Professionalization and Family Care

Faculty

Faculty of Business Management and Social Sciences

Version

Version 1 of 15.06.2023.

Module identifier

22B1770

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

5.0

Module frequency

only winterterm

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
22SeminarPresence or online-
15SeminarPresence or online-
8Learning in groups / Coaching of groupsPresence or online-
Lecturer independent learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
25Preparation/follow-up for course work-
20Exam preparation-
20Study of literature-
20Work in small groups-
20Other-
Ungraded exam
  • Work practical or
  • Presentation or
  • Learning diary
Literature

Die Literaturliste umfasst Vorschl?ge, die durch die Lehrenden ausgew?hlt, aktualisiert und erweitert werden:

Adamaszek K, Hoffmann T, NEST – Material für Frühe Hilfen. Die Hebamme 2017; 30: 214–220. Beauf?ys, S. (1997): Professionalisierung der Geburtshilfe. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Bollinger, H.; Gerlach, A. u. Pfadenhauer, M. (Hrsg.) (2016): Gesundheitsberufe im Wandel. Soziologische Beobachtungen und Interpretationen. 4., unver?nderte Auflage. Frankfurt/M.: Mabuse. Brazelton, T.B., Greenspan, S.I. (2002): Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern. Was jedes Kind braucht, um gesund aufzuwachsen, gut zu lernen und glücklich zu sein. Beltz. Weinheim. Brisch, K-H. (2022): SAFE? - Sichere Ausbildung für Eltern. Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind. Klett-Cotta. Brisch, K-H., Sperl, W., Kruppa, K. (Hrsg.) (2022): Early Life Care. Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch. Klett Cotta. Bünder, P., Sirringhaus-Bünder, A., Helfer, A. (2022): Lehrbuch der MarteMeo-Methode. Entwicklungsf?rderung mit Videounterstützung. 5., vollst?ndig überarbeitete Auflage. Burchert, H. u. Hering, T. (Hrsg.) (2014): Gesundheitswirtschaft: Aufgaben und L?sungen. 2., überarbeitete Auflage Konstanz. UVK. Cierpka, M. H. (2015): Regulationsst?rungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern. Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg. Conradi, E. u. Vosman, F. (Hrsg.) (2016): Praxis der Achtsamkeit – Schlüsselbegriffe der Care-Ethik. Frankfurt am Main. Campus. Deutscher Hebammenverband - DHV (2011): Praxisbuch für Hebammen: Erfolgreich freiberuflich arbeiten. Stuttgart. Hippokrates. Djordjevic, D., G?tz, E. (2016): Frühe Kindheit: Intuitive Elternkompetenzen f?rdern. ?rzteblatt. PP 15, Ausgabe Februar 2016, Seite 68. Garz, D. u. Raven, U. (2015): Theorie der Lebenspraxis. Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns. Wiesbaden. Springer. Harms, T. (2008): Emotionelle Erste Hilfe: Bindungsf?rderung – Krisenintervention – Eltern-Baby-Therapie. Leutner Verlag. H?lzel, B. u. Br?hler, C. (2015): Achtsamkeit mitten im Leben: Anwendungsgebiete und wissenschaftliche Perspektiven. München: Barth. Kahl, C. M. (2013): Stand der Entwicklung der Hebammenwissenschaft - Beschreibung der Ist-Situation anhand der Diskursuntersuchung der Forschungslage. Vallendar. Philosophisch-Theologische 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Vallendar. Kersting, K. (2002): Berufsbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Studie zur moralischen Desensibilisierung. Bern. Hans Huber. Kersting, K. (2016): Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung. Frankfurt/M.: Mabuse. Oevermann, U. (1997): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionellen Han-delns. In: Combe, A. u. Helsper, W. (Hrsg.): P?dagogische Professionalit?t. Untersuchungen zum Typus p?dagogischen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Papou?ek M: (2011): Verwundbar, aber unbesiegbar – Ressourcen der frühen Kommunikation in Eltern-S?uglings-Beratung und -Psychotherapie. In: Hellbrügge T, Schneewei?, B (Hrsg.): Frühe St?rungen behandeln – Elternkompetenz st?rken. Stuttgart: Klett-Cotta: S.69–92. Papou?ek, H. (2000): Intuitive Parenting. In: Stumm, G., Pritz, A. (eds) W?rterbuch der Psychotherapie. Springer, Vienna. doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_903. Rabe-Kleberg, U. (1996): Professionalit?t und Geschlechterverh?ltnis Oder: Was ist ?semi“ an traditionellen Frauenberufen? In: Combe, A. u. Helsper, W. (Hrsg.): P?dagogische Professionalit?t. Untersuchungen zum Typus p?dagogischen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S.276-302. Robert Bosch Stiftung (2011): Memorandum Kooperation der Gesundheitsberufe – Qualit?t und Sicherstellung der zukünftigen Gesundheitsversorgung. Robert Bosch Stiftung (2013): Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheits-berufe neu regeln. Grunds?tze und Perspektiven – Eine Denkschrift der Robert Bosch Stiftung. Sayn-Wittgenstein, F. zu (Hrsg.) (2007): Geburtshilfe neu denken. Bericht zur Situation und Zukunft des Hebammenwesens in Deutschland. Bern. Hans Huber. Schmidt, S. (2012): Achtsamkeit und Wahrnehmung in Gesundheitsfachberufen. Berlin. Springer 

Schr?der-B?ck, P. u. Kuhn, J. (Hrsg.) (2016): Ethik in den Gesundheitswissenschaften: eine Einführung. Weinheim. Beltz Juventa. Schreyo?gg, A. (2010): Supervision: ein integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis. 5. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden. VS, Verlag für Sozialwissenschaften.

St?dter-Mach, B. (Hrsg.) (1999): Ethik im Umfeld der Geburtshilfe. Berlin. Springer. Zito, D. u. Martin, E. (2021): Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen für Soziale Berufe. Weinheim: Beltz-Juventa. Zoege, M. (2004): Die Professionalisierung des Hebammenberufs. Bern. Hans Huber. Programme zur F?rderung der entwicklungsbezogenen Eltern-Kind-Bindung und Interaktion (hier liegt oft eher eine Programmbeschreibung als wissenschaftliche Literatur vor), z.B. Neonatal Behavioural Observations vom Brazelton Institute; Babysprechstunde/Schreiambulanz bundesweit; Regionale Angebote Fit für den Start sowie Wellcome der Katholischen Familienbildungsst?tte Osnabrück; Arbeitskreis Neue Erziehung. Elternbriefe. www.ane.de

Applicability in study programs

  • Midwifery
    • Midwifery, B.Sc.

    Person responsible for the module
    • Schneewind-Landowsky, Julia
    Teachers
    • Hellmers, Claudia
    • Schneewind-Landowsky, Julia
    • Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike
    Further lecturer(s)

    Zus?tzlich weitere Lehrende der Fachgruppe Pflege- und Hebammenwissenschaft