlehnung an die Grunds?tze des Handelsrechts zur bestimmen. Die ?Grüne Doppik“ soll ausschlie?lich diesen Bewertungsanlass abbilden. Für andere Bewertungsanl?sse, z.B. bei Schadensersatz und Enteignungsentsch?digung sind die Werte der ?Grünen Doppik“ ungeeignet.
Weitere Informationen über das Bewertungswerkzeug 'Grüne Doppik'
Bundesweit findet ein tief greifender Umstrukturierungsprozess der ?ffentlichen Finanzhaushalte von der kameralistischen zur doppelten Buchhaltung statt (Teil des ?Neuen Steuerungsmodells“). Jede einzelne Kommune muss dafür wie ein Wirtschaftsunternehmen eine Er?ffnungsbilanz erstellen. Für die dazugeh?rige Verm?gensbewertung kommunaler Grün- und Freifl?chen als Teil des Anlageverm?gens in der Bilanz gibt es noch keine fachlich anerkannte Methode.
Das Forschungsvorhaben hatte zum Ziel, eine solche Methode zu entwickeln, die im Folgenden als Werkzeug bezeichnet wird. Das Werkzeug wurde in Zusammenarbeit mit ausgew?hlten Modellkommunen und einem Dienstleister entwickelt, um bundesweit zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen. Nur so k?nnen die Ziele der Verwaltungsmodernisierung erreicht werden:
- ein effektives Controlling
- Benchmarking zwischen Gemeinden
- Fundierte Entscheidungen über Public-Private-Partnership-Vorhaben.
In einzelnen Bundesl?ndern wurden verschiedene Bewertungskonzepte entwickelt und eingeführt, die jedoch keine vergleichbaren Ergebnisse erzielen. Sie übergehen insbesondere Spezifika von Grün- und Freifl?chen (hier als Sammelbegriff für Grün- und Parkanlagen, Friedh?fe, Sportpl?tze, Kinderspielpl?tze, Grillpl?tze, Stra?enbegleitgrün, Land- u. forstwirtschaftliche Fl?chen, Naturschutzfl?chen, Kleingartenanlagen und Wasserfl?chen). Dies kann zu erheblichen Fehlbewertungen führen.
Das Werkzeug zur Grünfl?chenbewertung bindet erstens schon vorhandene theoretische Ans?tze ein und führt diese sinnvoll fort. Zweitens berücksichtigt es die fachlichen Besonderheiten von Erstellung, Abschreibung, Pflege und Instandhaltung bei Grün- und Freifl?chen aus Sicht des Freifl?chenmanagements und schlie?t so eine Lücke, um Fehlbewertungen zu vermeiden.
Werkzeug meint eine detaillierte Verfahrensbeschreibung, die durch den gesamten Bewertungsvorgang einer Grün- oder Freifl?che führt: Ein elektronisch gestütztes System, in das die ermittelten Daten nach definierten Klassen eingegeben werden. Die Benutzer werden im System geführt und kommen durch die Eingabe der Kennwerte des Objekts zu einem realistischen und vergleichbaren Bewertungsergebnis.
Nur bei Vorliegen einer anerkannten Bewertungsmethode k?nnen Aufgaben der Erfassung und Bewertung von Grün- und Freifl?chen durch die Kommunen vergleichbar ausgeschrieben und durch Dienstleister des Grünfl?chenmanagements übernommen werden.
Die beteiligten Modellkommunen profitieren durch Einbindung in das Projekt. Sie bekommen als Synergieeffekt fortführbare Liegenschaftsbewertungen für ihre Er?ffnungsbilanzen (die sie in diesem Zeitraum ohnehin unter gro?em Ressourcenbedarf erstellen müssen).
Weitere Informationen über das Bewertungswerkzeug 'Grüne Doppik'
Projektteam/ Kontakt
Anschrift:
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Oldenburger Landstra?e 24
49090 Osnabrück
Projektleitung
Prof. Martin Thieme-Hack Baubetrieb im Landschaftsbau
- Telefon
- +49 541 969-5177
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- ED 108
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Baubetrieb, Vergabe- und Vertragswesen, Auftragsabwicklung, Grünfl?chenmanagement, Sachverst?ndigenwesen
Prof. Dr. Jens Thomas Professor*in im Ruhestand
- j.thomas@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- ED0111
- Sprechzeiten
- nur nach Vereinbarung
Mitarbeiterin
Frau Dipl.-Ing (FH) Eva Güse war bis M?rz 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Freifl?chenmanagement.
F?rderung
Gef?rdert wurde das Projekt durch die Arbeitsgruppe Innovative Projekte der angewandten Hochschulforschung beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (AGIP).
Laufzeit: September 2006 bis Februar 2009
'Grüne Doppik' erreicht die ?ffentlichkeit
Im Sommer 2007 wurden alle Kommunen Niedersachsens mit einer schriftlichen Fragebogenaktion befragt über die Doppikeinführung und die Inventur und Bewertung der Grün- und Freifl?chen.
Lesen Sie in "Befragung_kurz" und "Diagramme_Befragung" eine Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse.
Eine ausführliche Auswertung der Ergebnisse ist in der August-Ausgabe der Zeitschrift "Der Gemeindehaushalt" vom Kohlhammer Verlag, Stuttgart erschienen.