Neuigkeiten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ / de-DE 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück Thu, 03 Apr 2025 01:29:48 +0200 Thu, 03 Apr 2025 01:29:48 +0200 TYPO3 EXT:news news-13933 Tue, 25 Mar 2025 10:34:16 +0100 Frauen in Führungspositionen - Einblicke, Herausforderungen und Erfolgswege im MINT-Bereich_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/hochschul-netzwerk-femstemtisch-besuch-hoelscher-wasserbau/ Hochschul-Netzwerk "FemSTEMtisch" besucht H?lscher Wasserbau Der "FemSTEMtisch", das Hochschul-Netzwerk für weibliche Studierende und Promovierende im MINT-Bereich, hat kürzlich spannende Einblicke in das Harener Unternehmen H?lscher Wasserbau erhalten. 

Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung stand vor allem der Austausch mit verschiedenen Frauen in Führungspositionen im Fokus. Sie berichteten über ihren Werdegang, ihre aktuellen T?tigkeiten und Herausforderungen bei ihrer Arbeit im MINT-Bereich. Dabei wurden auch Erfahrungen als einzige Frau in M?nner-Teams geteilt. 

Hochschul-Absolventin Pia Liening-Ewert erz?hlte unter anderm,  wie sie direkt nach ihrem Studium die Bauleitung am Standort Karlsruhe übernahm. Ihr Karriereweg begann mit dem Niedersachsen-Technikum in Osnabrück und einem Praktikum bei H?lscher Wasserbau. Danach absolvierte sie ihr Studium an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und ging zurück zu H?lscher. ?Ich finde, als einzige Frau habe ich eher Vorteile in m?nnerdominierten Teams, weil ich mich eher reinversetzen kann und nicht sofort abgestempelt werde“, beschreibt sie ihre Position in der Bauleitung.

Abschlie?end stand ein Rundgang über den Lagerplatz und durch die Werkst?tten des Unternehmens auf dem Programm.

 

Zum Hintergrund:

Ziel des "FemSTEMtisch" ist es, Studentinnen in MINT-F?chern über Semester- und Studiengangsgrenzen hinweg zu vernetzen. Das Netzwerk ist ein Raum, in dem Frauen sich gegenseitig st?rken und Herausforderungen gemeinsam angehen. Die Studentinnen lernen weibliche Vorbilder aus der Praxis sowie Berufsperspektiven kennen und st?rken ihre Selbstwirksamkeit und Schlüsselkompetenzen in Workshops. So entsteht ein unterstützendes Netzwerk, das den Studienalltag bereichert und indirekt dazu beitr?gt, MINT-Studieng?nge für zukünftige Studentinnen attraktiver zu gestalten.

 

 

]]>
MKT Nachricht Vernetzung Studium
news-13910 Fri, 21 Mar 2025 09:11:28 +0100 Starkes Zeichen für Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft und Wirtschaft_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/ein-starkes-zeichen-fuer-die-bedeutung-von-kuenstlicher-intelligenz-in-wissenschaft-und-wirtschaft/ Auftaktveranstaltung am Campus Lingen zur F?rderung der Künstlichen Intelligenz in der Region Mehr als 270 geladene G?ste kamen kürzlich zum KI Park Innovationsforum mit dem Titel ?Gemeinsam die Zukunft der Region gestalten“ auf den Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Das Forum bildete den Auftakt zum neuen KI Park Satelliten in Lingen, für den Wirtschaftsminister Olaf Lies die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Initiative soll Unternehmen in der Region den Zugang zu praxisnahen KI-L?sungen erm?glichen und ihnen helfen, innovative Technologien effektiv in ihre Gesch?ftsprozesse zu integrieren. Dafür haben die Stadt Lingen, die Krone Group und die Cornexion GmbH in Zusammenarbeit mit dem KI Park e.V. eine Partnerschaft geschlossen.

Professorin Dr. Liane Haak, Dekanin der Fakult?t Management, Kultur und Technik begrü?te die G?ste am Campus Lingen. ?Als 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für angewandte Wissenschaften unterstützen wir die Initiative zur F?rderung der Künstlichen Intelligenz in der Region. Mit unserer Forschungsexpertise tragen wir bereits in verschiedenen Projekten, wie dem Mittelstand-Digitalzentrum Lingen.Münster.Osnabrück, aktiv zur Entwicklung innovativer KI-L?sungen bei und begleiten kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation.“ So setze die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ gezielt Impulse, um KI-Anwendungen praxisnah voranzutreiben. ?Umso mehr freut es mich, dass der Auftakt des KI Park Satelliten Lingen an unserem Campus stattfindet - ein starkes Zeichen für die Bedeutung von KI in Wissenschaft und Wirtschaft", betonte Haak.

Praxisnahe Einblicke in M?glichkeiten und Herausforderungen von KI

Das KI Park Innovationsforum pr?sentierte zentrale Innovationsthemen und Zukunftstechnologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz und zeigte auf, wie sie praxisnah nutzbar gemacht werden k?nnen. Spannende Keynotes wie ?Die transformative Kraft von KI“ von Thomas Fuchs vom Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha beleuchteten die Thematik auf unterschiedliche Weise. Ebenso gaben kleine und mittlere Unternehmen der Region Einblicke aus der Praxis.

Ein besonderer Programmpunkt war die gemeinsame Diskussionsrunde zur zukünftigen Ausgestaltung und den Mehrwerten des neuen KI Park Satelliten in Lingen. So sprachen Oberbürgermeister Dieter Krone, Dekanin Prof. Dr. Liane Haak, Dr. Florian Schütz (Gesch?ftsführer KI Park e.V.), Prof. Dr. Goy Hinrich Korn (CDO KRONE Group) sowie Andreas Bernaczek und Bastian Papen (Netzwerkmanager des KI Park Satelliten Lingen) gemeinsam über die strategische Bedeutung des Projekts für die Region.

 

Zum Hintergrund:

Der KI Park e.V. ist ein europ?isches Innovationsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, das Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politische Entscheidungstr?ger miteinander vernetzt. Ziel des Vereins ist es, die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien aktiv voranzutreiben und die internationale Wettbewerbsf?higkeit Deutschlands im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu st?rken. Der Verein bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung, f?rdert den Wissenstransfer und stellt technologische Ressourcen zur Verfügung, um KI-basierte Innovationen schneller in die Praxis zu überführen. Neben dem Hauptstandort in Berlin sowie den beiden Satelliten in Stockholm und Erlangen-Nürnberg ist Lingen der dritte Standort, der Teil dieses Innovations?kosystems wird.

]]>
MKT Pressemitteilung Vernetzung Forschung
news-13909 Fri, 21 Mar 2025 08:52:08 +0100 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Gesundheit und Pflege_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/grenzueberschreitende-zusammenarbeit-in-gesundheit-und-pflege/ Studierende und Lehrende tauschen sich beim Netzwerktreffen des Interreg VI - Projektes ZETH am Campus Lingen aus. Das Netzwerktreffen des Interreg-Projektes ?Zusammen Entwickeln – Technology and positive Health“, kurz ZETH, fand kürzlich mit rund 180 Teilnehmenden am Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück statt.

Dabei arbeiteten insbesondere niederl?ndische und deutsche Studierende aus den Studieng?ngen Pflege (dual) sowie Lehrende in drei Workshops zu den Themen ?Technologie in der Pflegepraxis“ und ?Pr?vention und Gesundheitsf?rderung“ zusammen und tauschten sich zu ihren Erfahrungen aus.

?Es war eine interessante Veranstaltung, da wir die Situation in den Niederlanden und in Deutschland vergleichen und darüber diskutieren konnten, welche Rolle die Technologie im Pflegebereich in beiden L?ndern spielt“, so eine Studentin des dualen Studiengangs Pflege. Dies best?tigte auch ein Student aus den Niederlanden. ?Es waren so viele begeisterte Studierende bei der Veranstaltung. Das Thema war unglaublich interessant, leider reichte die Zeit aber nicht aus, um alles abzudecken.“

ZETH ist ein grenzübergreifendes Kooperationsprojekt zwischen zehn Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen und l?uft noch bis zum 1. Juli 2027. In dem Projekt werden pr?ventive, ganzheitliche, integrative pflegerische Versorgung sowie Gesundheitsf?rderung in der Ems-Dollart-Region gef?rdert. 500 Schüler*innen/Studierende, 97 Lehrer*innen, 20 Arbeitgeber*innen und 97 Betreuer*innen sind aktiv daran beteiligt.

?Das Ziel der Zusammenarbeit mit der Hanze University for Applied Science Groningen (HG) ist es, das Bildungssystem im Gesundheitswesen grenzübergreifend weiterzuentwickeln, indem Innovationen in den bestehenden Bildungsg?ngen im Gesundheitswesen gemeinsam erarbeitet werden“, so Professorin Dr. Rosa Mazzola vom Campus Lingen. Dahinter stehe die Erwartung mehr Studien-/ Ausbildungspl?tze besetzen zu k?nnen und die Innovationen in Bildung und Pflege nachhaltig zu verankern.

]]>
MKT IDS Nachricht Internationales Studium Forschung
news-13871 Fri, 14 Mar 2025 08:44:00 +0100 "Wetterdaten brauchen wir immer"_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/wetterdaten-brauchen-wir-immer/ Neue Wetterstation auf dem Dach des Laborgeb?udes am Campus Lingen Eine Wetterstation ziert seit Kurzem das Dach des Laborgeb?udes der Fakult?t Management, Kultur und Technik (MKT) der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Mit dieser modernen Anlage k?nnen im Laborbereich "Energiesysteme und Prozesstechnik" am Campus Lingen ab sofort eigene Wetterdaten genutzt werden, um Versuchsergebnisse zu interpretieren. Eine Spende des Arbeitskreises Energie des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. machte die Installation der neuen Wetterstation m?glich.

Beim Energieforum 2022 fiel die Entscheidung, die Wetterstation als weiteren Baustein des sogenannten "Energiedachs“ zu f?rdern. "Durch die Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Energie setzen wir einen klaren Fokus auf zukunftsweisende Energiel?sungen", so Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke, der neben Prof. Dr. Anne Schierenbeck ma?geblich an der Entwicklung des Projekts beteiligt war.

Vielf?ltige Einsatzm?glichkeiten in Forschung und Lehre 

"Egal was wir forschen, die Wetterdaten brauchen wir immer", so Koke. Die Wetterstation diene als Basis für zahlreiche Lehrprojekte und Forschungsvorhaben. "Die Wetterstation kann unter anderem Strahlungswerte, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen – und das im Minutentakt. Sie ist energieautark, da sie mit einer eigenen kleinen Solaranlage betrieben wird. Die Daten stehen nicht nur den Lehrenden und Studierenden, sondern künftig auch der ?ffentlichkeit online zur Verfügung. Das ist uns besonders wichtig", so der Professor für Maschinenbau, insbesondere Verfahrenstechnik.

In der Lehre werde die Wetterstation bereits genutzt, um verschiedene Systeme zu vergleichen und Modelle zu entwickeln. Ein Beispiel sei die Solartechnik. "Studierende k?nnen den Einfluss von Temperatur und Strahlung auf die Solaranlage des Energiedachs analysieren und optimieren", erl?uterte Koke.

Ein Gewinn für Studierende, Wirtschaft und Region 

Mit der neuen Wetterstation wird die Laborlandschaft am Campus Lingen weiter ausgebaut. "Das Ziel ist es, den Campus Lingen als Innovationsstandort im Bereich Energie zu st?rken", erkl?rte Ansgar B?ker, Vertreter des Arbeitskreises Energie vom Wirtschaftsverband Emsland.

"Es lohnt sich, ins Emsland zu kommen", betonte auch der Leiter des Arbeitskreises Stefan Engelshove. Die enge Verknüpfung von Wissenschaft, Lehre und Praxis schaffe Perspektiven – nicht nur für die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√, sondern auch für die regionale Wirtschaft. 

Passend dazu findet am 5. Juni 2025 am Campus Lingen das Energieforum unter dem Titel ?Connecting Energies – Das Emsland als Wegbereiter der Energiewende‘ statt. "Dabei werden Experten aus der Energiewirtschaft und politische Entscheidungstr?ger gemeinsam über die Zukunft der Energiewende diskutieren und die Weichen für deren erfolgreiche Umsetzung stellen, besonders im Hinblick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl", so Engelshove.

]]>
MKT Pressemitteilung Vernetzung Studium Forschung
news-13864 Wed, 12 Mar 2025 10:11:59 +0100 Wie funktioniert die Interne Kommunikation in einem internationalen Technologieunternehmen?_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/wie-funktioniert-die-interne-kommunikation-in-einem-internationalen-technologieunternehmen/ Studierende im Studiengang Kommunikationsmanagement entwickeln eigene Konzepte für reales Fallbeispiel Im Seminar "Interne Kommunikation" haben sich Studierende des Bachelorstudiengangs "Kommunikationsmanagement" am Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück mit den Zusammenh?ngen von Kommunikation und neuen Ans?tzen in der Unternehmensführung auseinandergesetzt.

Wie arbeiten Menschen heute zum Beispiel im Zeitalter von Digitalisierung und wechselhaften Entwicklungen auf unterschiedlichen M?rkten zusammen? Wie k?nnen Unternehmen schneller auf die unterschiedlichen Anforderungen, die an sie gestellt werden, reagieren? Welche Funktionen hat dabei die Kommunikation von Mitarbeitenden, Führungskr?ften und Gesch?ftsleitungen? Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Schw?gerl lernten die Studierenden dabei nicht nur Theorien und Studienergebnisse zur Internen Unternehmenskommunikation kennen, sondern konnten auch selbst eigene Konzepte und Ma?nahmen für ein reales Fallbeispiel entwickeln.

Zusammenarbeit mit internationalem Lufttfahrt- und Technologieunternehmen

Für diesen Praxisanteil kooperierte das Seminar mit dem internationalen Luftfahrt- und Technologieunternehmen Safran Helicopter Engines in Hamburg, das im Laufe des Jahres 2025 an seinen neuen Standort HanSafran nach Norderstedt zieht und den Umzug zum Anlass nehmen m?chte, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Teams und Unternehmensbereichen zu entwickeln.

Für ein konkretes Projekt traten die Studierenden in Gruppen im Wettbewerb um das beste Konzept an, das sie vor dem Vorstand und Verantwortlichen aus Personal und Kommunikation pr?sentierten. "Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse, die wir in Teilen für unser Projekt `Leading Change & New Work at HanSafran? umsetzen werden", so Carina Schr?der, Human Resources Manager bei Safran Helicopter Engines Germany GmbH und selbst Absolventin des Studiengangs Kommunikationsmanagement am Campus Lingen.

Verknüpfung von Theorie und Praxis

"Das Projekt war eine perfekte Gelegenheit, um theoretische Konzepte direkt in praktische Kommunikationsma?nahmen für einen realen Change-Prozess zu übersetzen", betonte Studentin Stina Brunkhorst. Auch ihre Kommilitonin Elena Pott sch?tzte die Verknüpfung von Theorie und konkreter Praxis. "Die einzigartige Struktur jedes Unternehmens erfordert einen ma?geschneiderten Theorierahmen für ein gegebenes Fallstudienproblem. Besonders spannend war es, diesen Theorierahmen selbstst?ndig zu entwickeln."

Auch Schw?gerl zog ein positives Fazit und zeigte sich begeistert von der erfolgreichen Kooperation. "Es war eine gro?e Freude, im Laufe des Semesters einen solchen wertsch?tzenden und produktiven Theorie-Praxis-Austausch zu erleben und die Studierenden darin zu begleiten, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen."

]]>
MKT Nachricht Vernetzung Studium
news-13855 Mon, 10 Mar 2025 09:08:01 +0100 Erstmals Dekanin am Campus Lingen_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/erstmals-dekanin-am-campus-lingen/ Professorin Dr. Liane Haak tritt vierj?hrige Amtszeit an Professorin Dr. Liane Haak hat am 1. M?rz die Amtsgesch?fte von Professor Dr. Ingmar Ickerott übernommen. Damit leitet nun erstmals eine Dekanin die Fakult?t Management, Kultur und Technik (MKT) der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück.

?Ich freue mich, an die erfolgreiche Arbeit meines Vorg?ngers am sch?nsten Campus im Emsland anzuknüpfen und gemeinsam mit meinem Team neue Impulse zu setzen. Mein Ziel ist es, die Strahlkraft des Campus Lingen in die Region und darüber hinaus weiter auszubauen und noch mehr Studieninteressierte, auch aus dem Ausland, für unser vielf?ltiges Angebot zu begeistern“, so Haak.

Ickerott hatte seine Leitungsfunktion als Dekan zwei Jahre früher abgegeben, da das neue Leitungsmodell der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück nun eine Trennung der ?mter Vizepr?sidentin oder Vizepr?sident und Dekanin oder Dekan einer Fakult?t vorsieht. Er setzt sich als Vizepr?sident für Digitalisierung der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück gemeinsam mit Dekanin Liane Haak auch weiterhin für die Belange des Campus Lingen ein und freut sich auf die Zusammenarbeit.

St?rken weiterentwickeln

Haak sieht in der Trennung der ?mter eine Chance, sich vollends auf ihre Rolle als Dekanin der Fakult?t MKT fokussieren zu k?nnen. ?Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, den Blick noch intensiver auf die Qualit?t des Studiums zu richten und optimale Bedingungen für unsere Studierenden zu schaffen. Das praxisnahe Studium, die interdisziplin?re Lehre und Forschung sowie die gute Vernetzung mit Unternehmen, Verb?nden und Institutionen – all das macht unseren Campus Lingen aus. Diese St?rken gilt es, in den n?chsten vier Jahren weiterzuentwickeln und noch st?rker miteinander zu verzahnen.“

Haak stammt aus dem Oldenburger Land und studierte nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau von 1997 bis 2001 Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universit?t in Oldenburg mit den Studienschwerpunkten Rechnungswesen und Informatik. Sechs Jahre sp?ter schloss sie dort ihre Promotion in der Informatik (Dr. rer. nat.) ab. Bis 2010 war Haak als wissenschaftliche Projektleiterin der Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universit?t und im OFFIS e.V. t?tig und betreute nationale und internationale Projekte, bevor sie sich mit einem EXIST-Gründungsstipendium 2010 im Mobile Health Business selbstst?ndig machte.

Leitungspositionen in Studium und Forschung

Seit 2011 hat Haak die Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fakult?t MKT am Campus Lingen inne. Seitdem ist sie neben der aktiven Gremienarbeit in verschiedenen Leitungspositionen in Studium und Forschung, insbesondere im Wissenschaftstransfer, t?tig und in der Region bekannt. Neben ihrer Rolle als Dekanin wird sie auch weiterhin in Forschungsprojekten arbeiten und ausgew?hlte Lehrveranstaltungen halten. ?Ich m?chte aus erster Hand erfahren, was die Studierenden am Campus Lingen bewegt“, betont Haak.

 

 

]]>
MKT Pressemitteilung WIR
news-13821 Wed, 05 Mar 2025 08:00:00 +0100 PV-Versuchsanlage installiert_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/pv-versuchsanlage-installiert/ Studierende bauen zukunftsweisende Anlage für nachhaltige Energieproduktion am Campus Lingen. Eine Gruppe von sechs Studierenden des dualen Studiengangs "Engineering technischer Systeme" und "Wirtschaftsingenieurwesen" hat im Rahmen ihres Projektstudiums am Campus Lingen kürzlich eine hochmoderne PV-Versuchsanlage auf dem Dach des Laborgeb?udes aufgebaut.

"Die Photovoltaik spielt eine wesentliche Rolle bei der Energiewende zur Erzeugung von grünem Strom und beeinflusst dementsprechend auch unsere Forschung und Lehre", erl?utert Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke den Hintergrund für die Aufgabenstellung an die Studierenden. Ihr Aufgabe war es, einen Versuchsstand zu entwickeln, der den Vergleich von verschiedenen Photovoltaik-Technologien erm?glicht. Unterstützt wurde das Projekt teilweise von lokalen Firmen bzw. Kooperationspartnern.

Ganzes System aufeinander abgestimmt

"Wir haben im Modul `Projektierung technischer Systeme? erst mal das Konzept geplant. Nachdem das stand und die Bauteile angekommen waren, sind wir aufs Dach gegangen und haben geschraubt", beschreibt Student Alexander Ahlers das Vorgehen und sein Kommilitone Marten Deters erg?nzt: "Die gr??te Herausforderung war es, dass es sich nicht um eine Standard-PV-Anlage handelt, sondern alle Module einzeln gesteuert werden und dadurch das ganze System aufeinander abgestimmt werden muss.“ Zudem sei es sehr aufwendig gewesen, jedes Bauteil selbst zu bestellen.

Einen eigenen Schaltschrank zu entwerfen, bei dem s?mtliche Module einzeln überwacht werden, um die Leistungsdaten zu sehen, sei eine weitere Herausforderung gewesen. Denn der Schaltschrank stehe im Au?enbereich, weshalb er klimatisiert werden müsse, so Deters.

Dreifache Nutzung der Anlage

Koke zeigte sich begeistert von der Leistung der Studierenden. "Die Gruppe hat sehr motiviert und engagiert gearbeitet und einen hervorragenden Versuchsstand auf dem Dach aufgebaut." Es k?nnen vier verschiedene Technologien (Heterojunction, Rückseitenkontaktierung, Bifazial, Monokristallin) miteinander verglichen und ebenfalls der Unterschied zwischen der Sonne nachgeführten und station?ren Systemen gezeigt werden. 

Zukünftig soll die Anlage in dreifacher Hinsicht genutzt werden. Einerseits sendet die Anlage Daten live ins Internet. Somit stehen sie auch für die Allgemeinheit zur Verfügung. Andererseits soll die Anlage für die Lehre im Bereich Energie- und Solartechnik genutzt werden, aber auch in Projektarbeiten und Forschungsprojekten zum Einsatz kommen.

]]>
MKT Pressemitteilung Studium Forschung
news-13822 Mon, 03 Mar 2025 14:22:58 +0100 MINT-Begeisterung im Osnabrücker Schloss_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/03/mint-begeisterung-im-osnabruecker-schloss/ Niedersachsen-Technikum feiert den 15. Durchgangs des erfolgreichen Berufsorientierungsprogramms Mit einem feierlichen Abschluss verabschiedeten die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück sowie die Universit?t Osnabrück am 24. Februar die 15. Kohorte des erfolgreichen Berufsorientierungsprogramms Niedersachsen-Technikum. Die 22 Teilnehmerinnen (sogenannte Technikantinnen) stellten ihre Erlebnisse und Projekte im Unternehmen als auch an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Universit?t auf beeindruckende Art und Weise vor und zeigten, wie spannend der MINT-Bereich sein kann.

Zur offiziellen Zertifikatsübergabe lud das Niedersachsen-Technikum in das Osnabrücker Schloss ein, wo Prof. Dr. Susanne Düchting, Vizepr?sidentin für Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, sowie Prof. Dr. Jochen Oltmer, Vizepr?sident für Studium und Lehre der Universit?t Osnabrück, den Teilnehmerinnen herzlich gratulierten. Beide unterstrichen die Wichtigkeit und Aktualit?t des Programms und riefen dazu auf, Geschlechterklischees zu brechen.

Anna und Carmen sind zwei der 22 Technikantinnen, die in diesem Durchgang in einem von 17 Kooperationsunternehmen am Niedersachsen-Technikum in Osnabrück teilgenommen haben. ?Vom Niedersachsen-Technikum habe ich mir erhofft, mehr Perspektiven für meine berufliche Zukunft zu bekommen“, berichtet Anna, die ihr Praktikum bei der Emsland Group in Emlichheim absolviert hat. Dort arbeitete sie unter anderem an der Herstellung von veganen Fleischersatzprodukten. ?Au?erdem war es mein Wunsch, nach dem Abitur eine l?ngere Phase mit Berufsorientierung und Praktika zu verbringen, da ich noch sehr unentschlossen in meinen Zukunftspl?nen war. Vor allem, weil keine meiner Freundinnen sich beruflich im MINT-Bereich zu Hause fühlt, war es für mich wichtig, Gleichgesinnte kennenzulernen“, so die Technikantin weiter.

