Maschinenbau im Praxisverbund (B.Sc.)
Studienverlauf
Gliederung des Studiums
Die Regelstudienzeit des dual und modular aufgebauten Bachelorstudiengangs Maschinenbau im Praxisverbund (MPV) betr?gt acht Semester. Die Gesamtdauer des Ausbildungsganges betr?gt - mit einer integrierten dreij?hrigen Berufsausbildung - in der Regel viereinhalb Jahre.
Inhaltlich und umfangm??ig ist dieser Studiengang zu 100 Prozent identisch mit dem Vollzeit-Studiengang Maschinenbau bzw. Fahrzeugtechnik. Der Studiengang MPV zeichnet sich jedoch durch eine besondere Struktur aus, die eine Verzahnung mit einer gewerblichen Berufsausbildung erm?glicht.
Der Ausbildungsgang startet in der Regel im August mit einer Berufsausbildung in einem Industrieunternehmen in Vollzeit. In dieser ersten - halbj?hrigen - Praxisphase besteht noch kein Studierendenstatus.
Das Studium an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück beginnt zum Sommersemester mit dem ersten Semester als Vollzeitsemester. Vom zweiten bis zum fünften Semester findet das Studium an zwei Tagen in der Woche statt, w?hrend an drei Tagen der Woche sowie in den Semesterferien die Berufsausbildung durchgeführt wird. Die Berufsausbildung wird um den Berufsschulunterricht erg?nzt.
Nach dem fünften Semester endet der erste Studienabschnitt und auch die dreij?hrige Berufsausbildung mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Die Semester sechs und sieben sind wieder Vollzeitsemester, in denen auch die Module der Vertiefungen belegt werden. W?hrend der Semesterferien üben die Studierenden berufliche T?tigkeiten in den Ausbildungsunternehmen aus.
Die folgenden Vertiefungen und Sonderprogramme werden angeboten: Energietechnik, Entwicklung und Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Ingenieurp?dagogik, Landmaschinenbau, Mechatronische Systeme, Produktionstechnik, Integriertes Auslandsstudium, Europ?isches Praxissemester (EPS).
Im achten Semester sind ein Wissenschaftliches Praxisprojekt sowie die Bachelorarbeit mit Kolloquium mit je 15 Leistungspunkten im Unternehmen zu erbringen. Für den Abschluss Bachelor of Science sind insgesamt 180 Leistungspunkte erforderlich.
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau im Praxisverbund wurde einem Akkreditierungsverfahren unterzogen. Daher gestaltet sich der Studienverlauf für Studierende mit Studienbeginn Sommersemester 2026 und sp?ter geringfügig abweichend vom Studienverlauf Studienbeginn Sommersemester 2025 und früher.
Modulbeschreibungen
Diese Modulbeschreibungen beziehen sich noch auf den Studienverlaufsplan - Studienbeginn SoSe 2025 und früher. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlaufsplan - Studienbeginn SoSe 2026 und sp?ter werden in Kürze an dieser Stelle ver?ffentlicht.
Die Module des 6. und 7. Semesters des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im Praxisverbund entsprechen jenen der Bachelorstudieng?nge Maschinenbau bzw. Fahrzeugtechnik im 4. und 5. Semester und sind abh?ngig von der Vertiefungswahl.
N?heres regelt die Studienordnung.