Studium und Lehre
Labor f¨¹r Regelungstechnik und Digitale Signalverarbeitung
Lehrveranstaltungen
Derzeit bietet das Team des Labors f¨¹r Mechatronik und Regelungstechnik die folgenden Lehrveranstaltungen im Studienbereich Maschinenbau an:
- Regelungstechnik f¨¹r Maschinenbau
- H?here Regelungstechnik
- ...
Die Inhalte der 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì sind durch das Modulhandbuch Ihres Studiengang umrissen. Alle Lehrveranstaltungen werden im ilias-System der 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì organisiert
Projektarbeiten f¨¹r Bachelor- und Masterstudieng?nge
Alles Projektarbeiten sollen (mindestens einer der Punkte zutreffend!):
- Zu einem Laboraufbau f¨¹hren, den ich in meiner Lehre (Demo in Vorlesung, studentische Versuche in Praktika) verwenden kann
- Zu einem Laboraufbau f¨¹hren, der geeignet ist, an einem internen oder externen Wettbewerb mitzumachen
- Organisatorische Prozesse an der 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì verbessern
- Die 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì nachhaltiger machen (Energieeinsparung¡)
- Das studentische Leben erleichtern
Kurz: Es soll Ihr oder mein Umfeld irgendwie verbessern. Keine Sorge: Wir sind kein Industrieunternehmen mit monet?ren Erfolgskriterien und ich lege die Kriterien auch weit aus!
Das absolute Hauptkriterium am Projektthema: Sie und ich m¨¹ssen das Thema so sexy finden, dass wir uns freiwillig damit besch?ftigen :-)
Klappen Sie nun einfach jene Themen auf, die Sie genauer interessieren und melden Sie sich, wenn Sie weitere Fragen und/oder Interesse an einer Bearbeitung haben!
Themenfeld "Laboraufbauten"
Vier Studierende des Masterstudiengangs Mechatronic Systems Engineering haben sich im Rahmen eines Seminars mit einer Problemstellung aus der Robotertechnik befasst, dem sogenannten "Griff in die Kiste". Ein Roboter soll dabei Objekte, die chaotisch in einer Kiste liegen, greifen und vereinzeln. Dies ist eine schwierige Aufgabe, da die Lage der Objekte vorab nicht bekannt ist und mittels 3D-Sensorik bestimmt werden muss. Die Studierenden haben hierzu Kinect-Kameras eingesetzt, die ein 3D-Tiefenbild liefern (im Video oberhalb der Szene au?erhalb des Bildausschnitts) . Die Kamera ist aus dem Computerspiele-Bereich von der Xbox 360 Videokonsole bekannt. Aus dem"Griff in die Kiste" haben die Studierenden einen "Griff ins Osterk?rbchen" gemacht".
Bei einem Schwebek?rperdurchflussmesser schwimmt ein Schwebek?rper im Luftstrom, wobei seine Position geregelt wird. Derzeit existieren im Labor etwa 10 Aufbauten, mit denen der Versuch durchgef¨¹hrt werden kann. Im Rahmen des Projektes soll der Aufbau disruptiv soweit vereinfacht und reduziert werden, dass er als Bausatz f¨¹r wenige Euro jedem Studierenden zur Verf¨¹gung gestellt werden kann.
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)
Die Regelung eines selbst-balancierenden Roboters ist eine der gr??eren Herausforderungen in der Regelungstechnik (die allerdings in vielen gut dokumentierten Projekten bereits gemeistert wurde). Was bislang noch nicht ausreichend untersucht wurde, ist die Frage nach einer unteren Preisgrenze f¨¹r einen solchen Roboter. Analog zur oben beschrieben Schwebek?rperstrecke soll ein Bausatz f¨¹r einen selbst-balancierenden Roboter im Preisbereich <20€ entwickelt werden, der den Studierenden f¨¹r Experimente zu Hause zur Verf¨¹gung gestellt werden kann. Der Roboter soll in der Lage sein, ein Smartphone zu tragen und damit als "mobile Kamera" zu fungieren. In darauf aufbauenen Projekten k?nnte dann die Kamera des Smartphones und der leistungsf?hige Prozessor im Smartphone zur ¨¹bergeordeten Steuerung des Roboters verwendet werden.