Carmen hat ihr Technikum bei apetito in Rheine im Bereich der Qualit?tssicherung im Wareneingang gemacht: ?Zu meinen Hauptaufgaben geh?rten die Probenziehung von angelieferten Rohwaren, die anschlie?ende Auswertung und Verkostung sowie das Erstellen von Rückstellmustern.“

Beide Technikantinnen ziehen ein positives Fazit aus ihrem halben Jahr Niedersachsen-Technikum. ?Durch das Technikum habe ich für mich festgestellt, dass ich Lust auf ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich habe. Au?erdem habe ich durch das Programm viele neue Menschen kennengelernt und neue Freundinnen gefunden, die ?hnliche Interessen haben wie ich“, so Carmen.

 

Zum Hintergrund:

Das Niedersachsen-Technikum ist ein erfolgreiches praxisintegriertes Konzept für Schulabsolventinnen mit Interesse an Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder Technik (MINT), die sich noch nicht für ein konkretes Studienfach oder eine spezifische Ausbildung entscheiden k?nnen. An vier Tagen in der Woche sind die Teilnehmerinnen als Praktikantinnen in einem Unternehmen, am fünften Tag besuchen sie Vorlesungen an 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Universit?t . Neun von zehn Absolventinnen des Programms entscheiden sich im Anschluss für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich.

Niedersachsen-Technikum in Osnabrück

 

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Fakult?ten IuI MKT hochschulweit Nachricht Vernetzung Studium Studieninteressierte
news-13819 Fri, 28 Feb 2025 15:24:04 +0100 Führungswechsel in drei Dekanaten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/02/fuehrungswechsel-in-drei-dekanaten-an-der-hochschule-osnabrueck/ Nach der ?nderung der Grundordnung und der Wahl des neuen Pr?sidiums 2024 wurden nun auch die Leitungspositionen in drei Fakult?ten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück neu besetzt. An der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück starten zum 1. M?rz in drei Fakult?ten neue Leitungsteams. In der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL) wurde Professorin Dr. Karin Schnitker als neue Dekanin gew?hlt. Als Prodekan steht ihr Professor Dr. Cord Petermann zur Seite.

Auch an der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) wird das Dekanat neu besetzt. Neuer Dekan ab 1. M?rz ist hier Professor Dr. Karsten Morisse. Die Fakult?t IuI setzt ebenfalls auf das Leitungsmodell mit Prodekanin. Dieses Amt hat künftig Professorin Dr. Svea Petersen inne.

Am Campus in Lingen an der Fakult?t Management, Kultur und Technik (MKT) führt ab M?rz Professorin Dr. Liane Haak das Dekanat. Hier steht die Entscheidung für das Amt Prodekanin oder Prodekan noch aus.

Nicht zur Wahl stand Professorin Dr. Andrea Braun v. Reinersdorff, die die Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) noch bis 2027 führt. Auch am Institut für Musik (IfM) hat Prof. Bernhard Wesenick die Institutsleitung bereits seit August 2024 inne.

Das neue Leitungsmodell der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück sieht die Trennung der ?mter Vizepr?sidentin oder Vizepr?sident und Dekanin oder Dekan einer Fakult?t vor. So gaben neben Pr?sident Professor Dr. Alexander Schmehmann auch die Vizepr?sidenten Professor Dr. Bernd Lehmann und Professor Dr. Ingmar Ickerott ihre bisherigen Leitungsfunktionen in den Fakult?ten ab.

Die nebenberuflichen Vizepr?sidentinnen und Vizepr?sidenten werden aus dem Kreis der Mitglieder der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt. Die Amtszeit des Pr?sidenten betr?gt sechs Jahre, die des hauptberuflichen Vizepr?sidenten Dr. Lars Kulke ebenfalls sechs Jahre. Die Dekaninnen und Dekane sind für eine Amtszeit von vier Jahren gew?hlt.

Zur Person: Dekanin Professorin Dr. Karin Schnitker
Als Bankkauffrau absolvierte Prof. Dr. Karin Schnitker ein Studium im Bereich Internationaler Agrarhandel. Anschlie?end promovierte sie an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg mit Schwerpunkt Unternehmensführung/Strategieentwicklung und -bewertung. 15 Jahre war sie dann in verantwortungsvollen Fach- und Führungspositionen t?tig, v.a. in der inter-/nationalen strategischen Unternehmensentwicklung, Betriebswirtschaft sowie im PR-Management v. a. in Unternehmen des Agrar- und Lebensmittelsektors, NGOs sowie inter-/nat. in Banken und 10 Jahre als nebenberufliche Beraterin. Im Jahr 2009 wurde sie Professorin für Unternehmensführung. Sie übernahm Leitungsfunktionen wie Sprecherin des Senats, Studiendekanin, Co-Projektleiterin des Startuplab@HS Osnabrück RISE, Leitung Reallabor für Innovation, Entrepreneurship und agile Führung und Co-Leitung im Transfer-Projekt Growth - Teilprojekt Open Innovation. Sie ist Mitglied oder leitet diverse Gremien zur F?rdermittel-/-Darlehens-Vergabe in Institutionen und ist in Beir?ten von Unternehmen.

Zur Person: Dekanin Professorin Dr. Liane Haak
Liane Haak studierte nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universit?t, Oldenburg, mit den Studienschwerpunkten Rechnungswesen und Informatik und schloss dort auch ihre Promotion in der Informatik (Dr. rer. nat.) 2007 ab. Bis 2010 war Liane Haak als wissenschaftliche Projektleiterin der Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universit?t und im OFFIS e.V. t?tig und betreute nationale und internationale IT-Projekte, bevor sie sich mit einem EXIST-Gründungsstipendium 2010 im Mobile Health Business selbst?ndig machte. Seit 2011 hat Haak die Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fakult?t Management, Kultur und Technik, am Campus Lingen inne und ist seitdem neben der aktiven Gremienarbeit in verschiedenen Leitungspositionen in Studium und Forschung, insbesondere im Wissenschaftstransfer, t?tig.

Zur Person: Dekan Prof. Dr. Karsten Morisse
Karsten Morisse studierte Informatik an der Universit?t Paderborn. Von 1990 bis 1995 war er dort anschlie?end wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte 1996 in Mathematik. Danach war er zwei Jahre im SAP-Umfeld als Berater t?tig. Von 1998 bis 1999 leitete er eine Entwicklungsabteilung HW/SW-Technologieentwicklung im Bereich digitaler Medien. Von 1999 bis 2000 hatte Karsten Morisse eine Professur an der FH Trier im Fachgebiet Multimedia inne und wechselte 2000 nach Osnabrück auf die Professur Medieninformatik. Er war zwei Amtszeiten Mitglied im Senat der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und leitete zw?lf Jahre das eLearning Competence Center. 2009 erhielt er gemeinsam mit Prof. Oliver Vornberger den Nieders?chsischen Wissenschaftspreis.

Zur Person: Prodekanin Professorin Dr. Svea Petersen
Svea Petersen hatte von Februar 2015 bis August 2020 die Professur für Grundlagen Chemie und Klebstoffe an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück inne und ist seit September 2020 Professorin für Chemie und Oberfl?chenmodifikation polymerer Biomaterialien.

Zur Person: Prodekan Professor Dr. Cord Petermann
Cord Petermann hat seit Februar 2011 die Professur im Fachgebiet ?Sozio?konomie der r?umlichen Entwicklung“ an der Fakult?t AuL der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück inne.

 

]]>
AuL IuI MKT hochschulweit intern Pressemitteilung WIR
news-13804 Thu, 27 Feb 2025 08:42:33 +0100 Kooperationsvertrag unterzeichnet_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/02/kooperationsvertrag-unterzeichnet/ 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und Landkreis Grafschaft Bentheim m?chten berufliche Bildung in der Region st?rken. Die Fakult?t Management, Kultur und Technik der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und der Campus Berufliche Bildung (CBB) werden zukünftig eng zusammenarbeiten. Anl?sslich der zehnten Steuerungsgruppensitzung im Grafschafter Kreishaus unterzeichneten Dekan Prof. Dr. Ingmar Ickerott und Landrat Uwe Fietzek einen Kooperationsvertrag. Dieser soll die berufliche Bildung in der Region st?rken. Die Zielsetzungen sind, innovative Bildungsformate zu f?rdern sowie Theorie und Praxis eng zu verknüpfen, damit jungen Menschen der Einstieg in das Berufsleben erleichtert und der regionale Fachkr?ftebedarf langfristig gesichert wird.

Schlüssel für eine zukunftsf?hige Arbeitswelt

?Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ist der ideale Partner für dieses Vorhaben. Anstatt akademische und berufliche Bildung als Gegenpole zu betrachten, wollen wir Synergien schaffen und die regionale Bildungslandschaft gemeinsam st?rken. Sie ist der Schlüssel zu einer zukunftsf?higen Arbeitswelt“, erkl?rte Landrat Uwe Fietzek. H?ufig werde er von überregionalen Akteuren gefragt, welche Pl?ne der Landkreis im Rahmen des CBB-Projekts verfolge. Erste Eindrücke konnten junge Menschen aus der Region und darüber hinaus bereits in Workshops und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zu Themen wie Prüfungsvorbereitung und Robotik verschaffen. 

Auch der gebürtige Grafschafter Prof. Dr. Ingmar Ickerott freut sich über den gemeinsam eingeschlagenen Weg. ?Es ist eine Bildungsregion. Es sind dieselben jungen Menschen.  Egal ob Ausbildung oder Studium. Es geht darum, sich weiter entwickeln zu k?nnen. Darum ist die Zusammenarbeit so wichtig.“ Erst kürzlich waren Schüler*innen der Gewerblich Berufsbildenden Schulen für ein dreit?giges Praktikum zu Besuch am Campus Lingen und informierten sich über verschiedene Studieng?nge.

Bestehende Zusammenarbeit vertiefen

Zudem arbeitet die Fakult?t MKT eng mit den Berufsbildenden Schulen zusammen wie beispielsweise bei der Generierung von Daten für digitale Zwillinge. Betreut hat dies jüngst Prof. Dr. Ralf Buscherm?hle vom Campus Lingen. Er verweist darauf, dass die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück als 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für angewandte Wissenschaften die Digitalisierung in Unternehmen im Rahmen von Forschung und Lehre aktiv vorantreibe.

Ein aktueller Schwerpunkt sei die automatische Erfassung manueller T?tigkeiten durch künstliche Intelligenz, bekannt als ?Action Recognition“ (AR). ?AR bildet eine essenzielle Grundlage für digitale Zwillinge und ist entscheidend für Mensch-Maschine-Interaktionen, beispielsweise in der Qualit?tssicherung“, erkl?rte Buscherm?hle.

Die GBS vermittle manuelle T?tigkeiten in gro?fl?chigen Laboren im Rahmen der schulischen Ausbildung. Dies sei ein ideales Umfeld für praxisnahe Forschungsanwendungen, so der Professor für Wirtschaftsinformatik. Mit der unterzeichneten Vereinbarung soll die Zusammenarbeit mit den Bildungsakteuren in der Grafschaft Bentheim nun weiter vertieft werden.

Vision zum Leben erwecken

?Es freut mich sehr, dass wir unsere gemeinsame Vision noch zum Ende meiner Amtszeit auf Papier bringen konnten“, erkl?rte der scheidende Dekan Ickerott nach Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Ab dem 1. M?rz 2025 wird   Prof.in Dr. Liane Haak, Professorin für Wirtschaftsinformatik, seine Nachfolge antreten und die Vision zum Leben erwecken. ?Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung durchdringen zunehmend alle Lebensbereiche. Gemeinsam k?nnen wir ihr Potential für die Arbeitswelt nutzen. Der erste Kontakt sollte schon in der Berufsorientierung stattfinden“, so Haak abschlie?end.

]]>
MKT Pressemitteilung Vernetzung Studieninteressierte Forschung
news-13667 Fri, 07 Feb 2025 11:00:00 +0100 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück st?rkt ihre Exzellenz in angewandter Forschung und Lehre mit strategischem Zukunftsprojekt ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) – über 16 Mio. Euro F?rdersumme_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2025/02/texas/ Mit dem Vorhaben ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) hat die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der F?rderlinie ?Potenziale strategisch entfalten“ vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Niedersachsen und der VolkswagenStiftung die internationale Gutachtergruppe überzeugte. Für fünf Jahre werden die geplanten Vorhaben mit 16,25 Millionen Euro gef?rdert. Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück hat mit ihrem umfassenden Zukunftsprojekt ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) in der F?rderlinie ?Potenziale strategisch entfalten“ des Programms zukunft.niedersachsen sehr erfolgreich abgeschnitten. Mit diesem strategischen Vorhaben, für das eine F?rdersumme von 16,25 Millionen Euro über fünf Jahre bewilligt wurde, plant die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√, ihre Position als gr??te und forschungsst?rkste 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen weiter zu festigen und den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten.

?Ich freue mich mit dem gesamten Antragsteam sehr über diesen herausragenden Erfolg. Mithilfe der F?rderzusage k?nnen wir unsere Forschungs- und Transferaktivit?ten st?rken und mit neuen Konzepten für Studium, Lehre und Verwaltung verknüpfen. Unsere Mission: durch exzellente anwendungsbezogene Forschung und innovationsorientierten Wissenstransfer die gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation mitzugestalten – in der Region, aber auch auf internationaler Ebene“, so Hochschul-Pr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann.

Digitalisierung, Diversit?t, demografischer Wandel – 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ fokussiert Zukunftsthemen

Seit 2005 hat sich die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück kontinuierlich in ihren Kernkompetenzen Studium, Lehre, angewandte Forschung und Wissenstransfer weiterentwickelt. Heute ist sie nicht nur die gr??te und drittmittelst?rkste 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ ihrer Art in Niedersachsen, sondern auch eine zentrale Akteurin in der Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Um die erzielten Fortschritte nachhaltig zu sichern, fokussiert sich die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zukünftig auf transformationsrelevante Themen und Herausforderungen wie den demografischen Wandel, Fachkr?ftesicherung und Nachwuchssicherung für die angewandte Forschung in Verbindung mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversit?t und Internationalisierung.

Neue Forschungszentren, flexibleres Studium, digitalere Verwaltungsprozesse

Das Projekt TExAS setzt dabei in den drei Handlungsfeldern ?Forschung und Transfer“, ?Studium und Lehre“ sowie ?Service und Prozesse“ an:

  • Forschung und Transfer: Sicherung der Forschungsst?rke, unter anderem durch profilbildende Professuren und neue Forschungs- und Transferzentren
  • Studium und Lehre: St?rkung der Ausbildungsqualit?t und wissenschaftlichen Qualifizierung durch Flexibilisierung von Studieng?ngen und Lehr- und Lernstrukturen sowie durch die Gewinnung von internationalen Studierenden
  • Service und Prozesse: Optimierung von Serviceleistungen und -prozessen durch ein Zentrum für Verwaltungsexzellenz und den Einsatz von KI

Forschungsschwerpunkte st?rken

Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepr?sident für Forschung, Transfer und wissenschaftliche Qualifizierung, erl?utert: ?Im Bereich Forschung und Transfer wird die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ in den kommenden Jahren einen besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung und Profilierung der Forschungsschwerpunkte ?Agrar- und Ern?hrungssysteme, Landschafts- und Stadtentwicklung‘, ?Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft‘ und ?Nachhaltige Technologien und Prozesse‘ legen. Zentrale Bestandteile unseres Vorhabens sind dafür die Gründung von Forschungszentren innerhalb dieser Forschungsschwerpunktfelder. Au?erdem k?nnen wir dank der F?rderzusage nun Professuren vorzeitig nachbesetzen. Zudem ist geplant, Forschung und Transfer mit Studium und Lehre noch st?rker zu verzahnen.“

Forschungseinblicke und mehr Freir?ume für Studierende

Prof. Dr. Kathrin Loer, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, betont die Chancen für Studium und Lehre: ?Hier werden wir besonders viel Wert auf die zukünftige Flexibilisierung von Studieng?ngen legen. So sollen neue Lehr- und Lernstrukturen entstehen, die die Studierenden frühzeitig an Forschung und Transfer heranführen und ihnen mehr Freir?ume für ihre individuelle Entwicklung und die Kooperation mit externen Partner*innen bieten.“ Darüber hinaus soll die Aufnahme internationaler Studierender ausgebaut und deren Betreuung an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ vom Start über das Studium bis zum ?bergang in den Arbeitsmarkt intensiviert werden.

