Aircraft and Flight Engineering (B.Sc.)
Studienverlauf
Gliederung des Studiums
Die Regelstudienzeit des modular aufgebauten Bachelorstudiengangs Aircraft and Flight Engineering betr?gt sechs Semester.
In den Semestern eins bis vier werden je sechs Module, die jeweils mit fünf Leistungspunkten bewertet werden, gefordert. (Ausnahme: Module Grundlagen Mathematik und Mathematik für Maschinenbau mit 7,5 Leistungspunkten sowie Modul Einführung in die Luftfahrttechnik mit fünf Leistungspunkten über zwei Semester.) Insgesamt sind in den ersten vier Semestern 120 Leistungspunkte zu erbringen.
Die Semester fünf und sechs verbringen die Studierenden an der Partnerhochschule, der University of the West of England (UWE Bristol), wo sie 60 Leistungspunkte aus ausgew?hlten Studieng?ngen und Semestern zu erbringen haben. Das einj?hrige Auslandsstudium beinhaltet auch die Studienabschlussarbeit.
Das Studium gliedert sich in ein Grundlagen-Ingenieurstudium im Bereich Maschinenbau in den ersten Semestern, in dem die mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt werden. Au?erdem werden an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück erste Module des Fachgebietes Aircraft and Flight Engineering angeboten. Im dritten Studienjahr erfolgt die luftfahrttechnische Vertiefung an der Partneruniversit?t. Die Modulauswahl an der Partnerhochschule wird durch eine Studienvereinbarung abgesichert.
Parallel zum Studium findet eine fliegerische Ausbildung in einer kooperierenden gewerblichen Flugschule statt, sofern nicht bereits eine gleichwertige fliegerische Ausbildung vorhanden ist.
Das Studium schlie?t mit dem Titel Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Der Bachelorstudiengang Aircraft and Flight Engineering wurde einem Akkreditierungsverfahren unterzogen. Die obige Beschreibung zur Gliederung des Studiums bezieht sich auf den Studienverlauf für Studierende mit Studienbeginn Wintersemester 2025/26 und sp?ter. Der Studienverlauf Studienbeginn Wintersemester 2024/25 und früher ist geringfügig abweichend.
Modulbeschreibungen
Diese Modulbeschreibungen beziehen sich noch auf den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2024/25 und früher. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2025/26 und sp?ter werden in Kürze an dieser Stelle ver?ffentlicht.
Pflichtmodule:
- Konstruktion - Antriebsstrang
- Kinematik und Kinetik
- Elektrotechnik und Messtechnik
- Fluidmechanik
- Thermodynamik
Wahlpflichtmodule Sprache:
Andere Sprachmodule sind - bei Abschluss einer Studienvereinbarung - m?glich.
Es sind Module im Umfang von 60 Leistungspunkten aus dem Studienprogramm einer Partnerhochschule der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück im Ausland zu absolvieren. Die Module sind aus dem dritten oder h?heren Studienjahr der Partnerhochschule zu w?hlen und müssen die Studienabschlussarbeit der Partnerhochschule beinhalten. Die Genehmigung der gew?hlten Module erfolgt durch den Abschluss eines Learning Agreements. N?heres regelt die Studienordnung.