Neuigkeiten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ / de-DE 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück Sun, 10 Dec 2023 00:13:42 +0100 Sun, 10 Dec 2023 00:13:42 +0100 TYPO3 EXT:news news-11634 Tue, 05 Dec 2023 09:00:00 +0100 Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement für Studentin aus Kamerun_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2023/12/auszeichnung-fuer-ehrenamtliches-engagement-fuer-studentin-aus-kamerun/ Für ihren ehrenamtlichen Einsatz und hervorragende Noten zeichnet die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück in diesem Jahr Marina Christine Tama mit dem mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis aus. ?Ich kann das gar nicht glauben“, sagte Marina Tama, als sie Blumenstrau? und Urkunde überreicht bekommt. ?Es gibt doch so viele Leute, die auch gute Sachen tun.“

Sie hatte nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet sie für den DAAD-Preis ausgew?hlt wird – einen Preis, der für gute Studienleistung und gleichzeitiges ehrenamtliches Engagement verliehen wird. Tatjana Maier vom Center for International Students dagegen findet diese Auszeichnung mehr als verdient: ?Sie ist so ein gro?artiger Mensch und berührt mit dem, was sie tut, zahlreiche andere.“

Marina engagiert sich für verschiedene Projekte, m?chte neben dem Studium alle ihr sich bietenden M?glichkeiten mitnehmen. ?Viele von meinen Freunden fragen mich immer: Wie schaffst du das?“, sagt sie und lacht. ?Ich wei? das auch nicht.“ Aber To-Do-Listen helfen, um nicht den ?berblick zu verlieren.

Seit letztem Semester ist sie zum Beispiel beim Buddy-Programm der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ dabei und hilft ankommenden internationalen Studierenden, sich in ihrer ersten Zeit in Osnabrück zurechtzufinden. ?Es war auch für mich am Anfang schwierig. Mein Buddy hat mir sehr geholfen und ich habe mir gedacht: Ich habe diese Hilfe bekommen, also m?chte ich auch hilfreich sein“, sagte sie dazu. Abgesehen davon interessiert sie sich für andere Kulturen und ist froh, über ihre Buddies mehr davon erfahren zu k?nnen. Auch im Sprachcafé der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ ist sie dabei, als Tutorin für Franz?sisch. Daneben spricht sie Englisch und Deutsch, ihre Stammessprache, ein bisschen Swahili und ein wenig Chinesisch. Wenn die Aussprache nicht w?re, w?re Chinesisch leichter zu lernen als Deutsch, sagt sie schmunzelnd.

?Wenn ich die M?glichkeit habe, etwas zu tun, dann tue ich es.“

Marina kam im April 2022 nach Deutschland, um im Master International Business und Management zu studieren. Ihre erste Zeit verbrachte sie in Marburg und auch dort engagiert sie sich noch heute: Im Februar hatte eine Freundin sie an die Adolf-Reichwein-Schule eingeladen, um mit einem Grundkurs Englisch zu den Themen ?Gendernormen und -identit?ten“, ?Extremsituationen“ und ?Dilemmas“ zu sprechen. Marina gab den Schüler*innen dort die M?glichkeit, in einem freien Austausch eine ganz andere Kultur und Perspektive kennenzulernen. Die Aktion lief so gut, dass sie auch im n?chsten Jahr wieder stattfinden soll.

Marina selbst ist nach Deutschland gekommen, um ihren Horizont zu erweitern. Vor dieser Entscheidung hatte sie bereits drei Jahre in einem Bauunternehmen in Kamerun gearbeitet. Zuerst in der Werkstatt und Instandhaltung, nach zwei Jahren wurde sie bef?rdert, ihre Arbeitszeiten ?nderten sich und sie konnte die frei gewordene Zeit nutzen, um sich zu engagieren. In ihrer Firma war gerade eine Frauenvereinigung gegründet worden, in der Marina die Organisation für gemeinsame Aktivit?ten und die Pflege des LinkedIn-Profils übernahm. Die Vereinigung besuchte zum Beispiel Schulen und Kinderheime und unterstützte diese Einrichtungen mit Spenden. Um nach Deutschland zu kommen, musste Marina ihre Position im Organisationsteam aufgeben, aber Mitglied ist sie immer noch: Sie kann die Besuche zwar nicht mitmachen, aber sich zum Beispiel beim Sammeln von Spendengeldern beteiligen.

