Business Management (M.A.)
Gastvortr?ge und Workshops
Gastvortr?ge und Workshops
Ist HR der Gatekeeper von Ver?nderung oder der Getriebene? Dieser spannenden Frage gingen Masterstudierende im Rahmen der Personal-Veranstaltung "Aktuelle Ambiguit?ten der Arbeitswelt" von Frau Prof. Nicole B?hmer nach. In der Diskussion mit den Referentinnen Andrea Kunze (HR-Constultant bei Cosmo Consult) und Pauline P?rtner (Masterandin bei Cosmo Consult) kamen die Studierenden zu der Erkenntnis, dass neue HR-Technologien es Unternehmen erm?glichen, ihre operativen HR-Aufgaben effizienter zu managen. Hierdurch wird Raum für strategische Initivativen geschaffen, die HR in die Schlüsselposition versetzen, Vorreiter bei der F?rderung von Innovationen und der Verbesserung der Unternehmenskultur zu sein.
Hier der ganze Artikel auf LinkedIn: HR als Game Changer in Digitalisierungsprojekten?
Wie gelingt es, ein Start-up erfolgreich an den Markt zu bringen? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Entwicklung des Gesch?ftsmodells und wie lassen sich diese l?sen? Genau diese Fragen erarbeiteten Masterstudierende des Schwerpunktes Change Management an drei Start-ups, die vom Seedhouse Osnabrück begleitet werden.
Bereits zum fünften Mal wurde der Start-up Workshop aufgrund der positiven Resonanz der Studierenden und der beteiligten Start-ups durchgeführt.
Ende Oktober stellten sich die Start-ups mit ihren Gesch?ftsmodellen und Ideen für die Zukunft vor und es gab die Gelegenheit, offene Fragen zu kl?ren:
- Katma CleanControl mit ihrem innovativen L?sungsansatz zur vollautomatisierten LKW-Laderaumreinigung,
- CWO (Customized Workflow Optimizer), die mit Hilfe künstlicher Intelligenz z.B. per Mail eingehende Kundenbestellungen in bestehende Systeme integriert und
- PyxAI, die ebenfalls KI-basiert unstrukturierte in strukturierte Daten umwandeln, um unternehmensinterne, oft personalintensive Prozesse zu automatisieren.
?ber die n?chsten drei Wochen tüftelten die Studierenden in kleinen Teams u.a. daran, welche Marktpotenziale bestehen, welche Wettbewerber es mit welchen L?sungen schon am Markt gibt, wie sich z.B. der Nutzen für Kunden verbessern l?sst etc. Besuche bei den Start-ups, Rückfragen und Interviews mit bestehenden und potenziellen Zielgruppen erm?glichten vertiefte Einblicke und Diskussionen. Die Ergebnispr?sentationen am 20.11.24 zeigten daher auch interessante Erkenntnisse, die in die interne Diskussion zur Weiterentwicklung der Gesch?ftsmodelle einflie?en werden; so das Feedback der Gründer. Für die Studierenden wurde deutlich, wie viele Details erarbeitet und verstanden werden müssen, um zu einer fundierten Beurteilung und Handlungsempfehlungen zu kommen. ?Es war sehr interessant, sich mit einem kompletten Gesch?ftsmodell zu besch?ftigen, das man vorab gar nicht kannte,“ so eine Rückmeldung der Studierenden. Und ?es hilft wirklich, mit Leuten in der Praxis zu sprechen. Manchmal stimmt das erste Gefühl gar nicht,“ so eine weitere Stimme.
Links für Interessierte:
Wie würden Studierende sich bei unterschiedlichen Karriereoptionen entscheiden? Diese Frage diskutierten am 04.11.24 die Business Management-Studierenden der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und Studierende der Universit?t Bratislava innerhalb eines virtuellen Global Classrooms. Spannend fanden alle Beteiligten, dass die Pr?ferenzen sehr ?hnlich waren: Alle legten viel Wert auf eine vertrauensvolle Unternehmenskultur. Individuelle Leistungsvergütung auf der Basis von Zielen wurde eher kritisch bewertet. Insgesamt zeigte das Feedback via Chat, dass die Studierenden den interkulturellen Austausch interessant fanden.