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)
Im Projekt soll auf Basis eines Radnabenmotors und einer im Labor bereits entwickelten leistungselektronischen Schaltung ein Antriebsmodul entwickelt werden, das in gef¨¹hrten Handwagen zum Personen- oder Lastentransport Verwendung findet. Die Idee zu dem Projekt hatte der Laborleiter ¨¹brigens, als er seine Kinder im Bollerwagen ¨¹ber den Sandstrand ziehen musste... Interessante Anwendungsm?glichkeiten ergeben sich m?glicherweise auch beim Transport von Genu?- und Lebensmitteln bei Tagesaufl¨¹gen an Christi Himmelfahrt...;-)
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)
Ergebnis des Projektes soll ein Laboraufbau mit einer regelbaren F¨¹llstrecke sein, der zu Demonstrations- und ?bungszwecken in der Regelungstechnik verwendet werden kann. Es sollen (ggf mehrere) Beh?lter, Pumpen, Ventile, F¨¹llstandsensoren dimensioniert und zusammen mit elektronischen Reglern in ein transportables Geh?use eingebaut werden. Weil mit Fl¨¹ssigkeiten gearbeitet wird, ist auf Sicherheitsmerkmale (?berlaufschutz, Dichtheit...) zu achten.
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)
Je nach Teilnehmeranzahl und Zeitbudget sollen Sie ein oder mehrere Modelle von produktionstechnischen Anlagen an einer automobilen Produktionslinie aufbauen und diese ¨¹ber Kommunikationsschnittstellen zugreifbar machen. Mit "Modell" ist nicht eine ma?st?bliche Verkleinerung, sondern eine funktionelle Vereinfachung bei gleichzeitiger Bewahrung der Grundidee gemeint. Die Anlage muss nicht wirklich ein reales Fahrzeug fertigen k?nnen, sondern es gen¨¹gt, wenn ein verkleinertes Mockup eines Fahrzeugs (z.B. Lego-Auto, Modellauto, Karton-Modell) irgendwie bearbeitet wird. Ich habe gerade die folgenden Anlagen aus meiner Industriellen Vergangenheit im Kopf
- F?rderanlagen (Flie?band, H?ngef?rderer)
- Schraubanlagen (elektronisch gesteuerte Schraubwerkzeuge f¨¹r exaktes Drehmoment und Drehwinkel¨¹berwachung)
- Bef¨¹llanlagen (Kraftstoff, Schmiermittel, Wasser...)
- Kommissionierbereiche (bandnahe Logistik zur Zusammenstellung von fahrzeugindividueller Teiles?tze)
- Scheibenklebeanlage (mit Roboter)
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)
Themenfeld "Nachhaltigkeit"
Sie sollen im SB-Geb?ude den Energieverbrauch senken und den Komfort erh?hen. Wir bestellen dazu eine Reihe verschiedener Automatisierungskomponenten, die das Matter-Protokoll funken k?nnen und Sie k¨¹mmern sich um eine smarte Steuerung von Heizung, Licht und Jalousien...
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)
Sie entwerfen und bauen einen nachhaltigen Fahrrad-Unterstand mit einem Dach aus Photovoltaik-Modulen. Die erzeugte Energie soll ausreichen, um E-Bikes oder elektrische Kleinstfahrzeuge zu laden. Bitte machen Sie sich auch ¨¹ber ein m?gliches Betriebs- und Abrechnungskonzept Gedanken!
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)
Themenfeld "188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖÐ¡Ì und studentisches Leben"
Sie entwickeln ein elektronische L?sung, die eine Nachricht versendet, sobald ein Brief oder ein kleines Paket in ein Postfach gelegt wird. Es soll auch die M?glichkeit geben, manuell einen 188ÀºÇò±È·Ö_188±È·ÖÖ±²¥¡ª¼¤ÇéÓ®Ó¯ÖСÌversand auszul?sen, wenn ein Paket wegen der Gr??e nicht IN das Postfach passt und deswegen nebenan gelegt wird. Achten Sie auf die Praxistauglichkeit der L?sung und machen Sie sich Gedanken ¨¹ber eine gute Optik, eine stabile Stromversorgung, Schutz vor Vandalismus in ?ffentlichen Bereichen...
Kontakt:
Prof. Klaus Liebler (k.liebler@hs-osnabrueck.de)
Heinz-Hermann Hillbrand (h.h.hillbrand@hs-osnabrueck.de)