?Ich mag es sehr, Leuten helfen zu k?nnen“, sagt sie. ?Das ist ein Teil von mir, den ich nicht wirklich ?ndern kann und wenn ich die M?glichkeit habe, etwas zu tun, dann tue ich es.“

Momentan studiert sie noch International Business und Management an der WiSo-Fakult?t der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√. Das System verstehen, um Gutes damit zu tun. Marina hat gro?e Ziele. ?Als ich noch in meiner Heimat war, hatte ich das Gefühl, das die Welt nicht viel über mein Land wei?“, erkl?rt sie. ?Wir beliefern schon sehr viele L?nder in Zentralafrika, Tschad, die Zentralafrikanische Republik und dann noch Gabon, Kongo und ?quatorialguinea. Das ist es, wo wir stehen. Aber als ich nach Deutschland kam, konnte ich nur Produkte aus Nigeria oder Ghana finden.“

Ihr Traum: Ein Unternehmen, das frische, landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Kamerun in die Welt hinaustr?gt. Dafür m?chte sie so viel Erfahrung wie m?glich sammeln, gerne auch international, aber immer mit ihrem Heimatland im Herzen. Und das ist nun auf wunderbare Art und Weise belohnt worden: Vor zwei Jahren war sie zuletzt in ihrer Heimat. Von dem Geld des DAAD-Preises kann sie sich jetzt einen Flug nach Kamerun finanzieren und den 50. Geburtstag ihrer Mutter im Kreis der Familie feiern.   

Hintergrund
Der DAAD-Preis ist ein vom Deutschen Akademischen Austauschdienst initiierter Preis. Er wird seit mehr als zehn Jahren für hervorragende Leistungen von internationalen Studierenden an 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n vergeben, die sich zus?tzlich ehrenamtlich engagieren. Damit soll der gro?en Zahl internationaler Studierender an deutschen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n ein Gesicht gegeben werden. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen:
Tatjana Maier
Center for International Students
Telefon: 0541 969-3045
E-Mail: t.maier@hs-osnabrueck.de

]]>
WiSo hochschulweit Pressemitteilung Internationales Studium
news-11597 Thu, 23 Nov 2023 14:03:00 +0100 Science Media Day: Wie Wissenschaft in die Medien kommt_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2023/11/science-media-day-wie-wissenschaft-in-die-medien-kommt/ Journalist*innen diskutieren mit Professor*innen darüber, wie die Zusammenarbeit gelingt Wie gelangen wissenschaftliche Themen in Zeitungen, Online-Magazine und Zeitschriften? Darüber diskutierten beim Science Media Day Journalist*innen mit Professor*innen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Rund 35 Wissenschaftler*innen der Osnabrücker 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n h?rten in der Caprivi-Lounge am Caprivi-Campus nicht nur gespannt den Podiumsg?sten zu, sondern brachten sich mit Meinungen, Fragen und Statements aktiv in die Diskussion ein.

?Es ist ein bisschen wie ein Dschungel. Als Journalist fragt man sich oft: Wo finde ich den passenden Experten?“, erkl?rte Volker Stollorz, Gründer des Science Media Centers, in seinem Impulsvortrag. Von der klassischen Zeitung bis zum eigenen Youtube-Kanal k?nne heute jeder sein Wissen teilen. Daraus entstehe ein ?berfluss an Informationen. ?Es ist wie eine Flut“, so Stollorz. Was er sich als ehemaliger Redakteur von Wissenschaftler*innen wünscht: ?Einfach mal zum H?rer greifen und in einer Redaktion anrufen, wenn man ein spannendes Thema hat oder sich zu etwas ?u?ern will.“

Viel Wissen, wenig Zeit

Auf der anderen Seite stehen Wissenschaftler*innen vor anderen Hürden, wie die anschlie?ende Podiumsdiskussion zeigte: ?Mir fallen direkt mindestens zehn Beispiele ein, bei denen haarstr?ubend über ein Thema berichtet wurde, zu dem ich mich gerne ge?u?ert h?tte. Aber ich habe einfach nicht die Kapazit?t darauf zu reagieren“, sagte Prof. Dr. Melanie Speck von der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück.

