Gastvortr?ge bereichern Module "Entrepreneurship" und "Unternehmensführung" Donnerstag, 7. Dezember 2023
Studierende am Campus Lingen lernen aus der Praxis
Im Rahmen seiner Vorlesungsreihen "Entrepreneurship" und "Unternehmensführung" begrü?te Prof. Dr. Benjamin Jung in diesem Semester zahlreiche G?ste auf den Campus Lingen. In den Gastvortr?gen verknüpften Praktiker*innen die aus den Vorlesungen bekannten Methoden und Inhalte mit ihren praktischen Beispielen und machten diese so für die Studierenden erlebbar.
Unter den Vortragenden war unter anderem Paulina Weege, die in der Konzernstrategie bei KRONE t?tig ist und am Campus Lingen studiert hat. Im Rahmen ihres Vortrags stellte sie die KRONE Gruppe und deren Strategieentwicklung vor. ?Auch die Betrachtung der Silver Crown Capital war spannend. Dieser Teil von Krone schlie?t die unternehmenseigenen strategischen Lücken durch die Zusammenarbeit mit Startups“, beschreibt Student Leon Lelle seinen Eindruck vom Vortrag.
Mit dem Ziel die Studierenden für das Unternehmertum zu begeistern, teilten im Modul "Entrepreneurship" drei Gründer unter der ?berschrift "Role Models" ihre Erfahrungen und Motivation: Christopher Giesken von Mata Energy, Jos Willenbrock von Oneiro AI sowie Stephan Feldker von moduco.
Darauf aufbauend widmeten sich vier G?ste dem Thema "Support Network". Für die Stadt Lingen war Sandra Prekel vor Ort, Phillipp Markhardt stellte das Smart City House vor, Ralf Hilmes pr?sentierte die Aktivit?ten der Wirtschaftsf?rderung Grafschaft Bentheim und Heidi Ricke die vielf?ltigen Unterstützungsoptionen durch die Emsland GmbH.
Ein letzter Vortrag im Januar steht noch aus. Dort wird Dr. Karl Sommer, CEO und COO von Minibea Intec, einer Unternehmensgruppe mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden, zu Gast sein und einen Einblick in die Strategieprozesse der Gruppe geben.
Von: Pressestelle MKT