188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück: Abschlussarbeiten zum Thema Pferd ausgezeichnet Freitag, 14. M?rz 2025

Im Rahmen der Equitana, der Weltleitmesse des Pferdesports, erhielten Till Henner Ramm (2.v.l.) und Elena Karth?user (4.v.l.) ihre Auszeichnungen. Foto: H?rster

Bachelor- und Masterarbeit beleuchten Konsumverhalten und Auswirkungen steigender Tierarztkosten

(Osnabrück, 14. M?rz 2025) Wie wirtschaftliche Faktoren das Verhalten von Pferdehalterinnen und Pferderhaltern  beeinflussen, zeigen zwei pr?mierte Abschlussarbeiten der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück: Till Henner Ramm, Bachelorabsolvent des Studiengangs Landwirtschaft, beleuchtete das Konsumverhalten von Pferdehalterinnen und Pferdehaltern in Bezug auf den Kauf von Erg?nzungsfuttermittel. In ihrer Masterarbeit besch?ftigte sich Elena Karth?user, Absolventin des Studiengangs Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften, mit der Auswertung zweier Umfragen, welche die Auswirkungen der neuen Gebührenordnung für Tier?rzte (GOT) auf die Pferdehaltung in Deutschland analysieren.
Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten wurden Ramm und Karth?user nun in der Kategorie der besten pferdewissenschaftlichen Abschlussarbeiten 2024 von der Gesellschaft zur F?rderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) ausgezeichnet. Ramm erhielt dabei die Auszeichnung für die zweitbeste Bachelorarbeit, Karth?user wurde für die beste Masterarbeit geehrt. Die Preisverleihung fand auf der Equitana, der Weltleitmesse des Pferdesports, in Essen statt.

Kaufentscheidung: Zwischen rationalen Kriterien und unbewussten Einflüssen

Ob Mineralfutter, Mash oder ?le – 96 Prozent der teilnehmenden Pferdehalterinnen und Pferdehalter gaben an, Erg?nzungsfuttermittel zu kaufen. Dennoch ist das Konsumverhalten dieser Gruppe bislang empirisch nicht bekannt. Um dies zu ?ndern, führte Ramm eine quantitative Online-Umfrage durch, an der sich mehr als 5000 Personen beteiligten.
Die Auswertung zeigte, dass für die Halterinnen und Halter die Qualit?t der Inhaltsstoffe mit 85 % klar an erster Stelle steht, w?hrend die Marke eines Produkts nur für 19 % eine Rolle spielt. Für 66% der Befragten war wichtig, ob das Futter vom Pferd akzeptiert wird und auch der Preis war für knapp die H?lfte der Befragten entscheidend. Nur zwei Prozent der Befragten gaben an, dass die Verpackung wichtig sei.
Dieser Teil der Umfrage war wichtig, um im weiteren Verlauf auch zu prüfen, ob diese Einsch?tzung auch dem Pr?ferenztest standh?lt. Hierbei sollten sich Teilnehmenden zwischen drei Erg?nzungsfuttermittel entscheiden, dessen Verpackung unterschiedlich gestaltet war und dessen Preis variierte. Dabei waren zwei Produkte nur fiktiv.
Für das Markenprodukt, was 21,50 Euro kostete, entschieden sich 64 Prozent der Befragten. Für das teuerste Produkt für 24,99 Euro entschieden sich 10 Prozent und 26 Prozent entschieden sich für das günstigste Produkt für 17,99 Euro. Ramm ordnet die Ergebnisse wie folgt ein: ?Es hat sich gezeigt, dass die Verpackung einen Einfluss auf das Kaufverhalten hat, obwohl die Teilnehmenden vorher angegeben hatten, dass dieser Faktor unwichtig sei. Dies best?tigte meine Annahme, dass die K?uferinnen und K?ufer auch bei diesen Produkten Wert auf eine Geschichte hinter dem Produkt legen.“

Mehr Geld für Behandlungen führt zu weniger Besuchen in der Tierarztpraxis

Seltener zum Tierarzt, weil die Kosten für die Behandlung so gestiegen sind? Dieser Aussage stimmen 40 Prozent der Teilnehmenden zu, die Karth?user in ihrer Masterarbeit befragte. Der Grund für die gestiegenen Preise ist die im Jahr 2022 aktualisierte Gebührenordnung für Tier?rzte (GOT). Diese hat finanzielle Auswirkungen für Pferdehalterinnen und Pferdehalter sowie Tier?rztinnen und Tier?rzte. Entsprechend befragte Karth?user in ihrer Arbeit beide Gruppen getrennt voneinander, um unabh?ngigere, ehrlichere Antworten zu erhalten.

Durch die gro?e Anzahl von 14.000 Pferdehalterinnen und Pferdehalter, die an der Online-Umfrage teilnahmen, ergab sich ein aufschlussreiches Bild. Besonders kritisch wird die neue Hausbesuchsgebühr gesehen, die für jedes behandelte Pferd anf?llt und ein Grund dafür ist, dass die neue GOT in den Augen vieler Halterinnen und Halter als unrecht empfunden wird.
Für die Tier?rztinnen und Tier?rzte, 250 nahmen an der Umfrage teil, hat die GOT ebenfalls Auswirkungen: Mehr als zwei Drittel der Befragten berichtet von gestiegenen Einnahmen und einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Praxen. Eine damit verbundene Hoffnung ist, dass dies dem Fachkr?ftemangel entgegenwirkt, weil der Beruf wieder attraktiver erscheint. Dennoch gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Angemessenheit einiger neuen Gebühren und der m?glichen negativen Folgen auf das Tierwohl, wenn aus Kostengründen notwendige Behandlungen hinausgez?gert werden oder ersatzlos ausfallen. ?M?glicherweise sind erneute Anpassungen notwendig, um zu erm?glichen, dass sowohl die wirtschaftliche Stabilit?t der Tierarztpraxen als auch das Wohl der Tiere gew?hrleistet bleiben“, fasst Karth?user zusammen.

 

Zur Auszeichnung:

Die Gesellschaft zur F?rderung der Wissenschaften um das Pferd (GWP) setzt sich für wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Pferd ein. Sie vernetzt Expert*innen aus Forschung und Praxis und zeichnet herausragende Arbeiten aus, die zur Verbesserung von Pferdehaltung, -gesundheit und -nutzung beitragen
 

Von: Ronan Morris