Reflexionsorientierte Transferstudie

Prüfungsformen des Theorie-Praxis-Transfers

Intensive Verknüpfung der Perspektiven

Ein duales Studium steht und f?llt mit der Intensit?t des Theorie-Praxis-Transfers. In den dualen Masterstudieng?ngen am Campus Lingen hat die Vernetzung theoretischer Lehrinhalte mit den berufspraktischen Erfahrungen der Studierenden daher oberste Priorit?t. Aus diesem Grund wird in nahezu jedem Modul eine Reflexionsorientierte Transferstudie (RTS) als Prüfungsleistung erstellt, in deren Zuge die Studierenden ihr berufliches Arbeitsfeld im Sinne einer anwendungsorientierten Forschung reflektieren. Ziel ist es, konkrete Ans?tze für dessen Gestaltung auf wissenschaftlicher Basis zu erarbeiten und die Studieninhalte mit arbeitsrelevanten Themen in Verbindung zu setzen, um durch deren intensive Betrachtung und Verknüpfung Lerneffekte für beide Bereiche zu erm?glichen. Die Praxiserfahrungen der Studierenden k?nnen zudem genutzt werden, um bestehende Theorien und Konzepte weiterzuentwickeln.

Die RTSn umfassen etwa fünfzehn bis zwanzig Seiten und werden von den Studierenden w?hrend ihrer achtw?chigen Praxisphasen verfasst. Im Anschluss daran erfolgt eine Pr?sentation der Inhalte, Methoden und Resultate innerhalb der Studiengruppe, um eine gemeinsame kritische Reflexion zu erm?glichen. Die Fallstudie wurde sehr bewusst als Prüfungsform gew?hlt: Einerseits sprechen unsere Masterstudieng?nge mit berufst?tigen Personen eine Zielgruppe an, die bereits ein Hochschulstudium erfolgreich absolviert hat und nun eine Führungs- und Expertenlaufbahn einschlagen bzw. ihre Position als eine solche Kraft st?rken m?chte. Hier besteht in der Regel ein hohes Interesse an einer intensiven Auseinandersetzung mit betrieblichen Themen und dem anschlie?enden Reflexionsprozess in der Studiengruppe. Andererseits profitieren auch die Kooperationsunternehmen in hohem Ma?e von den Ergebnissen einer Fallstudie, die konkrete berufspraktische Fragestellung behandelt.

Themendimensionen

Im Gegensatz zu den Bachelorstudierenden, betreuen die Masterstudierenden zumeist bereits wesentlich verantwortungsvollere Aufgaben und Projekte. Die positiven wie negativen Konsequenzen solcher T?tigkeiten besitzen für das Unternehmen eine h?here Tragweite, w?hrend die Arbeit nicht mehr im geschützten Umfeld eines Ausbildungsverh?ltnisses erfolgt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Komplexit?t und Tiefe der in den RTSn behandelten Themen. Die Anforderungen der Studierenden an ihre Weiterbildung sind in der Regel nicht damit befriedigt, eine einseitige und recht enge Umsetzung einzelner Themen zu verfolgen. Sie wollen komplexe Zusammenh?nge erschlie?en und weitreichendere Aufgaben wie den Aufbau einer neuen Abteilung, die Einführung innovativer Technologien oder das Management von Ver?nderungsprozessen analysieren. Im Zuge des Masterstudiums und vor allem w?hrend der Bearbeitung der RTSn trainieren die Studierenden daher eine für solche Aufgaben und Projekte notwendige strukturierte und überlegte Herangehensweise, mit deren Hilfe sie zun?chst die Teilstrukturen und schlussendlich auch den Gesamtkontext systematisch analysieren k?nnen.

Oftmals verfolgen die Masterstudierenden mit ihren Vorgesetzten abgestimmte Karriereziele, die durch das Studium erreicht werden sollen. Da die Bearbeitung komplexer Themen zumeist die Beachtung verschiedener Perspektiven verlangt, kommt es nicht selten zu einer Themenplanung vor Beginn des Studiums. Hierbei zergliedern die Studierenden gemeinsam mit ihren Unternehmen und der Studienbetreuung das Projekt in einzelne Aufgabenpakte, die dann nacheinander in den RTSn verschiedener Module bearbeitet werden k?nnen. So kann beispielsweise die Entwicklung eines nachhaltigen Gesch?ftsmodells Stück für Stück begleitet werden, angefangen von der Konzeption über eine Marktanalyse bis hin zur Investitions- und Finanzplanung. Die Unternehmen werden bei der Themenabsprache direkt involviert, wodurch sie betriebsrelevante Inhalte einbringen und überprüfen lassen k?nnen. Sie profitieren somit in hohem Ma?e von der Rückkopplung der RTS-Ergebnisse, da beispielsweise Handlungsempfehlungen oder die M?glichkeit für weiterführende Fallstudien aufgezeigt werden.

Reflexion

Neben der eigentlichen Erstellung der RTSn und der damit einhergehenden intensiven Analyse eines betrieblichen Sachverhaltes ist vor allem die anschlie?ende Reflexion mit den Lehrenden sowie den Kommiliton*innen besonders wertvoll für die Kompetenzentwicklung der Studierenden. Die geschützte Atmosph?re in der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ erm?glicht offene Diskussionen, w?hrend gerade der Kontakt zu Vertreter*innen anderer Unternehmen in diesem Zusammenhang einen besonderen Vorteil des dualen Masterstudiums darstellt. Die Studierenden k?nnen sich hierdurch von etablierten Regeln und Routinen l?sen und auf Basis der neuen Perspektiven eine parallele Organisationsentwicklung ansto?en. Zudem unterziehen sie ihre Ans?tze und Ergebnisse einer Vorabprüfung, bevor sie deren endgültige Pr?sentation in ihren Kooperationsunternehmen durchführen.

In den Grundlagenmodulen diskutieren dabei Studierende verschiedener Fachrichtungen gemeinsam über die einzelnen Themen, bringen ihre jeweilige Expertise ein und k?nnen neue Perspektiven aufzeigen. Dies bereichert vor allem die F?higkeit der Studierenden, Themen interdisziplin?r zu betrachten und voranzubringen, die auch im Berufsleben beim Umgang mit anderen Abteilungen von hohem Wert ist. So sind gerade komplexe Vorhaben wie die bereits aufgeführten Beispiele in hohem Ma?e von einer Zusammenarbeit mehrerer Fachdisziplinen abh?ngig, sodass hier die besondere Qualit?t des Masterstudiums ersichtlich wird. In den Schwerpunktmodulen entsteht derweil eine Fachdiskussion zwischen Expert*innen derselben Profession, der eine weniger breite, aber dafür fachlich tiefere Reflexion der RTS-Themen erm?glicht. In beiden F?llen lernen die Studierenden, worauf bei der Beurteilung und Reflektion von Vorschl?gen zu achten ist, wodurch sie sich im Rahmen des Studiums ein eigenes Beratungsnetzwerk aufbauen, das auch darüber hinaus fortbestehen kann. Durch die unterschiedlichen Hintergründe, Erfahrungen und Altersstufen der Mitglieder kann zudem ein interessanter und vielseitiger Austausch erfolgen.