Neuigkeiten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ / de-DE 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück Fri, 16 May 2025 14:46:15 +0200 Fri, 16 May 2025 14:46:15 +0200 TYPO3 EXT:news news-14187 Fri, 16 May 2025 12:00:00 +0200 WIMHOS-Jahrgang 2024 feiert erfolgreichen Abschluss_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/05/wimhos-jahrgang-2024-feiert-erfolgreichen-abschluss/ Insgesamt 14 wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Lehrkr?fte für besondere Aufgaben haben das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm WIMHOS erfolgreich abgeschlossen. ?Wir waren eine super wertsch?tzende Gruppe und konnten dank der verschiedenen Erfahrungen viel voneinander lernen – ich habe mich auf jeden Termin gefreut!“ berichtet die Programmteilnehmende Sigrun Baldes w?hrend der Abschlussveranstaltung. Bei dem hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm WIMHOS kommen wissenschaftliche Mitarbeitende, die in der Lehre eingebunden sind, und Lehrkr?fte für besondere Aufgaben zusammen, um ihre Lehre zu verbessern sowie ihre eigene Lehrpers?nlichkeit weiterzuentwickeln. Der mittlerweile 9. Durchgang des Programms fand seinen Abschluss im naturgelegenen WABE-Zentrum, wo die 14 Teilnehmenden gemeinsam mit ihren Coaches auf das gemeinsame Jahr zurückblickten. Sie erhielten ihr Zertifikat und feierten den gelungenen Abschluss.

 

Ab diesem Jahrgang: Mehr individuelle Gestaltung m?glich

 

Das WIMHOS-Programm wurde an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück entwickelt und wird fortlaufend auf Basis von Erfahrungen und qualitativen Evaluationen weiterentwickelt. Neu ist, dass sich die Teilnehmenden ihre hochschuldidaktischen Workshops im Umfang von 40 Arbeitseinheiten nun individuell aus dem Inhouse-Weiterbildungsprogramm zusammenstellen k?nnen. ?Dank des gro?en Angebots war man sehr flexibel – das hat mir gut gefallen“, so das Fazit des Programmteilnehmenden Marius Behnecke. Besonders h?ufig lobte der Jahrgang den Workshop ?Kompetenzorientiert Prüfen“, aber auch andere Angebote wie ?Gesunde und authentische Stimme“ wurden als bereichernd hervorgehoben – nicht nur für die Lehre, sondern auch für den Alltag.

Neben den Workshops umfasst das einj?hrige Programm weitere zentrale Bausteine: Dazu z?hlen Einzel- und Gruppenlehrcoachings sowie Hospitationen in Tandems, bei denen sich zwei Teilnehmende gegenseitig in ihren Lehrveranstaltungen besuchen und Feedback geben.

Der 10. Jahrgang ist bereits im April dieses Jahres gestartet. Informationen zum n?chsten Starttermin gibt es rechtzeitig über den Gesch?ftsbereich Personalentwicklung. Interessierte k?nnen sich schon jetzt an Helena K?hler wenden.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden des Jahrgangs 2024 und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude in der Lehre!

 

Weitere Informationen:
Dr. Helena K?hler
Personalentwicklung
h.koehler@hs-osnabrueck.de

0541 969-7174

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hochschulweit Nachricht Veranstaltung Weiterbildung Vernetzung WIR
news-14174 Thu, 15 May 2025 14:31:32 +0200 HWM-Update 2025 zur Zukunft des Wissenschaftsmanagements an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/05/hwm-update-2025-zur-zukunft-des-wissenschaftsmanagements-an-der-hochschule-osnabrueck/ Am 8. und 9. Mai lud die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück zum HWM-Update 2025 ein, der bundesweiten Jahrestagung für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement. Rund 100 Wissenschaftsmanager*innen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam L?sungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Tagung standen dr?ngende Fragen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ntwicklung:

  • Wie gelingt ein starkes Profil, das Wissenschaft und Lehre gleicherma?en mittr?gt?
  • Wie lassen sich Budgetkürzungen abfedern, ohne strategische Ziele aus dem Blick zu verlieren?
  • Wie kann Bürokratie wirksam abgebaut werden?

Fachliche Impulse dazu gaben unter anderem Dr. Marc Hüsch vom CHE Centrum für 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ntwicklung und Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universit?t Bochum. In interaktiven Workshops arbeiteten die Teilnehmenden zu Themen wie strategische Profilbildung, Karriereentwicklung und Change Management – praxisnah, kollegial und l?sungsorientiert.

Neben inhaltlichen Impulsen bot das HWM-Update auch Raum für pers?nlichen Austausch: Viele nutzten die Gelegenheit, ihr berufliches Netzwerk zu st?rken und neue Kooperationsideen zu entwickeln. Prof. Dr. Frank Ziegele,Professor für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und Sprecher des Kompetenzzentrums, unterstrich die Bedeutung des Formats: ?Gutes Wissenschaftsmanagement ist entscheidend für die Zukunft unserer 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n. Beim HWM-Update arbeiten wir gemeinsam mit der Community an den dr?ngenden Themen unserer Zeit – und freuen uns schon auf das n?chste Update am 7. und 8. Mai 2026.“

Kompetenzzentrum HWM: Praxisnah, vernetzt, zukunftsorientiert

Seit über 20 Jahren ist die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück mit ihrem Kompetenzzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (HWM) eine zentrale Anlaufstelle für Fach- und Führungskr?fte im Wissenschaftsbereich. Das Weiterbildungsangebot reicht von Einzelzertifikaten über das kompakte Zertifikatsprogramm Diploma of Advanced Studies (DAS) bis hin zum berufsbegleitenden MBA-Studiengang – flexibel, praxisnah und auf die Herausforderungen des Wissenschaftssystems zugeschnitten.

Zur Internetseite des Kompetenzzentrums

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht Vernetzung
news-14167 Wed, 14 May 2025 10:42:38 +0200 Studium zum Anfassen: 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück l?dt zum CampusCheck ein_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/05/studium-zum-anfassen-hochschule-osnabrueck-laedt-zum-campuscheck-ein/ Am 22. Mai ?ffnet die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück von 17 bis 20 Uhr ihre Türen auf dem Campus Westerberg. Mini-Vorlesungen, Laboraktionen, Studienberatung und viele Mitmachangebote für Studieninteressierte, Eltern und Lehrkr?fte stehen auf dem Programm vom CampusCheck rund um das SL-Geb?ude in der Barbarastra?e 21. Am Donnerstag, 22. Mai, ?ffnet die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ihre Türen für den CampusCheck. Die Fakult?ten Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften laden Studieninteressierte zu einer interaktiven Informationsveranstaltung ein. Von 17 bis 20 Uhr erwartet die G?ste auf dem Campus Westerberg ein buntes Programm rund um Studium, Campusleben und Zukunftsperspektiven.

Das Zentrum des Geschehens ist das H?rsaalgeb?ude SL in der Barbarastra?e 21. Hier k?nnen Teilnehmende in Mini-Vorlesungen Einblicke in verschiedene Studieng?nge gewinnen. Da an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ praxisnah studiert wird, laden Aktionen in modernen Laboren dazu ein, die technische Ausstattung zu erkunden und spannende Experimente hautnah zu erleben.

Ein besonderes Highlight ist der Infomarkt, auf dem studentische Initiativen und Service-Einrichtungen ihre Angebote pr?sentieren. Auch zahlreiche Studieng?nge sind vor Ort und geben pers?nliche Einblicke in Inhalte und Perspektiven der Studienf?cher. Die interaktive Aktionsfl?che ?GesundheitsCheck“ und spannende Technik zum Anfassen sorgen für Spa? und Information zugleich.

Das Mentoring-Programm l?dt mit unterhaltsamen Spielen und Gespr?chen mit erfahrenen Studierenden zum Mitmachen ein – inklusive der Chance, Essensgutscheine zu gewinnen.

Der CampusCheck richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Eltern sowie Lehrkr?fte und bietet eine gute  Gelegenheit, die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und den Campus kennenzulernen und sich umfassend über Studienm?glichkeiten zu informieren. 

 

 

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ IuI WiSo hochschulweit Pressemitteilung Studium Studieninteressierte
news-14147 Tue, 13 May 2025 14:19:00 +0200 Professor Volker Gehmlich verstorben_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/05/professor-volker-gehmlich-verstorben/ Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück trauert um Professor Volker Gehmlich. Er verstarb am 28. April 2025 im Alter von 80 Jahren. Professor Gehmlich pr?gte die Internationalisierung der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück mit gro?em Engagement und Gestaltungswillen. Als einer der ersten Dozenten für Betriebswirtschaftslehre und Englisch kam Volker Gehmlich 1972 an die damalige Fachhochschule. Dort hat er 1979 mit dem Studiengang European Business Studies (EBS) in Osnabrück den deutschlandweit ersten internationalen Doppelabschluss an einer Fachhochschule ins Leben gerufen. Nicht nur konnten Studierende aus Osnabrück Teile ihres Studiums am Buckinghamshire College in London absolvieren, die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ konnte zudem zum ersten Mal Studierende aus dem Ausland gewinnen. Nach London folgten Kooperationen mit 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n im franz?sischen Clermont-Ferrand und im spanischen San Sébastian. Heute wird der Studiengang in zwei Varianten angeboten: als rein englischsprachiges Programm International Management und als bilingualer Studiengang Internationale Betriebswirtschaft und Management.

?ber mehr als vier Jahrzehnte hat sich Professor Gehmlich für die internationale Durchl?ssigkeit quer über alle Bildungssysteme eingesetzt. Parallel zur Lehre in Osnabrück arbeitete Volker Gehmlich seit 1986 in Brüssel, um dort die Europ?isierung der Studieng?nge mit vorzubereiten. ?Dass ich beides kombinieren konnte und dafür nichts aufgeben musste, dafür kann ich nur demütig und sehr dankbar sein“, sagte er im Rückblick. Unter seiner Federführung startete 1987 das Erasmus-Programm. Damit wurden für die Studierenden die beiden gr??ten Hürden verkleinert: finanzielle Unterstützung im Auslandsstudium und leichtere Anerkennung von ausw?rts erbrachten Studienleistungen. Professor Gehmlich war ma?geblich an der Bologna-Reform beteiligt, mit der ein europ?ischer Hochschulraum etabliert wurde. Mit dem Beschluss von 31 Bildungsministern 1999 im italienischen Bologna wurde schrittweise ein europaweit einheitliches System der Vergleichbarkeit und Anrechenbarkeit eingeführt. Als Bologna-Experte trieb Volker Gehmlich im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die Reform durch Besuche an deutschen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n und Vortr?ge bei nationalen und internationalen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ voran, beriet Organisationen im In- und Ausland und führte zahlreiche Studien durch. Im Jahr 2000 wurde Professor Gehmlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für seine Verdienste um die internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet, 2012 erhielt er den DAAD-Preis für seine Verdienste in der europ?ischen Hochschulzusammenarbeit, und vom Council for National Academic Awards wurde ihm ein MBA ehrenhalber verliehen. Wichtiger als alle Auszeichnungen waren ihm jedoch stets die Fortschritte, die in der Internationalisierung von Studium und Lehre erzielt wurden.

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht WIR
news-14119 Tue, 13 May 2025 08:00:00 +0200 Impulse für die Kunststoffbranche: 26. Fachtagung Kunststofftechnik_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/05/impulse-fuer-die-kunststoffbranche-26-fachtagung-kunststofftechnik/ Nachhaltigkeit, Medizintechnik und digitale Innovationen stehen im Fokus der 26. Fachtagung Kunststofftechnik der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück am 25. und 26. Juni. Die Kunststofftechnik steht im Wandel – getrieben durch Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Die 26. Fachtagung Kunststofftechnik bringt am 25. und 26. Juni Fach- und Führungskr?fte aus Industrie, Wissenschaft und Entwicklung an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück zusammen, um aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende L?sungen zu diskutieren.

Den Auftakt macht am Mittwoch, 25. Juni, das traditionelle Vorabend-Treffen in der Versuchshalle der Kunststoffverarbeitung. In lockerer Atmosph?re haben Teilnehmende Gelegenheit zum Austausch und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n. Als Highlight spricht Dr. Julia Gumula (B. Braun Melsungen) zum Thema ?Kreativit?t & Empathie: Das menschliche Betriebssystem braucht ein Update“ und liefert dabei neue Impulse für den Arbeitsalltag in der Industrie.

Am Donnerstag, 26. Juni, erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Vortragsprogramm. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Recycling, nachhaltige Werkstoffe, Medizintechnik und digitale Produktionsprozesse. Erg?nzt wird das Programm durch eine Fachausstellung, in der führende Unternehmen ihre neuesten Technologien und Anwendungen pr?sentieren.

