Management betrieblicher Systeme – Betriebswirtschaft (B.A.), Standort Lingen (Ems)
Bachelor of Arts
Informationsmaterial
Jetzt unverbindlich Informationsmaterial anfordern - sowohl zu den Studieng?ngen als auch zu aktuellen Terminen oder Beratungsangeboten!
Charakteristika des Studiengangs Management betrieblicher Systeme
Der Studiengang Management betrieblicher Systeme wurde explizit für Studieninteressierte mit einer ersten Berufsausbildung konzipiert, die ihre bisherigen Praxiserfahrungen durch ein theoretisches aber gleichzeitig anwendungsorientiertes Studium erg?nzen m?chten. Das Studienkonzept ist berufsintegrierend ausgerichtet und eignet sich in besonderem Ma?e für Berufst?tige, da die Studierenden neben dem Samstag lediglich einen Werktag pro Woche in der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ verbringen. Somit entstehen keine l?ngeren Fehlzeiten, die eine ?bernahme dauerhafter Aufgaben erschweren k?nnten.
Im Bachelor Management betrieblicher Systeme k?nnen zwei unterschiedliche Abschlüsse in ein und demselben Studiengang erworben werden, da er die beiden Studienrichtungen Betriebswirtschaft (B.A.) und Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) umfasst. Die Studierenden w?hlen vor Beginn des Studiums, welche Richtung sie studieren m?chten, w?hrend die Integration beider Gebiete in einem Studiengang gleichzeitig eine interdisziplin?re Zusammenarbeit f?rdert. Durch fachübergreifende Module, Projektarbeiten und Diskussionen erfolgt ein Perspektivaustausch, um das gegenseitige Verst?ndnis zu st?rken.
Die Studierenden beider Richtungen werden somit zu Schnittstellenexpert*innen und k?nnen sich im Beruf leichter in interdisziplin?re Prozesse einarbeiten. Darüber hinaus f?rdert das Konzept die Entwicklung neuer Interessen, da die Studierenden mit Inhalten in Berührung kommen, die ihnen in einem reinen betriebswirtschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang ansonsten verborgen geblieben w?ren. Ein Wechsel der Studienrichtung ist daher bis zum 3. Semester grunds?tzlich m?glich, um neue Qualifizierungswege zu erleichtern. N?here Informationen zu den Voraussetzungen k?nnen beim Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung angefragt werden.
Auf unserem IDS-Blog berichten die Absolvent*innen Tim Gravemann und Anna Brüggemann von ihren Werdeg?ngen nach dem dualen Studium Management betrieblicher Systeme.
Charakteristika der Studienrichtung Betriebswirtschaft im Studiengang Management betrieblicher Systeme
Die Studierenden der Studienrichtung Betriebswirtschaft lernen im Laufe des Studiums eine Vielzahl kaufm?nnischer Funktionen kennen, angefangen bei den Grundlagen des Rechnungswesens über rechtliche sowie steuerliche Rahmenbedingungen bis hin zur Analyse und Gestaltung unternehmensrelevanter Prozesse. Durch die branchenübergreifende und internationale Ausrichtung der Module sowie die fachliche Breite der Inhalte er?ffnet sich den Studierenden somit eine Reihe m?glicher T?tigkeitsbereiche.
W?hrend im Grundstudium ein globales Verst?ndnis aller betriebswirtschaftlichen Abl?ufe sowie Managementtechniken zu deren Planung und Steuerung vermittelt werden, knüpfen die beiden letzten Semester an die Interessen der Studierenden an. Die Wahl aus verschiedenen Studienschwerpunkten und erg?nzenden Modulen erm?glicht ihnen eine individuelle Profilbildung. Die Arbeit in interdisziplin?ren Teams und die stetige Verknüpfung der Inhalte mit den eigenen beruflichen T?tigkeiten führt darüber hinaus zu einer zus?tzlichen sozialen wie fachlichen Kompetenzerweiterung.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Arts
- Studienform
Dualer, berufsintegrierender Studiengang
- Studienbeginn
Wintersemester (zum 01. August)
- Regelstudienzeit
8 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Nein
- Standort
Lingen (Ems)
- Numerus Clausus
Nein
- Zugangsvoraussetzung
Der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung, einer abgeschlossenen Berufsausbildung und eines dualen Studienkooperationsvertrags mit einem anerkannten Praxisbetrieb ist erforderlich.
- Unterrichtssprache
Deutsch, in einzelnen (Wahl-)Modulen auch Englisch – es wird das Niveau B2 der englischen Sprache empfohlen
Ausführliche Informationen
In der Berufsausbildung entwickeln die Auszubildenden weitreichende fachliche Kenntnisse, werden zur selbst?ndigen Bew?ltigung anstehender Aufgaben bef?higt und bauen ihre sozialen sowie kommunikativen F?higkeiten kontinuierlich weiter aus. Zu Recht kommt an dieser Stelle die Frage auf, welche Vorteile ein erg?nzendes Studium überhaupt noch bieten kann. Die Antwort ist in den Unterschieden zwischen einer Berufsausbildung und einer akademischen Ausbildung in Form eines (dualen) Studiums zu finden.
W?hrend in der Ausbildung vor allem die praktische Anwendung des erworbenen Wissens im Vordergrund steht, wird diese im Zuge eines Studiums durch wissenschaftliche Erkenntnisse erg?nzt. Das Verst?ndnis der zugrundeliegenden Theorien und Methoden hilft den Studierenden, Sachverhalte besser nachvollziehen und kritisch bewerten zu k?nnen. Unsere dualen Studieng?nge lassen dabei die Praxis natürlich nicht aus dem Blick, sondern sorgen für eine optimale Verknüpfung und direkte Wissensanwendung.
Durch ihre tiefgreifenden Kenntnisse werden die Studierenden dazu bef?higt, Aufgaben nicht nur selbstst?ndig, sondern vor allem eigenverantwortlich zu bearbeiten. Dies bedeutet, dass Absolvent*innen eines Studiums in der Lage sind, relevante Problemstellungen selbst zu erkennen, sie mithilfe ihres theoretischen und praktischen Wissens zu l?sen und gegebenenfalls über das Ergebnis hinaus eine Weiterentwicklung der Aufgabe und ihres Arbeitsplatzes voranzutreiben. Dabei haben sie nicht nur ihren eigenen Aufgabenbereich im Blick, sondern sind zudem in der Lage, Auswirkungen auf andere Prozesse im Unternehmen zu abstrahieren. Durch die F?higkeit zur abteilungsübergreifenden Verknüpfung von Aufgaben, entwickeln sie ein globales Unternehmensverst?ndnis und sind über den Gesamtzusammenhang aller Abl?ufe im Bilde.
Darüber hinaus werden Studierende in besonderem Ma?e auf die Anforderungen einer komplexen und ver?nderungsreichen Arbeitswelt vorbereitet. Durch ihre sozialen wie fachlichen Kompetenzen k?nnen sie daher leitende Positionen besetzen, die fachliche Entwicklung anderer betreuen und verantwortungsvolle Aufgaben koordinieren. Im Gegensatz zur reinen Ausbildung erm?glicht das Studium somit die ?bernahme h?herqualifizierter und somit besser bezahlter Stellen.
Der Bachelorstudiengang erstreckt sich über vier Jahre und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die ersten sechs Semester werden dabei aus verpflichtenden Modulen gebildet, für das siebte und achte Semester sind eine Spezialisierung und freie Wahlm?glichkeiten vorgesehen. Die Studierenden entscheiden sich dazu für einen Studienschwerpunkt, der mit insgesamt drei verpflichtenden 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ (eine im siebten, zwei im achten Semester) einhergeht. Die restlichen Module bzw. Units k?nnen aus einem Angebot von insgesamt zehn 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ pro Semester frei gew?hlt werden. Ein Bezug zum Studienschwerpunkt muss an dieser Stelle nicht bestehen.
Pro Semester ist die Belegung von vier bzw. fünf Modulen mit anschlie?ender Prüfungsleistung vorgesehen. Um die Studierenden zu entlasten, basiert das Studium auf einem Blocksystem. Jedes Semester wird dazu in zwei Quartale unterteilt, in denen jeweils nur zwei bzw. drei 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ parallel besucht und geprüft werden. Zu Beginn des zweiten Quartals sind somit die ersten Module und Prüfungen des Semesters bereits abgeschlossen, sodass sich die Studierenden voll und ganz auf die n?chsten Inhalte konzentrieren k?nnen.
Für die Studierenden ist im ersten bis sechsten Semester Freitag der Hauptstudientag, der Samstag ist ebenfalls für weitere Vorlesungen und Seminare vorgesehen. Je nach Studienschwerpunkt kann der Wochentag im siebten und achten Semester variieren, der Samstag bleibt in dieser berufsintegrierenden Studienorganisation als Studientag gesetzt.
