Forschungsdatenbank
der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.01.2022 - 30.06.2022
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Robby Andersson
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ern?hrung (BLE)
- Fakult?t:
- Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- F?rdersumme:
- € 9482,46
- Projektpartner extern:
- EW Group GmbH Dr. Michael Lüke; Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft, Prof. Dr. Marcus Mergenthaler; Stiftung Tier?rztliche 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Hannover, Klink für Geflügel, Prof. Dr. Silke Rautenschlein; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit
- Projektzusammenfassung:
Das Innovationsnetzwerk ?Entwicklung eines MUltifaktoriellen STallkonzeptes zur tiergerechten Haltung von Zweinutzungshühnern und Bruderh?hnen vom Küken bis zum Lebensmittel“ (MUST2) hat die konzeptionelle Stallentwicklung für Zweinutzungshühner inklusive Bruderh?hnen unter Berücksichtigung von Tierwohl und Verhalten, Tierhaltung und Umweltwirkung, insbesondere Emissionen, Management und Arbeitsbedarf, Zucht und Wirtschaft, Tiergesundheit und Biosicherheit, Verbraucherkommunikation sowie ?konomie zum Ziel.
Ausgangspunkt ist die zeitlich gekoppelte, konventionelle Aufzucht und Haltung von H?hnen und Hennen, unter Berücksichtigung alternativer Genetiken und mit Potential für Direktvermarktung, Biobranche und vor allem der (Stall-)?ffnung für die interessierte Gesellschaft. Diese Interessensbündelung und Zielsetzung fu?t auf dem wachsenden Interesse an der gesamten Wertsch?pfungskette und dem aktuellen Bestreben, das T?ten m?nnlicher Eintagsküken aus Legelinien zu vermeiden und alternative Produktionsformen zu finden. Das Konsortium zur Bildung des Innovationsnetzwerkes MUST2 setzt sich aus Akteuren zusammen, die das Know-how zur Entwicklung eines zukunftsf?higen, nachhaltigen, transparenten und tiergerechten Stalles mitbringen. Für die Aufgabenbew?ltigung wird das Modell des Corporate Think Tank als grundlegende Strategie gew?hlt.
Bisherige Diskussionen zum Thema Zweinutzung befinden sich h?ufig in einer Sackgasse, was die potentielle Machbarkeit und die im Weg stehenden, scheinbar unl?sbaren Zielkonflikte angeht, z.B. bezüglich Tierverhalten und Haltungssystem, sowie Au?enklima und Emissionen. Das Format soll zur Strategie- und Innovationsentwicklung führen, notwendige Rahmenbedingungen klar definieren und Perspektiven aufzeigen, die eine balancierte Haltung von Zweinutzungshühnern und Bruderh?hnen (Jungh?hnen) erm?glichen.
- Logo F?rdermittelgeber: