Daten & Fakten

Studiengang Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie (B.Sc.) kurz erkl?rt

Daten & Fakten

Studiengangsbezeichnung deutsch

Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie

Studiengangsbezeichnung englisch

Applied Plant Biology – Horticulture, Plant Technology

Interne Abkürzung des Studiengangs

BAP (Bachelor Angewandte Pflanzenbiologie)

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienform

Grundst?ndiger Vollzeitstudiengang

Regelstudienzeit

6 Semester 

Standort

Osnabrück - Campus Haste

Studienbeginn

jeweils zum Wintersemester

Bewerbungsfrist

Bis 15. Juli jeden Jahres - zulassungsbeschr?nkt (Evtl. abweichende Bewerbungsfristen findest du auf der entsprechenden Informationsseite) (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausl?ndischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist)

Zugangsvoraussetzung

Hochschulzugangsberechtigung. Weitere Hinweise zu den Zulassungsvoraussetzungen findest du im Bereich Bewerbung

Zulassungsbeschr?nkung

Ja

Leistungspunkte

180 Credits (ECTS)

Veranstaltungssprache

Deutsch

Regelungen und Ordnungen

Die aktuellen Regelungen und Ordnungen findest du im Amtsblatt. 

Semesterbeitrag

ca. 357,40 Euro pro Semester (z. B. für Studentenwerk, Semesterticket etc.) genaueres unter: Semesterbeitrag

Vorpraktikum / Praktische Studienphase

Berufspraktische Erfahrungen sind für das Verst?ndnis von Studieninhalten hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt / w?hrend des Studiums: 10 Wochen berufspraktisches Projekt in Vollzeitbesch?ftigung.

Spezialisierungsm?glichkeiten

Einer der beiden Schwerpunkte Gartenbau oder Pflanzentechnologie ?????kann ab dem dritten Fachsemester belegt werden.

Auslandsstudium

Ein Auslandsstudium ist ab dem 3. Semester m?glich (Lt. Studienordnung BAP 09.2025 § 3). Auch das berufspraktische Projekt und die Abschlussarbeit k?nnen im Ausland erbracht werden. 

Berufliche T?tigkeitsfelder

Fach- und Führungsaufgaben in den Bereichen: Pflanzenbauliche Produktion sowie Beratung in Gartenbau, Agrarzulieferindustrie (Pflanzenzüchtung, Saatgutproduktion, Pflanzenschutzmittel- und Düngemittelindustrie, Substrathersteller), Gartenbauhandel, Labore für Boden- und Pflanzenanalysen sowie weitere agrarnahe Dienstleistungsunternehmen, Forschungs- und Versuchseinrichtungen. 

Kontakt

Prof. Dr. Christian Neubauer
Tel.: 0541 969-5021
E-Mail: c.neubauer@hs-osnabrueck.de

Flyer

Studiengangsflyer