Rechnungslegung
- Fakult?t
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 02.07.2024.
- Modulkennung
22B0198
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Modul bef?higt die Studierenden aufbauend auf gebuchten Gesch?ftsvorf?llen den Jahresabschluss aufzustellen. Die Jahresabschlüsse sollen prim?r gem. HGB und darüber hinaus auch ansatzweise nach IAS/IFRS und IPSAS aufgestellt und analysiert werden.
- Lehr-Lerninhalte
- Rechnungslegung nach Handelsrecht: Adressaten und Ziele des Jahresabschlusses
- Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz
- Erstellung von Bilanz sowie von Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang und Lagebericht; Ansatz, Bewertung und Ausweis von Bilanzpositionen
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 45 Vorlesung Pr?senz - 15 ?bung Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 45 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 45 Prüfungsvorbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Klausur
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausuren: siehe jeweils gültige Studienordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
bestandener Einstufungstest Rechnungswesen oder bestandenes Prop?deutikum Rechnungswesen
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, Jahresabschlüsse nach Handelsrecht zu verstehen, zu analysieren und aufzustellen.
- Literatur
Handelsgesetzbuch, 3. Buch (z.B. in NWB: Wichtige Wirtschaftsgesetze) Coenenberg, A.G., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, neueste Auflage Federmann, R., Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, verschied. Auflagen Buchholz R., Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IAS, neueste Auflage Schmolke/Deitermann, Industrielles Rechnungswesen IKR, neueste Auflage Gr?fer, Bilanzanalyse, verschiedene Auflagen
Jeweils in aktueller Auflage
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul baut auf den Modulen auf, die unter dem Punkt "Empfohlene Vorkenntnisse" aufgefu?hrt sind.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- ?ffentliches Management
- ?ffentliches Management, B.A. (01.09.2024)
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Wiechers, Elmar
- Lehrende
- Wiechers, Elmar