KI-Einsatz für Optimierung von Verwaltungsabl?ufen

Als weitere Ma?nahme im Vorhaben TExAS plant die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück die Einrichtung eines Zentrums für Verwaltungsexzellenz. Dieses soll interne Prozesse kontinuierlich verbessern und Innovationen innerhalb der Organisation vorantreiben. ?Unser Ziel ist es aktuelle Prozesse und Strukturen auf Effizienz, Qualit?t und Flexibilit?t zu überprüfen und die administrativen Dienstleistungen für die Kernaufgaben der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ auch mithilfe von KI zu optimieren. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den laufenden Wandel auch in diesem Bereich aktiv mitgestalten zu k?nnen“, fasst Schmehmann zusammen.

Weitere Einblicke in das Projekt TExAS gibt es auf YouTube unter: https://youtu.be/nqzxKoIeD4w.

Weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten sind auf der Webseite der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zu finden: /forschung/strukturen/forschungsschwerpunkte

 

Hintergrund der F?rderlinie:

Mit der Ausschreibung ?Potenziale strategisch entfalten“ bieten das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung den nieders?chsischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n die M?glichkeit, strategische Entwicklungsziele im Wettbewerb weiter zu sch?rfen und umzusetzen. Sie sollen mit Blick auf ihre künftige Leistungsf?higkeit ihre Standorte als Teil eines leistungsf?higen Wissenschaftssystems Niedersachsen – eingebettet in deutsche und internationale Kooperationen – strategisch bestm?glich entwickeln. Dabei k?nnen bestehende Defizite reduziert, neuartige und innovative Themenfelder erschlossen sowie vielversprechende Potenziale gest?rkt werden, sodass die jeweiligen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n in ihren Profilen und Zielen sowohl national als auch international wettbewerbsf?higer werden. Dies soll unter Bezugnahme auf Kooperationsm?glichkeiten, aber auch auf eine klare Arbeitsteilung mit anderen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n und Forschungseinrichtungen geschehen.

Insgesamt soll mit dem F?rderangebot ein nachhaltiger Impuls in die nieders?chsische Wissenschaft gegeben werden, mit dessen Hilfe die Potenziale der nieders?chsischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n weiter entfaltet werden und die Leistungsf?higkeit des Gesamtsystems – auch mit Blick auf die Erfolgschancen in nationalen und internationalen F?rderwettbewerben – signifikant erh?ht wird. Informationen zur F?rderlinie finden sich auch unter: https://zukunft.niedersachsen.de/foerderangebot/potenziale-strategisch-entfalten/

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ AuL IuI MKT hochschulweit IfM News Pressemitteilung Nachricht WIR Forschung
news-13395 Mon, 16 Dec 2024 08:02:12 +0100 "Steuern" lernt man nicht nur in der Seefahrt_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/12/steuern-lernt-man-nicht-nur-in-der-seefahrt-1/ Beim letzten KinderCampus des Jahres drehte sich am Campus Lingen alles um das Thema ?Steuern" – und zwar in doppeltem Sinne. 40 neugierige Kinder im Alter von neun bis zw?lf Jahren kamen zusammen, um gemeinsam mit Prof. Dr. Guido Patek auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. Mit Kapit?nsmütze auf dem Kopf begrü?te Prof. Patek die jungen Teilnehmenden des KinderCampus mit den Worten: "Ich bin hier der Steuermann am Campus, allerdings bin ich kein Seemann." Anschlie?end führte er die Kinder durch einen anschaulichen Vergleich in das Thema ein und erkl?rte, wie das Steuern eines Schiffes mit dem Steuern eines Staates zusammenh?ngt.

Gemeinsam kl?rten sie Fragen wie: Was bedeutet ?steuern“ überhaupt? Wofür gibt der Staat Geld aus? Und woher kommt es? Besonders begeistert waren die Kinder, als der Professor für Rechnungswesen und Steuern über den "j?hrlichen Steuerschatz" sprach und erkl?rte, wie dieser vom Staat genutzt wird.

Zum Abschluss konnten die Kinder bei einem interaktiven Spiel die Bedeutung von Steuern auf spielerische Weise erleben. Dabei bewiesen sie, wie viel Vorwissen sie bereits mitbrachten, und waren mit Eifer dabei, ihr Wissen zu erweitern.

 

]]>
MKT Nachricht Vernetzung
news-12670 Thu, 11 Jul 2024 09:01:35 +0200 Zurück auf dem Campus Lingen_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/07/zurueck-auf-dem-campus-lingen/ Promovendin der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück gibt Studierenden Einblicke in das Produktmanagement Auf Einladung ihres Doktorvaters, Prof. Dr. Josef Gochermann (Verwalter der Professur Marketing und Technologiemanagement sowie Extraordinary Professor at Tshwane University of Technology Pretoria/Südafrika), hat Promovendin Maren Kobusch kürzlich einen Gastvortrag im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen gehalten. Im Modul ?B2B-Marketing“ sprach sie über Produktmanagement und erl?uterte dabei die Arbeitsweise, Herausforderungen und Organisation in diesem Bereich. Als strategische Produktmanagerin kennt sie die Schwierigkeiten, praktische Bezüge zu diesem Thema herzustellen. Ihren Masterabschluss hat Kobusch ebenfalls an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück erworben.

Promotion in Südafrika 

"Ich freue mich, dass Maren Kobusch an der Tshwane University of Technology in Südafrika promoviert. Ich habe sie bereits w?hrend ihrer Masterarbeit betreut. Das hat letztlich dazu geführt, dass sie ein Promotionsangebot annahm und ich nun auch ihr Doktorvater bin", so Gochermann.

Als Gründe für die Promotion im Ausland nannte Kobusch unter anderem die südafrikanische Kultur und deren Werte. "Wie dort gelehrt wird, wo sie technologisch stehen, und was man dort vielleicht auch anders macht aufgrund einer anderen Ausgangssituation", sei für sie eine spannende Untersuchungsgrundlage. Neben Gochermann steht ihr auch Prof. Dr. Khumbulanis Mpofu als zweiter Doktorvater zur Seite. Besonders beeindruckt ist Kobusch von den ambitionierten Frauen in Südafrika. "Fast die H?lfte der Doktoranden im technischen Bereich sind Frauen. Das hat mich begeistert und ich habe gro?e Hochachtung vor ihnen."

Da Kobusch einen Lehrauftrag an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück hat, besucht sie den Campus Lingen gelegentlich und habe sich sehr über die M?glichkeit gefreut, hier einen Gastvortrag halten zu k?nnen. Die Studierenden zeigten sich begeistert über die praxisnahen Einblicke in das Produktmanagement sowie die Schilderungen zu Kobusch Promotion.

 

 

]]>
MKT Vortrag Nachricht Studium
news-12660 Mon, 08 Jul 2024 08:46:13 +0200 Neunte Ausgabe von "Freie Schichten" _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/07/neunte-ausgabe-von-freie-schichten/ Viert?giges Theater- und Musikfestival begeistert Publikum mit vielf?ltigem Programm Bereits zum neunten Mal fand jetzt das Theater- und Musikfestival "Freie Schichten" des Burgtheaters Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück statt. Dabei widmeten sich die künstlerischen Produktionen der Hochschul-Absolvent*innen aktuellen Themen wie Abschied und Neubeginn, Recht und Gerechtigkeit, Fragen rund um eine kollektive Fehlerkultur sowie den historischen Geschichten von Lingener*innen in einem Stadtrundgang der Gruppe ?Weibblick“.

