Mastermodul

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 13.12.2024.

Modulkennung

22M1095

Niveaustufe

Master

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

30.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

Winter- und Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Besonderheiten des Moduls

Das Mastermodul besteht aus den beiden Teilen Studienabschlussarbeit (= "Masterarbeit") und dem Kolloquium. Es schlie?t mit einer Prüfungsleistung ab.

Kurzbeschreibung

Das Mastermodul bildet den Abschluss des Studiums der/des Studierenden. Es integriert die fachlichen und überfachlichen Lernergebnisse der Module des Studiengangs. Durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Themenbereich und der stringenten Bearbeitung der Forschungsfragen k?nnen die Studierenden ihre wissenschaftlichen und praxisbezogenen Kompetenzen exemplarisch belegen. In Umfang und Durchführung unterscheidet sich dieses Modul von allen anderen seines Studiengangs.

Lehr-Lerninhalte

Im Rahmen des Mastermoduls bearbeiten die Studierenden selbstst?ndig einen praxisrelevanten Themenbereich auf der Basis einschl?giger theoretischer Erkenntnisse und je nach Thema auch eigener empirischer Forschung mit Hilfe ad?quater Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

Das Mastermodul beinhaltet die Themenfindung und -abstimmung, die Erarbeitung des Forschungsdesigns in Absprache mit der/dem zust?ndigen Betreuer/in, die eigenst?ndige Verfassung der Studienabschlussarbeit (= "Masterarbeit") sowie das Kolloquium. Die Masterarbeit hat gem?? Besonderem Teil der Prüfungsordnung für den jeweiligen Studiengang eine Dauer von vier Monaten, die Themenfindung und -abstimmung sowie die Vorbereitung auf das Kolloquium umfassen jeweils einen weiteren Monat.

Viele Masterarbeiten werden in Kooperation mit einem Unternehmen erstellt. Die Themenabstimmung inklusive des Forschungsdesigns (Zurverfügungstellung von Daten, Abstimmung interner Prozesse zum Datenschutz, etc.) erfordert daher ein umfangreiches Verst?ndnis der Besonderheiten des Praxispartners. Dazu wird h?ufig ein Praktikum vorangeschaltet. Eine Verst?ndigung erfolgt zeitgleich auch zwischen betreuender bzw. betreuendem Professor/in und dem Unternehmen.

Mit der Masterarbeit weist die oder der Studierende gem?? Allgemeinem Teil der Prüfungsordnung nach, dass sie oder er in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein relevantes Problem aus der Fachrichtung des jeweiligen Studiengangs selbstst?ndig auf wissenschaftlicher Grundlage zu bearbeiten.

Nach Abgabe der Masterarbeit bereiten sich die Studierenden auf ihr Kolloquium vor. Es soll gem?? Allgemeinem Teil der Prüfungsordnung innerhalb von sechs Wochen nach Abgabe der Abschlussarbeit erfolgen. Im Rahmen des Kolloqiums weist die oder der Studierende gem?? Allgemeinem Teil der Prüfungsordnung auf der Grundlage einer Auseinandersetzung über die Studienabschlussarbeit die F?higkeit nach, f?cherübergreifend und problembezogen Fragestellungen aus dem Bereich der Fachrichtung selbstst?ndig auf wissenschaftlicher Grundlage zu behandeln. Im Kolloquium weisen die Absolventen und Absolventinnen nach, dass sie Priorit?ten in der Abschlussarbeit gut begründet getroffen haben, über ein Verst?ndnis der wissenschaftlichen Methoden und Ergebnisse verfügen sowie die eigenen Schlussfolgerungen in komplexe Zusammenh?nge einordnen k?nnen. Je nach thematischer Eignung und Absprache mit Erstprüferin bzw. -prüfer kann auch eine kurze Ergebnispr?sentation gefordert werden, bevor Vorgehensweise sowie Ergebnisse der Masterarbeit auch mit Bezug zu angrenzenden Themenbereichen sowie komplexen Ursache-Wirkungsbeziehungen diskutiert werden.

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 900 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
10individuelle BetreuungPr?senz oder Online-
10SonstigesPr?senz oder OnlineIndividuelles Coaching
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
880Erstellung von Prüfungsleistungen-
Benotete Prüfungsleistung
  • Studienabschlussarbeit und Kolloquium
Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Masterarbeit: ca. 60-80 Seiten

Kolloquium: Siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung

Die konkreten Rahmenbedingungen und Anforderungen werden zwischen Erst-/Zweitprüfenden und Studierenden abgestimmt.

Empfohlene Vorkenntnisse

Ad?quate Fachkenntnisse zum Untersuchungsgegenstand; Wissen zum Erstellen einer selbstst?ndigen wissenschaftlichen Arbeit auf Masterniveau (überfachliche F?higkeiten und Fertigkeiten)

Wissensverbreiterung

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

  • k?nnen den praxisrelevanten betrieblichen und Management-Untersuchungsgegenstand definieren und in einen Kontext stellen.
  • k?nnen angemessene Quellen recherchieren, identifizieren und erschlie?en sowie deren Qualit?t kritisch abw?gen.

Wissensvertiefung

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

  • k?nnen kritisch gegenw?rtig verfügbare Erkenntnisse aus Forschung und Lehre evaluieren.
  • k?nnen ethische Implikationen identifizieren.
  • k?nnen einen wissenschaftlichen Forschungsansatz entwerfen, um den Themenbereich zu bearbeiten.
  • verstehen Ursache-Wirkungs-Beziehungen und k?nnen mit Widersprüchen umgehen.

Wissensverst?ndnis

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

  • k?nnen ein Forschungsdesign für eine Forschungsfrage in ihrem Themenbereich erstellen.
  • k?nnen Ergebnisse relevanter Studien differenziert bewerten und für ihre Arbeit nutzbar machen.
  • k?nnen die Abschlussarbeit selbstst?ndig planen und fertigstellen.
  • k?nnen Originalit?t und Kreativit?t in der Anwendung von Wissen und der L?sung von Problemen belegen.

Nutzung und Transfer

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

  • k?nnen für relevante Problemstellungen der Praxis auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse konzeptionelle Handlungsvorschl?ge entwickeln.
  • k?nnen mit quantitativen und/oder qualitativen Methoden Prim?rdaten für die Masterarbeit und das Kolloquium erheben, diese analysieren und für die L?sung von anwendungsbezogenen Problemen nutzen.

Wissenschaftliche Innovation

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

  • entwerfen Forschungsfragen, denen sie im Rahmen der Studienabschlussarbeit und erg?nzend im Kolloquium nachgehen.
  • schlagen konkrete Wege der Operationalisierung ihrer Forschungsergebnisse vor und begründen ihre Auswahl.
  • w?hlen mit Blick auf ihren Forschungsgegenstand ad?quate Forschungsmethoden aus und k?nnen ihre Auswahl begründen.
  • erl?utern ihre Forschungsergebnisse und beziehen dabei auch kritische Aspekte mitein.

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

  • k?nnen die gewonnenen Daten analysieren und mit angemessenen Techniken schriftlich in der Abschlussarbeit sowie mündlich im Kolloquium pr?sentieren.
  • k?nnen koh?rent und überzeugend argumentieren und dabei einschl?gige, aktuelle, qualitativ hochwertige Quellen zitieren.
  • k?nnen sich im Forschungsfeld ihrer Arbeit kompetent und  überzeugend austauschen
  • k?nnen auch kontroverse Ansichten und Limitationen ihrer Masterarbeit kritisch reflektieren.

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

  • sch?tzen die eigenen F?higkeiten ein, nutzen sachbezogene Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheiten autonom und entwickeln diese unter Anleitung weiter.
  • erkennen situationsad?quat und situationsübergreifend Rahmenbedingungen beruflichen Handelns und reflektieren Entscheidungen verantwortungsethisch.
  • entwickeln ein berufliches Selbstbild, das sich an Zielen und Standards professionellen Handelns sowohl in der Wissenschaft als auch im Berufsleben au?erhalb der Wissenschaft orientiert.

Literatur

Jankowicz, A.D.: Business Research Projects, International Thomson Business Press in aktueller Auflage sowie darüber hinaus themenspezifische Literatur mit Blick auf das Thema der Masterarbeit

Zusammenhang mit anderen Modulen

Die Masterarbeit befasst sich mit einem individuell gew?hlten Thema aus dem Studium.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • Management im Gesundheitswesen, M.A.
    • Management im Gesundheitswesen, M.A. (01.09.2024)

  • Wirtschaftsrecht (Master)
    • Wirtschaftsrecht, LL.M. (01.03.2025)

  • Business Management
    • Business Management, M.A. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • Schinnenburg, Heike
    Lehrende
    • Schinnenburg, Heike
    • Strau?, Rainer
    • Liebe, Jan-David