Neuigkeiten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ / de-DE 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück Thu, 03 Apr 2025 00:54:32 +0200 Thu, 03 Apr 2025 00:54:32 +0200 TYPO3 EXT:news news-13929 Mon, 24 Mar 2025 15:54:29 +0100 Technologietag Hein_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/03/technologietag-hein/ Der Laborbereich Kunststofftechnik der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück stellt aus. Studierende lernen Kunststoffindustrie pers?nlich kennen. In der Brandboxx in Hannover-Langenhagen fand der Technologietag Hein statt. Die Veranstaltung ist eine Plattform zur Darstellung aktueller Entwicklungen und Innovationen in der Kunststoffbranche. Zahlreiche Fachvortr?ge und Messeaussteller*innen gew?hren einen umfassenden Einblick in den Stand der Technik.

Niklas S?ll, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team von Prof. Krumpholz an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, stellte das Forschungsprojekt AMSim vor und erl?uterte in einem Fachvortrag die Orthotropie von 3D-gedruckten Bauteilen unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse zur additiven Fertigung.

Studierende der Studieng?nge Industrial Produkt Design, Kunststofftechnik und Angewandte Werkstoffwissenschaften der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück reisten für die Veranstaltung nach Hannover. Ihre Teilnahme erm?glichte einen intensiven fachlichen Austausch zwischen akademischem Nachwuchs und Industrievertreter*innen. Zus?tzlich war ein Stand der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück vertreten, der durch den Fachbereich Kunststofftechnik organisiert wurde und den Dialog zwischen Forschung und Praxis f?rderte.

Das Konstruktionsbüro Hein war Organisator der Veranstaltung und hat die Reise der Studierenden finanziell unterstützt.

 

Weitere Informationen

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Krumpholz
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Tel.: +49 541 969 7132
E-Mail: t.krumpholz@hs-osnabrueck.de

]]>
Fakult?ten IuI Nachricht Studium Forschung
news-13908 Fri, 21 Mar 2025 07:00:00 +0100 Wissenssnack_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/03/wissenssnack-15/ Was sind bioaktive Werkstoffe? IuI hochschulweit Nachricht WIR Forschung news-13875 Thu, 13 Mar 2025 16:08:09 +0100 Green Trail: Grünes Highlight auf dem Campus Westerberg_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/03/green-trail-gruenes-highlight-auf-dem-campus-westerberg/ Master-Studierende entwickeln innovative Hochbeet-Sitzbank-Kombi Seit kurzem bereichert ein besonderes Highlight den Campus Westerberg: Vor der Mensa befindet sich ein bepflanztes Hochbeet mit integrierten Sitzb?nken aus L?rchenholz. Es ist mobil, mit einem autonomen Bew?sserungssystem und noch mehr ausgeklügelter Technik versehen. Das innovative Produkt namens ?Green Trail“ (zu deutsch: ?Grüner Pfad“) ist das Ergebnis einer aktuellen studentischen Arbeit.  

Die Studierenden des Masters Entwicklung und Produktion Julian Becker, Robin Benz, Wiebke Franzen, Jonathan Renner und Tim Seefeld sind die kreativen K?pfe hinter dem Projekt ?Green Trail“, das sich der nachhaltigen Stadtgestaltung widmet. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, ein mobiles, modulares Begrünungssystem zu entwickeln, das versiegelte Fl?chen in St?dten ?kologisch aufwertet.

Die Studienarbeit basiert auf einem Projekt im Modul Innovationsmanagement von Prof. Jens Sch?fer, das die Teammitglieder vor zwei Semestern erfolgreich bearbeitet haben. Dort ergab eine Umfrage eine hohe Nachfrage nach mobilen Begrünungselementen für Innenst?dte. Denn feste, massive B?nke ist k?nnen im Bedarfsfall nicht schnell wegger?umt werden und bedeuten zus?tzlichen Aufwand für Grünfl?chenteams.  Auf Basis dieser Ergebnisse entwickelten die fünf Studierenden ihren Green Trail als marktf?higes Produkt weiter und erarbeiteten geeignete Gesch?ftsmodelle.

Bei der Umsetzung erhielten die Studierenden Unterstützung in der Hochschulwerkstatt und im RISE, dem StartUp!Lab der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Bei Aufgaben, die eine ausgefallene Technik erforderten, stand den Studierenden das Team der Huning Maschinenbau GmbH zur Seite, wo Tim Seefeld vor dem Studium seine Ausbildung absolviert hat. Die Meistro Stiftung, die Projekte in Natur- und Umweltschutz, Verbraucherberatung sowie Jugend- und Altenhilfe f?rdert, übernahm die gesamten Materialkosten von über 1.700 Euro.