Neben der Szenischen Lesung "Geheimplan gegen Deutschland aufgeführt" in der Halle I/II auf dem Campus Lingen erwartete die G?ste des viert?gigen Festivals ein vielf?ltiges Theater- und Musik-Programm im Burgtheater des Instituts für Theaterp?dagogik. Dazu geh?rten unter anderem die Neuproduktion des Campus-Theaters "Jenseits der Oberfl?che – Eine Performance über die Kraft der Bedeutung" sowie die Improvisationstheater-Show mit dem Titel "Next Level – Die Improphezeiung des Improrakels" von Studierenden des Campus Lingen. In der Improvisationstheater-Werkshow stand erneut die Interaktion mit dem Publikum im Mittelpunkt und sorgte für viele Lacher. Für das Theaterstück ?Morgen reden wir über gestern“ brachte die Theatergruppe "The Wild Bunch" bewegende Geschichten mit Inspiration ihren eigenen Biografien auf die Bühne.

Wie bereits in den Anfangsjahren des Festivals standen auch in diesem Jahr drei Jazzkonzerte auf dem Programm. So gaben das Jazzorchester des Instituts für Musik, das Quartett "pyramidenpredigt" und das Trio "Tante Antje" verschiedene Stücke zum Besten.

Die G?ste von "Freie Schichten" zeigten sich begeistert von der Vielfalt des gebotenen Festivalprogramms. "Die Beteiligung von Studierenden unterschiedlicher Studieng?nge bei der diesj?hrigen Freischichten-Produktion des Campus-Theaters, bei der Improvisationstheater-Show `Next Level? sowie im Rahmen der SPIELbar zum Festivalabschluss hat gezeigt, dass sich das Burgtheater als eine institutsübergreifende Einrichtung am Campus Lingen versteht", so Festival-Organisator David Gruschka.

]]>
MKT Aufführung Pressemitteilung Aufführung. Studium
news-12626 Fri, 28 Jun 2024 09:50:25 +0200 Steuerberatung live erleben_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/06/steuerberatung-live-erleben/ Studierende am Campus Lingen lernen spannende Steuerf?lle aus der Praxis kennen Auch in diesem Sommersemester fand in Kooperation mit der der Steuerberatungsgesellschaft Gehring & Partner mbH, Lingen, der j?hrliche Steuerworkshop für Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft und Management am Campus Lingen statt.

Im Rahmen der Vertiefung "Taxation and Audit" l?sten die Studierenden der Fakult?t Management, Kultur und Technik über drei Termine vier internationale Steuerf?lle. Die dafür erforderlichen Kenntnisse hatten sie w?hrend des Semesters im Modul "Internationalisiertes Steuerwesen und Prüfungswesen" bei Prof. Dr. Marion Titgemeyer erlernt.

Sie zieht das Fazit: "Den Studierenden hat der Ausflug in die Praxis viel Spa? bereitet. Erneut ist es Dr. Gert Partmann und Frank Kotten gelungen, Studierende durch spannende F?lle für einen Berufseinstieg in die Steuerberatung zu begeistern.

]]>
MKT Vortrag Nachricht Vernetzung Studium
news-12619 Thu, 27 Jun 2024 10:54:53 +0200 "MINT-Mania" am Campus Lingen_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/06/mint-mania-am-campus-lingen/ Schüler*innen aus der Region nehmen an fünf MINT-Workshops aus Laborbereichen teil M?dchen und Jungen der Oberstufe für MINT-Themen begeistern und ihnen Studien- und Berufsperspektiven in dem Bereich aufzeigen – das war das Ziel der ersten MINT-Woche, die kürzlich am Campus Lingen stattfand. Insgesamt 17 Schüler*innen vom Gymnasium Georgianum Lingen, vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn sowie vom Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus nutzten die Chance und forschten, entdeckten und gestalteten in zwei Kleingruppen in verschiedenen MINT-Workshops.

Im Eye-Tracking-Workshop machten sie das Unsichtbare sichtbar und kamen so dem Blickverhalten auf die Spur. Auch dem Thema Nachhaltigkeit konnten sich die Schüler*innen in dem Workshop ?Reparieren statt wegwerfen“ im Repair-Café ?ReparierBar“ widmen. Zudem warfen sie einen Blick hinter die Kulissen von Künstlicher Intelligenz und experimentierten mit Energie. Einführungen in die digitale Fotografie erhielten die Schüler*innen in dem Workshop ?Objektiv betrachtet“.

Einblicke in MINT-Studieng?nge und -Berufe

?Wir haben z.B. gelernt, wie KI überhaupt funktioniert und wie Fehlerquellen verbessert werden k?nnen. Für die Zukunft ist es wichtig, zu wissen, was hinter Chat GPT & Co steckt, um diese Tools sinnvoll zu nutzen“, berichtete Schülerin Femke Ahuis und ihre Mitschülerin Carla Schulte erg?nzte: ?Ich nehme auf jeden Fall mit, dass KI ein Thema ist, das mich auch für meine Zukunft sehr interessiert.“ Bei Schüler Julian Jungfer hat vor allem der Workshop ?Experimentieren mit Energie“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen: ?Wir haben versucht mit einem Hand-Boiler herauszufinden, wie eine W?rmepumpe funktioniert.“

Ein gemeinsamer Abschluss mit Studierenden und Absolvent*innen aus der Berufspraxis rundete die Woche ab. Dabei erhielten die Schüler*innen aus erster Hand wertvolle Einblicke in MINT-Studieng?nge und -Berufe. ?Das Sch?nste war zu sehen, wie interessiert und motiviert die Schüler*innen in den Workshops gearbeitet haben und wie viel Spa? sie hatten. Ich hoffe sehr, dass sie sich eine Zukunft im MINT-Bereich vorstellen k?nnen und wir ein paar von ihnen als Studierende am Campus Lingen wiedersehen werden“, resümierte Svenja Folkerts, Koordinatorin der MINT-Woche und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Lingen.

 

]]>
MKT Nachricht Studieninteressierte
news-12449 Wed, 29 May 2024 10:22:00 +0200 Welche M?glichkeiten habe ich nach dem Abitur?_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/05/welche-moeglichkeiten-habe-ich-nach-dem-abitur/ Campus Lingen zeigt Schüler*innen Studienm?glichkeiten auf Zum diesj?hrigen Studieninformationstag am Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück kamen kürzlich rund 500 Schüler*innen aus der Region und informierten sich über Studieng?nge sowie Programme rund um das Studium. Darunter waren Oberstufenschüler*innen des Franziskusgymnasiums Lingen, des Windthorst-Gymnasiums Meppen und der Berufsbildenden Schulen Meppen und Lingen. Neben der Vorstellung der Studieng?nge, unter anderem in Kurzvorlesungen, folgte die Erkundung des Campus Lingen und die Führung durch das Laborgeb?ude. Zudem erfuhren die Schüler*innen mehr über das Studierendenleben und die damit verbundenen Angebote. 

"Wir wollten den heutigen Tag einfach mal dazu nutzen, uns den sch?nen Campus anzuschauen und uns vor allem über die Angebote zur Studienfinanzierung zu informieren", berichteten die Schülerinnen Samira Havekost und Mareike Thien vom Windthorst-Gymnasium Meppen. "Darüber hinaus haben wir noch einen Blick in die Chemie-Vorlesung geworfen, die sehr spannend war", so Thien. 

Auch die Schülerinnen Luisa Vieler und Marie-Luise T?bben von der BBS Meppen freuten sich über die M?glichkeit, sich einen ?berblick über das 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ verschaffen k?nnen. "Wir haben jetzt beide bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben, aber wir k?nnen uns sehr gut vorstellen, danach ein Studium anzuh?ngen", überlegte T?bben.

Die Verantwortlichen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück zogen ein positives Fazit des diesj?hrigen Studieninformationstages. "Vielleicht sehen wir den einen oder anderen ja demn?chst hier am Campus wieder", spekulierte eine der Organisatorinnen Nadine Haberland.

  

]]>
MKT Nachricht Studieninteressierte
news-12228 Mon, 15 Apr 2024 09:53:31 +0200 Studentin für einen Tag_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/04/studentin-fuer-einen-tag/ Schüler*innen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn nehmen am "Study Buddy"-Programm am Campus Lingen teil Bereits zum zweiten Mal fand nun am Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück in Kooperation mit dem Evangelischen Gymnasium in Nordhorn das "Study Buddy"-Programm statt. Dieses bietet Schüler*innen die M?glichkeit, in Studieng?nge reinzuschnuppern und Studierende in ihrem Alltag zu begleiten. 

?Die Idee des Formates ist, dass die Schüler*innen eine Woche lang mit ihrem Buddy aus einem Wunschstudiengang in jede Vorlesung gehen und somit den Studienalltag kennenlernen. Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie es ist, zu studieren", erkl?rt Organisatorin Maren Schmid.

Die 17-j?hrige Schülerin Clara Weitemeier begleitete zwei Studentinnen des Studiengangs Kommunikationsmanagement. "Es war toll, einen Einblick in einen Studiengang zu bekommen, den ich sonst nicht kennengelernt h?tte." Au?erdem habe es ihr viel Spa? gemacht, mehr über den Studierendenalltag zu erfahren und den Campus zuerkunden. "Es war eine wirklich interessante Erfahrung, die mir geholfen hat, das Hochschulleben besser zu verstehen", fasst die Schülerin ihre Erfahrungen zusammen.

]]>
MKT Nachricht Vernetzung Studium Studieninteressierte
news-11998 Fri, 23 Feb 2024 17:50:00 +0100 Erfolgreiche Winter School am Campus Lingen _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/02/erfolgreiche-winter-school-am-campus-lingen/ Bereits zum dritten Mal fand die internationale Winter School, gef?rdert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Ausw?rtigen Amtes, am Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück statt. Vom 3. bis 15. Februar 2024 besuchten 20 Studierende der Partnerhochschule Monash University aus Melbourne, Australien den Campus Lingen. Unter dem Titel "Tackling sustainable business issues" nahmen sie gemeinsam mit acht Studierenden der Fakult?t Management, Kultur und Technik an einem intensiven Kurzzeitprogramm teil.

Das Programm startete unmittelbar mit einer viert?gigen Exkursion nach Berlin, gefolgt von Lehrveranstaltungen, Fallstudien und Besuchen bei und von Unternehmen und ?ffentlichen Einrichtungen aus der Region Emsland im Verlauf des zweiw?chigen Programms. Darunter befand sich auch ein Besuch in der Kunsthalle Lingen, bei dem Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse (links), welcher auch die akademische Leitung der Winter School vonseiten des Campus Lingen inne hatte, einen Vortrag zum Thema ?European Union: Governance, sustainable finance and reporting” referierte.

Am Ende der Winter School hoben die Teilnehmenden den Austausch, das angeeignete Wissen sowie die neuen internationalen Freundschaften hervor. So auch Tim Drewes, Student der Betriebswirtschaft und Management im 5. Semester, betont. ?Das Beste an der Winter School, waren neben dem interessanten Programm definitiv die Menschen.“ Anna Huynh von der Monash University lobte den Austausch mit den anderen Teilnehmenden des Programms sowie den inhaltlichen Aufbau der Winter School. ?Ich finde die Art und Weise, wie das Programm strukturiert ist, wirklich gut gelungen. So hat man viel Kontakt zu verschiedenen Unternehmen.“

Auch Projektkoordinatorin Juliane We?ling (6. v. r.) zieht ein positives Fazit aus zwei Wochen Winter School. ?Ich bin sehr froh über die positive Resonanz der Studierenden in diesem Jahr. Toll finde ich, wie die internationalen Studierenden in diesen zwei Wochen sowohl auf der Arbeitsebene als auch freundschaftlich zusammengefunden haben. So ist es nicht nur inhaltlich, sondern auch pers?nlich ein nachhaltiges Studienprogramm.“

]]>
MKT Nachricht Internationales Studium
news-11928 Fri, 09 Feb 2024 09:48:24 +0100 Ein Schritt in Richtung autonome Landmaschinen_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/02/ein-schritt-in-richtung-autonome-landmaschinen/ Masterstudierende des Campus Lingen beenden erfolgreiche Projektarbeit mit Landmaschinen-Unternehmen Krone Studierende des Masterstudiengangs ?Management und Technik“ vom Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück besuchten kürzlich zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Steffen Greiser (2.v.l) und Prof. Dr. Ralf Buscherm?hle (2.v.r.) das Unternehmen Krone am Standort Spelle.

Im Rahmen einer gemeinsamen Projektarbeit im Modul ?Data Analytics and Machine Learning“ haben die Studierenden einen Prototyp entwickelt, der darauf spezialisiert ist, Objekte und Personen mittels Kamerasystem zu erkennen. Hierzu gab es im vergangenen Sommer eine gemeinsame Datenaufnahme, welche mit Landmaschinen auf einer bepflanzten Fl?che stattfand. Ziel ist es, das autonome Fahren von Landmaschinen zu erm?glichen. Da das Projekt sehr erfolgreich verlaufen ist, plant die Firma Krone nun, den Prototypen ins Unternehmen einzubinden.

Erste Umsetzungen der Technologie konnten die Studierenden bei der Unternehmensführung bereits ansehen. "Neben einer spannenden und unterhaltsamen Unternehmensvorstellung gab es auch ein Feedback-Gespr?ch zur Projektarbeit", so Masterstudent Leon Lelle zum Abschluss des Besuchs.

]]>
MKT Nachricht Studium Forschung
news-11750 Mon, 08 Jan 2024 12:11:29 +0100 Einblicke in nachhaltige Transportlogistik_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /wir/fakultaeten/mkt/nachrichten/nachrichten-mkt/2024/01/einblicke-in-nachhaltige-transportlogistik/ Studierendengruppe vom Campus Lingen unternimmt Exkursion nach Frankfurt am Main Um ihre Zwischenergebnisse im Sourcing-Projekt vorzustellen sowie tiefere Einblicke in die Welt nachhaltiger Mobilit?t zu gewinnen, unternahm der Einkaufs- und Logistikmanagement-Kurs unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Schüller kürzlich eine Exkursion nach Frankfurt am Main.

Im House of Logistics and Mobility (HOLM), welches durch Dr. Axel Jacob vorgestellt wurde, traf die Studierendengruppe vom Campus Lingen auf die Gesch?ftsführer des Projektpartners Hydro Technology Motors (HTM), Maximilian Wack (CEO), Silas Hofmann (CTO) sowie HerrnJonas Kahl (CIO) . "Die Studierenden haben im Rahmen des Projekts die Aufgabe, potenzielle Lieferanten für Elektromotoren, Inverter und Batterien für die Umrüstung zu finden – eine Herausforderung, die weit über die L?nder- und Kontinentgrenzen hinausgeht", erkl?rt Schüller. Bei ihrer Zwischenpr?sentation im HOLM pr?sentierten sie ihre Ergebnisse und diskutierten mit den HTM-Verantwortlichen über die praxisnahe Umsetzung.

HTM, ein aufstrebendes Start-up-Unternehmen, das im HOLM gef?rdert wird, hat sich auf die Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen auf Wasserstoff-Hybrid-Motoren spezialisiert. Die Gesch?ftsführer betonten bei dem Treffen, dass nicht nur die Funktionalit?t des HOLM als Bürofl?che bedeutend sei, sondern vor allem der Ort, der offene Innovationskultur und Vernetzungsm?glichkeiten f?rdere.

Entwicklungs- und Vernetzungsplattform für Logistik und Mobilit?t

Das HOLM wiederum fungiert als unabh?ngige Entwicklungs- und Vernetzungsplattform für die Zukunft der Logistik und Mobilit?t. Es bringt Unternehmen, Start-ups, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n, Forschungseinrichtungen und politische Institutionen zusammen, um gemeinsam Projekte und Innovationen voranzutreiben.

Die Begutachung eines umgerüsteten Wasserstofffahrzeugs von HTM war einer der H?hepunkte für die Studierenden. "Diese praxisnahe Erfahrung hat nicht nur das Verst?ndnis für nachhaltige Mobilit?t vertieft, sondern auch die Realisierbarkeit innovativer Technologien gezeigt", so Schüller.

Die Exkursion habe den Studierenden vor allem die praxisnahe Anwendung ihres erworbenen Wissens erm?glicht und tiefere Einblicke in die Vision von HTM sowie die unterstützende Rolle des HOLM als N?hrboden für Innovationen in der Logistik- und Mobilit?tsbranche gew?hrt, betonte Schüller abschlie?end.

]]>
MKT Nachricht Studium