Physiotherapie: Differentialdiagnose, evidenzbasierte Trainingssteuerung und Behandlungsverfahren
- Fakult?t
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 16.01.2025.
- Modulkennung
22B1872
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Besonderheiten des Moduls
In der Lehreinheit ?Einführung in Differentialdiagnose & Medical Screening“ werden die Grundlagen für das autonome Arbeiten als Physiotherapeut gelegt. Zusammen mit Inhalten aus dem Modul ? Klinische Urteilsbildung 1“ und ?Klinische Urteilsbildung 2" und einem entsprechenden weiterführenden Angebot (Blockwoche) werden damit die Voraussetzungen vermittelt, um einen sektoralen Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie zu beantragen.
- Kurzbeschreibung
Dieses Modul bietet vertiefte Kenntnisse verschiedener etablierter physiotherapeutischer Behandlungs- und Managementstrategien, die in Wirkweise, pathophysiologischem Hintergrund und hinsichtlich ihrer Evidenzbasierung beleuchtet werden. Im Hinblick auf den klinischen Einsatz sowie im Hinblick auf Gleichgewicht, Balance und Haltung werden differentialdiagnostische Aspekte bei der Auswahl der geeigneten Behandlungsstrategie fokussiert.
- Lehr-Lerninhalte
- Die Bedeutung von etablierten physiotherapeutischen Behandlungsverfahren wird analysiert und kritisch hinterfragt.
- Pr?sentation der angewandten Therapiemethoden zu den Themenschwerpunkten Gleichgewicht, Muskeldysbalance, neuro-orthop?dische Ans?tze sowie der medizinischen Trainingstherapie.
- Vertiefung von neurophysiologischen Grundlagen der Therapieverfahren.
- Evidenzbasierte Behandlungsverfahren werden hinsichtlich der Methodologie beleuchtet und im Kontext diskutiert. Es werden instrumentelle und h?ndische Assessmentverfahren pr?sentiert und im Kontext klinischer Fragestellungen praktisch erprobt und reflektiert.
- Einführung in die Differentialdiganose und medical Screening
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Vorlesung Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 90 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Klausur und Klausur oder
- Klausur und Antwort-Wahl-Verfahren-Klausur
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Antwort-Wahl-Verfahren-Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Grundkenntnisse und praktische Fertigkeiten verschiedener Behandlungsverfahren (z.B. Manuelle Therapie, Bobath-Kinder/Erwachsene, PNF...) aus der Berufsfachschulausbildung (und praktischen Erfahrung am Patienten) Grundkenntnisse aus Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Pathologie (allgemeine und spezielle Krankheitslehre) sowie dem Diagnose- und Therapie-Prozess (Berufsfachschulniveau), Modul "Einführung in die wiss. Methodik für Therapeuten", Modul "Gesundheitsf?rderung und Bewegungslernen", Modul "Klinische Urteilsbildung 1, Physiotherapie"
- Wissensverbreiterung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, weisen folgende Kompetenzen auf:
- Sie k?nnen verschiedene etablierte physiotherapeutische Behandlungs- und Managementstrategien bei Balance-, Gleichgewicht-Problematiken und einigen neuro-orthop?dischen Dysfunktionen von Hüft-Becken, Knie und Schulterregion anwenden.
- Sie k?nnen beitragende Faktoren (Yellow Flags) und Kontra-Indikation (Red Flags) des neuromuskulo-skelettalen Systems erkennen und wenden differentialdiagnostische Aspekte, z.B. bei LWS, Knie und Schulterproblematiken, an.
- Die Studierenden sind in der Lage, Trainingsmethoden aus der medizinischen Trainingstherapie auf Basis des sensomotorischen Systems richtig einzusetzen und eine Trainingssteuerung vorzunehmen. Sie k?nnen problemorientiert geeignete Assessmentverfahren ausw?hlen und situativ anwenden.
- Wissensvertiefung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben,
- kennen wichtige Krankheiten, die sich muskuloskelettal ?u?ern k?nnen aber anderen Ursprungs sind und als m?gliche ernsthafte Pathologien einer ?rztliche Abkl?rung bedürfen
- Wissensverst?ndnis
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben,
- verstehen die Grundprinzipien berufsautonomen Arbeitens.
- haben Strategien zum diagnostischen Vorgehen für das Arbeiten im Erstkontakt entwickelt.
- Nutzung und Transfer
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben,
- beherrschen die Grundlagen, Patienten daraufhin zu befragen und zu untersuchen, ob m?glicherweise abkl?rungswürdige Pathologien der Grund für ihre muskuloskelettalen Beschwerden sind
- Wissenschaftliche Innovation
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben,
- kennen die aktuelle Evidenz zum Arbeiten im Erstkontat (patient self referral).
- Kommunikation und Kooperation
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben,
- Haben erste Techniken der Anamneseerhebung für das medical screening kennen gelernt
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben,
- verstehen Berufsautonomie als wichtgen Teil der Professionalisierung
- Literatur
? Davis S Rehabilitation , The use of theories and models into the practice, , 2006, Churchill Livingstone, Elsevier ? Frob?se I, Wilke C (2015): Training in der Therapie. Grundlagen und Praxis (4. Aufl). München, Urban & Fischer-Verlag. ? Goodman, Snyder (2005) : Differential Diagnosis in Physical Therapy; WB Saunders, Philadelphia. ? Heick J & Lazaro RT (2022): Goodman and Snyder's Differential Diagnosis for Physical Therapists - Screening for Referral, 7th ed. Elsevier ? Hollmann W, Strüder H (2009): Sportmedizin: Grundlagen für k?rperliche Aktivit?t, Training und Pr?ventivmedizin (5. Aufl.). Stuttgart, Schattauer-Verlag. ? Konrad P (2011): EMG-FIBEL - Eine praxisorientierte Einfu?hrung in die kinesiologische Elektromyographie. Noraxon, USA. ? Laube W Sensomotorisches System. Physiologisches Detailwissen für Physiotherpeuten. 2009 Thieme Verlag, Stuttgart. ? Meyer-Holz (2004): Diagnostik in der Physiotherapie (e-learning-Modul 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Gesundheit, www.hochges.de) ? Meyer-Holz (2004): Therapeutische Verfahren in der Physiotherapie (e-learning-Modul 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Gesundheit, www.hochges.de) ? Van den Berg F (2003): Angewandte Physiologie 1. Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen (2. Aufl.). Stuttgart, Thieme-Verlag. ? von Piekartz H & Zalpour Z (2023): Red Flags erkennen, Thieme, Stuttgard ? Weineck J (2009): Optimales Training (16. Aufl.). Balingen, Spitta-Verlag.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul knüpft an vorausgehende Module an, in denen die unter dem Punkt ?Empfohlene Vorkenntnisse“ aufgeführten Kenntnisse und Fertigkeiten gef?rdert werden.
Wie unter "Besonderheiten des Moduls" beschrieben, steht die Lehreinheit ?Einführung in Differentialdiagnose & Medical Screening“ im Zusammen mit den jeweiligen Inhalten aus dem Modul ? Klinische Urteilsbildung 1“ und ?Klinische Urteilsbildung 2" und einem entsprechenden weiterführenden Angebot (Blockwoche) zum Thema Differentaildiagnose.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- International Physiotherapy
- International Physiotherapy, B.Sc. (01.09.2024)
- Ergotherapie, Logop?die, Physiotherapie
- Ergotherapie, Logop?die, Physiotherapie, B.Sc. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Zalpour, Christoff
- Lehrende
- Person unbekannt
- Person unbekannt
- Zalpour, Christoff