Die Fachtagung bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, branchenübergreifende Vernetzung und innovative Ideen – und richtet sich an alle, die die Zukunft der Kunststofftechnik aktiv mitgestalten m?chten.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zu finden: www.hs-osnabrueck.de/kunststofftagung

 

Weitere Informationen

Prof. Dr.-Ing. Cathrin Schr?der
Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik
Kunststofftechnik und -verarbeitung
Telefon: +49(0)541 969-2186
E-Mail: ca.schroeder@hs-osnabrueck.de


Prof. Dr. Markus Lothar Susoff
Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik
Kunststofftechnik, insbesondere Polymerphysik und Kunststoffprüfung
Telefon: +49(0)541 969-2940
E-Mail: m.susoff@hs-osnabrueck.de

]]>
IuI hochschulweit Pressemitteilung Vernetzung
news-14105 Tue, 06 May 2025 12:06:00 +0200 Wissenssnack_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/05/wissenssnack-16/ Was ist Ludologie? hochschulweit Forschung news-14116 Tue, 06 May 2025 11:14:00 +0200 Europ?ische Konferenz ?Good Evaluation – Better Digital Health“ im Oktober an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/05/europaeische-konferenz-good-evaluation-better-digital-health-im-oktober-an-der-hochschule/ Vom 22. bis 25. Oktober findet auf dem Caprivi-Campus der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück die europ?ische Special Topic Conference ?Good Evaluation – Better Digital Health“ statt. Die Konferenz für junge Wissenschaftler*innen wird ausgerichtet von der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) sowie der European Federation of Medical Informatics (EFMI).

Die Einreichungsfrist für Papers und Posters wurde auf den 12. Mai verl?ngert.

Workshops und Panels k?nnen bis zum 31. Mai eingereicht werden.

Wichtige Themen der Konferenz sind:

  • Evaluating AI systems: performance metrics; explainability; acceptance; use; impact; others
  • Human and organisational factors: human factors; human-computer interaction; organizational issues including data and information management; patient safety; others
  • Social and political factors: social determinants; costs; international, national, and regional programmes and strategies; digital transformation
  • Technical factors: general quality of health IT; usability; interoperability; data protection & security, scalability; others
  • Ethical issues: ethical evaluation; data ethics; ethics in routine use; other ethical discourses
  • Evaluation paradigms and techniques: quantitative; qualitative; mixed methods; hermeneutic; evaluation designs; evaluation instruments; others
  • Research models, frameworks and theories: health IT maturity; implementation science; logic models; technology acceptance models; others
  • Education: education for evaluation; evaluation of education
  • Other related topics

Alles über die Einreichung und die Anmeldung findet sich auf der Internetseite der European Federation of Medical Informatics.

Im Anschluss an die Konferenz findet das 16. GMDS Doktorandensymposium statt.

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht Internationales Forschung
news-14081 Tue, 29 Apr 2025 15:00:00 +0200 Bewerbungsstart: 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück vergibt zum Wintersemester 2025/26 viele Studienpl?tze – auch in neuen Studieng?ngen_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/bewerbungsstart-hochschule-osnabrueck-vergibt-zum-wintersemester-2025-26-viele-studienplaetze-auch-in-neuen-studiengaengen/ Mehr als 90 Studieng?nge nehmen Studierende auf. Unter den Studieng?ngen finden sich Neuheiten in den Ingenieurwissenschaften, Agrarwissenschaften und der Landschaftsarchitektur. Das Bewerbungsportal der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ist für das Wintersemester 2025/26 ge?ffnet. Die vier Fakult?ten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Management, Kultur und Technik (Campus Lingen) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie das Institut für Musik nehmen in 93 Studieng?ngen neue Studierende auf und vergeben über 3.800 Studienpl?tze. Studieninteressierte k?nnen zwischen 66 Bachelorstudieng?ngen und 27 Masterstudieng?ngen w?hlen. Darunter sind auch zahlreiche duale oder berufsbegleitende Studieng?nge. Bei den meisten Angeboten handelt es sich um zulassungsfreie Studieng?nge. Das bedeutet, dass bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen eine direkte Einschreibung ohne Auswahlverfahren bis zum 01. September m?glich ist. In den zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen nimmt die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Bewerbungen bis zum 15. Juli entgegen, soweit keine abweichenden Regelungen gelten.

Am 22. September 2025 beginnen die Vorlesungen des Wintersemesters 2025/26. Studieninteressierte finden s?mtliche Informationen rund um die Studieng?nge sowie das Bewerbungsportal auf der Website.
 

Neue Studieng?nge an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Zu den Studieng?ngen, die zum Wintersemester neue Studierende aufnehmen, geh?ren unter anderem auch diese Neuheiten:

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung kann in Vollzeit oder im Praxisverbund mit einem Unternehmen studiert werden. Studierende besch?ftigen sich mit Materialien für die Entwicklung innovativer Produkte und Technologien und werden auf eine Karriere in der Materialentwicklung und -verarbeitung vorbereitet.

Eine Verbindung aus Landtechnik, Informatik und Agrarwissenschaften bietet der Bachelorstudiengang Agrarsystemtechnologien. W?hrend des Studiums lernen die Studierenden, wie sie die Landwirtschaft nachhaltig gestalten und zum Beispiel in der Forschung oder Produktentwicklung in der Agrar- und Landtechnikbranche t?tig werden.

Die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Ern?hrungswelt verstehen und nachhaltige L?sungen entwickeln – darum geht es im Bachelorstudiengang Management nachhaltiger Ern?hrungssysteme. Ziel ist es, die Absolvent*innen dazu zu bef?higen, Anbau, Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln verantwortungsvoll und zukunftsf?hig zu gestalten.

Zus?tzlich zu dem bereits existierenden Bachelorstudiengang Landschaftsbau in Vollzeit bietet die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ ab dem kommenden Semester den Studiengang auch als duales Angebot an. Hier soll das umweltbewusste und ressourcenschonende Bauen in urbanen und l?ndlichen Gebieten vorangetrieben und bereits im Studium ein Einblick in die Berufspraxis gegeben werden. Zum Ende des Studiums haben die Absolvent*innen den Bachelor-Abschluss und sind ausgebildete G?rtner*innen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
 

Informationsangebote und -veranstaltungen
Passend zum Bewerbungsstart bietet die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zahlreiche Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an: Am 03. Juni l?dt die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zur ersten Ausgabe der Campus Insights ein, bei der Studieninteressierte in gemütlicher Atmosph?re Einblicke in das Studierendenleben und die vielf?ltigen M?glichkeiten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ erhalten. Auch die Fakult?ten geben Interessierten die M?glichkeit, mehr über ihre Studieng?nge zu erfahren: Die Fakult?ten Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften pr?sentieren ihre Angebote am 22. Mai beim CampusCheck am Campus Westerberg. Au?erdem k?nnen Interessierte die Studieng?nge der Fakult?t Management, Kultur und Technik am 8. Mai beim Studieninformationstag am Campus Lingen und die Studieng?nge der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur am 12. Juni beim Fakult?tsinformationstag am Campus Haste kennenlernen.

Weitere Beratungsangebote für die Studiengangssuche bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) auf ihrer Website an. Konkrete Fragen zum Bewerbungsverfahren und zu Zulassungsvoraussetzungen beantwortet der ServiceDesk per E-Mail an servicedesk@hs-osnabrueck.de oder telefonisch unter 0541 969-7100.
 

Weitere Informationen:
ServiceDesk der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Telefon: 0541 969-7100
E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hochschulweit Pressemitteilung Studium Studieninteressierte
news-14052 Wed, 23 Apr 2025 14:00:00 +0200 ?Mein Weg in die HAW-Professur“: Info-Veranstaltung an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/mein-weg-in-die-haw-professur-info-veranstaltung-an-der-hochschule-osnabrueck/ Am 16. Mai l?dt das UAS7-Netzwerk alle Interessierten zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Berufsfeld HAW-Professur ein. Anmeldefrist ist der 28. April. Die Professur an einer 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Angewandte Wissenschaften (HAW) ist eine verantwortungsvolle, praxisnahe und zukunftssichere Karriereoption – und dennoch für viele Fach- und Führungskr?fte ein bislang kaum bekannter Weg. Dabei bringen zahlreiche potenzielle Bewerber*innen bereits heute die wichtigsten Qualifikationen mit – ohne es zu wissen. Deswegen gibt es die ?Info-Roadshow“, eine Veranstaltungsreihe der UAS7-188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n, bei der umfassend über das Berufsbild informiert wird. Teilnehmende erfahren, was eine HAW-Professur ausmacht, welche Voraussetzungen erforderlich sind und welche Unterstützungsangebote es beim Erwerb fehlender Qualifikationen gibt.

Nun macht die Infoveranstaltung am Freitag, den 16. Mai, ab 16 Uhr im ?Plektrum“ (Geb?ude FC) der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück Halt. Interessierte erhalten durch Kurzvortr?ge und Erfahrungsberichte Einblicke in das Berufsbild sowie die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Vor dem Hauptprogramm gibt es zudem die M?glichkeit, an Workshops und Labortouren teilzunehmen. Nach der moderierten Veranstaltung gibt es auf einem Infomarkt Gelegenheit zum Austausch, Vernetzen sowie parallel stattfindende individuelle Kurzberatungen.

F?rderung der Professur ist systemrelevant

In den kommenden Jahren steht den deutschen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n ein bedeutender Generationenwechsel bevor, denn ein erheblicher Anteil an Professor*innen wird das Rentenalter erreichen. Allein bis 2033 werden voraussichtlich mehr als 40 Prozent der derzeitigen Professuren neu besetzt werden müssen – in manchen Bereichen liegt der Anteil sogar deutlich h?her (Quelle: CHE Centrum für 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ntwicklung).

Gerade für HAWs bedeutet das, Wissenschaftler*innen gezielt zu f?rdern und das Berufsbild der HAW-Professur attraktiv und sichtbar zu machen. Denn klar ist: Die HAW-Professur ist nicht nur systemrelevant, sondern bietet auch enorme Chancen – für Einzelne wie für die Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem F?rderprogramm "FH-Personal" die Verbesserung der Rekrutierung und Qualifizierung von professoralem Personal an HAWs und Fachhochschulen, an welchem neben der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück bisher schon 97 weitere 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n eingebunden sind (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung | fh-personal.de).

Praxisn?he, Gestaltungsfreiheit und gesellschaftliche Wirkung

HAW-Professor*innen stehen im engen Austausch mit der Berufspraxis, entwickeln anwendungsnahe Forschungsprojekte und gestalten ihre Lehre mit viel Freiraum. Das er?ffnet ein hohes Ma? an Wirksamkeit und N?he zum echten Leben. ?Wer hier lehrt und forscht, kann direkt Einfluss nehmen – auf Studierende, auf Innovationen, auf gesellschaftliche Entwicklungen.“ sagt Prof. Dr. Shoma Berkemeyer. Sie ist seit 2019 als Professorin für Ern?hrungswissenschaften an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück t?tig und wird zusammen mit anderen Professor*innen bei der diesj?hrigen Info-Roadshow von ihrem pers?nlichen Weg zur HAW-Professur sowie ihrem Arbeitsalltag berichten. ?Ich bin überzeugt, dass viele Menschen ihre Berufung in einer HAW-Professur finden k?nnen. Für mich ist es der Traumberuf.“

Weitere Informationen:
Auf der Webseite zur Veranstaltung gibt es n?here Informationen zu der Info-Roadshow ?Mein Weg in die HAW-Professur“ am 16. Mai an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Dort k?nnen sich interessierte Personen bis zum 28. April zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.

Zum UAS7-Netzwerk: Sieben forschungsorientierte deutsche 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n mit starker internationaler Ausrichtung (188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Wirtschaft und Recht Berlin, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Bremen, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Technische 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ K?ln, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ München, FH Münster und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück) haben sich zum Netzwerk ?Seven Universities of Applied Sciences – Alliance for Excellence“ (UAS7) zusammengeschlossen. Die UAS7-188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n erarbeiten gemeinsam Qualit?tsstandards für Studium und Lehre, f?rdern den nationalen und internationalen Austausch in der Wissenschaft und unterstützen den Wissenstransfer zwischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n und Unternehmen.

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hochschulweit Pressemitteilung Veranstaltung WIR
news-14048 Wed, 23 Apr 2025 09:00:00 +0200 Entspannter Austausch und neue Chancen bei der zweiten Runde International Students meet Business_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/entspannter-austausch-und-neue-chancen-bei-der-zweiten-runde-international-students-meet-business/ Auch in diesem Jahr hatten internationale Studierende der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück wieder die Chance, durch das Veranstaltungsformat International Students meet Business mit Unternehmen aus der Region ins Gespr?ch zu kommen. ?Wir wollen heute die Botschaft in den Gespr?chen geben: Wir sind für euch da und als Arbeitgebende an euch interessiert. Viel mehr noch wollen wir aber heute einen Auftakt für weitere 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ machen, in denen wir ins Gespr?ch kommen und uns über Profile und Fachkenntnisse austauschen k?nnen, die Studierende bieten und Arbeitgebende suchen“, begrü?t Jan Luka?en, Leiter der Hochschulf?rderung, am Donnerstag, 03. April, die 35 internationalen Studierenden und fünf Unternehmen zur Veranstaltung International Students meet Business. Gemeinsam mit der Wirtschaftsf?rderung Osnabrück (WFO) und der Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) ging die Veranstaltung in diesem Jahr in die zweite Runde. Auch Marketing Osnabrück (mO) begleitete die Veranstaltung. Das Ziel: Unternehmen und internationale Studierende aufeinander aufmerksam machen, um Austausch und Karriereperspektiven zu schaffen.

Entspanntes Programm für eine lockere Atmosph?re

Nach dem ersten Durchlauf in 2024 gab es einige neue Ideen seitens der Organisator*innen: So wurden die Gespr?chsrunden mit Kleingruppen aus Studierenden und Unternehmensvertreter*innen umrahmt von einer Podiumsdiskussion sowie der Preisverleihung des diesj?hrigen Videowettbewerbs hsos4me des Center for International Students. Auch hatten alle Beteiligten jederzeit die M?glichkeit, sich an der Employer Wall, Job Wall und Student Wall über Angebote und potentielle Arbeitgeber und -nehmer zu informieren.

?Dass auch in diesem Jahr so viele internationale Studierende zur Veranstaltung gekommen sind, zeigt uns, wie aktuell das Thema weiterhin ist“, sagt Laetitia Godineau von der Hochschulf?rderung und dem Projekt FIT (F?rderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt), die die Veranstaltung organisiert hat. ?Die Studierenden k?nnen hier in lockerer Atmosph?re ihre Fragen zum Berufseinstieg stellen und sich vernetzen. Wir hoffen, dass das Barrieren abbaut.“

Dabei helfen soll auch die Podiumsdiskussion mit vier ehemaligen internationalen Studierenden der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√, die eingeladen wurden, von ihrem Weg zu erz?hlen und Tipps zu geben.

?Was ich sehr wichtig finde: dass wir als internationale Studierende die Verantwortung haben, den ersten Schritt auf die Unternehmen zu zumachen“, erz?hlt Samuel Sasu. Für ihn startete seine jetzige Arbeitsstelle bei Hellmann Worldwide Logistics über einen Job als Werkstudent. ?Es gibt sehr viele Gelegenheiten da drau?en. Aber die Gelegenheiten sind nur dann verfügbar, wenn wir sie auch ergreifen wollen.“

Er selbst bekam Kontakt zu seinem Arbeitgeber durch einen von seinem Professor organisierten Besuch. Deshalb gibt er auch das als konkreten Tipp mit: ?Tauscht euch mit euren Professor*innen aus. Die meisten waren in Unternehmen t?tig und haben Kontakte zu Firmen, in die ihr vielleicht einsteigen m?chtest.“

?Jemand muss schon mal euer Gesicht gesehen haben“, betont auch Karina Hackmann, die 2011 ihr Studium European Business Studies an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ abschloss. ?Damit ihr nicht auf einem Stapel Papier landet. Am sch?nsten ist es natürlich, wenn ihr schon mal irgendwo reingeschnuppert habt und man sieht: derjenige hat schon Berufserfahrung gesammelt und interessiert sich. Ansonsten: Auf die Unternehmen zugehen. Traut euch!“

Auch Phyo Min Khaing ?u?ert sich motivierend w?hrend der Podiumsdiskussion. Nach seinem erfolgreichen Abschluss arbeitet er nun bei der Big Dutchman AG in Vechta.

?Ihr schafft das“, betont er gleich zu Beginn und noch einmal am Ende. In seinen Anf?ngen jobbte er noch bei Ikea im Lager – Deutsch war eine zu gro?e Hürde für die Jobs, die besser zu seinem Studium gepasst h?tten. Doch er gab nicht auf. ?Es ist ein Prozess, also seid nicht entmutigt, wenn etwas nicht klappt. Nehmt euch Zeit, habt Geduld. Der Rest wird sich finden.“

Tipps zum Karriereweg

Für die Studierenden ist das Veranstaltungsformat eine gute M?glichkeit, mehr über den deutschen Arbeitsmarkt und seine Funktionsweise zu lernen. Dass die meisten an diesem Tag vor allem Motivation und Inspiration mitnehmen konnten, zeigt auch die gute Stimmung, die auch noch w?hrend der offenen Runde nach dem offiziellen Teil anh?lt.

?Was mir heute richtig gefallen hat: dass wir mehr mit Unternehmen reden konnten und dass wir eine Einsicht über den Berufseinstieg in Deutschland bekommen haben“, sagt die Studentin Ximena Ruiz, die momentan Internationale Betriebswirtschaft und Management an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ studiert. Ihr Ziel: ein Job im Bereich der internationalen Logistik.

Auch Student der Medieninformatik, Akim Zdorovtsov, ist begeistert von den Vernetzungsm?glichkeiten: ?Ich habe nette Leute kennengelernt, nette Unternehmen und fand es einfach mega.“

Informationen zur Veranstaltungsreihe International Students meet Business

International Students meet Business ist eine Veranstaltung, die im Rahmen des vom DAAD gef?rderten FIT-Projekts (F?rderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt) stattfindet. Bis Ende 2028 soll der Studienerfolg internationaler Studierender mit Abschlussabsicht verbessert und ihren ?bergang in den Arbeitsmarkt gef?rdert werden. Besonders wichtig ist es dem Team bestehend aus Vertreter*innen des Center for International Students unter der Leitung von Kerstin Frodl, der Hochschulf?rderung und dem LearningCenter, dass die Peer-to-Peer-Ebene für internationale Studierende gest?rkt und ein Netzwerk von Unternehmen aufgebaut wird. Internationale Studierende sollen die Chance bekommen, w?hrend des Studiums Praxiserfahrung sammeln und davon nach dem Studienabschluss profitieren.

 

Weitere Informationen:
Laetitia Godineau
Hochschulf?rderung / Projekt "FIT - F?rderung internationaler Talente" für den Arbeitsmarkt
Telefon: 0541 969-3554
E-Mail: l.godineau@hs-osnabrueck.de

 

Kerstin Frodl
Center for International Students
Telefon: 0541 969-3185
E-Mail: k.frodl@hs-osnabrueck.de

]]>
hochschulweit Pressemitteilung Internationales Vernetzung Studium
news-14032 Fri, 11 Apr 2025 12:23:37 +0200 ?Smarte“ Hofl?den für die Nahversorgung auf dem Land _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/smarte-hoflaeden-fuer-die-nahversorgung-auf-dem-land/ Philipp Zmijewski und Claudia Mühl von der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück erz?hlen im Heimspiel Wissenschaft von ihren Forschungsergebnissen zur Zukunft des Einkaufens. Der Laden um die Ecke wird in l?ndlichen Gebieten zur Seltenheit und auch St?dte k?mpfen mit sterbenden Ortskernen. Kleinere Gesch?fte vor Ort oder der Hofladen für lokale Produkte k?nnen h?ufig nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Das geht auf Kosten der Verbraucher*innen und regionalen Erzeuger*innen. M?gliche L?sungen sind die Automatisierung von Einkaufsprozessen und der Einsatz digitaler Einkaufsassistenten. Ein Beispiel dafür sind ?Smart Stores“ - L?den, die dank technologischer Innovationen ohne Verkaufspersonal betrieben werden.

Technologien für die Belebung von Innenst?dten und den Ausbau der Nahversorgung

Welche Potenziale solche Smart Stores und durch künstliche Intelligenz gestützte Einkaufsassistenten in st?dtischen und l?ndlichen R?umen haben k?nnen, dazu forschen Philipp Zmijewski und Claudia Mühl. Sie sind Teil des Projekts ?InVerBio“ an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. In der Kleinkunstbühne Chaméleon in Zmijewskis Heimatort Lohne pr?sentierten die beiden im M?rz erste Ergebnisse ihrer Forschung und kamen mit einem interessierten Publikum ins Gespr?ch. Im Zentrum stand die Frage, inwiefern entsprechende Technologien zur Belebung von Innenst?dten und der Nahversorgung im l?ndlichen Raum beitragen und gleichzeitig regionale Erzeuger*innen unterstützen k?nnen.

Lücken in der Nahversorung schlie?en

Philipp Zmijewski erkl?rte, dass ?der smarte Laden um die Ecke ein Weg sein k?nnte, individuellen Bedürfnissen von Verbraucher*innen und Erzeuger*innen besser gerecht zu werden“.  Denn, für die Produzent*innen k?nnten personalarme Verkaufsl?sungen eine Direktvermarktung erm?glichen, die aufgrund hoher Personalkosten h?ufig nicht mehr m?glich sei. Damit würden Lücken in der Nahversorgung geschlossen und neue Angebotsarten - wie der smarte Hofladen - geschaffen werden. ?KI-gestützte Einkaufsassistenten erm?glichen einen unmittelbaren Kontakt zu den Erzeuger*innen, f?rdern Transparenz und Verbundenheit“, so der Wissenschaftler.

Von der Theorie in die Praxis

Zusammen mit dem Praxispartner RegioShopper werden die Konzepte in einem Reallabor auf ihre Durchführbarkeit überprüft. ?Die Ergebnisse der Tests in einer realit?tsnahen Umgebung flie?en anschlie?end zurück in die Forschung und Entwicklung“, erl?uterte Claudia Mühl. Ziel des Projekts ist unter anderem die Entwicklung eines KI-gestützten Einkaufsassistenten, der als Open-Source-Technologie zur Verfügung stehen wird. Au?erdem soll ein tieferes Verst?ndnis über die Bedürfnisse der Verbraucher*innen aufgebaut werden.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung war Teil der bundesweiten Reihe ?Heimspiel Wissenschaft“, an dem sich verschiedene 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n beteiligen und die Wissenschaftler*innen in ihre l?ndlichen Heimatorte bringt. Sie wurde organisiert von den Transferprojekten Fit4Growth (gef?rdert durch Mittel aus zukunft.niedersachsen, einem F?rderprogramm des Nieders?chsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der Volkswagen Stiftung) und GROWTH (gef?rdert im Rahmen der F?rderinitiative ?Innovative 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz).

Mehr Informationen zum vorgestellten Projekt ?InVerBio“ finden sie hier.

]]>
hochschulweit Vortrag Pressemitteilung Vortrag. Forschung
news-14024 Thu, 10 Apr 2025 14:05:34 +0200 Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/kreislaufgedanken-in-der-messewirtschaft-verankern/ Neues Forschungsprojekt der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück für eine nachhaltigere Messebranche Ressourceneinsatz minimieren, Produkte teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten, recyclen – die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien und Produkte so herzustellen und zu verwenden, dass sie umweltfreundlich sind und ihr Lebenszyklus maximal lang. Ein Ansatz, der in der Messebranche bislang kaum berücksichtigt wird. Hier setzt das neue Forschungsprojekt ?Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft (KRIDEM)“ der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück an. Forschende untersuchen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, wie Kreislaufwirtschaftsmodelle in die Messebranche integriert werden k?nnen.

Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 150.000 Euro, die Laufzeit betr?gt zwei Jahre. Eventexpertin Professorin Dr. Kim Werner und Professor Dr. Kai-Michael Griese, Betriebswirt und Experte für Marketingmanagement, leiten das Vorhaben.

F?rderung langlebiger und ressourcenoptimierter Gesch?ftsmodelle

Die Messewirtschaft in Deutschland erwirtschaftet j?hrlich fast 30 Milliarden Euro. Doch der Erfolg geht mit Umweltbelastungen einher, insbesondere durch Abfall und Emissionen. Viele der verwendeten Materialien sind nach wie vor Wegwerfartikel, die nur selten weiterverwendet oder recycelt werden. ?Hier setzt unser Projekt an, mit dem Ziel, langlebige und ressourcenoptimierte Gesch?ftsmodelle in der Messewirtschaft zu f?rdern“, erl?utert Griese.

Stoffstromanalyse für nachhaltigere Produktions- und Verbrauchsweise

Das Projekt verbindet das Konzept der Kreislaufwirtschaft mit dem sogenannten NEXUS-Ansatz. ?Das hei?t, wir beleuchten mittels einer Stoffstromanalyse die Zusammenh?nge zwischen verschiedenen Ressourcenbereichen, wie Wasser, Energie und Rohstoffen. So werden Synergien für eine nachhaltigere Produktions- und Verbrauchsweise sichtbar“, betont Griese. Werner nennt ein Beispiel: ?Wir prüfen, welche Materialien an welchen Stellen und mit welchem Energieaufwand für den Bau eines typischen Messestandes ben?tigt werden und welche Abfallmengen, Emissionen aber auch wiederverwertbaren Materialien und Produkte anfallen.

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Messewirtschaft er?ffnet dies neue Gesch?ftsm?glichkeiten, die ?kologisch sowie ?konomisch vorteilhaft sind, da durch h?here Ressourceneffizienz beispielsweise die Materialkosten für Messest?nde sinken.

