Ressort-Drittmitteldatenbank

Alle ?ffentlich gef?rderten Ressortprojekte von A - Z

Alle Ressortprojekte, d.h. ?ffentlich gef?rderte Drittmittelprojekte u.a. zur Weiterentwicklung der Lehre, des Transfers, der Internationalisierung, der Digitalisierung, der Nachwuchsf?rderung und der Gleichstellung mit Projektstart ab 2024, befinden sich in unserer Ressortdatenbank. Zudem sind die bedeutendsten Ressort-Drittmittelprojekte, die bereits von 2024 begonnen haben, in der neuen Datenbank enthalten. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen.
Bei Fragen zur Ressort-Drittmitteldatenbank sprechen Sie bitte Doris Bünemann an.

Filter

Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein

Ressort

Drittmittelgeber*in

Fakult?t / Gesch?ftsbereich

Laufzeit

Alphabet

Eintr?ge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.01.2022 - 31.12.2026
Antragsteller*in:
Prof. Dr. Alexander Schmehmann
Drittmittelgeber*in/F?rderlinie:
Coppenrath Stiftung; CLAAS Stiftung; Dieter Fuchs Stiftung; Bohnenkamp-Stiftung; Stiftung Stahlwerk G.M.-Hütte
Ressort:
Studium & Lehre
F?rdersumme:
625.000 €
Projektpartner*in intern:
Jan Luka?en, Leiter Hochschulf?rderung
Projektzusammenfassung:

Die Professur ?Autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme“ ist als hauptberufliche Professur für den Themenbereich Elektrotechnik und die angrenzenden Bereiche innerhalb der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik denominiert. Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll aufbauend auf dem eigenen Werdegang Lehre, Forschung und Transfer in den Bereichen intelligente Agrarsysteme, Sensortechnologie, Sensordatenfusion und mobile Robotik in den Studieng?ngen Elektrotechnik und Mechatronik (B.Sc. und M.Sc.) vertreten.

Die Professur erg?nzt die bestehenden Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Agrartechnik mit dem im Aufbau befindlichen Agro-Technicum und den dort durchgeführten Projekten. Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber führt Grundlagenveranstaltungen zur Physik sowie weitere fachspezifische 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ in den Bachelor- und Masterstudieng?ngen der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik durch.

An der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück werden seit Mitte der 1990er Jahre Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekte im Bereich der Agrarsysteme durchgeführt. Die stark zunehmende Zahl der Projekte und Partner hat zur Gründung des interdisziplin?ren ?Competence Center of Applied Agricultural Engineering (COALA)“ an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und zur Ansiedlung herstellerübergreifender Unternehmensinitiativen im Bereich der Digitalisierung geführt (Competence Center ISOBUS (CCI) e.V., DKE Data GmbH).

Mit dieser Stiftungsprofessur wird die Weiterführung der bisherigen Professur und der damit verbundenen Aktivit?ten im Bereich der Agrarsysteme durch den/ die Nachfolger*in des sich seit Ende 2023 im Ruhestand befindlichen bisherigen Professors finanziert.

Logo F?rdermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)