Wenn Wissenschaftler*innen sich in den Medien dennoch ?u?ern, stecke für die Redaktionen dahinter oft ein erheblicher Aufwand, wie die freie Wissenschaftsjournalistin Sigrid M?rz erl?uterte: ?Bei Leuten, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist es viel Arbeit. Sie wollen oft Zitate vor der Ver?ffentlichung lesen und sichergehen, dass alles bis ins Detail stimmt.“ M?rz k?nne das nachvollziehen, dennoch sei ihr Blick ein anderer, obwohl sie für Magazine mit fachlich hohem Anspruch wie Quarks oder Spektrum der Wissenschaft schreibt. ?Details sind wichtig. Aber wir k?nnen sie nicht immer übertragen, weil sie für Leser*innen nicht interessant sind oder einfach nicht verst?ndlich.“

Was Leser*innen wissen wollen

Neben der Frage, wie Wissenschaft in die Medien kommt, diskutierten die Panelteilnehmenden auch, welche Themen es überhaupt in die Zeitung schaffen. ?Was kann Journalismus denn liefern?“, fragte Speck. Sebastian Stricker berichtete aus der Perspektive als Lokalredakteur bei der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ): ?Wir müssen uns fragen wie viele Menschen sind von diesem Thema betroffen: faktisch oder emotional.“ Campus-Themen interessiere die NOZ-Leser*innen, detailreiche Forschungsfragen dagegen eher nicht. Was beispielsweise gut ankam: Flederm?use in Hochschulbüros. Speck quittierte das mit der Frage: ?Was ist denn da die Relevanz?“ Schulterzucken bei Stricker: Die Leser*innen f?nden es wohl eine interessante Geschichte. Darin waren sich alle einig: Eine Geschichte brauche es zu jedem Thema. Wer diese Story entwickelt – die Redaktion oder die Wissenschaft – dazu gab es verschiedene Ansichten.

Aus dem Publikum folgte dazu die Frage, ob es denn nicht Aufgabe der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ sei, Wissenschaftler*innen darauf vorzubereiten, Geschichten zu entwickeln und im Medienkontakt zu schulen. Genau das biete die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ an, wie Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepr?sident der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√, erkl?rte. ?Wir wollen Wissenschaftler*innen bef?higen ihr Wissen und Know-how für Wissenschaftskommunikation zu verbessern.“ Daher gebe es seit diesem Jahr umfassende Trainings und Weiterbildungen.

Kritisch und unabh?ngig – für die Gesellschaft

Kommentare aus dem Publikum richteten sich vor allem an den Lokaljournalismus. Qualit?t, wenig Forschungsbezug und verkürzte Darstellungen kamen zur Sprache. Stricker reagierte darauf mit einer klaren Botschaft: ?Wir sind ein Unternehmen und müssen uns so entwickeln, dass wir bestehen bleiben k?nnen.“ Klickzahlen seien heute wichtig, ebenso einfache, packende Headlines, da auch die Neue Osnabrücker Zeitung zunehmend auf Online-Journalismus setzt – wie die meisten Medien. Noch deutlicher reagierte M?rz zu den Ideen aus dem Publikum, wie die Wissenschaft besser dargestellt werden k?nnte: ?Es ist nicht meine Aufgabe für die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ zu berichten – wir müssen unabh?ngig und kritisch bleiben.“ Lehmann reagierte darauf mit Verst?ndnis und erg?nzte: ?Und wir wollen als 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für gesellschaftliche Wirkung sorgen.“

 

Der Science Media Day war eine Veranstaltung der Werkstatt Wissenschaftskommunikation des Projekts GROWTH unter fachlicher Leitung des Gesch?ftsbereich Kommunikation in Kooperation mit dem Science Media Center.

Das Science Media Center ist eine gemeinwohlorientierte journalistische Organisation. Sie macht ?ffentlich relevante Erkenntnisse aus den Wissenschaften regelm??ig mehr als 2.000 akkreditierten Journalist*innen aller Mediengattungen zug?nglich: www.sciencemediacenter.de.

