Schlüsselqualifikationen: Texte und Medienprodukte in der Pflege verstehen, bewerten und nutzen

Fakult?t

Institut für duale Studieng?nge

Version

Version 1.0 vom 16.12.2021

Modulkennung

78B0204

Modulname (englisch)

Key Qualifications: Understanding, Evaluating and Using Texts and Media Products in Nursing Care

Studieng?nge mit diesem Modul

Pflege (dual) - IDS (B.Sc.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Das Modul soll dazu verhelfen, dass sich die Studierenden kritisch mit den an sie gerichteteten Aufgaben als wissenschaftlich ausgebildete Pflegende in der Pflegepraxis auseinandersetzen. Das Modul begründet den Prozess, im Studium eine pflegerische Identit?t zu entwickeln, für die Praxisanforderungen und wissenschaftliche Reflexion gleicherma?en selbstverst?ndlich ist. Hierfür werden zun?chst Aufgaben und Arbeitsinhalte akademisch ausgebildeter Pflegender in Informations- und Medienprodukten aufgespürt und bewertet. Zudem findet eine Auseinandersetzung mit ihrer zukünftigen Rolle und der Rolle der Pflegeempf?ngerin im Wissenschaftssystem und in der beruflicher Praxis statt.

Lehrinhalte

Informationen aus Medienprodukten zu Aufgaben, die im Pflegemanagement mit Bachelorabsolventen Pflege verbunden sind.

Ansatz des ?Shared-decision-making“ in der Pflege.

188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√übungen über wissenschaftliche Datenbanken. Analyse von wissenschaftlichen Texten (Strukturmerkmale, Inhalt). Wissenschaftliche Texte analysieren und bewerten, Erstellen ein Exzerpts.

Elaboration der eigenen Rolle und den Rollen der Pflegeempf?nger im Wissenschaftssystem und im System der beruflichen Praxis.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über kommunikative Schlüsselkompetenzen, die für Arbeitsprozesse in Studium und Beruf notwendig sind, um wissenschaftliches Arbeiten der Pflege innerhalb der Institution sichtbar zu machen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen Informationen für wissenschaftliche Arbeiten in angemessener Zeit und angemessener Tiefe aus Bibliotheken, wissenschaftlichen Datenbanken und dem Internet zusammentragen, kritisch reflektieren und für Pflegeempf?nger bewerten.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über Basiskenntnisse und -erfahrungen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten und k?nnen ihre Ergebnisse zielgruppengerecht pr?sentieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen die Kenntnisse aus den Grundlagen der Kommunikation und des Selbstmanagements umsetzen und in Feed-backrunden, ?bungen und Eigenarbeit konstruktiv anwenden, um Pflegeempf?nger zukünftig partizipativ einzubeziehen
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen in ihrer Institution, wie wissenschaftliche Erkenntnisse kommuniziert und genutzt werden k?nnen, um die Pflegepraxis weiter zu gestalten.

Lehr-/Lernmethoden

Gruppenarbeiten, Literaturrecherche, Diskussionen, Pr?sentationen, Textarbeiten, Lernplattform

Modulpromotor

Kühme, Benjamin

Lehrende
  • Kühme, Benjamin
  • Hotze, Elke
  • B?ggemann, Marlies
  • Mazzola, Rosa
  • Seeling, Stefanie
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
10Vorlesungen
10Seminare
10betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
10Hausarbeiten
50Literaturstudium
20Referate
10Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Behrens, Johann/Langer, Gero (2010a): Evidence-based Nursing and Caring. Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung. Bern: HuberBehrens, Johann (2011): Evidence based Nursing. In: Schaeffer, Doris/Wingenfeld, Klaus (Hrsg.) (2011): Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim / München: Juventa. S. 151–164Ertl-Schmuck, R. Unger, A., Mibs, M., Lang, C.: (2014): Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege. Tübingen, Basel: utb

Frank, N. u. Stary, J. (2006): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 12. Auflage. Pa-derborn, Sch?ninghHartmann, M. (2005): Kompetent und erfolgreich im Beruf. Wichtige Schlüsselqualifikatio-nen, die jeder braucht. Weinheim. Beltz VerlagKruse, O. (2007) keine Angst vorm leeren Blatt. 12. Auflage. Frankfurt. CampusMesser, M. (2013): Shared decision-making – Kein Thema für Pflege? DOI 10.3936/1212 Pflegewissenschaft 05/13Messer, M. (2018): Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege. Eine Analyse der h?uslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidit?t. Weinheim, Basel: Beltz/JuventaPanfil, E.M. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege. Lehr- und Arbeitsbuch für Pflegende. Bern: HogrefeSteckelberg A. (2016): Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen und Decision Coaching: Neue Rolle für die Pflege. Pflege. 2016 Sep;29(5): 225-226Stickel-Wolf, C. u. Wolf, J. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. 4. Auflage. Wiesbaden. GablerTheisen, M. R. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik – Methodik – Form. 14. Auf-lage. VahlenHeister, W. (2009): Studieren mit Erfolg: Effizientes Lernen und Selbstmanagement: in Bachelor-, Master- und Diplomstudieng?ngen. Sch?ffer-Poeschel VerlagKehr, H. M. (2008): Authentisches Selbstmanagement: ?bungen zur Steigerung von Moti-vation und Willensst?rke. Beltz VerlagStorch, M. (2007): Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsma-nual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Bern: Huber VerlagPodcast ?G 005 Pflegewissenschaft, Pflegeforschung und Praxis. URL: uebergabe.de/podcast/ug005/ (30.03.20)?VPU-Leitfaden zur Implementierung von Pflegefachpersonen mit Bachelorabschluss im Kran-kenhaus“ URL: www.vpuonline.de/publikationen/leitfaden-pflegefachpersonal/ (30.03.21).Podcast ?G 002 Akademisierung in der Pflege. Ausbildung und Professionalisierung. URL: uebergabe.de/podcast/ug002/ (30.03.21)

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Pr?sentation
  • Referat
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch