Starkes Zeichen für Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft und Wirtschaft Freitag, 21. M?rz 2025

Auftaktveranstaltung am Campus Lingen zur F?rderung der Künstlichen Intelligenz in der Region
Mehr als 270 geladene G?ste kamen kürzlich zum KI Park Innovationsforum mit dem Titel ?Gemeinsam die Zukunft der Region gestalten“ auf den Campus Lingen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Das Forum bildete den Auftakt zum neuen KI Park Satelliten in Lingen, für den Wirtschaftsminister Olaf Lies die Schirmherrschaft übernommen hat.
Die Initiative soll Unternehmen in der Region den Zugang zu praxisnahen KI-L?sungen erm?glichen und ihnen helfen, innovative Technologien effektiv in ihre Gesch?ftsprozesse zu integrieren. Dafür haben die Stadt Lingen, die Krone Group und die Cornexion GmbH in Zusammenarbeit mit dem KI Park e.V. eine Partnerschaft geschlossen.
Professorin Dr. Liane Haak, Dekanin der Fakult?t Management, Kultur und Technik begrü?te die G?ste am Campus Lingen. ?Als 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für angewandte Wissenschaften unterstützen wir die Initiative zur F?rderung der Künstlichen Intelligenz in der Region. Mit unserer Forschungsexpertise tragen wir bereits in verschiedenen Projekten, wie dem Mittelstand-Digitalzentrum Lingen.Münster.Osnabrück, aktiv zur Entwicklung innovativer KI-L?sungen bei und begleiten kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation.“ So setze die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ gezielt Impulse, um KI-Anwendungen praxisnah voranzutreiben. ?Umso mehr freut es mich, dass der Auftakt des KI Park Satelliten Lingen an unserem Campus stattfindet - ein starkes Zeichen für die Bedeutung von KI in Wissenschaft und Wirtschaft", betonte Haak.
Praxisnahe Einblicke in M?glichkeiten und Herausforderungen von KI
Das KI Park Innovationsforum pr?sentierte zentrale Innovationsthemen und Zukunftstechnologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz und zeigte auf, wie sie praxisnah nutzbar gemacht werden k?nnen. Spannende Keynotes wie ?Die transformative Kraft von KI“ von Thomas Fuchs vom Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha beleuchteten die Thematik auf unterschiedliche Weise. Ebenso gaben kleine und mittlere Unternehmen der Region Einblicke aus der Praxis.
Ein besonderer Programmpunkt war die gemeinsame Diskussionsrunde zur zukünftigen Ausgestaltung und den Mehrwerten des neuen KI Park Satelliten in Lingen. So sprachen Oberbürgermeister Dieter Krone, Dekanin Prof. Dr. Liane Haak, Dr. Florian Schütz (Gesch?ftsführer KI Park e.V.), Prof. Dr. Goy Hinrich Korn (CDO KRONE Group) sowie Andreas Bernaczek und Bastian Papen (Netzwerkmanager des KI Park Satelliten Lingen) gemeinsam über die strategische Bedeutung des Projekts für die Region.
Zum Hintergrund:
Der KI Park e.V. ist ein europ?isches Innovationsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, das Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politische Entscheidungstr?ger miteinander vernetzt. Ziel des Vereins ist es, die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien aktiv voranzutreiben und die internationale Wettbewerbsf?higkeit Deutschlands im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu st?rken. Der Verein bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung, f?rdert den Wissenstransfer und stellt technologische Ressourcen zur Verfügung, um KI-basierte Innovationen schneller in die Praxis zu überführen. Neben dem Hauptstandort in Berlin sowie den beiden Satelliten in Stockholm und Erlangen-Nürnberg ist Lingen der dritte Standort, der Teil dieses Innovations?kosystems wird.
Von: Miriam Kronen