]]>
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hochschulweit
news-11587 Tue, 21 Nov 2023 18:21:00 +0100 CHE-Hochschulranking: Spitzenplatzierungen für die Masterstudieng?nge im Fachbereich BWL an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2023/11/che-hochschulranking-spitzenplatzierungen-fuer-die-masterstudiengaenge-im-fachbereich-bwl-an-der-hochschule-osnabrueck/ Masterstudieng?nge schneiden in vielen Kategorien überdurchschnittlich gut ab Im diesj?hrigen CHE-Masterranking haben Studierende ihre Studieng?nge im Fachbereich BWL bewertet – mit positivem Ergebnis: Die Masterstudieng?nge Business Management, Controlling und Finanzen, International Business and Management, Management in der Gesundheitsversorgung und Management in Nonprofit-Organisationen kommen sehr gut bei ihren Studierenden an. In acht von zehn Bereichen zeigen sich im Vergleich zu anderen 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n überdurchschnittliche Bewertungen und auch in der Region Weser-Ems zeichnen sich die Masterstudieng?nge des Clusters BWL der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück durch gute Bewertungen aus. Unter anderem bei der Studienorganisation, der allgemeinen Studiensituation, der Unterstützung im Studium und der Praxisorientierung in der Lehre geh?ren die Studieng?nge zur Spitzengruppe.

Master-Programme überzeugen auf ganzer Linie
Die fünf Masterstudieng?nge konnten sich insgesamt bei zehn Kriterien in der Spitzengruppe platzieren. ?Es ist eine besondere Auszeichnung für unsere Fakult?t, dass wir in diesem Ranking erneut mit unseren Managementstudieng?ngen bei den Studierenden in allen Bereichen von Studium, Lehre und Internationalit?t punkten konnten“, freut sich die Dekanin der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Vizepr?sidentin für Internationales Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff.

Neben der allgemeinen Studiensituation in den Studieng?ngen des BWL-Clusters überzeugt die Studienorganisation unter anderem durch die Unterstützung im Studium und studienbegleitende Angebote. In der Lehre sch?tzen die Studierenden sowohl die Qualit?t der Praxisvernetzung als auch die M?glichkeiten für die Beteiligung an Forschungsprojekten. ?Besonders im Masterstudium bedarf es neben unserer gelungenen Praxisorientierung in der Lehre gleicherma?en einer Ausrichtung auf erste Forschungsarbeiten. Deshalb sind wir auf die positive Bewertung unserer Forschungsorientierung, welche sich ebenfalls in unserem überdurchschnittlichen Drittmittelvolumen als 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Angewandte Wissenschaften widerspiegelt, sehr stolz“, erkl?rt die Fakult?tsdekanin.

Sehr gute Bewertungen gab es auch für die Betreuung durch Lehrende und den gelungenen ?bergang vom Bachelor- zum Masterstudium, indem die Masterstudieng?nge gut auf Bachelor-Programmen aufbauen. Nicht zuletzt überzeugen die digitalen Lehrelemente als Lern- sowie Flexibilisierungsm?glichkeit im Studium, das Lehrangebot und die Unterstützung bei der Organisation von Auslandsaufenthalten.

Informationen zum CHE-Ranking
Das Centrum für 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ntwicklung (CHE) bietet mit dem Hochschulranking den umfassendsten und detailliertesten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. ?ber 11.000 Masterstudierende haben in diesem Jahr ihre Studienbedingungen bewertet. Das CHE stellt im Ranking die Urteile der Studierenden und Informationen zu Studium, Lehre und Forschung zusammen, um Bachelorabsolvent*innen bei der Studienorientierung zu unterstützen. Die Ergebnisse des Rankings der Master-Programme finden sich ab sofort unter www.heystudium.de/masterranking.

Bewerbungen für das Sommersemester 2024 sind aktuell m?glich
Im Sommersemester 2024 nimmt die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück in 25 Bachelor- und Masterstudieng?ngen neue Studierende auf. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Januar m?glich. Auf www.hs-osnabrueck.de/bewerbung finden sich eine ?bersicht aller Studieng?nge, die Bewerbungen entgegennehmen, das Bewerbungsportal und Informationen zu den Studieninhalten und Bewerbungsvoraussetzungen. Die fünf Masterstudieng?nge des BWL-Clusters, die im CHE-Ranking Spitzenbewertungen erzielen konnten, nehmen zum Wintersemester 2024/25 erneut Studierende auf.

Weitere Informationen:
Christine Br?uer
Telefon: 0541 969-3799
E-Mail: c.braeuer@hs-osnabrueck.de

]]>
WiSo hochschulweit Pressemitteilung Studium
news-11584 Mon, 20 Nov 2023 17:13:18 +0100 Dritter Lernort zwischen Theorie und Praxis: Das neue Skills- und Simulationslabor für angehende Hebammen _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2023/11/dritter-lernort-zwischen-theorie-und-praxis-das-neue-skills-und-simulationslabor-fuer-angehende-hebammen/ Hochmoderne Trainingsr?ume für den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück feierlich er?ffnet Hebammen sind die Expert*innen für die Versorgung von Frauen und Familien in der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und früher Elternzeit. Sie f?rdern die physische und psycho-soziale Gesundheit und leisten damit einen gesellschaftlich relevanten Beitrag für Frauen und ihre Familien. Damit sie an diese komplexen Aufgaben herangeführt und geschützt in diese verantwortungsvolle T?tigkeit hineinwachsen k?nnen, entwickelten Verantwortliche der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ein 500 Quadratmeter gro?es Skills- und Simulationslabor, kurz Skills Lab, im Osnabrücker Wissenschaftspark. Im Beisein von Professorin Dr. Tina Cornelius-Krügel, Leiterin der Abteilung 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n im nieders?chsischen Wissenschaftsministerium wurde der neue Lernort jetzt offiziell er?ffnet.

?Mit dem Skills Lab verfügt die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück über einen weiteren innovativen Lehr- und Lernort für simulationsbasiertes Lernen und praxisnahes Studieren. Damit erreichen wir eine noch h?here Qualit?t der Ausbildung. Es freut mich, dass wir dieses Projekt mit Unterstützung des Landes Niedersachsen realisieren konnten,“ unterstrich Hochschulpr?sident Prof. Dr. Andreas Bertram.

Rund 500.000 Euro steuerte das Ministerium für den Bau des Skills Labs bei, die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ investierte weitere 400.000 Euro. ?Ich freue mich besonders, das Skills- und Simulationslabor heute er?ffnen zu dürfen. Denn der Fachbereich wird mit den hier get?tigten zus?tzlichen Investitionen in die Infrastruktur und der Fertigstellung des Labors seine Erfolgsgeschichte fortsetzen. Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hat mit dem Skills Lab einen ausgezeichneten Lehr- und Lernort geschaffen, in welchem Theorie und Praxis eng verzahnt sind“, sagte Cornelius-Krügel im Namen von Wissenschaftsminister Falko Mohrs.

Die Dekanin der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professorin Dr. Andrea Braun von Reinersdorff, bezeichnete das Skills Lab als beeindruckenden Meilenstein im Prozess der Akademisierung der Gesundheitsberufe und für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region. ?Die 2020 gesetzlich verankerte Verlagerung der Hebammenausbildung an die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n, tr?gt den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen Rechnung,“ so Braun von Reinersdorff.

Durch die frühzeitig vereinbarte Zusammenarbeit mit dem ausführenden Unternehmen K?ster/ LANI Immobilien konnte die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ bereits im frühen Entwurfs- und Planungsstadium die exakten Anforderungen für ein Skills Lab definieren, so dass die R?ume für die gestellten Anforderungen nahezu ideal geeignet sind.

Simulationsbasiertes Lernen: Skills Lab spiegelt reale Berufssituationen
Das Skills Lab umfasst drei komplett ausgestattete Demor?ume, zwei Simulationskrei?s?le und eine Simulationswohnung, au?erdem drei Regier?ume und drei Debriefingr?ume, daneben einen Lernbereich, zwei Umkleiden und ein Lager.
Die umfangreiche technische und apparative Ausstattung unterstützt die Ann?herung an reale Berufssituationen im klinischen, wie auch im au?erklinischen Setting und erm?glicht es, verschiedene Szenarien mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad aufzubauen und diese als Vorbereitung auf die Praxis einzuüben.

Dass im Skills Lab mit Hilfe computergesteuerter Ganzk?rpersimulatoren und Simulationsschauspieler*innen auch sehr komplexe Geburtsszenarien und Notf?lle nachgestellt und intensiv geübt werden k?nnen, st?rkt die Handlungskompetenz der Studierenden. Dies gilt etwa für spezifische Situationen, die in der Berufspraxis seltener auftreten, wie zum Beispiel die Begleitung einer vaginalen Beckenendlagengeburt. Mit Hilfe der Regie- und Debriefing-R?ume lassen sich die nachgestellten Szenen zudem durch die Lehrenden anleiten und abschlie?end videobasiert besprechen. Die systematische Reflexion komplexer Situationen erm?glicht das Einüben einer konstruktiven Fehlerkultur und f?rdert das Lernen.

Dreiklang aus: Lernen in der Theorie – Skills- und Simulationslabor – berufliche Praxis
?Im Rahmen der akademischen Qualifikation zur Hebamme sind im Studiengang Hebammenwissenschaft alle drei Lernorte - Lernen in der Theorie, Lernen im Skills- und Simulationslabor sowie Lernen in der direkten beruflichen Praxis wechselseitig eng miteinander verbunden, wodurch im gesamten Studienverlauf eine fachwissenschaftlich begründete Hebammenarbeit kompetenzorientiert unterstützt wird,“ erl?uterte Studiengangbeauftragte Professorin Dr. Claudia Hellmers.

Studierende der Hebammenwissenschaft stellten w?hrend der Er?ffnungsveranstaltung verschiedene Situationen aus dem Berufsalltag einer Hebamme nach. Mit Hilfe der Modelle simulierten sie die Untersuchung einer Schwangeren, den Umgang mit einem Neugeborenen sowie wichtige Handgriffe bei der Betreuung einer W?chnerin.

 

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Claudia Hellmers
Studiengangbeauftragte Hebammenwissenschaft und Midwifery
E-Mail: c.hellmers@hs-osnabrueck.de

 

]]>
WiSo hochschulweit Pressemitteilung Im Fokus
news-11497 Thu, 02 Nov 2023 14:00:00 +0100 Bewerbungsportal für das Sommersemester 2024 an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ge?ffnet_188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2023/11/bewerbungsportal-fuer-das-sommersemester-2024-an-der-hochschule-osnabrueck-geoeffnet/ Die Bewerbungsphase l?uft bis zum 15. Januar. Zum Sommersemester 2024 vergibt die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück rund 750 Studienpl?tze. Die Fakult?ten Ingenieurwissenschaften und Informatik (Campus Westerberg) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Caprivi Campus) nehmen in 15 Bachelor- und 10 Masterstudieng?ngen Bewerbungen bis zum 15. Januar 2024 entgegen. Studieninteressierte k?nnen sich beispielsweise für die Bachelorstudieng?nge Elektrotechnik, Internationale Betriebswirtschaft und Management und Soziale Arbeit bewerben. Bei den Masterstudieng?ngen stehen unter anderem Entwicklung und Produktion, Informatik – Verteilte und Mobile Anwendungen sowie Public Management zur Wahl. Teilweise handelt es sich um duale oder berufsbegleitende 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√e. Weitere Informationen zu den Inhalten der Studieng?nge und Bewerbungsvoraussetzungen, eine Liste aller Studieng?nge, die Studierende aufnehmen, und das Bewerbungsportal sind unter www.hs-osnabrueck.de/bewerbung zu finden. Das Sommersemester startet am 4. M?rz 2024.

188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Universit?t Osnabrück laden zum Hochschulinformationstag ein
Offene Fragen zur Studienwahl? Am 23. November informieren die Osnabrücker 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n gemeinsam auf dem Hochschulinformationstag (HIT) über das 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ in Osnabrück. Vortr?ge, Labor- und Bibliotheksführungen und drei Infom?rkte sollen Studieninteressierte bei ihrer Entscheidung unterstützen. Weitere Informationen zum HIT gibt es unter www.zsb-os.de/hit-2023.

