Forschungsdatenbank

der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück

Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Eintr?ge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.07.2022 - 30.06.2025
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Diemo Daum
Drittmittelgeber/F?rderlinie:
BMBF - Ideenwettbewerb "Neue Produkte für die Bio?konomie" (IB?)
Fakult?t:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
F?rdersumme:
408.554,72 €
Projektpartner extern:
Technische Universit?t Berlin
Projektzusammenfassung:

Beim Anbau von Brokkoli ist oft ein erheblicher Teil der Ernte von einer physiologischen St?rung, der Hohlstrunkigkeit, betroffen. Im Rahmen dieses Projektes wird beabsichtigt, ein Anbau- und Vermarktungskonzept für hohlstrunkfreien Brokkoli zu entwickeln. Im Zuge der dabei geplanten Untersuchungen gilt es zu kl?ren, wie sich die Entstehung des Hohlstrunks durch Kulturma?nahmen wirksam verhindern l?sst. Als Ans?tze hierfür sollen unter anderem die Bestandsdichte, die Stickstoff-, Schwefel- und Magnesiumversorgung der Pflanzen, die Sortenwahl sowie die Gr??e des Brokkoli-Kopfes zum Erntezeitpunkt geprüft werden. Hierzu sind Feldversuche über drei Vegetationsperioden vorgesehen, um auch den Einfluss unterschiedlicher Jahreszeiten und variierender Witterungsbedingungen berücksichtigen zu k?nnen.

Die geplante Verfahrens- und Produktinnovation soll zur Verminderung von Lebensmittelverlusten entlang der gesamten Wertsch?pfungskette des Gemüses führen und die Umweltvertr?glichkeit der Produktion verbessern. Gleichzeitig wird angestrebt, den Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen wie Magnesium, Vitamin C und Glucosinolaten im Ernteprodukt zu erh?hen. Das hierfür in der Sondierungsphase entworfene Verfahrenskonzept soll in der Machbarkeitsphase bis zur Praxisreife fortentwickelt werden.

Logo F?rdermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Das k?nnte Sie auch interessieren: