Inter- and Multidisciplinarity in Care Management
- Faculty
Faculty of Business Management and Social Sciences
- Version
Version 2.0 of 03/09/2016
- Code of Module
22B0312
- Modulename (german)
Inter- und Multidisziplinarit?t in der Versorgungsgestaltung
- Study Programmes
Midwifery (B.Sc.)
- Level of Module
3
- Responsible of the Module
zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike
- Lecturer(s)
- zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike
- Hotze, Elke
- Sch?niger, Ute
- Credits
5
- Concept of Study and Teaching
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 50 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 10 Kleingruppen 20 Literaturstudium 10 Prüfungsvorbereitung
- Recommended Reading
Ayerle, G. M., Luderer, C., Behrens, J. (2010): Modellprojekt FrühStart – Evaluation der Familienhebammen in Sachsen-Anhalt. Vernetzung, Sichtweise der Klientinnen und Verankerung im Netzwerk Frühe Hilfen. Bundesgesundheitsblatt 2010, 53: 1158-1165.
BKiSchG (2011) Gesetz zur St?rkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen
Bund Deutscher Hebammen e.V. (2006): Expertise des Bund Deutscher Hebammen e.V. im Rahmen der Anh?rung vor dem Sachverst?ndigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen am 24. August 2006 in Berlin zum Thema: Neue Aufgabenverteilung und Kooperationsformen zwischen den Gesundheitsberufen im Sinne einer Verbesserung von Effizienz und Effektivit?t der Gesundheitsversorgung, Karlsruhe: BDH.
Bund Deutscher Hebammen e.V. (2001): Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Hebamme und ?rztin/ Arzt in der Geburtshilfe, Karlsruhe: BDH.
Deutsche Gesellschaft für Gyn?kologie und Geburtshilfe (2008): Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme in der Geburtshilfe.
Ewers M, Grewe T, H?ppner H, Huber W, Sayn-Wittgenstein F, Stemmer R, Voigt-Radloff S, Walkenhorts U. (2012) Forschung in den Gesundheitsfachberufen. Potenziale für eine bedarfgerechte Gesundheitsversorgung in Deutschland. Konzept der Arbeitsgruppe Gesundheitsfachberufe des Gesundheitsforschungsrates. Dtsch Med Wochenschr; 137 (Suppl 2), 29-76.
Künster, A.K. et al. (2010): Soziale Netzwerkanalyse interdisziplin?rer Kooperation und Vernetzung in den Frühen Hilfen. Eine Pilotuntersuchung. Bundesgesundheitsblatt 2010, 53: 1134-1142
Lange, U. (2010): Schwangerenvorsorge im Team einer Frauenarztpraxis, in: Deutscher Hebammenverband (2010): Schwangerenvorsorge durch Hebammen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, MVS Medizinverlage Stuttgart, 275-279.
Marzinzik, K.; Nauhert, A.; Walkenhorst, U. (Hrsg.) (2010): Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich. Münster: LIT Verlag
Queensland Health (2007): Vaginal Birth Clinical Pathway.
Robert Bosch Stiftung (2011): Weichenstellungen – Forderungen – Ma?nahmen, in: Ders. (2011): Memorandum Kooperation der Gesundheitsberufe. Qualit?t und Sicherstellung der zukünftigen Gesundheitsversorgung, Stuttgart: Robert Bosch Stiftung, 51-53.
Trengler, Christine (2003): Klinische Behandlungspfade helfen Risiken verringern, in: KMA 2003, 10, 44-46
Wendt, Wolf Rainer (2010): Das Konzept Case Management und seine Entwicklung, in: Ders. (2010): Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung, 5. überarb. Aufl., Freiburg: Lambertus, 15-38.
Wendt, Wolf Rainer (2010): Case Management in der Familienhilfe, in: Ders. (2010): Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung, 5. überarb. Aufl., Freiburg: Lambertus, 223-229.
Ziegenhein, Ute et al. (2010): Guter Start ins Kinderleben. Werkbuch Vernetzung. Chancen und Stolpersteine interdisziplin?rer Kooperation und Vernetzung im Bereich Früher Hilfen und im Kinderschutz, 3. Aufl., K?ln: NZFH.
- Graded Exam
- Viva Voce
- Homework / Assignment
- Oral Presentation / Seminar Paper
- Examination Requirements
- Duration
1 Term
- Module Frequency
Only Summer Term
- Language of Instruction
German