Vielf?ltige Informations- und Beratungsangebote an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Neben dem Hochschulinformationstag stehen Studieninteressierten weitere Informations- und Beratungsm?glichkeiten zur Verfügung: Der Studiengangsnavigator unter www.hs-osnabrueck.de/was-soll-ich-studieren und die Studienorientierungsseiten der Fakult?ten Ingenieurwissenschaften und Informatik (www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui) sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-wiso) dienen der ersten Orientierung. Au?erdem kann die Zentrale Studienberatung (ZSB) rund um die Studiengangssuche unterstützen. Die unterschiedlichen Beratungsangebote sind unter www.zsb-os.de zu finden. Bei konkreten Fragen zum Bewerbungsverfahren und den Zulassungsvoraussetzungen ist der ServiceDesk per E-Mail an servicedesk@hs-osnabrueck.de oder telefonisch unter 0541 969-7100 zu erreichen.

Weitere Informationen:
ServiceDesk der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Telefon: 0541 969-7100
E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de

]]>
hochschulweit Pressemitteilung Studium
news-11327 Wed, 04 Oct 2023 10:19:59 +0200 Ern?hrung im Wandel: Bundestag beruft Professorin der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück in Wissenschaftlichen Beirat _188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ /nachrichten/2023/10/ernaehrung-im-wandel-bundestag-beruft-professorin-der-hochschule-osnabrueck-in-wissenschaftlichen-beirat/ Prof. Dr. Melanie Speck ist eine von elf Wissenschaftler*innen, die den ersten Bürgerrat des Deutschen Bundestages unterstützen. (Osnabrück/Berlin, 04.10.2023) Wissenschaftliche Begleitung für die Mitglieder des neuen Bürgerrates ?Ern?hrung im Wandel - Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“: Elf Forschende hat der Bundestag dafür benannt. Eine davon ist Prof. Dr. Melanie Speck. Die Professorin für Sozio?konomie in Haushalt und Betrieb forscht an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück unter anderem zur Nachhaltigkeit von Mahlzeiten in Privathaushalten sowie in Gro?küchen. Bundestagspr?sidentin B?rbel Bas hat nun in Berlin den ersten Bürgerrat sowie den wissenschaftlichen Beirat er?ffnet.

?Ich sehe den Bürgerrat Ern?hrung als gro?e Chance, dass sich Bürger*innen noch besser geh?rt fühlen und die Politik gleichzeitig wahrnimmt, was den Menschen im Hinblick auf die Transformation des Ern?hrungssystems wirklich wichtig ist. Ich glaube, dass die Gesellschaft zum Beispiel in Bezug auf innovative, pflanzenbasierte Ern?hrung schon viel weiter ist, als es bislang von der Politik wahrgenommen wird. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich hier mit meiner Expertise diese neue Art der politischen Teilhabe unterstützen kann“, so Speck.

Fakten überprüfen und Ideen wissenschaftlich begleiten

Im Gegensatz zum Bürgerrat, dessen Mitglieder per Los ermittelt wurden, haben die einzelnen Fraktionen des Bundestages die Mitglieder für den Wissenschaftlichen Beirat benannt. Ihre Aufgabe: die Qualit?t des Prozess zu sichern und zu begutachten, was wissenschaftlich machbar w?re. Prof. Dr. Melanie Speck erg?nzt: ?Wir werden die Ma?nahmen, die sich die Bürger*innen überlegt haben, nicht inhaltlich bewerten, sondern ihre Ideen und Visionen aus wissenschaftlicher Sicht begleiten. Wir sind au?erdem bei Bedarf ihre ?Faktenchecker*innen‘ und beraten bei der Einbindung von weiteren Expert*innen.“

Der Bürgerrat besteht aus 160 Mitgliedern aus ganz Deutschland. Sie werden in den kommenden Monaten konkrete Themen definieren, die sie aus dem Bereich Ern?hrung in den Fokus nehmen wollen. Dabei k?nnen unter anderem Fragen zum Gesundheitsschutz, zur Umwelt- und Klimavertr?glichkeit, zu Produktion und Kennzeichnung von Lebensmitteln oder zu Haltungsbedingungen von Nutztieren im Fokus stehen. Bis Ende Februar 2024 sollen die Mitglieder daraus Empfehlungen für den Deutschen Bundestag entwickeln.

Weitere Informationen zum Bürgerrat unter: https://www.bundestag.de/parlament/buergerraete/buergerrat_th1

]]>
hochschulweit Pressemitteilung WIR Forschung