Nach dem dreij?hrigen Grundstudium, in dem alle relevanten Aspekte der Betriebswirtschaftslehre intensiv bearbeitet und im Unternehmen angewendet werden, erhalten die Studierenden in der Vertiefungsphase des siebten und achten Semesters die M?glichkeit, sich fachlich zu spezialisieren. Durch die Belegung eines Studienschwerpunktes und zus?tzlicher Wahlmodule erlangen sie ein gesch?rftes Profil und k?nnen sich explizit in den T?tigkeitsbereich einarbeiten, in dem sie ihren zukünftigen Arbeitsplatz sehen. Vor der Wahl des Studienschwerpunktes wird den Studierenden daher ein ausführliches Gespr?ch mit den Personalverantwortlichen im Betrieb empfohlen. Auch das Büro für Studierenden und Unternehmensbetreuung ber?t gerne zu zukünftigen Einsatzm?glichkeiten und beruflichen Perspektiven.
Für ihre letzten beiden Semester k?nnen die Studierenden einen der folgenden fünf Studienschwerpunkte ausw?hlen:
- Controlling
- Human Resource Management
- Logistik
- Marketing
- Unternehmensführung
Eine weitere Spezialisierungsm?glichkeit bildet der Studienschwerpunkt Steuern, der jedoch ein abweichendes System vorweist. Steuerliche Aspekte werden zwar im Grundstudium behandelt, für eine sp?tere beratende T?tigkeit im Steuerwesen ist jedoch eine intensivere Betrachtung notwendig. Die Wahl dieses Studienschwerpunktes erfolgt daher vor Studienbeginn und nicht erst am Ende des sechsten Semesters, um bereits ab dem ersten Semester gesonderte Module mit einem Fokus auf die einzelnen Steuerarten anbieten zu k?nnen.
Um den unterschiedlichen Lerntypen aller Studierenden gerecht zu werden, kommen im Studiengang Management betrieblicher Systeme verschiedene Prüfungsformen zum Einsatz. Je nach Modul dienen daher neben den klassischen Klausuren auch Referate, mündliche Prüfungen oder Hausarbeiten als Leistungsnachweis. Darüber hinaus wird in nahezu jedem Modul die Anfertigung eines Praxistransferprojektes (PTP) als unbenotete Prüfungsleistung verlangt, um einen intensiven Theorie-Praxis-Transfer zu erm?glichen.
Ziel der PTPs ist es, das erlernte Wissen in Bezug auf den eigenen Arbeitsplatz zu reflektieren und gewinnbringend für sich und das Unternehmen einzusetzen. Die Studierenden sollen sich thematisch mit Situationen ihres Arbeitsalltages besch?ftigen, die sie als ver?nderungsbedürftig wahrnehmen. Im Vordergrund stehen dabei sowohl die Kompetenzerweiterung der Studierenden als auch eine auf theoretischen Erkenntnissen beruhende Organisationsentwicklung.
Allgemeine Qualifikationsziele für duale Studieng?nge
Ziele des Wissensaufbaus:
- Entwicklung von Fach- und fachübergreifendem Wissen der jeweiligen Studienrichtung
- Entwicklung eines analytischen, systematischen und vernetzenden Denkens
- Selbstst?ndige Erweiterung der Kenntnisse im Allgemeinen sowie mit konkretem Problembezug
- Integration unterschiedlicher Wissensbereiche bei Probleml?sungen
- Erarbeitung von Lernstrategien für autonome Weiterentwicklung des Wissens
Ziele der Wissensanwendung:
- F?higkeit, theoriebasiertes Wissen und praxisbasierte Erfahrungen wechselseitig aufeinander beziehen zu k?nnen
- F?higkeit, Unsicherheiten und Risikopotenziale bei Probleml?sungen und Systemgestaltungen einsch?tzen und für das Unternehmen sowie die Gesellschaft bewerten zu k?nnen
- Ermittlung ausgewogener Ma?nahmen zur Risikovermeidung und -reduktion
Ziele der Methodenkompetenz:
- Selbstst?ndige und systematische Erhebung von Daten auf wissenschaftlicher Grundlage mittels leitender Forschungsfragen und geeigneter -methoden für die Bewertung von Systemzust?nden im Beruf
Ziele der Ideen- und Strategieentwicklung:
- Selbstst?ndige und verantwortungsbewusste Entwicklung und Umsetzung vielschichtiger Probleml?sungen in der eigenen Fachdisziplin
- Integration von Anforderungen anderer Fachdisziplinen wo n?tig
- Wissenschaftlich fundierte Strategieentwicklung und Probleml?sung im (interdisziplin?ren oder interkulturellen) Team
- Selbstgesteuerte Initiierung und Umsetzung von Ma?nahmen in Form von Projekten, ebenfalls im Team
Ziele der Kommunikationsf?higkeit:
- Wissenschaftliche Diskussionen konkreter Probleml?sestrategien auf differenzierter fachlicher Basis mit Expert*innen führen
- Arbeitsergebnisse Laien verst?ndlich erkl?ren
- Konstruktiver und umsichtiger Umgang mit Kritik
Qualifikationsziele für die Studienrichtung Betriebswirtschaft im Studiengang Management betrieblicher Systeme
- Entwicklung eines detaillierten betriebswissenschaftlichen Grundverst?ndnisses
- mathematischer und statistischer Grundlagen
- zum Aufbau, zur Organisation und zur Optimierung von (Gesch?fts-)Prozessen in komplexen Systemen
- der betriebswirtschaftlichen Funktionen Rechnungswesen, Investition & Finanzierung, Unternehmensbesteuerung, Logistik, Marketing und Personalwirtschaft
- rechtlicher und volkswirtschaftlicher Aspekte betrieblichen Handelns
- über das betriebliche Informationsmanagement
- kultureller Verschiedenartigkeit (Cross Cultural Diversity)
- Entwicklung der F?higkeit zur Analyse und Gestaltung von Systemen unter Berücksichtigung unterschiedlicher fachlicher Perspektiven
- Je nach Schwerpunkt steht ferner die Entwicklung eines vertieften Verst?ndnisses folgender Aspekte im Vordergrund:
- Gestaltung und Steuerung von Logistikprozessen
- strategisches und operatives Marketing auf Grundlage der Marktforschung
- Controlling von Bereichen und Gesch?ftsprozessen
- Human Resource Management in Prozessen, Projekten und Systemen
- Unternehmensbesteuerung und -führung im nationalen und internationalen Kontext
- Kompetenz zur Kooperation mit Personen derselben und anderer Fachrichtungen
- Kompetenz zur sach- und zielgruppengerechten Kommunikation von erarbeiteten L?sungsans?tzen
Wir, das Team des Büros für Studierenden- und Unternehmensbetreuung, bieten Interessierten die M?glichkeit, sich pers?nlich beraten zu lassen. Für Berufst?tige wird neben den üblichen individuellen Terminen zudem jeden Freitagnachmittag eine Sprechstunde angeboten, bei der sie nach vorheriger Terminabsprache ihre Fragen kl?ren k?nnen. Egal, ob es um die grundlegende Auswahl des richtigen Studiengangs, eine Perspektivberatung oder um die letzten Feinheiten bezüglich des Kooperationsvertrages oder der Modulwahl geht – wir stehen für jedes Thema mit langj?hriger Erfahrung und vielen Tipps zur Verfügung. Kontaktdaten und eine ?bersicht des vielf?ltigen Angebots sind auf unserer Seite zur Beratung und Betreuung zu finden.
Aktuelles
Sie haben eine berufliche Ausbildung abgeschlossen und m?chten sich neben der Berufst?tigkeit auf akademischen Niveau weiterbilden? Sie fragen sich, wie Sie Ihre beruflichen T?tigkeiten und ein Studium verbinden k?nnen? Wir beantworten Ihre Fragen bei unseren Online-Informationsveranstaltungen am 27. Januar 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Dort stellen wir Ihnen unseren berufsintegrierenden Bachelorstudiengang "Management betrieblicher Systeme" (MBS) mit seinen beiden Studienrichtungen Betriebswirtschaft (B.A.) und Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) vor. Der duale Studiengang wurde explizit für Studieninteressierte mit einer ersten Berufsausbildung konzipiert und erm?glicht, ein Hochschulstudium zu absolvieren w?hrend Sie weiterhin in Ihrer aktuellen Position arbeiten.
ANMELDUNG
Anmeldungen für die Termine sind per Mail an s.kizinna@hs-osnabrueck.de m?glich.
Kontakt
Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Management betrieblicher Systeme austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.
Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Beratung und Koordination
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Katrin Dinkelborg-Ripperda
- Telefon
0591 80098-739
- Raum
LK0001
- Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Gerne kannst du uns bei Fragen zum Studiengang auch bei WhatsApp schreiben. Du erreichst uns unter 0173 9617182.
Wir sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis circa 17:00 Uhr für dich erreichbar. Deine Anfrage wird so schnell wie m?glich bearbeitet.
Achtung: Unter dieser Nummer ist ausschlie?lich WhatsApp-Kontakt m?glich, aber keine telefonische Erreichbarkeit.
Die WhatsApp-Beratung stellt einen zus?tzlichen Beratungskanal für Studieninteressierte und Studierende dar. Gerne kannst du bei uns alternativ einen Termin zur pers?nlichen Einzelberatung? buchen oder uns telefonisch oder per E-Mail? erreichen.