RISE in Lingen: Ein Tag voller Innovation und Austausch
Montag, 02. Dezember 2024
RISE auf dem Campus Lingen
Am 02. Dezember 2024 nutzte das RISE-Team die Gelegenheit, seine Aktivit?ten aus der Region Osnabr¨¹ck nach Lingen zu bringen. Mit einem Stand auf dem Campus der 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì Osnabr¨¹ck in Lingen wurde nicht nur der Austausch rund um das Thema Gr¨¹ndung gef?rdert, sondern auch spannende Technologien wie Virtual-Reality-Brillen zum Ausprobieren bereitgestellt. Der Tag bot sowohl f¨¹r Studierende als auch f¨¹r Interessierte eine Plattform, um erste Ber¨¹hrungspunkte mit dem Thema Unternehmer*innentum zu schaffen und individuelle Beratungen wahrzunehmen.
Innovation durch die KickStart-Prototypenf?rderung
Ein Highlight des Tages war die Ausstellung eines Projektes, das im Rahmen der KickStart-Prototypenf?rderung in Lingen unterst¨¹tzt wird: der modulare Elektroroller von Jannis Leferink, wissenschaftlicher Mitarbeiter der 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì Osnabr¨¹ck. Dieser innovative Roller ¨¹berzeugt durch seine anpassbare Sitzh?he, ein gro?es, flaches Trittbrett mit Platz f¨¹r sperrige Gegenst?nde wie eine Wasserkiste, sowie einen au?enliegenden Rahmen, der flexible Befestigungsm?glichkeiten bietet. Die modulare Bauweise erm?glicht vielseitige Einsatzzwecke ¨C von der allt?glichen Nutzung bis hin zu speziellen Transportaufgaben. Ziel des Projekts ist ein fahrfertiger Prototyp, der die innovativen Funktionen des Rollers in der Praxis demonstriert. Jannis Leferink pr?sentierte seinen Prototyp am Stand des RISE-Teams.
Workshop: Pr?sentationen mit Storytelling
Parallel zum Stand fand ein Workshop zum Thema ?Eindrucksvolle Pr?sentationen mit Storytelling bauen¡° statt. In diesem Workshop erhielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Strategien, wie sie ihre Ideen durch kreative und ¨¹berzeugende Pr?sentationstechniken wirkungsvoll kommunizieren k?nnen. Storytelling, als zentrales Element moderner Pr?sentationen, half dabei, die Inhalte greifbarer und emotionaler zu gestalten.
Unterst¨¹tzung durch die 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì in Lingen
Prof. Dr. Benjamin Marc Jung Gr¨¹ndungsbeauftragter der Fakult?t Management, Kultur und Technik, ebenfalls Teil der 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì Osnabr¨¹ck in Lingen, unterst¨¹tzte das Event tatkr?ftig und trug ma?geblich zur Organisation und zum Erfolg der Veranstaltung bei.