Das Ergebnis des Teams kann sich sehen lassen: Das robuste Fahrwerk erm?glicht das Heben und Senken des Beetes durch ein integriertes pneumatisches Hebesystem, w?hrend ein abschlie?barer Schutz vor Vandalismus schützt. Das innovative Bew?sserungssystem ist autark und optimiert den Wasserverbrauch ohne externe Energiequellen: Als zentraler Speicher dient ein 80-Liter-Tank, der über ein abschlie?bares Rohr sicher befüllt werden kann. Eine integrierte Drainageschicht mit Vlies schützt den Tank vor Erdreich und garantiert so eine dauerhafte Funktionsf?higkeit – auch bei starkem Regen. Die beiden klappbaren Sitzb?nke sind stabil und ?partysicher“ genug, um auch von mehreren Personen besprungen zu werden: ?Darauf haben wir besonderen Wert gelegt und die B?nke im Selbstversuch getestet“, erz?hlt Julian Becker.

Das Fazit der Studierenden? – ?Besonders gut war, dass wir den gesamten Produktentwicklungsprozess selbst miterleben und mitgestalten konnten“, sagt Tim Seefeld. Und Robin Benz erg?nzt: ?Unser Tipp für alle Studierenden, die an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ praktisch arbeiten: Nutzt die M?glichkeiten von RISE und der Hochschulwerkstatt. Die haben uns wirklich geholfen!“

Der Green Trail kann dank der Unterstützung des Hochschul-Geb?udemanagements den Mensavorplatz weiterhin versch?nern und wird vom zust?ndigen Grünfl?chenteam gepflegt. Mit seiner naturnahen Bepflanzung tr?gt er zur Verbesserung des Klimas bei und f?rdert als Ruhezone und Treffpunkt die Aufenthaltsqualit?t auf dem Campus Westerberg.

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Fakult?ten IuI hochschulweit Nachricht Vernetzung Studium
news-13865 Wed, 12 Mar 2025 10:47:19 +0100 Ein R?tsel aus der Vergangenheit – und eine Technologie für die Zukunft_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/03/ein-raetsel-aus-der-vergangenheit-und-eine-technologie-fuer-die-zukunft/ Erstes Escape Game der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück macht Wissenschaft erlebbar Als die Auszubildende Emma in einem alten Lagerraum des Kupferspezialisten KME Germany GmbH in Osnabrück ein vergilbtes Notizbuch findet, ahnt sie nicht, welche Entdeckung sie gemacht hat. Die Aufzeichnungen stammen von Wilhelm von Rekurd, einem Ingenieur, der w?hrend des Zweiten Weltkriegs an einer bahnbrechenden Fertigungstechnologie arbeitete. Um sein Wissen vor der Kriegsmaschinerie der Nazis zu schützen, hinterlie? er nur verschlüsselte Hinweise. Jahrzehnte sp?ter begeben sich Schüler*innen und Auszubildende auf seine Spuren – und werden Teil eines Escape Games, das nicht nur ein spannendes R?tsel, sondern auch Einblick in eine echte Technologie bietet.

Fiktive Geschichte rund um eine echte Innovation

An mehreren Tagen im Februar tauchten Schulklassen aus Osnabrück und Umgebung in das interaktive Spiel ein und bewegten sich durch verschiedene Stationen auf dem Werksgel?nde von KME Germany und cunova GmbH. Sie l?sten R?tsel, kombinierten Hinweise und meisterten Teamaufgaben, um die verlorene Technologie zu entschlüsseln. Die Geschichte rund um Wilhelm von Rekurd und die Auszubildende Emma war zwar fiktiv – am Ende wartete jedoch die Entdeckung einer realen Innovation: Die additive Fertigung mit Kupfer. Jonas Sandfort von Technos e.V. und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferprojekt GROWTH erkl?rte den Spielenden, wie auf dem Technologiecampus 3D-Materialdesign der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück erforscht wird, welche Eigenschaften Kupfer für den 3D-Druck besonders machen und wie sich daraus neue M?glichkeiten für die Herstellung komplexer Bauteile ergeben – eine Technik mit enormem Potenzial für verschiedene Industrien.

Escape Game wurde von Studierenden des Veranstaltungsmanagements entwickelt

Das Escape Game war nicht nur für die Teilnehmenden eine besondere Erfahrung, sondern auch für Studierende der Studienvertiefung Veranstaltungsmanagement der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Sie entwickelten die Story, gestalteten die R?tsel und inszenierten das Spiel auf dem Industriegel?nde. ?Es war toll zu sehen, wie unser theoretisches Wissen in einem praktischen Projekt zum Leben erweckt wird“, berichtete Studentin Adriana, die im Spiel die Rolle der Emma übernahm.

Projektziel: Wissenschaft und Forschung erlebbar machen

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Transferprojekt GROWTH der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, das mittels innovativer Eventformate zeigt, wie vielseitig und spannend Wissenschaft ist. Somit ging es im Escape Game nicht nur darum, das Interesse an technischen Berufen und Studieng?ngen zu wecken, sondern Wissenschaft erlebbar zu machen. Das gelang durch die Kombination einer fesselnden Geschichte mit herausfordernden R?tseln und realer Technologie.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und regionalen Unternehmen zeigt, wie innovative Ans?tze den Wissenstransfer erm?glichen – und vielleicht war dies nicht das letzte Mal, dass sich eine Gruppe auf die Spuren von Wilhelm von Rekurd begab.

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ IuI hochschulweit Pressemitteilung Veranstaltung Forschung
news-13831 Tue, 04 Mar 2025 15:31:00 +0100 Erfolg für das Kompetenzcluster "Intelligent Pendeln" – 3. Osnabrücker IoT/Mobilit?tstagung_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/03/erfolg-fuer-das-kompetenzcluster-intelligent-pendeln-3-osnabruecker-iot-mobilitaetstagung/ Anforderungsgerechter und ressourcenschonender Pendelverkehr im Fokus Am 18. Februar fand im InnovationsCentrum Osnabrück die dritte Osnabrücker IoT/Mobilit?tstagung des Kompetenzclusters "IIP - Intelligent Pendeln" statt. Die Veranstaltung, die unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert wurde, zog über 50 Teilnehmende an.

Im Mittelpunkt der Tagung stand die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel auf Basis anonymisierter Sensor- und Bewegungsdaten, mit dem Ziel, den Pendelverkehr anforderungsgerechter und ressourcenschonender zu gestalten. Insbesondere gemeinwohlorientierte Anreizsysteme zur Verkehrsoptimierung, die Funktionen und Architektur der IP-App, die modulare Anonymisierung von Daten sowie Local Differential Privacy für Positionsdaten und Verkehrsvorhersage mit Graph Neural Networks wurden dabei thematisiert.

Durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Vortr?gen, einer Ausstellung und interaktiven Arbeitsgruppen hatten die teilnehmenden Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Entscheidungstr?ger*innen die Gelegenheit, sich intensiv mit den verschiedensten Aspekten der intelligenten Mobilit?t auseinanderzusetzen.

Hintergrund

Das Kompetenzcluster "IIP - Intelligenter Intermodaler Pendlerverkehr" hat das Ziel, Mobilit?tsdaten so zu kombinieren, dass Menschen ressourcenschonend und bedarfsorientiert unterwegs sein k?nnen. Durch die Erfassung und anonymisierte Verarbeitung von Verkehrsdaten aus verschiedenen Quellen, wie beh?rdlichen und ?ffentlich verfügbaren Daten sowie Crowdsourcing und Bürgerbeteiligung, wird eine Plattform geschaffen, die eine datenschutzgerechte Zuordnung von Verkehrsmitteln wie Autos, Bussen oder E-Scootern erm?glicht. Diese Daten werden genutzt, um intelligente Mobilit?tsoptionen zu entwickeln, die individuelle Wünsche und gemeinwohlorientierte Ziele wie zum Beispiel die Reduktion von Treibhausgasemissionen und berücksichtigen. Die entwickelten L?sungen werden als Open-Source zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Webseite zu finden.

]]>
IuI Nachricht Vernetzung Forschung
news-13822 Mon, 03 Mar 2025 14:22:58 +0100 MINT-Begeisterung im Osnabrücker Schloss_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/03/mint-begeisterung-im-osnabruecker-schloss/ Niedersachsen-Technikum feiert den 15. Durchgangs des erfolgreichen Berufsorientierungsprogramms Mit einem feierlichen Abschluss verabschiedeten die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück sowie die Universit?t Osnabrück am 24. Februar die 15. Kohorte des erfolgreichen Berufsorientierungsprogramms Niedersachsen-Technikum. Die 22 Teilnehmerinnen (sogenannte Technikantinnen) stellten ihre Erlebnisse und Projekte im Unternehmen als auch an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Universit?t auf beeindruckende Art und Weise vor und zeigten, wie spannend der MINT-Bereich sein kann.

Zur offiziellen Zertifikatsübergabe lud das Niedersachsen-Technikum in das Osnabrücker Schloss ein, wo Prof. Dr. Susanne Düchting, Vizepr?sidentin für Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, sowie Prof. Dr. Jochen Oltmer, Vizepr?sident für Studium und Lehre der Universit?t Osnabrück, den Teilnehmerinnen herzlich gratulierten. Beide unterstrichen die Wichtigkeit und Aktualit?t des Programms und riefen dazu auf, Geschlechterklischees zu brechen.

Anna und Carmen sind zwei der 22 Technikantinnen, die in diesem Durchgang in einem von 17 Kooperationsunternehmen am Niedersachsen-Technikum in Osnabrück teilgenommen haben. ?Vom Niedersachsen-Technikum habe ich mir erhofft, mehr Perspektiven für meine berufliche Zukunft zu bekommen“, berichtet Anna, die ihr Praktikum bei der Emsland Group in Emlichheim absolviert hat. Dort arbeitete sie unter anderem an der Herstellung von veganen Fleischersatzprodukten. ?Au?erdem war es mein Wunsch, nach dem Abitur eine l?ngere Phase mit Berufsorientierung und Praktika zu verbringen, da ich noch sehr unentschlossen in meinen Zukunftspl?nen war. Vor allem, weil keine meiner Freundinnen sich beruflich im MINT-Bereich zu Hause fühlt, war es für mich wichtig, Gleichgesinnte kennenzulernen“, so die Technikantin weiter.

Carmen hat ihr Technikum bei apetito in Rheine im Bereich der Qualit?tssicherung im Wareneingang gemacht: ?Zu meinen Hauptaufgaben geh?rten die Probenziehung von angelieferten Rohwaren, die anschlie?ende Auswertung und Verkostung sowie das Erstellen von Rückstellmustern.“

Beide Technikantinnen ziehen ein positives Fazit aus ihrem halben Jahr Niedersachsen-Technikum. ?Durch das Technikum habe ich für mich festgestellt, dass ich Lust auf ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich habe. Au?erdem habe ich durch das Programm viele neue Menschen kennengelernt und neue Freundinnen gefunden, die ?hnliche Interessen haben wie ich“, so Carmen.

 

Zum Hintergrund:

Das Niedersachsen-Technikum ist ein erfolgreiches praxisintegriertes Konzept für Schulabsolventinnen mit Interesse an Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder Technik (MINT), die sich noch nicht für ein konkretes Studienfach oder eine spezifische Ausbildung entscheiden k?nnen. An vier Tagen in der Woche sind die Teilnehmerinnen als Praktikantinnen in einem Unternehmen, am fünften Tag besuchen sie Vorlesungen an 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Universit?t . Neun von zehn Absolventinnen des Programms entscheiden sich im Anschluss für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich.

Niedersachsen-Technikum in Osnabrück

 

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Fakult?ten IuI MKT hochschulweit Nachricht Vernetzung Studium Studieninteressierte
news-13819 Fri, 28 Feb 2025 15:24:04 +0100 Führungswechsel in drei Dekanaten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/02/fuehrungswechsel-in-drei-dekanaten-an-der-hochschule-osnabrueck/ Nach der ?nderung der Grundordnung und der Wahl des neuen Pr?sidiums 2024 wurden nun auch die Leitungspositionen in drei Fakult?ten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück neu besetzt. An der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück starten zum 1. M?rz in drei Fakult?ten neue Leitungsteams. In der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL) wurde Professorin Dr. Karin Schnitker als neue Dekanin gew?hlt. Als Prodekan steht ihr Professor Dr. Cord Petermann zur Seite.

Auch an der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) wird das Dekanat neu besetzt. Neuer Dekan ab 1. M?rz ist hier Professor Dr. Karsten Morisse. Die Fakult?t IuI setzt ebenfalls auf das Leitungsmodell mit Prodekanin. Dieses Amt hat künftig Professorin Dr. Svea Petersen inne.

Am Campus in Lingen an der Fakult?t Management, Kultur und Technik (MKT) führt ab M?rz Professorin Dr. Liane Haak das Dekanat. Hier steht die Entscheidung für das Amt Prodekanin oder Prodekan noch aus.

Nicht zur Wahl stand Professorin Dr. Andrea Braun v. Reinersdorff, die die Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) noch bis 2027 führt. Auch am Institut für Musik (IfM) hat Prof. Bernhard Wesenick die Institutsleitung bereits seit August 2024 inne.

Das neue Leitungsmodell der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück sieht die Trennung der ?mter Vizepr?sidentin oder Vizepr?sident und Dekanin oder Dekan einer Fakult?t vor. So gaben neben Pr?sident Professor Dr. Alexander Schmehmann auch die Vizepr?sidenten Professor Dr. Bernd Lehmann und Professor Dr. Ingmar Ickerott ihre bisherigen Leitungsfunktionen in den Fakult?ten ab.

Die nebenberuflichen Vizepr?sidentinnen und Vizepr?sidenten werden aus dem Kreis der Mitglieder der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt. Die Amtszeit des Pr?sidenten betr?gt sechs Jahre, die des hauptberuflichen Vizepr?sidenten Dr. Lars Kulke ebenfalls sechs Jahre. Die Dekaninnen und Dekane sind für eine Amtszeit von vier Jahren gew?hlt.