Weg von der Wegwerfwirtschaft

KRIDEM wird vielf?ltige Fragestellungen bearbeiten: Wie kann die Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft operationalisiert werden? Wie k?nnen Ressourceneffizienz und Umweltentlastung gemessen werden? Und welche Hindernisse gibt es für die Verbreitung existierender Ans?tze? Zudem werden innovative Gesch?ftsmodelle entwickelt, die eine nachhaltigere Messeteilnahme erm?glichen. Ziel ist es, die in der Messewirtschaft vorherrschende Wegwerfwirtschaft, auch als ?take-make-dispose“ bekannt, durch ein zirkul?res Wirtschaftsverst?ndnis zu ersetzen.

Praktikable L?sungsans?tze zum Vorteil von Umwelt und Unternehmen

Damit die Forschung praktikable Ergebnisse liefert, sind namhafte Branchenpartner*innen beteiligt, darunter der Messeverband AUMA, die 2bdifferent GmbH & Co.KG, imb troschke Messebau und tw tagungswirtschaft. Andrea Walburg, Ge-sch?ftsführerin des Messebauunternehmens imb troschke, betont: ?Wir wollen ein praxisnahes Verst?ndnis für Kreislaufwirtschaft entwickeln, das Unternehmen fundiertes, aber leicht umsetzbares Wissen vermittelt. Das gelingt, wenn alle Anspruchsgruppen der Messewirtschaft mit ihren Perspektiven integriert werden.“ Jürgen May, Gesch?ftsführer von 2bdifferent GmbH & Co.KG, unterstreicht: ?Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu einer zukunftsf?higen Veranstaltungsbranche. Entscheidend ist die Zusammenarbeit von Messebauer*innen, Auftraggebenden und Messe-gesellschaften. Wenn alle Akteur*innen Verantwortung übernehmen, etablieren sich geschlossene Materialkreisl?ufe und nachhaltige Events.“

Weiter Information zum Forschungsprojekt: www.hs-osnabrueck.de/kridem/

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Kim Werner
Telefon: +49 541 969 7268
E-Mail: k.werner@hs-osnabrueck.de

Prof. Dr. Kai-Michael Griese
Telefon: +49 541 969 3880 E-Mail:
k-m.griese@hs-osnabrueck.de

]]>
WiSo hochschulweit Pressemitteilung Forschung
news-14023 Thu, 10 Apr 2025 09:00:00 +0200 Besuch aus Tschechien, Rum?nien und Ecuador zur Schnupperstudienwoche an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/besuch-aus-tschechien-rumaenien-und-ecuador-zur-schnupperstudienwoche-an-der-hochschule-osnabrueck/ 33 Schüler*innen aus Tschechien, Rum?nien und Ecuador konnten für eine Woche Einblicke in den Studienalltag in Osnabrück und an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ bekommen ?Wirtschaftspsychologie hier zu studieren – das h?rt sich gut an“, sagt der 16-j?hrige Andreas Zoske über seinen Eindruck von der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Er ist einer von 33 internationalen Schüler*innen, die im Rahmen der BIDS-Schnupperstudienwoche nach Osnabrück gekommen sind, um die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und die Stadt kennenzulernen.

?Wir m?chten den Schülerinnen und Schülern in den vier Tagen einen m?glichst umfangreichen Einblick geben, was sie hier erwartet und was ein Studium an einer 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ bedeutet“, sagt Tatjana Maier vom Center for International Students (CIS), die die Schnupperstudienwoche nun zum vierten Mal organisiert hat. ?Deshalb gibt es jeden Tag etwas anderes: eine Campus-Rallye, eine Schnuppervorlesung, Laborbesuche und Planspiele sowie auch Unternehmensbesuche in der Region, z.B. bei Fuchs Gewürze oder VW, um das duale Studium besser kennenzulernen.“

In diesem Jahr waren erstmalig nicht nur interessierte Schüler*innen aus Rum?nien und Tschechien vor Ort, sondern auch drei  Schülerinnen aus Ecuador.

?Ich konnte hier viele Leute kennenlernen und neue Erfahrungen sammeln“, berichtet zum Beispiel Martina Alejandra Padilla Zurrita begeistert.

Da alle Schüler*innen der Schnupperstudienwoche an PASCH-Schulen lernen – Schulen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft – bei denen Deutsch als Fremdsprache zum Lehrplan geh?rt, gibt es dabei weder in den Schnuppervorlesungen noch bei den gemeinsamen Freizeitaktivit?ten gro?e Sprachbarrieren. Alle Schüler*innen vor Ort sprechen bereits sehr gutes Deutsch.

Die Schnupperstudienwoche wird j?hrlich vom Center for International Students (CIS) im Rahmen des Projektes BetreuungsInitiative Deutsche Auslands- und PartnerSchulen (BIDS) durchgeführt. Nach dem ersten Durchlauf gewann die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ sechs Studierende aus Rum?nien, die nun w?hrend der Woche als Tutoren eingesetzt werden oder Programmpunkte übernehmen.

So konnte Paul-Bogdan Fuiorea in diesem Jahr für eine gro?e Gruppe Schüler*innen ein Planspiel zum Thema Marketing und Management Konzepte in der privaten Marktwirtschaft anbieten. Nach einer Schnupperstudienwoche in Osnabrück und seinem Schulabschluss in Rum?nien startete er sein Studium ?ffentliches Management an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√.

?Ich hatte mir sowas w?hrend meiner Schnupperstudienwoche gewünscht“, sagt er. ?Und ich freue mich, dass ich den Schüler*innen, die sich für wirtschaftliche Studieng?nge interessieren, jetzt genau das bieten konnte.“

Ein paar Schüler*innen hat die Schnupperstudienwoche von einem Studium in Osnabrück überzeugt und sie k?nnten sich ein Studium bei uns vorstellen. Mit etwas Glück k?nnten sie schon im n?chsten oder übern?chsten Jahr wieder am Campus sein.

]]>
hochschulweit Pressemitteilung Internationales Studieninteressierte
news-14013 Wed, 09 Apr 2025 09:09:27 +0200 Antiseptischer Zahnersatz aus dem 3D-Drucker_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/antiseptischer-zahnersatz-aus-dem-3d-drucker/ Promovend der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück forscht an additiver Fertigung von bioaktiven Bauteilen für die Medizintechnik Etwa 9 Millionen Menschen in Deutschland ben?tigen laut einer Analyse der Kassenzahn?rztlichen Bundesvereinigung j?hrlich Zahnersatz – zum Beispiel Kronen, Brücken und Prothesen. Immer h?ufiger wird dabei die additive Fertigung mittels 3D-Druck eingesetzt. An der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück widmet sich Marius Behnecke daher dieser Technik und entwickelt im Rahmen seiner kooperativen Promotion an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück zusammen mit der Universit?t Osnabrück bioaktive Materialien aus dem 3D-Drucker für die Medizintechnik. ?Konkret soll ein Zahnersatz aus dem 3D-Drucker mit dem Wirkstoff Chlorhexidin versetzt werden. Chlorhexidin wirkt antiseptisch. Gleichzeitig soll der Zahnersatz den hohen Anforderungen der Zahntechnik an das Material gerecht werden, denn es steht immer die Gesundheit der Patient*innen im Fokus“, sagt Behnecke.

Günstiger, individueller und mit weniger Nebenwirkungen

Antiseptischer Zahnersatz aus dem 3D-Drucker h?tte viele Vorteile. Der Wirkstoff wirkt ausschlie?lich lokal und in kontrollierter Menge, wodurch Nebenwirkungen und die n?tige Wirkstoffmenge deutlich reduziert werden. Dank der gestalterischen Flexibilit?t des 3D-Drucks k?nnen die Bauteile passgenau auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt werden. Mit dem neuen Material k?nnte auch die Wundversorgung erleichtert werden: Patient*innen müssen sich weniger um die Pflege des neuen Zahnersatzes kümmern und die Gefahr ?toter Winkel“ wird reduziert, da das Material selbst zur Vermeidung von Entzündungen beitr?gt. ?Insgesamt k?nnen all diese Faktoren dazu beitragen, dass die Kosten der Behandlung gesenkt werden k?nnen – für die Patient*innen, aber auch das gesamte Gesundheitssystem. Die hinzugesetzten Wirkstoffe k?nnen helfen, Infektionen zu vermeiden, wodurch aufwendige Nachbehandlungen vermieden und damit Kosten reduziert werden k?nnen“, so der Promovend.

Die Herstellung ist herausfordernd

Der Zahnersatz selbst besteht aus einer Kombination flüssiger Monomeren (Kunststoffe), speziellen Glaspartikeln und dem Wirkstoff. Die Bestandteile müssen eine homogene Masse bilden, damit sie mit dem 3D-Drucker verarbeitet werden k?nnen. ?Die gleichm??ige Verteilung des Wirkstoffs, aber auch die Entmischung des noch flüssigen Materials sind die gr??ten Herausforderungen bei der Herstellung“, sagt Behnecke. Die Masse wird von dem 3D-Drucker in Schichten mittels ultravioletten Lichts ausgeh?rtet. Die Belichtungsdauer und -intensit?t müssen dabei so abgestimmt werden, dass der Wirkstoff stabil bleibt, aber gleichzeitig die mechanischen Eigenschaften der Bauteile gew?hrleistet sind. Für eine optimale therapeutische Wirkung muss untersucht werden, wieviel Wirkstoff freigesetzt wird und wie lange dieser Vorgang dauert. So kann der n?tige Wirkstoffgehalt im Material festlegen werden. ?Au?erdem soll die Herstellung mit den handelsüblichen Ger?ten m?glich sein, die jetzt schon in den Praxen und Dentallaboren vorhanden sind, damit die Anwendung nicht daran scheitert, dass neue, teure Ger?te angeschafft werden müssen“, sagt Behnecke.

Bioaktive Materialien k?nnen aber nicht nur in der Zahntechnik zum Einsatz kommen. Auch in anderen Bereichen der Medizintechnik, wie Implantaten oder der Orthop?die, sind verschiedenste Anwendungen denkbar. ?Die Forschungsarbeit von Marius Behnecke zeigt, wie neue Technologien und Werkstoffe dazu beitragen k?nnen, die Medizintechnik weiterzuentwickeln – mit direktem Nutzen für Patient*innen und die Gesundheitsversorgung“, sagt Prof. Dr. Svea Petersen, Professorin für Chemie und Oberfl?chenmodifikation polymerer Biomaterialien, die die Promotion seitens der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück betreut.

Hintergrund

Marius Behneckes Promotion bildet die Grundlage für das Projekt 3D-Perm – Bioaktiver 3D-gedruckter permanenter Zahnersatz. Das Projekt wird im Rahmen von EFRE 2.2.2 Anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen von der Europ?ischen Union gef?rdert.

 

Weitere Informationen

Marius Behnecke
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik
Telefon: 0541 969-7046
E-Mail: m.behnecke@hs-osnabrueck.de

]]>
IuI hochschulweit Pressemitteilung Forschung
news-13981 Wed, 02 Apr 2025 12:06:50 +0200 2,55 Millionen Euro für die F?rderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/04/255-millionen-euro-fuer-die-foerderung-wissenschaftlicher-startups-der-osnabruecker-hochschulen/ 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und Universit?t Osnabrück überzeugen im Wettbewerb um Gründungs-F?rderungen des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung (Osnabrück, 02.04.2025) Gro?er Erfolg für die Osnabrücker 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n: Ihr Vorhaben ?SCIENCE X SPIRIT“ hat überzeugt und wird mit 2,55 Millionen Euro aus dem Programm 
zukunft.niedersachsen vom Wissenschaftsministerium und der VolkswagenStiftung gef?rdert. Damit geht die zweitgr??te F?rdersumme zur Unterstützung forschungsbasierter Startups in Niedersachsen nach Osnabrück. Insgesamt werden sieben Initiativen nieders?chsischer 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n gef?rdert.

?Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Damit k?nnen wir unsere gemeinsame Gründungsf?rderung nachhaltig weiterentwickeln“, so Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepr?sident für Forschung, Transfer und wissenschaftliche Qualifizierung an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. ?Unser Ziel ist es, die Lücke zwischen unserer Forschungsst?rke und der Entwicklung innovativer Startups zu schlie?en. So k?nnen neueste Forschungsergebnisse direkt in die Praxis überführt werden. Hierbei wollen wir einen besonderen Fokus auf wissenschaftsbasierte Ausgründungen aus den Forschungsbereichen Agrar & Food, Gesundheit und Künstliche Intelligenz legen.“ 

Gro?er Pool an Gründungstalenten und Ideen an den Osnabrücker 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n

Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger, Vizepr?sident für Forschung, gesellschaftlichen Dialog und Transfer an der Universit?t Osnabrück, erg?nzt: ?Mit über 25.000 Studierenden, 2.000 Wissenschaftler*innen, einem breiten F?cherspektrum und unserem engen Kontakt zur regionalen Wirtschaft besitzen wir ein immenses Potenzial für kreative Ideen, unternehmerische Aktivit?ten und zukunftsweisende Ausgründungen. Mit unserer Initiative k?nnen wir dieses Potenzial zukünftig st?rker aussch?pfen.“

Vernetzung von Wissenschaftler*innen und Akteur*innen der lokalen Startup-Szene

Begleitet wird das Projekt vom gemeinsamen Transfer- und Innovationsmanagement der Osnabrücker 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n. Leiter Dr. Daniel Kalthoff stellt einige der geplanten Ma?nahmen vor: ?Wir wollen unter anderem interessierte Wissenschaftler*innen mit unserer regionalen Startup-Szene vernetzen und so neue Gründungsideen f?rdern. Au?erdem planen wir innovative Ideen aus Drittmittelprojekten oder Forschungsgruppen auf Gründungspotentiale zu untersuchen. Zudem m?chten wir Gründungskompetenzen als festen Bestandteil in die Lehrpl?ne zahlreicher Studieng?nge integrieren.“ Die Universit?t und die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ legen besonderen Wert darauf, ein inklusives und chancengerechtes Gründungsumfeld zu schaffen. Da Frauen in der Startup-Szene noch immer unterrepr?sentiert sind, werden beide Einrichtungen ein besonderes Augenmerk auf die F?rderung von Gründerinnen legen.

Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ war in den letzten Jahren bereits sehr erfolgreich beim Einwerben von Drittmitteln für das Handlungsfeld Gründung, Startups und Entrepreneurship. Die Projekte ?Startup!Lab – RISE“ (finanziert von Bundesministerium für Bildung und Forschung) und Room for Innovation (finanziert aus Mitteln des Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung) erm?glichen vor allem Studierenden, Gründungsideen zu kreieren, ihr Wissen auszubauen und in innovativen R?umlichkeiten am Osnabrücker Hafen erste Prototypen zu entwickeln. Das Projekt ?SCIENCE X SPIRIT“ erg?nzt diese Projekte, damit sich Osnabrück langfristig auch für wissenschafts- und forschungsbasierte Gründungen als führender Standort etablieren kann.


Weitere Informationen:
Dr. Daniel Kalthoff
Leitung Transfer- und Innovationsmanagement der Osnabrücker 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n
Tel.: 0541 969 2060
E-Mail: d.kalthoff@hs-osnabrueck.de
 

Hintergrund
Das Nieders?chsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung f?rdern mit rund 15 Millionen Euro sieben Vorhaben an nieders?chsischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n aus dem gemeinsamen Programm zukunft.niedersachsen. Alle beantragten Vorhaben wurden wissenschaftlich begutachtet und die überzeugendsten Konzepte von einer unabh?ngigen Jury zur F?rderung empfohlen. Auf verschiedenen Wegen verfolgen diese Vorhaben ein gemeinsames Ziel: Durch die Vermittlung unternehmerischen Know-hows mehr Studierende und Forschende zu motivieren und zu bef?higen, wissenschafts- und forschungsbasierte Ausgründungen (sogenannte ?Spin-offs“) zu starten. Weitere Informationen auf der Seite vom MWK.

]]>
hochschulweit Pressemitteilung Forschung
news-13908 Fri, 21 Mar 2025 07:00:00 +0100 Wissenssnack_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/03/wissenssnack-15/ Was sind bioaktive Werkstoffe? IuI hochschulweit Nachricht WIR Forschung news-13887 Mon, 17 Mar 2025 08:54:00 +0100 Neu bei uns: Prof. Dr. Simon Mohr_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/03/neu-bei-uns-prof-dr-simon-mohr/ Zwischen Theorie und Praxis: Prof. Dr. Simon Mohr im Gespr?ch über seine neue Professur in der Sozialen Arbeit an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück Seit dem Wintersemester 2024/2025 ist Prof. Dr. Simon Mohr Professor für Organisation und Profession Sozialer Arbeit an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Nach seinem Soziologiestudium in Bayreuth und Bielefeld zog es ihn angesichts seines Wunsches nach mehr Praxisbezug in die Erziehungswissenschaft (AG Soziale Arbeit) der Universit?t Bielefeld. Dort promovierte er zur Frage des Verh?ltnisses von Organisationsbedingungen und professionellem Handeln in der Sozialen Arbeit. Anschlie?end war er in der Lehre der Universit?t und im Qualit?tsmanagement eines gro?en Tr?gers der Jugend- und Eingliederungshilfe aktiv. Vor seinem Wechsel nach Osnabrück war er an der Freien Universit?t Berlin t?tig. Im Interview spricht er über seine Begeisterung für die Verbindung von Forschung und Praxis und den Auftrag der Sozialen Arbeit.

Warum haben Sie sich für die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und die Professur der Sozialen Arbeit entschieden?

Die Denomination ?Organisation und Profession Sozialer Arbeit“ entspricht genau meinen fachlichen Schwerpunkten und Interessen. Darüber hinaus hat mich die inhaltliche Ausrichtung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück sofort überzeugt.

Was macht den Fachbereich Soziale Arbeit für Sie besonders interessant?

Soziale Arbeit begeistert mich grunds?tzlich, weil sie gesellschaftliche Bedingungen mit konkreten Einzelfalll?sungen verknüpft. Besonders reizvoll finde ich die Verbindung von Forschung und Praxisentwicklung, vorzugsweise in Zusammenarbeit mit den Studierenden. Gemeinsam mit Studierenden an realen Fragestellungen zu arbeiten und praxisnahe L?sungen zu entwickeln, finde ich sehr bereichernd.

Apropos Studierende: Was m?chten Sie den Studierenden (in Ihren Lehrveranstaltungen) mit auf den Weg geben?

Ich lege gro?en Wert darauf, dass die Studierenden lernen, die vielf?ltigen Lebenslagen von Menschen zu analysieren und zu verstehen, um ihre eigenen (Vor-)Urteile wissenschaftlich und ethisch reflektieren zu k?nnen. Darüber hinaus ist es mir ein besonderes Anliegen, sie für die strukturellen und organisatorischen Bedingungen ihres sp?teren Arbeitens zu sensibilisieren und ihnen Gestaltungsoptionen aufzuzeigen.

Sie waren in Ihrer Laufbahn in mehreren praxisnahen Forschungsprojekten t?tig. Welche Erfahrungen bringen Sie aus Ihren Projekten in Ihre Rolle als Professor an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ mit?

Der offene Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist unerl?sslich, um die Praxis zu verstehen und echte Ver?nderungsimpulse zu setzen. Ich freue mich darauf, mit Akteur*innen aus der Region Osnabrück spannende Projekte zu entwickeln, planen und umzusetzen.

Soziale Arbeit an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ versus Universit?t: Wo liegen die Unterschiede?

An 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n haben die Studierenden oft schon klare berufliche Vorstellungen und bringen teilweise erste Berufserfahrungen mit. Das bereichert und erleichtert – insbesondere im Bachelorstudium – die Lehre.

Was tun Sie am liebsten, um einen Ausgleich zur Arbeit zu finden?

Am meisten sch?tze ich den Austausch mit Bekannten und Freund*innen, finde aber auch einen guten Ausgleich im Gitarre spielen und Schwimmen gehen.

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht WIR Studium
news-13875 Thu, 13 Mar 2025 16:08:09 +0100 Green Trail: Grünes Highlight auf dem Campus Westerberg_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/03/green-trail-gruenes-highlight-auf-dem-campus-westerberg/ Master-Studierende entwickeln innovative Hochbeet-Sitzbank-Kombi Seit kurzem bereichert ein besonderes Highlight den Campus Westerberg: Vor der Mensa befindet sich ein bepflanztes Hochbeet mit integrierten Sitzb?nken aus L?rchenholz. Es ist mobil, mit einem autonomen Bew?sserungssystem und noch mehr ausgeklügelter Technik versehen. Das innovative Produkt namens ?Green Trail“ (zu deutsch: ?Grüner Pfad“) ist das Ergebnis einer aktuellen studentischen Arbeit.  

Die Studierenden des Masters Entwicklung und Produktion Julian Becker, Robin Benz, Wiebke Franzen, Jonathan Renner und Tim Seefeld sind die kreativen K?pfe hinter dem Projekt ?Green Trail“, das sich der nachhaltigen Stadtgestaltung widmet. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, ein mobiles, modulares Begrünungssystem zu entwickeln, das versiegelte Fl?chen in St?dten ?kologisch aufwertet.

Die Studienarbeit basiert auf einem Projekt im Modul Innovationsmanagement von Prof. Jens Sch?fer, das die Teammitglieder vor zwei Semestern erfolgreich bearbeitet haben. Dort ergab eine Umfrage eine hohe Nachfrage nach mobilen Begrünungselementen für Innenst?dte. Denn feste, massive B?nke ist k?nnen im Bedarfsfall nicht schnell wegger?umt werden und bedeuten zus?tzlichen Aufwand für Grünfl?chenteams.  Auf Basis dieser Ergebnisse entwickelten die fünf Studierenden ihren Green Trail als marktf?higes Produkt weiter und erarbeiteten geeignete Gesch?ftsmodelle.

Bei der Umsetzung erhielten die Studierenden Unterstützung in der Hochschulwerkstatt und im RISE, dem StartUp!Lab der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Bei Aufgaben, die eine ausgefallene Technik erforderten, stand den Studierenden das Team der Huning Maschinenbau GmbH zur Seite, wo Tim Seefeld vor dem Studium seine Ausbildung absolviert hat. Die Meistro Stiftung, die Projekte in Natur- und Umweltschutz, Verbraucherberatung sowie Jugend- und Altenhilfe f?rdert, übernahm die gesamten Materialkosten von über 1.700 Euro.

Das Ergebnis des Teams kann sich sehen lassen: Das robuste Fahrwerk erm?glicht das Heben und Senken des Beetes durch ein integriertes pneumatisches Hebesystem, w?hrend ein abschlie?barer Schutz vor Vandalismus schützt. Das innovative Bew?sserungssystem ist autark und optimiert den Wasserverbrauch ohne externe Energiequellen: Als zentraler Speicher dient ein 80-Liter-Tank, der über ein abschlie?bares Rohr sicher befüllt werden kann. Eine integrierte Drainageschicht mit Vlies schützt den Tank vor Erdreich und garantiert so eine dauerhafte Funktionsf?higkeit – auch bei starkem Regen. Die beiden klappbaren Sitzb?nke sind stabil und ?partysicher“ genug, um auch von mehreren Personen besprungen zu werden: ?Darauf haben wir besonderen Wert gelegt und die B?nke im Selbstversuch getestet“, erz?hlt Julian Becker.

Das Fazit der Studierenden? – ?Besonders gut war, dass wir den gesamten Produktentwicklungsprozess selbst miterleben und mitgestalten konnten“, sagt Tim Seefeld. Und Robin Benz erg?nzt: ?Unser Tipp für alle Studierenden, die an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ praktisch arbeiten: Nutzt die M?glichkeiten von RISE und der Hochschulwerkstatt. Die haben uns wirklich geholfen!“

Der Green Trail kann dank der Unterstützung des Hochschul-Geb?udemanagements den Mensavorplatz weiterhin versch?nern und wird vom zust?ndigen Grünfl?chenteam gepflegt. Mit seiner naturnahen Bepflanzung tr?gt er zur Verbesserung des Klimas bei und f?rdert als Ruhezone und Treffpunkt die Aufenthaltsqualit?t auf dem Campus Westerberg.

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Fakult?ten IuI hochschulweit Nachricht Vernetzung Studium
news-13865 Wed, 12 Mar 2025 10:47:19 +0100 Ein R?tsel aus der Vergangenheit – und eine Technologie für die Zukunft_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/03/ein-raetsel-aus-der-vergangenheit-und-eine-technologie-fuer-die-zukunft/ Erstes Escape Game der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück macht Wissenschaft erlebbar Als die Auszubildende Emma in einem alten Lagerraum des Kupferspezialisten KME Germany GmbH in Osnabrück ein vergilbtes Notizbuch findet, ahnt sie nicht, welche Entdeckung sie gemacht hat. Die Aufzeichnungen stammen von Wilhelm von Rekurd, einem Ingenieur, der w?hrend des Zweiten Weltkriegs an einer bahnbrechenden Fertigungstechnologie arbeitete. Um sein Wissen vor der Kriegsmaschinerie der Nazis zu schützen, hinterlie? er nur verschlüsselte Hinweise. Jahrzehnte sp?ter begeben sich Schüler*innen und Auszubildende auf seine Spuren – und werden Teil eines Escape Games, das nicht nur ein spannendes R?tsel, sondern auch Einblick in eine echte Technologie bietet.

Fiktive Geschichte rund um eine echte Innovation

An mehreren Tagen im Februar tauchten Schulklassen aus Osnabrück und Umgebung in das interaktive Spiel ein und bewegten sich durch verschiedene Stationen auf dem Werksgel?nde von KME Germany und cunova GmbH. Sie l?sten R?tsel, kombinierten Hinweise und meisterten Teamaufgaben, um die verlorene Technologie zu entschlüsseln. Die Geschichte rund um Wilhelm von Rekurd und die Auszubildende Emma war zwar fiktiv – am Ende wartete jedoch die Entdeckung einer realen Innovation: Die additive Fertigung mit Kupfer. Jonas Sandfort von Technos e.V. und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferprojekt GROWTH erkl?rte den Spielenden, wie auf dem Technologiecampus 3D-Materialdesign der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück erforscht wird, welche Eigenschaften Kupfer für den 3D-Druck besonders machen und wie sich daraus neue M?glichkeiten für die Herstellung komplexer Bauteile ergeben – eine Technik mit enormem Potenzial für verschiedene Industrien.

Escape Game wurde von Studierenden des Veranstaltungsmanagements entwickelt

Das Escape Game war nicht nur für die Teilnehmenden eine besondere Erfahrung, sondern auch für Studierende der Studienvertiefung Veranstaltungsmanagement der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Sie entwickelten die Story, gestalteten die R?tsel und inszenierten das Spiel auf dem Industriegel?nde. ?Es war toll zu sehen, wie unser theoretisches Wissen in einem praktischen Projekt zum Leben erweckt wird“, berichtete Studentin Adriana, die im Spiel die Rolle der Emma übernahm.

Projektziel: Wissenschaft und Forschung erlebbar machen

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Transferprojekt GROWTH der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, das mittels innovativer Eventformate zeigt, wie vielseitig und spannend Wissenschaft ist. Somit ging es im Escape Game nicht nur darum, das Interesse an technischen Berufen und Studieng?ngen zu wecken, sondern Wissenschaft erlebbar zu machen. Das gelang durch die Kombination einer fesselnden Geschichte mit herausfordernden R?tseln und realer Technologie.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und regionalen Unternehmen zeigt, wie innovative Ans?tze den Wissenstransfer erm?glichen – und vielleicht war dies nicht das letzte Mal, dass sich eine Gruppe auf die Spuren von Wilhelm von Rekurd begab.

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ IuI hochschulweit Pressemitteilung Veranstaltung Forschung
news-13819 Fri, 28 Feb 2025 15:24:04 +0100 Führungswechsel in drei Dekanaten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/02/fuehrungswechsel-in-drei-dekanaten-an-der-hochschule-osnabrueck/ Nach der ?nderung der Grundordnung und der Wahl des neuen Pr?sidiums 2024 wurden nun auch die Leitungspositionen in drei Fakult?ten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück neu besetzt. An der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück starten zum 1. M?rz in drei Fakult?ten neue Leitungsteams. In der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL) wurde Professorin Dr. Karin Schnitker als neue Dekanin gew?hlt. Als Prodekan steht ihr Professor Dr. Cord Petermann zur Seite.

Auch an der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) wird das Dekanat neu besetzt. Neuer Dekan ab 1. M?rz ist hier Professor Dr. Karsten Morisse. Die Fakult?t IuI setzt ebenfalls auf das Leitungsmodell mit Prodekanin. Dieses Amt hat künftig Professorin Dr. Svea Petersen inne.

Am Campus in Lingen an der Fakult?t Management, Kultur und Technik (MKT) führt ab M?rz Professorin Dr. Liane Haak das Dekanat. Hier steht die Entscheidung für das Amt Prodekanin oder Prodekan noch aus.

Nicht zur Wahl stand Professorin Dr. Andrea Braun v. Reinersdorff, die die Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) noch bis 2027 führt. Auch am Institut für Musik (IfM) hat Prof. Bernhard Wesenick die Institutsleitung bereits seit August 2024 inne.

Das neue Leitungsmodell der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück sieht die Trennung der ?mter Vizepr?sidentin oder Vizepr?sident und Dekanin oder Dekan einer Fakult?t vor. So gaben neben Pr?sident Professor Dr. Alexander Schmehmann auch die Vizepr?sidenten Professor Dr. Bernd Lehmann und Professor Dr. Ingmar Ickerott ihre bisherigen Leitungsfunktionen in den Fakult?ten ab.

Die nebenberuflichen Vizepr?sidentinnen und Vizepr?sidenten werden aus dem Kreis der Mitglieder der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt. Die Amtszeit des Pr?sidenten betr?gt sechs Jahre, die des hauptberuflichen Vizepr?sidenten Dr. Lars Kulke ebenfalls sechs Jahre. Die Dekaninnen und Dekane sind für eine Amtszeit von vier Jahren gew?hlt.

Zur Person: Dekanin Professorin Dr. Karin Schnitker
Als Bankkauffrau absolvierte Prof. Dr. Karin Schnitker ein Studium im Bereich Internationaler Agrarhandel. Anschlie?end promovierte sie an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg mit Schwerpunkt Unternehmensführung/Strategieentwicklung und -bewertung. 15 Jahre war sie dann in verantwortungsvollen Fach- und Führungspositionen t?tig, v.a. in der inter-/nationalen strategischen Unternehmensentwicklung, Betriebswirtschaft sowie im PR-Management v. a. in Unternehmen des Agrar- und Lebensmittelsektors, NGOs sowie inter-/nat. in Banken und 10 Jahre als nebenberufliche Beraterin. Im Jahr 2009 wurde sie Professorin für Unternehmensführung. Sie übernahm Leitungsfunktionen wie Sprecherin des Senats, Studiendekanin, Co-Projektleiterin des Startuplab@HS Osnabrück RISE, Leitung Reallabor für Innovation, Entrepreneurship und agile Führung und Co-Leitung im Transfer-Projekt Growth - Teilprojekt Open Innovation. Sie ist Mitglied oder leitet diverse Gremien zur F?rdermittel-/-Darlehens-Vergabe in Institutionen und ist in Beir?ten von Unternehmen.

Zur Person: Dekanin Professorin Dr. Liane Haak
Liane Haak studierte nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universit?t, Oldenburg, mit den Studienschwerpunkten Rechnungswesen und Informatik und schloss dort auch ihre Promotion in der Informatik (Dr. rer. nat.) 2007 ab. Bis 2010 war Liane Haak als wissenschaftliche Projektleiterin der Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universit?t und im OFFIS e.V. t?tig und betreute nationale und internationale IT-Projekte, bevor sie sich mit einem EXIST-Gründungsstipendium 2010 im Mobile Health Business selbst?ndig machte. Seit 2011 hat Haak die Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fakult?t Management, Kultur und Technik, am Campus Lingen inne und ist seitdem neben der aktiven Gremienarbeit in verschiedenen Leitungspositionen in Studium und Forschung, insbesondere im Wissenschaftstransfer, t?tig.

Zur Person: Dekan Prof. Dr. Karsten Morisse
Karsten Morisse studierte Informatik an der Universit?t Paderborn. Von 1990 bis 1995 war er dort anschlie?end wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte 1996 in Mathematik. Danach war er zwei Jahre im SAP-Umfeld als Berater t?tig. Von 1998 bis 1999 leitete er eine Entwicklungsabteilung HW/SW-Technologieentwicklung im Bereich digitaler Medien. Von 1999 bis 2000 hatte Karsten Morisse eine Professur an der FH Trier im Fachgebiet Multimedia inne und wechselte 2000 nach Osnabrück auf die Professur Medieninformatik. Er war zwei Amtszeiten Mitglied im Senat der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und leitete zw?lf Jahre das eLearning Competence Center. 2009 erhielt er gemeinsam mit Prof. Oliver Vornberger den Nieders?chsischen Wissenschaftspreis.

Zur Person: Prodekanin Professorin Dr. Svea Petersen
Svea Petersen hatte von Februar 2015 bis August 2020 die Professur für Grundlagen Chemie und Klebstoffe an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück inne und ist seit September 2020 Professorin für Chemie und Oberfl?chenmodifikation polymerer Biomaterialien.

Zur Person: Prodekan Professor Dr. Cord Petermann
Cord Petermann hat seit Februar 2011 die Professur im Fachgebiet ?Sozio?konomie der r?umlichen Entwicklung“ an der Fakult?t AuL der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück inne.

 

]]>
AuL IuI MKT hochschulweit Pressemitteilung WIR
news-13724 Wed, 12 Feb 2025 13:56:13 +0100 ?Stehend auf den Schultern von Riesen“ _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/02/stehend-auf-den-schultern-von-riesen/ Ein pers?nlicher Einblick in das Zertifikatsprogramm für neuberufene Professor*innen Vor Kurzem feierte die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ den erfolgreichen Abschluss des PROFHOS-Jahrgangs 2023. Neun Professor*innen konnten nach anderthalb Jahren umfassender Weiterbildung und Vernetzung ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Die feierliche ?bergabe der Urkunden fand in Anwesenheit von Hochschulpr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann, der Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Katrin Loer, sowie Maja Laumann, Leiterin des Gesch?ftsbereichs Personalentwicklung, statt.

?Mit PROFHOS bieten wir ein bereichsübergreifendes Programm, das nicht nur den Einstieg in die Hochschullehre erleichtert, sondern auch die Entwicklung der Lehrpers?nlichkeit und das Kennenlernen der Kolleg*innen f?rdert. Das Programm tr?gt wesentlich zur Qualit?t der Lehre an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück bei“, betont Loer.

Das Zertifikatsprogramm PROFHOS wurde 2009 ins Leben gerufen und richtet sich an neuberufene Professor*innen. Ziel des Programms ist es, die Lehrkompetenzen der Teilnehmenden gezielt weiterzuentwickeln sowie den Aufbau eines interdisziplin?ren Netzwerks innerhalb der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zu f?rdern. PROFHOS setzt sich aus drei zentralen Bausteinen zusammen: praxisorientierte Workshops zu grundlegenden didaktischen Methoden, kollegiale Hospitationen in Tandems und Lehrcoachings. Die Teilnehmenden sch?tzen insbesondere die M?glichkeit, über Fakult?tsgrenzen hinweg wertvolle Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Wie hilfreich das Programm für Neuberufene ist, schildert Prof. Dr. Enno Ruppert, Absolvent des Jahrgangs 2023, im Interview:

Wie haben Sie den Einstieg als Professor*in an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück erlebt und wie hat PROFHOS Sie dabei unterstützt?

?Es gibt ja nicht so viele Momente im Leben, wo man nochmal mit einer ganz neuen Aufgabe anf?ngt; und so war der Einstieg an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück für mich – eine neue Aufgabe, ganz viele neue Erfahrungen, viele Ups, natürlich auch ein paar Downs. Dabei hat mich PROFHOS sehr unterstützt, indem man so nach dem alten wissenschaftlichen Credo `stehend auf den Schultern von Riesen? durch die Zeit gegangen ist. Die Riesen waren teilweise die Peers, die ihre Erfahrungen mitgebracht haben. Die Riesen waren teilweise die Dozierenden, die ihre Kenntnisse, ihre Tipps mit auf den Weg gegeben haben.“

Wenn Sie auf die letzten 1,5 Jahre zurückblicken: Was war für Sie der gr??te Gewinn aus PROFHOS?

?Ich glaube den gr??ten Gewinn kann man den Prozess nennen: Teil einer Gruppe zu sein, die sich auf der gleichen Reise wie man selbst befindet.“

Welche Inhalte oder Angebote des Programms waren für Sie besonders hilfreich?

?Es f?llt mir schwer, da etwas Kleines, Konkretes herauszugreifen. Ich glaube, es ist eher das Gesamtpaket. Teilweise brauchte man die harten Fakten, zum Beispiel: ?Wie prüfe ich richtig?‘  Teilweise sind es mehr die ?berblicke: ?Wie funktioniert dieser Kosmos 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√?‘ Teilweise waren es die Erfahrungen aus der Gruppe heraus: ?Welche ?hnlichen Situation haben sich gestellt, die man selber vor dem Bug hat?‘“  

Gibt es einen besonderen Moment oder eine Erfahrung w?hrend des Programms, an die Sie sich gerne zurückerinnern?

?Ja, tats?chlich. Schon beim ersten Workshop stellte sich am Ende zusammenfassend die Aufgabe, einen kurzen Text in Form eines japanischen Haikus zu schreiben, und da hatte ich aufgeschrieben: ?Ich bin angenehm ermattet.‘ Und das passt so für das ganze Programm – es war durchaus anstrengend, zeitlich teilweise herausfordernd, aber auf eine unwahrscheinlich angenehme, bereichernde Weise.“

Welche Empfehlung geben Sie zukünftigen Teilnehmenden, um das Beste aus dem Programm herauszuholen?

?Zwei Punkte würde ich da gerne machen. Erstens: Manchmal wird es sich anfühlen wie noch ein Termin, noch eine Aufgabe. Aber man holt so viel mehr aus dem Programm heraus, als man zeitlich hineinsteckt, dass es sich immer lohnt, teilzunehmen. Zweitens: Offen sein. Sich ?ffnen zum einen für den Input, den man bekommt, zum anderen aber auch vielleicht mal die eigene Unsicherheit zu offenbaren, das offene Ohr für die Gruppe zu haben. Man kann selbst viel mitgeben. Man kann selbst viel mitnehmen.“
 

?PROFHOS ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Personalentwicklungsstrategie und ein wichtiger Beitrag, um neue Kolleg*innen mit an Bord zu nehmen, nachhaltig zu unterstützen und zu integrieren“, erg?nzt Laumann.

Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ist stolz darauf, mit diesem Programm mittlerweile rund 200 Professor*innen begleitet zu haben, was etwa zwei Drittel aller derzeit an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ t?tigen Professor*innen entspricht. Zu Beginn des Wintersemesters dieses Jahres wird der 16. PROFHOS-Durchgang starten, der 15. l?uft aktuell.


Weitere Informationen
Helena K?hler
Personalentwicklung
0541 969-7174
h.koehler@hs-osnabrueck.de

 

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hochschulweit Nachricht WIR
news-13674 Mon, 10 Feb 2025 14:11:08 +0100 Studie zeigt: Nieders?chsische Verwaltungen durch Reichsbürger*innen gefordert_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/02/studie-zeigt-niedersaechsische-verwaltungen-durch-reichsbuergerinnen-gefordert/ Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n Osnabrück und Bremen untersuchten unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Lisowski die Probleme nieders?chsischer Kommunen mit Reichsbürger*innen. Die Umfrage unter 155 Verwaltungseinheiten ergab, dass über 90 Prozent bereits betroffen waren, oft begleitet von Aggression, Gewaltandrohungen und hohem Mehraufwand. (Bremen/Osnabrück, 10.02.2025) Eine aktuelle Studie der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Bremen legt die Herausforderungen offen, denen sich nieders?chsische Kommunen im Umgang mit sogenannten Reichsbürger*innen gegenübersehen. Die Untersuchung ist unter Leitung von Prof. Dr. Rainer Lisowski (Bremen) in Zusammenarbeit mit Master-Studierenden aus dem Bereich Public Management (Osnabrück) entstanden. Sie basiert auf einer repr?sentativen Umfrage, an denen sich 155 Verwaltungseinheiten aus Niedersachsen beteiligten. Die Studie zeigt einige unsch?ne Entwicklungen. So muss davon ausgegangen werden, dass über 90 Prozent der Kommunen in Niedersachen bereits unangenehme Erfahrungen mit Personen der Reichsbürgerbewegung gemacht haben. Zudem Erfahrungen, die sich nicht selten durch Aggression, Gewaltandrohungen und erheblichem Mehraufwand für die Verwaltungen auszeichnen.

Hauptbefunde der Studie:

-    Fl?chendeckendes Ph?nomen: Fast alle Kommunen (93 Prozent in der Stichprobe) berichten von Kontakten mit Reichsbürger*innen, ohne dass geografische Muster erkennbar sind.

-    Problematische Begegnungen: In 81 Prozent der F?lle mangelt es an Kooperation durch die Reichsbürger*innen und fast 40 Prozent der Kommunen berichten von Drohungen oder aggressivem Verhalten gegenüber Verwaltungsmitarbeitenden. In 30 Prozent der F?lle gab es sogar Gewaltandrohungen oder physische Gewalt.

-    Betroffene Bereiche: Die meisten Konflikte treten in der Ordnungsverwaltung auf, insbesondere in Bereichen wie dem Meldewesen und der Waffenkontrolle, gefolgt von Genehmigungs- und Zulassungsstellen.

-    Hoher Mehraufwand: Mehr als die H?lfte der Verwaltungen gibt an, dass der Umgang mit Personen der Reichsbürgerbewegung zu erheblichem Mehraufwand führt, was die Kapazit?ten der betroffenen Stellen belastet.

Unterstützung und Informationsbedarf:

Die Studie macht auch deutlich, dass es keine fl?chendeckenden Schulungen oder gezielte Informationsangebote für die Verwaltungen gibt. Trotzdem: Nur elf Prozent der befragten Kommunen haben konkrete Bedarfe (z.B. Schulungsma?nahmen) angemeldet. Der Grund dürfte darin liegen, dass die insgesamt sehr leistungsf?higen Kommunalverwaltungen gut in der Lage sind, mit den Herausforderungen durch die Reichsbürger*innen fertig zu werden. Was allerdings nicht hei?t, dass diese für einzelne Mitarbeitende nicht zu hohen Belastungen führen k?nnen. Verbesserungspotenzial sieht die Studie allerdings im Informationsangebot. Erstes Informationsmaterial des nieders?chsischen Verfassungsschutzes über die Reichsbürgerbewegung etwa ist in vielen Gemeinden noch weitgehend unbekannt.

Hintergrund:

Reichsbürger*innen und Selbstverwalter*innen sind Gruppierungen, die die Legitimit?t der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Institutionen leugnen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz sch?tzt ihre Zahl bundesweit auf etwa 25.000 Personen, darunter 1.080 in Niedersachsen. Auff?llig ist die h?ufige ideologische N?he zum Rechtsextremismus und das steigende Gewaltpotenzial dieser Szene.

Die komplette Studie kann auf den  Seiten der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück bezogen werden.


Weitere Informationen: 

Prof. Dr. Rainer Lisowski
E-Mail: rainer.lisowski@hs-bremen.de

 

]]>
WiSo hochschulweit Pressemitteilung Forschung
news-13667 Fri, 07 Feb 2025 11:00:00 +0100 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück st?rkt ihre Exzellenz in angewandter Forschung und Lehre mit strategischem Zukunftsprojekt ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) – über 16 Mio. Euro F?rdersumme_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/02/texas/ Mit dem Vorhaben ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) hat die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der F?rderlinie ?Potenziale strategisch entfalten“ vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Niedersachsen und der VolkswagenStiftung die internationale Gutachtergruppe überzeugte. Für fünf Jahre werden die geplanten Vorhaben mit 16,25 Millionen Euro gef?rdert. Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück hat mit ihrem umfassenden Zukunftsprojekt ?Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) in der F?rderlinie ?Potenziale strategisch entfalten“ des Programms zukunft.niedersachsen sehr erfolgreich abgeschnitten. Mit diesem strategischen Vorhaben, für das eine F?rdersumme von 16,25 Millionen Euro über fünf Jahre bewilligt wurde, plant die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√, ihre Position als gr??te und forschungsst?rkste 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen weiter zu festigen und den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten.

?Ich freue mich mit dem gesamten Antragsteam sehr über diesen herausragenden Erfolg. Mithilfe der F?rderzusage k?nnen wir unsere Forschungs- und Transferaktivit?ten st?rken und mit neuen Konzepten für Studium, Lehre und Verwaltung verknüpfen. Unsere Mission: durch exzellente anwendungsbezogene Forschung und innovationsorientierten Wissenstransfer die gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation mitzugestalten – in der Region, aber auch auf internationaler Ebene“, so Hochschul-Pr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann.

Digitalisierung, Diversit?t, demografischer Wandel – 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ fokussiert Zukunftsthemen

Seit 2005 hat sich die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück kontinuierlich in ihren Kernkompetenzen Studium, Lehre, angewandte Forschung und Wissenstransfer weiterentwickelt. Heute ist sie nicht nur die gr??te und drittmittelst?rkste 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ ihrer Art in Niedersachsen, sondern auch eine zentrale Akteurin in der Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Um die erzielten Fortschritte nachhaltig zu sichern, fokussiert sich die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zukünftig auf transformationsrelevante Themen und Herausforderungen wie den demografischen Wandel, Fachkr?ftesicherung und Nachwuchssicherung für die angewandte Forschung in Verbindung mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversit?t und Internationalisierung.

Neue Forschungszentren, flexibleres Studium, digitalere Verwaltungsprozesse

Das Projekt TExAS setzt dabei in den drei Handlungsfeldern ?Forschung und Transfer“, ?Studium und Lehre“ sowie ?Service und Prozesse“ an:

  • Forschung und Transfer: Sicherung der Forschungsst?rke, unter anderem durch profilbildende Professuren und neue Forschungs- und Transferzentren
  • Studium und Lehre: St?rkung der Ausbildungsqualit?t und wissenschaftlichen Qualifizierung durch Flexibilisierung von Studieng?ngen und Lehr- und Lernstrukturen sowie durch die Gewinnung von internationalen Studierenden
  • Service und Prozesse: Optimierung von Serviceleistungen und -prozessen durch ein Zentrum für Verwaltungsexzellenz und den Einsatz von KI

Forschungsschwerpunkte st?rken

Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepr?sident für Forschung, Transfer und wissenschaftliche Qualifizierung, erl?utert: ?Im Bereich Forschung und Transfer wird die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ in den kommenden Jahren einen besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung und Profilierung der Forschungsschwerpunkte ?Agrar- und Ern?hrungssysteme, Landschafts- und Stadtentwicklung‘, ?Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft‘ und ?Nachhaltige Technologien und Prozesse‘ legen. Zentrale Bestandteile unseres Vorhabens sind dafür die Gründung von Forschungszentren innerhalb dieser Forschungsschwerpunktfelder. Au?erdem k?nnen wir dank der F?rderzusage nun Professuren vorzeitig nachbesetzen. Zudem ist geplant, Forschung und Transfer mit Studium und Lehre noch st?rker zu verzahnen.“

Forschungseinblicke und mehr Freir?ume für Studierende

Prof. Dr. Kathrin Loer, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, betont die Chancen für Studium und Lehre: ?Hier werden wir besonders viel Wert auf die zukünftige Flexibilisierung von Studieng?ngen legen. So sollen neue Lehr- und Lernstrukturen entstehen, die die Studierenden frühzeitig an Forschung und Transfer heranführen und ihnen mehr Freir?ume für ihre individuelle Entwicklung und die Kooperation mit externen Partner*innen bieten.“ Darüber hinaus soll die Aufnahme internationaler Studierender ausgebaut und deren Betreuung an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ vom Start über das Studium bis zum ?bergang in den Arbeitsmarkt intensiviert werden.

KI-Einsatz für Optimierung von Verwaltungsabl?ufen

Als weitere Ma?nahme im Vorhaben TExAS plant die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück die Einrichtung eines Zentrums für Verwaltungsexzellenz. Dieses soll interne Prozesse kontinuierlich verbessern und Innovationen innerhalb der Organisation vorantreiben. ?Unser Ziel ist es aktuelle Prozesse und Strukturen auf Effizienz, Qualit?t und Flexibilit?t zu überprüfen und die administrativen Dienstleistungen für die Kernaufgaben der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ auch mithilfe von KI zu optimieren. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den laufenden Wandel auch in diesem Bereich aktiv mitgestalten zu k?nnen“, fasst Schmehmann zusammen.

Weitere Einblicke in das Projekt TExAS gibt es auf YouTube unter: https://youtu.be/nqzxKoIeD4w.

Weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten sind auf der Webseite der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zu finden: /forschung/strukturen/forschungsschwerpunkte

 

Hintergrund der F?rderlinie:

Mit der Ausschreibung ?Potenziale strategisch entfalten“ bieten das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung den nieders?chsischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n die M?glichkeit, strategische Entwicklungsziele im Wettbewerb weiter zu sch?rfen und umzusetzen. Sie sollen mit Blick auf ihre künftige Leistungsf?higkeit ihre Standorte als Teil eines leistungsf?higen Wissenschaftssystems Niedersachsen – eingebettet in deutsche und internationale Kooperationen – strategisch bestm?glich entwickeln. Dabei k?nnen bestehende Defizite reduziert, neuartige und innovative Themenfelder erschlossen sowie vielversprechende Potenziale gest?rkt werden, sodass die jeweiligen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n in ihren Profilen und Zielen sowohl national als auch international wettbewerbsf?higer werden. Dies soll unter Bezugnahme auf Kooperationsm?glichkeiten, aber auch auf eine klare Arbeitsteilung mit anderen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n und Forschungseinrichtungen geschehen.

Insgesamt soll mit dem F?rderangebot ein nachhaltiger Impuls in die nieders?chsische Wissenschaft gegeben werden, mit dessen Hilfe die Potenziale der nieders?chsischen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n weiter entfaltet werden und die Leistungsf?higkeit des Gesamtsystems – auch mit Blick auf die Erfolgschancen in nationalen und internationalen F?rderwettbewerben – signifikant erh?ht wird. Informationen zur F?rderlinie finden sich auch unter: https://zukunft.niedersachsen.de/foerderangebot/potenziale-strategisch-entfalten/

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ AuL IuI MKT hochschulweit IfM News Pressemitteilung Nachricht WIR Forschung
news-13649 Tue, 04 Feb 2025 16:56:03 +0100 Erste hochschulweite Promotionsfeier an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2025/02/erste-hochschulweite-promotionsfeier-an-der-hochschule-osnabrueck/ Feierliche Ehrung von 30 Promovierten Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück feiert Premiere: Unter dem Motto ?Mit dem Doktor durchstarten!“ fand die erste hochschulweite Promotionsfeier für die Jahrg?nge 2022 bis 2024 statt.
Im Beisein von rund 120 G?sten, darunter betreuende Professor*innen sowie Familienangeh?rige, wurden im Coppenrath Innovation Centre 30 Promovierte für den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion geehrt. Neben der Würdigung dieser bedeutenden wissenschaftlichen Leistung bot die Veranstaltung Gelegenheit, den Betreuer*innen und Unterstützer*innen des Promotionsprozesses zu danken. Zugleich wurde ein Blick in die Zukunft geworfen und den Absolvent*innen berufliche Perspektiven aufgezeigt.

Feierliche Ehrung der Absolvent*innen

Herzstück der Veranstaltung war die Urkundenübergabe an die Promovierten. Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepr?sident Forschung, Transfer und wissenschaftliche Qualifizierung, verlas die Namen der Absolvent*innen und nutzte die Gelegenheit zudem, um allen Wegbegleiter*innen für die Unterstützung zu danken: ?Promovieren ist eine Gemeinschaftsleistung von mehreren, die dazu beigetragen haben.“

Die Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur ehrte neun Absolvent*innen: Dr. Angelika Dauermann, Dr. Jan-Helge Deitmers, Dr. Kilian Fenske, Dr. Christian Frerichs, Dr. Ruth Kleine-Kalmer, Dr. Michael Lütke-D?rhoff, Dr. Dietrich Nunnenkamp, Dr. Finn Petersen und Dr. Tim-Pascal Schlie.

An der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik nahmen fünf Promovierte ihre Urkunde entgegen: Dr. Eva Berghaus, Dr. Julian Dreyer, Dr. Philipp Land, Prof. Dr. Christian Meltebrink und Dr. Frank Nordemann.

Die Fakult?t Management, Kultur und Technik überreicht sechs Urkunden zur erfolgreichen Promotion an: Prof. Dr. Britta Blotenberg, Dr. Jessica H?hn, Dr. Linda Knifka, Dr. Kristian Le?, Dr. Stefan Schomaker und Dr. ?zlem Teckert.

Die Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften beglückwünscht zehn Absolvent*innen: Dr. Jordana Barbosa da Silva, Dr. Nicole Egbert, Dr. Moritz Esdar, Dr. Jens Hüsers, Dr. Carmen Isensee, Dr. Katharina Kaune, Dr. Jan Kodes, Dr. Ester Moreira de Castro Carletti, Dr. Laura Naumann und Dr. Kai Petersen.

?Promotionsrecht an 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n: zu Recht!“

?Wer h?tte vor 30 Jahren geglaubt, dass wir heute eine Promotionsfeier an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ausrichten? Niemand!“, betonte Hochschulpr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann in seiner Er?ffnungsrede. Er brachte zum Ausdruck, wie sich 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und speziell die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück weiterentwickelt haben und welche Bedeutung HAWs mittlerweile in der Wissenschaftslandschaft aufgrund ihres breiten F?cherspektrums einnehmen. So unterstrich er die Notwendigkeit eines Promotionsrechts für HAWs in Niedersachsen: ?Wer sollen die Professor*innen von morgen werden, wenn in den F?chern niemand promoviert?“
Auch Prof. Dr. Ursula Hübner griff in ihrem Beitrag das Thema auf und verdeutlichte die Relevanz des Zusammenspiels von Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung und mündete diese in ihrer Kernaussage ?Promotionsrecht an 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n: zu Recht!“.

Bislang verfügen HAWs in Niedersachsen noch nicht über ein eigenst?ndiges Promotionsrecht. Die bisherigen Absolvent*innen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück haben ihre Promotionen in Zusammenarbeit mit promotionsberechtigten Universit?ten abgeschlossen. Einige Bundesl?nder, darunter Nordrhein-Westfalen, Bremen und Hamburg, haben bereits die rechtlichen Grundlagen des eigenst?ndigen Promotionsrechts für HAWs geschaffen. In Niedersachsen ist die Einführung in diesem Jahr geplant.

Abwechslungsreiches Programm und gute Stimmung

Aufgelockert wurde das Programm durch einen Science Slam der Doktorandin Frauke Niemeyer und Musikbeitr?ge von Ronja Maltzahn, einer Absolventin des Instituts für Musik.

Ein besonderes Highlight der Feier war die Ausstellung pers?nlicher Exponate mancher Absolvent*innen. Der Moderator Benjamin H?ring ging w?hrend der Veranstaltung auf die Exponate ein und befragte die Promovierten zu deren Bedeutung. Unter den Exponaten befand sich beispielsweise ein mit Spinat bepflanzter Schuh – eine Kombination aus Forschungsgegenstand und Sportschuhen als Symbol, sich w?hrend der Schreibphase eine Auszeit zu g?nnen. Insgesamt verdeutlichten einige Exponate, wie beispielsweise ein Urlaubsfoto, eine Badehose oder ein Backbuch, wie essenziell ein Ausgleich für die mentale Gesundheit w?hrend der Promotion ist.
Der Absolvent Dr. Jan Kodes pr?sentierte ein Plakat mit der Aufschrift ?10 Years“, um auf die L?nge seiner Promotionszeit aufmerksam zu machen: Er promovierte nebenberuflich und resümierte: ?Ich habe gelernt, dass Durchhalteverm?gen das Wichtigste ist – und genau das m?chte ich angehenden und aktuellen Promovierenden mit auf den Weg geben.“ Für ihn war die Einladung zur Promotionsfeier eine besondere Anerkennung.

Wie wichtig es ist, unterschiedliche Wege zur Promotion anzuerkennen, brachte auch Prof. Dr. Susanne Düchting in ihrem Gru?wort zum Ausdruck. Als Vizepr?sidentin für Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit wies sie daraufhin, dass Diversit?tsdimensionen, wie beispielsweise Erstakademiker*innenschaft oder Sorgeverantwortung, Hürden darstellen k?nnen, die eine Promotion strukturell erschweren – insbesondere, wenn mehrere von ihnen zusammenwirken. Sie betonte: ?Unser Ziel als HAW ist es, Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealit?ten die Chance auf akademische Bildung zu geben und Karrierewege zur erm?glichen.“

Karrieref?rderung an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück

Organisiert wurde die Veranstaltung durch das CarLa-Projekt (kurz für Career Lab) und das Promotionskolleg mit finanzieller Unterstützung durch die F?rdergesellschaft der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Mit Projekten wie CarLa, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert wird, unterstützt die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Wissenschaftler*innen auf ihrem Weg in eine akademische Laufbahn.

Die Leiterin des CarLa-Projekts, Maja Laumann, hielt ein Gru?wort, in dem sie die vielf?ltigen Karrierem?glichkeiten für Promovierte aufzeigte. Sie betonte, dass die Karriere an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück oder an einer anderen HAW nicht zwingend nach der Promotion enden müsse, sondern dass eine HAW-Professur eine attraktive Perspektive darstelle. Auch für Promovierte, die den Weg in die freie Wirtschaft w?hlen, bestehe weiterhin die M?glichkeit zur Zusammenarbeit mit der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, beispielsweise durch Lehrauftr?ge, Praxisprojekte oder andere Kooperationsm?glichkeiten.

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hochschulweit News Pressemitteilung Veranstaltung WIR
news-13221 Mon, 18 Nov 2024 09:50:03 +0100 Professor der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück bei der deutschlandweiten Wahl zum ?Professor des Jahres“ ausgezeichnet _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2024/11/professor-der-hochschule-osnabrueck-bei-der-deutschlandweiten-wahl-zum-professor-des-jahres-ausgezeichnet/ Prof. Dr. Balsliemke belegt zweiten Platz in der Kategorie ?Wirtschaftswissenschaften/Jura“ Für sein herausragendes Engagement und seinen praxisnahen Lehransatz wurde Prof. Dr. Frank Balsliemke von der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ausgezeichnet: In der deutschlandweiten Wahl der UNICUM Stiftung zum ?Professor des Jahres“ belegte er in der Kategorie ?Wirtschaftswissenschaften/Jura“ den zweiten Platz. Neben den wichtigen theoretischen Grundlagen bringt er seine Studierenden direkt in die Welt der Praxis. Ob durch Exkursionen, Fallstudien oder Abschlussarbeiten in Unternehmen – Balsliemke schafft lebendige Lernprozesse, die Fachwissen mit Praxis verbinden und den Studierenden wertvolle Einblicke und Kontakte für den Berufseinstieg bieten.

?Die Auszeichnung ist für mich eine besondere Ehre und eine Best?tigung für meinen Ansatz, Studierende praxisnah und mit Blick auf die reale Berufswelt auszubilden“, sagt Prof. Dr. Frank Balsliemke. ?Denn die Studierenden auszubilden und ihnen zu helfen, sich zu Pers?nlichkeiten und Fachkr?ften zu entwickeln, ist aus meiner Sicht die wichtigste Aufgabe für Lehrende. Daran versuche ich meine Lehre auszurichten.“   

Theoretische Grundlagen praxisnah in und mit Unternehmen vermitteln

Balsliemkes Fachgebiet ist das Produktionsmanagement, die Produktionsplanung und -steuerung und insbesondere das Lean Management und das Toyota Production System. Es geht darum, Abl?ufe in Unternehmen effizienter zu gestalten, um damit Unternehmen fit für ihre jeweiligen Herausforderungen zu machen.  Das Toyota Production System ist das Originalmodell dieses Ansatzes.

Um diese Ideen zu vermitteln, gestaltet Balsliemke seine Module so, dass sie aus den notwendigen theoretischen Grundlagen und deren unmittelbaren praktischen Anwendung bestehen.  In den Grundlagen geht es um die allgemeinen Fragen: Was ist Produktionsmanagement? Was ist Logistik und was macht letztere so bedeutend für die regionale, nationale und weltweite Wirtschaft?
?Daneben ist es in Produktion und Logistik absolut notwendig, dass die Studierenden lernen und erfahren k?nnen, dass konkret mit Zahlen, Daten und Fakten gearbeitet werden muss: Kosten, Qualit?t, Durchlaufzeiten, Best?nde. Diese werden dann jeweils immer umfangreich durch praxisorientierte ?bungsaufgaben, praktische ?bungen, Fallstudien, Gastvortr?ge und Exkursionen begleitet“, erl?utert Balsliemke.

Praxisbezug und aktuelle Lehrinhalte  

Balsliemke ist überzeugt, dass die reine mündliche oder schriftliche Vermittlung von Wissen allein nicht zu einem Erkenntnisgewinn führt: ?Aus meiner Sicht gilt: h?ren, sehen, anfassen, selbst machen und erleben. Ich gehe mit den Studierenden dorthin, wo die Herausforderungen sind: Projekte, Exkursionen, Praxisbeispiele.“ Nach seiner Auffassung werden auf diese Weise die berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen nahezu automatisch vermittelt.
Sehr wichtig für den Bezug zur Praxis ist eine entsprechende Aktualit?t der Lehrinhalte, damit sie den aktuellen Anforderungen und Trends in der Arbeitswelt entsprechen. Um diese den Studierenden weitergeben zu k?nnen, besucht Balsliemke regelm??ig selbst innovative und hoch effiziente Produktionsst?tten, wie beispielsweise zuletzt das Montagewerk Burnaston bei Derby in Gro?britannien, wo der Toyota Corolla gebaut wird.

Vermittlung von Praktika und Abschlussarbeiten erleichtert Jobeinstieg  

Die ausgezeichneten Preistr?ger haben sich allesamt in der Lehre engagiert, aber auch darüber hinaus. Sie sollen demnach auch als Wegbereiter für die Karrieren der angehenden Fachkr?fte fungieren. Balsliemkes gro?es Netzwerk aus regionalen und internationalen Unternehmen erm?glicht es seinen Studierenden, Projekt- und Abschlussarbeiten direkt vor Ort zu schreiben. So knüpfen sie wertvolle Kontakte und erhalten einen optimalen Einstieg in ihre berufliche Karriere. Hierbei betreut Balsliemke nicht nur die Arbeiten, sondern vermittelt in seinen Modulen auch F?higkeiten, die über das Fachgebiet hinausreichen. Hierzu z?hlt die St?rkung der Kommunikationsf?higkeiten, Teamarbeit, Probleml?sungsf?higkeiten oder auch Führungsqualit?ten.
Zudem unterstützt er Studierende bei Bewerbungen und ber?t, wie der Jobeinstieg gelingen kann.

 

Zur Person:
Seit 2011 ist Prof. Dr. Frank Balsliemke Professor der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück mit dem Lehrgebiet ?Betriebswirtschaftslehre, Lebensmittelproduktion“. Er ist insbesondere im Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen t?tig und fungierte mehrere Jahre als Studiengangssprecher. Er war auch daran beteiligt, den Studiengang ?Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion“ wieder neu zu entwickeln. Dieser soll zum Wintersemester 2025/2026 starten und ersetzt den bisherigen Studiengang ?Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittel/Agrar“.

 

Zur Auszeichnung:
In insgesamt vier Kategorien verleiht die Stiftung j?hrlich den Titel ?Professor des Jahres“ und ehrt damit die Hochschullehrer*innen, die sich in besonderer Weise für ihre Studierenden einsetzen. Nur mit einer Nominierung k?nnen Lehrende an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die Jury erwartet eine ganze Reihe von Referenzen sowie Evaluationsergebnisse und stellt einen Fragenkatalog zusammen, den die Teilnehmer*innen beantworten müssen.

Weitere Informationen zum Ablauf, zur Jury und zur UNICUM Stiftung gibt es an dieser Stelle: https://professordesjahres.de/

]]>
AuL hochschulweit