Firmenkontaktmesse Agrar ?Treffpunkt Zukunft“ als Onlineevent ein voller Erfolg Montag, 7. Juni 2021

Am 1. Juni fand die Firmenkontaktmesse Agrar ?Treffpunkt Zukunft“ 2021 zum 16. Mal statt – erstmalig wurde die Veranstaltung digital angeboten. Sowohl die Studierenden als auch die teilnehmenden Unternehmen zogen ein positives Fazit.
Das Organisationsteam, vier Studierende aus dem Studiengang Landwirtschaft, die von Prof. Heiner Westendarp und Anne Radermacher-Bücker unterstützt wurden, zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden. Janika Waller, Mitorganisatorin: ?Die Organisation war eine Herausforderung, weil wir uns an keiner Messe orientieren konnten, da es vorher keine Onlineversion gab. Dementsprechend mussten wir uns beispielsweise in die Datenschutzma?nahmen und weitere Felder reinarbeiten. Das positive Feedback zeigt aber, dass sich der Aufwand in jedem Fall gelohnt hat.“
Die Firmenkontaktmesse richtet sich vornehmlich an Studierende der Landwirtschaft, aber auch an die Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel und ?kotrophologie. Für Studierende ergibt sich die M?glichkeit, erste Kontakte mit zukünftigen Arbeitgebern zu knüpfen. Gleichzeitig haben die Aussteller die M?glichkeit, das Unternehmen und die beruflichen Perspektiven vorzustellen.
Messeplattform erm?glicht hohe Interaktion zwischen Unternehmen und Studierenden
Durchgeführt wurde die Veranstaltung über die Messeplattform ?Graduateland“, die es erm?glicht, alle wichtigen Informationen zu der Messe auf einer Seite zu bündeln. Gleichzeitig konnten sich die 300 Studierenden im Vorhinein ein Profil anlegen, in dem sie ihren Studiengang und ihre Berufserfahrung ver?ffentlichen konnten. Au?erdem gab es die M?glichkeit, den Lebenslauf hochzuladen und den Traumjob in der Stellenb?rse anzugeben. So konnten auch die Unternehmen aktiv ihre zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen.
Die Studierenden konnten sich nicht nur mit den Verantwortlichen austauschen, es gab auch ein Rahmenprogramm mit Live-Vortr?gen zu unterschiedlichen Themen. Maxim Mankevich, Experte für Erfolgswissen und Member of top 100 Speakers Excellence, er?ffnete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zum Thema ?Erfolgswerkzeuge für Studium und Alltag“. Es folgten acht Livevortr?ge, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmen der Agrarwirtschaft über aktuelle Projekte und Themen berichteten. Die Profile und Live-Vortr?ge sind noch bis zum 15.06 abrufbar.
Für die n?chste Firmenkontaktmesse 2022 werden noch zwei motivierte Student*innen aus dem 2. Semester gesucht. Im besten Fall findet die Messe dann wieder in Pr?senz auf dem Campus in Haste statt.
Von: Ronan Morris