Zur Person: Dekanin Professorin Dr. Karin Schnitker
Als Bankkauffrau absolvierte Prof. Dr. Karin Schnitker ein Studium im Bereich Internationaler Agrarhandel. Anschlie?end promovierte sie an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg mit Schwerpunkt Unternehmensführung/Strategieentwicklung und -bewertung. 15 Jahre war sie dann in verantwortungsvollen Fach- und Führungspositionen t?tig, v.a. in der inter-/nationalen strategischen Unternehmensentwicklung, Betriebswirtschaft sowie im PR-Management v. a. in Unternehmen des Agrar- und Lebensmittelsektors, NGOs sowie inter-/nat. in Banken und 10 Jahre als nebenberufliche Beraterin. Im Jahr 2009 wurde sie Professorin für Unternehmensführung. Sie übernahm Leitungsfunktionen wie Sprecherin des Senats, Studiendekanin, Co-Projektleiterin des Startuplab@HS Osnabrück RISE, Leitung Reallabor für Innovation, Entrepreneurship und agile Führung und Co-Leitung im Transfer-Projekt Growth - Teilprojekt Open Innovation. Sie ist Mitglied oder leitet diverse Gremien zur F?rdermittel-/-Darlehens-Vergabe in Institutionen und ist in Beir?ten von Unternehmen.

Zur Person: Dekanin Professorin Dr. Liane Haak
Liane Haak studierte nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universit?t, Oldenburg, mit den Studienschwerpunkten Rechnungswesen und Informatik und schloss dort auch ihre Promotion in der Informatik (Dr. rer. nat.) 2007 ab. Bis 2010 war Liane Haak als wissenschaftliche Projektleiterin der Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universit?t und im OFFIS e.V. t?tig und betreute nationale und internationale IT-Projekte, bevor sie sich mit einem EXIST-Gründungsstipendium 2010 im Mobile Health Business selbst?ndig machte. Seit 2011 hat Haak die Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fakult?t Management, Kultur und Technik, am Campus Lingen inne und ist seitdem neben der aktiven Gremienarbeit in verschiedenen Leitungspositionen in Studium und Forschung, insbesondere im Wissenschaftstransfer, t?tig.

Zur Person: Dekan Prof. Dr. Karsten Morisse
Karsten Morisse studierte Informatik an der Universit?t Paderborn. Von 1990 bis 1995 war er dort anschlie?end wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte 1996 in Mathematik. Danach war er zwei Jahre im SAP-Umfeld als Berater t?tig. Von 1998 bis 1999 leitete er eine Entwicklungsabteilung HW/SW-Technologieentwicklung im Bereich digitaler Medien. Von 1999 bis 2000 hatte Karsten Morisse eine Professur an der FH Trier im Fachgebiet Multimedia inne und wechselte 2000 nach Osnabrück auf die Professur Medieninformatik. Er war zwei Amtszeiten Mitglied im Senat der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und leitete zw?lf Jahre das eLearning Competence Center. 2009 erhielt er gemeinsam mit Prof. Oliver Vornberger den Nieders?chsischen Wissenschaftspreis.

Zur Person: Prodekanin Professorin Dr. Svea Petersen
Svea Petersen hatte von Februar 2015 bis August 2020 die Professur für Grundlagen Chemie und Klebstoffe an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück inne und ist seit September 2020 Professorin für Chemie und Oberfl?chenmodifikation polymerer Biomaterialien.

Zur Person: Prodekan Professor Dr. Cord Petermann
Cord Petermann hat seit Februar 2011 die Professur im Fachgebiet ?Sozio?konomie der r?umlichen Entwicklung“ an der Fakult?t AuL der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück inne.

 

]]>
AuL IuI MKT hochschulweit intern Pressemitteilung WIR
news-13672 Mon, 10 Feb 2025 08:00:00 +0100 Schulterblick: Einblicke in den Designprozess_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/02/schulterblick-einblicke-in-den-designprozess/ Studierende und Lehrende des Studiengangs Industrial Product Design der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück stellen ihre Arbeiten in der skulptur-galerie Osnabrück aus Wie wird aus nachhaltigen Materialien ein Schuh? Wie viele Prototypen braucht es, bis eine Drohne fliegt? Und wie viele Skizzen stecken hinter einer wirklich guten Idee? Die Ausstellung ?Schulterblick“ in der skulptur-galerie Osnabrück l?dt dazu ein, hinter die Kulissen des Studiengangs Industrial Product Designs zu blicken. Studierende und Lehrende der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück zeigen anhand unterschiedlicher Projekte, wie aus ersten Ideen und Entwürfen marktreife Produkte entstehen.

Gezeigt werden Arbeiten aus verschiedenen Semestern: von frühen Kursprojekten bis hin zu Abschlussarbeiten – immer mit Blick auf den kreativen und methodischen Designprozess – von der ersten Skizze über das Experimentieren mit Materialien bis hin zum fertigen Produkt. So sind in der Ausstellung nicht nur fertige Entwürfe zu sehen, sondern auch Prototypen, Studien und Skizzen.

Zu den ausgestellten Projekten geh?ren unter anderem Drohnenmodelle, Gamedesign-Poster und das Modell eines voll funktionsf?higen Faltrads. Auch eine Bank aus Stampflehm und innovative Dachboxen für Supersportwagen geben spannende Einblicke in die Bandbreite des Studiengangs.

Studierende laden zum Gespr?ch ein

Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Februar in der skulptur-galerie Osnabrück zu sehen. Jeweils mittwochs haben die Besucher*innen die Gelegenheit, mit den Studierenden direkt ins Gespr?ch zu kommen. Zwischen 17 und 20 Uhr beantworten sie Fragen zu ihren Projekten, berichten über den Entstehungsprozess ihrer Arbeiten und geben pers?nliche Einblicke in ihr Studium.

?Am Anfang skizzieren wir natürlich viel und arbeiten am Computer. Mir gef?llt es besonders, wenn wir dann an echten Modellen arbeiten k?nnen“, erz?hlt Finn Stetzka, Student im Studiengang Industrial Product Design und Gestalter der Bank aus Stampflehm. Prof. Marian Dziubiel, Professor für Produktdesign an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ betont besonders die Vielfalt der Projekte: ?Am meisten fasziniert mich die Bandbreite unterschiedlicher Ergebnisse, die aus der gleichen Aufgabenstellung entstehen.“

Einblicke in den kreativen Prozess

Die Idee für die Ausstellung entstand spontan, als sich die M?glichkeit ergab, die skulptur-galerie Osnabrück für eine gemeinsame Pr?sentation zu nutzen. Dabei war dem Organisationsteam aus Dziubiel, Prof. Bastian Beate, Professor für Designmethodik und Entwurfsgrundlagen an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, Fabian St?rk, Mitarbeiter und Lehrbeauftragter im Studiengang Industrial Product Design, und Anneke Niehues, ebenfalls Lehrkraft für besondere Aufgaben, war schnell klar: Es sollen nicht nur fertige Arbeiten ausgestellt werden, sondern vor allem der kreativen Entstehungsprozess in den Blick genommen werden.

Weitere Informationen

Anneke Niehues
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Telefon: +49(0)541 969-7148
E-Mail: a.niehues@hs-osnabrueck.de

]]>
IuI hochschulweit Pressemitteilung Studium
news-13667 Fri, 07 Feb 2025 11:00:00 +0100 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück st?rkt ihre Exzellenz in angewandter Forschung und Lehre mit strategischem Zukunftsprojekt ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) – über 16 Mio. Euro F?rdersumme_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/02/texas/ Mit dem Vorhaben ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) hat die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der F?rderlinie ?Potenziale strategisch entfalten“ vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Niedersachsen und der VolkswagenStiftung die internationale Gutachtergruppe überzeugte. Für fünf Jahre werden die geplanten Vorhaben mit 16,25 Millionen Euro gef?rdert. Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück hat mit ihrem umfassenden Zukunftsprojekt ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) in der F?rderlinie ?Potenziale strategisch entfalten“ des Programms zukunft.niedersachsen sehr erfolgreich abgeschnitten. Mit diesem strategischen Vorhaben, für das eine F?rdersumme von 16,25 Millionen Euro über fünf Jahre bewilligt wurde, plant die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√, ihre Position als gr??te und forschungsst?rkste 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen weiter zu festigen und den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten.

?Ich freue mich mit dem gesamten Antragsteam sehr über diesen herausragenden Erfolg. Mithilfe der F?rderzusage k?nnen wir unsere Forschungs- und Transferaktivit?ten st?rken und mit neuen Konzepten für Studium, Lehre und Verwaltung verknüpfen. Unsere Mission: durch exzellente anwendungsbezogene Forschung und innovationsorientierten Wissenstransfer die gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation mitzugestalten – in der Region, aber auch auf internationaler Ebene“, so Hochschul-Pr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann.

Digitalisierung, Diversit?t, demografischer Wandel – 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ fokussiert Zukunftsthemen

Seit 2005 hat sich die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück kontinuierlich in ihren Kernkompetenzen Studium, Lehre, angewandte Forschung und Wissenstransfer weiterentwickelt. Heute ist sie nicht nur die gr??te und drittmittelst?rkste 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ ihrer Art in Niedersachsen, sondern auch eine zentrale Akteurin in der Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Um die erzielten Fortschritte nachhaltig zu sichern, fokussiert sich die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zukünftig auf transformationsrelevante Themen und Herausforderungen wie den demografischen Wandel, Fachkr?ftesicherung und Nachwuchssicherung für die angewandte Forschung in Verbindung mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversit?t und Internationalisierung.

Neue Forschungszentren, flexibleres Studium, digitalere Verwaltungsprozesse

Das Projekt TExAS setzt dabei in den drei Handlungsfeldern ?Forschung und Transfer“, ?Studium und Lehre“ sowie ?Service und Prozesse“ an:

  • Forschung und Transfer: Sicherung der Forschungsst?rke, unter anderem durch profilbildende Professuren und neue Forschungs- und Transferzentren
  • Studium und Lehre: St?rkung der Ausbildungsqualit?t und wissenschaftlichen Qualifizierung durch Flexibilisierung von Studieng?ngen und Lehr- und Lernstrukturen sowie durch die Gewinnung von internationalen Studierenden
  • Service und Prozesse: Optimierung von Serviceleistungen und -prozessen durch ein Zentrum für Verwaltungsexzellenz und den Einsatz von KI

Forschungsschwerpunkte st?rken

Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepr?sident für Forschung, Transfer und wissenschaftliche Qualifizierung, erl?utert: ?Im Bereich Forschung und Transfer wird die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ in den kommenden Jahren einen besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung und Profilierung der Forschungsschwerpunkte ?Agrar- und Ern?hrungssysteme, Landschafts- und Stadtentwicklung‘, ?Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft‘ und ?Nachhaltige Technologien und Prozesse‘ legen. Zentrale Bestandteile unseres Vorhabens sind dafür die Gründung von Forschungszentren innerhalb dieser Forschungsschwerpunktfelder. Au?erdem k?nnen wir dank der F?rderzusage nun Professuren vorzeitig nachbesetzen. Zudem ist geplant, Forschung und Transfer mit Studium und Lehre noch st?rker zu verzahnen.“

Forschungseinblicke und mehr Freir?ume für Studierende

Prof. Dr. Kathrin Loer, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, betont die Chancen für Studium und Lehre: ?Hier werden wir besonders viel Wert auf die zukünftige Flexibilisierung von Studieng?ngen legen. So sollen neue Lehr- und Lernstrukturen entstehen, die die Studierenden frühzeitig an Forschung und Transfer heranführen und ihnen mehr Freir?ume für ihre individuelle Entwicklung und die Kooperation mit externen Partner*innen bieten.“ Darüber hinaus soll die Aufnahme internationaler Studierender ausgebaut und deren Betreuung an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ vom Start über das Studium bis zum ?bergang in den Arbeitsmarkt intensiviert werden.

KI-Einsatz für Optimierung von Verwaltungsabl?ufen

Als weitere Ma?nahme im Vorhaben TExAS plant die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück die Einrichtung eines Zentrums für Verwaltungsexzellenz. Dieses soll interne Prozesse kontinuierlich verbessern und Innovationen innerhalb der Organisation vorantreiben. ?Unser Ziel ist es aktuelle Prozesse und Strukturen auf Effizienz, Qualit?t und Flexibilit?t zu überprüfen und die administrativen Dienstleistungen für die Kernaufgaben der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ auch mithilfe von KI zu optimieren. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den laufenden Wandel auch in diesem Bereich aktiv mitgestalten zu k?nnen“, fasst Schmehmann zusammen.

Weitere Einblicke in das Projekt TExAS gibt es auf YouTube unter: https://youtu.be/nqzxKoIeD4w.

Weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten sind auf der Webseite der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zu finden: /forschung/strukturen/forschungsschwerpunkte

 

Hintergrund der F?rderlinie:

Mit der Ausschreibung ?Potenziale strategisch entfalten“ bieten das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung den nieders?chsischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n die M?glichkeit, strategische Entwicklungsziele im Wettbewerb weiter zu sch?rfen und umzusetzen. Sie sollen mit Blick auf ihre künftige Leistungsf?higkeit ihre Standorte als Teil eines leistungsf?higen Wissenschaftssystems Niedersachsen – eingebettet in deutsche und internationale Kooperationen – strategisch bestm?glich entwickeln. Dabei k?nnen bestehende Defizite reduziert, neuartige und innovative Themenfelder erschlossen sowie vielversprechende Potenziale gest?rkt werden, sodass die jeweiligen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n in ihren Profilen und Zielen sowohl national als auch international wettbewerbsf?higer werden. Dies soll unter Bezugnahme auf Kooperationsm?glichkeiten, aber auch auf eine klare Arbeitsteilung mit anderen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n und Forschungseinrichtungen geschehen.

Insgesamt soll mit dem F?rderangebot ein nachhaltiger Impuls in die nieders?chsische Wissenschaft gegeben werden, mit dessen Hilfe die Potenziale der nieders?chsischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n weiter entfaltet werden und die Leistungsf?higkeit des Gesamtsystems – auch mit Blick auf die Erfolgschancen in nationalen und internationalen F?rderwettbewerben – signifikant erh?ht wird. Informationen zur F?rderlinie finden sich auch unter: https://zukunft.niedersachsen.de/foerderangebot/potenziale-strategisch-entfalten/

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ AuL IuI MKT hochschulweit IfM News Pressemitteilung Nachricht WIR Forschung
news-13645 Fri, 07 Feb 2025 00:12:00 +0100 Wissenssnack_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/02/wissenssnack-14/ Was ist Energy Harvesting? IuI hochschulweit Nachricht WIR Forschung news-13472 Mon, 13 Jan 2025 15:01:47 +0100 Mehr Sicherheit beim Autofahren: Dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten-iui/2025/01/mehr-sicherheit-beim-autofahren-dank-sensoren-und-kuenstlicher-intelligenz/ Projekt SenBel an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück gestartet Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück forscht in Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG (ZF) im neuen Projekt SenBel an sensorgestützter Beladungserkennung für PKWs. Ziel ist es die Fahrzeuge damit sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen. ?Wie ein Auto beladen ist, kann Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Ist ein PKW beispielsweise schwer beladen, kann der Bremsweg l?nger sein. Schlecht verteiltes Gep?ck beeinflusst wiederum die Stra?enlage des Fahrzeugs und erh?ht das Unfallrisiko in Kurven“, sagt Carlos Wübbeler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SenBel. Sicherheitssysteme im Fahrzeug, wie beispielsweise das Antiblockiersystem (ABS) oder das Elektronische Stabilit?tsprogramm (ESP) steuern in solchen F?llen aktiv gegen. Dafür müssen den Systemen jedoch verl?ssliche Informationen über den Beladungszustand vorliegen.

?Genau hier setzt SenBel an. Wir wollen anhand von gezielt platzierter Sensorik Informationen über den Beladungszustand des Fahrzeugs zu gewinnen“, so Wübbeler. Im n?chsten Schritt k?nnten die verschiedenen Sicherheitssysteme das Fahrverhalten des Autos entsprechend korrigieren. Das erh?ht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Nachhaltigkeit und Effizienz, indem etwa Kraftstoffverbrauch, Brems- und Reifenabrieb reduziert werden. ?Das System k?nnte in Zukunft neben PKWs auch für Nutzfahrzeuge und Landmaschinen interessant sein“, sagt Prof. Dr.-Ing. Clemens Westerkamp, Professor für Informatik an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück.

Unterstützung der Untersuchungen durch KI

Im Projekt werden verschiedene Methoden miteinander kombiniert, um m?glichst aussagekr?ftige Ergebnisse zu erhalten. Neben modellbasierten Untersuchungen, bei der digitale Modelle zur Simulation verschiedener Tests eingesetzt werden, werden zus?tzlich datenbasierte Methoden hinzugezogen. ?Simulationsprogramme k?nnen immer nur einen Teil der Realit?t abbilden. Gerade im Fahrzeug selbst müssen sie stark vereinfacht werden, damit sie eine Hilfe sind. Denn dort ist keine Kapazit?t für einen gro?en Rechner. Deswegen nutzen die aktuellen Sicherheitsprogramme nur Teile der Modelle und Sensoren“, erl?utert Westerkamp. Künstliche Intelligenz (KI) in Form von speziell trainierten neuronalen Netzen k?nnte helfen diese Lücke zu schlie?en. Denn durch die KI k?nnen mehr Daten zu Umwelteinflüssen (zum Beispiel Wetter oder Fahrbahnbeschaffenheit) und mehr Sensoren hinzugezogen werden. ?Wir wollen aber auch kritisch prüfen, welche Daten uns überhaupt einen Mehrwert bieten“, sagt Wübbeler. Kooperationspartner ZF unterstützt unteranderem mit der Bereitstellung eines Testfahrzeugs. So k?nnen die Modelle und Analysen auch praktisch überprüft werden.

Das Projekt wird von der nBank im Rahmen des Europ?ischen Struktur- und Investitionsfonds EFRE gef?rdert.


Weitere Informationen
Prof. Dr.-Ing. Clemens Westerkamp
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Telefon: +49(0)541 969-3649
E-Mail: c.westerkamp@hs-osnabrueck.de

]]>
IuI hochschulweit Pressemitteilung Forschung