Der Global Classroom fand im Modul ?Strategisches Personalmanagement“ bei Prof. Dr. Carsten Steinert statt und wurde von Prof. Dr. Nicole B?hmer und Prof. Dr. Heike Schinnenburg zusammen mit Kolleginnen der Universit?t Bratislava vorbereitet und moderiert.
Mit gro?er Freude haben wir vier unserer erfolgreichen Alumni beim j?hrlichen Alumni-Talk-Abend des Masters Business Management am 28.10.2024 in der Caprivi-Lounge begrü?t.
Herzlichen Dank an Christoph Brüggemann, Theresa Dorau, Luisa Gr?ninger und Sarah Pante für die spannenden Einblicke in ihr berufliches und pers?nliches Leben. Es war für die Studierenden unseres Masters inspirierend, so viel von ihren individuellen Karrierewegen und Einstiegserfahrungen zu erfahren. Beim anschlie?enden Beisammensein in lockerer Atmosph?re gab es Gelegenheit zum weiteren Austausch und Networking.
Unsere Studierenden der Masterstudieng?nge Business Management und Controlling und Finanzen hatten die Gelegenheit, ihre Projektergebnisse im renommierten Mode- und Sporthaus L&T zu pr?sentieren. Im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung "E-Business - Realisierung der digitalen Wertsch?pfungskette" wurde untersucht, wie das E-Business von L&T weiter optimiert werden kann.
Mit dem Fokus auf den Einsatz von generativer KI für Bild-, Text-, Audio-, Video- und AR-Anwendungen sowie einem Vergleich verschiedener Business Intelligence Tools zur Verbesserung der IT-Systemstruktur erarbeiteten unsere Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Schmidt praxisnahe L?sungsans?tze. In enger Zusammenarbeit mit Herrn Gizinski, dem Hauptansprechpartner von L&T, wurden spannende Ideen diskutiert, wie L&T in seiner digitalen Entwicklung bestm?glich vorangebracht werden kann.
Die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Studierenden und L&T zeigt, wie wichtig praxisnahe Projekte für die Ausbildung im Umgang mit den digitalen Herausforderungen unserer Zeit sind und wie 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Unternehmen gemeinsam Mehrwert schaffen k?nnen.
Wie gelingt es, eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu leben, in der Mitarbeitende mitgestalten und ihre St?rken optimal entwickeln und einsetzen k?nnen?
?Wir wollen unseren Mitarbeitern vertrauen. Daher haben wir viele Regelungen abgeschafft, die nur die 98% der Belegschaft mit Bürokratie hindern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, statt Genehmigungsverfahren aufrecht zu erhalten, die eigentlich für die 2% sind, die sich nicht verantwortlich verhalten,“ erl?uterte Lars Bohlmann, Gesch?ftsführer für zwei Gesellschaften der Hettich Gruppe, in seinem Gastvortrag und nannte u.a. die Abschaffung von Urlaubsantr?gen.
Mit weiteren Beispielen zeigt er auf, was Hettich konsequent anders macht: So wird z.B. die Hettich Education Academy eigenst?ndig durch Auszubildende geführt. Die Nachwuchskr?fte gehen dadurch sehr schnell in die Verantwortung, lernen mit Budgets umzugehen und kümmern sich um die Rekrutierung der n?chsten Jahrg?nge. Auch die Weitergabe von Aufgaben der Academy an die n?chsten Auszubildenden erfordert vorausschauendes Handeln: ?Da lernt man dann Checklisten zu schreiben, um erlerntes Wissen und erfolgreiche Prozesse weiterzugeben,“ schmunzelte Bohlmann.
Mit Blick auf seinen eigenen Werdegang riet er den Studierenden: ?Sammeln Sie vielf?ltige Erfahrungen und konzentrieren Sie sich auf Ihre St?rken und Interessen,“ so sein Resümee. Lars Bohlmann ist Alumni der HS Osnabrück und wurde von Prof. Dr. Heike Schinnenburg für den Kurs ?Personalentwicklung & Karrieremanagement“ im Master-Schwerpunkt Personal eingeladen.
Wie kann eine alternative HR Organisation aussehen und wie ist es, wenn die Mitarbeitenden ihre Führungskraft selbst w?hlen k?nnen? Am Beispiel eines Change Projektes im HR Bereich der DB Vertrieb berichtet Olga Penner (aktuell Agile Coach im Engineering bei Boehringer Ingelheim und Absolventin des Masterprogramms Business Management, HS Osnabrück) in ihrem Gastvortrag den Studierenden von ihren Erfahrungen bei der Deutschen Bahn. ?Wir wussten erst nach der geheimen und anonymen Wahl, wie wir zukünftig arbeiten werden und wer unser neuer Chef wird.“ Humorvoll und mit vielen Beispielen unterlegt, zeigt sie auf, wie die Umstellung auf eine agile HR Organisation gelingen kann und welchen Herausforderungen dabei zu begegnen sind. Beendet wurde die lebhafte Diskussion mit der Frage: ?In welcher Organisationsform wollt ihr zukünftig arbeiten?“
Die Veranstaltung fand am 09.11.2023 via Zoom im Rahmen der Veranstaltung Strategisches Personalmanagement bei Prof. Dr. Carsten Steinert statt.
Wie gelingt es, ein Start-up erfolgreich an den Markt zu bringen? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Entwicklung des Gesch?ftsmodells und wie lassen sich diese l?sen? Genau diese Fragen erarbeiteten Masterstudierende des Schwerpunktes Change Management an zwei konkreten Start-ups, die vom Seedhouse Osnabrück begleitet werden.
Bereits zum vierten Mal wurde der Start-up Workshop aufgrund der positiven Resonanz der Studierenden und der beteiligten Start-ups durchgeführt.
Ende Oktober stellten sich die Start-ups NOXT! für die Projektplanung von Windparks sowie die Pflanzentheke (Vertical Farming) mit ihren Gesch?ftsmodellen und Ideen für die Zukunft vor und es gab die Gelegenheit, offene Fragen zu kl?ren. ?ber die n?chsten drei Wochen tüftelten die Studierenden in kleinen Teams u.a. daran, welche Marktpotenziale bestehen, welche Wettbewerber es mit welchen L?sungen schon am Markt gibt, wie sich z.B. der Nutzen für Kunden verbessern l?sst etc. Besuche bei den Start-ups, Rückfragen und Interviews mit bestehenden und potenziellen Zielgruppen erm?glichten vertiefte Einblicke und Diskussionen. Die Ergebnispr?sentationen am 20.11.23 zeigten daher auch interessante Erkenntnisse, die in die interne Diskussion zur Weiterentwicklung der Gesch?ftsmodelle einflie?en werden; so das Feedback der Gründer. Für die Studierenden wurde deutlich, wie viele Details erarbeitet und verstanden werden müssen, um zu einer fundierten Beurteilung und Handlungsempfehlungen zu kommen. Die Zeit h?tte sich gelohnt, so eine Rückmeldung, auch wenn man sich angesichts der komplexen Problematik in diesen Zukunftsthemen sogar noch mehr Input zu Beginn gewünscht h?tte, um noch tiefer einzusteigen.
Links für Interessierte:
The Earth?s natural resources are exploited too fast for regeneration, leading to soil erosion, loss of biodiversity and water depletion. The challenges are complex and one shouldn?t expect easy solutions, so Dr. Volker Berding (Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück) in his guest lecture in the Master course “Organisational Transformation Case studies” (in English) on November 16th, 2023. The expert for Circular Economy presented approaches for sustainability and circular economy in the fashion business and emphasized: “On the long run, the concepts must also be economically successful, but we seriously have to change the priorities for more sustainable solutions.” The group lively discussed possibilities and limitations for consumers to make own contributions. The massive overproduction of clothes leads to several problems which can?t be solved by recycling, so Dr. Berding, because on the one hand the proportion of cheap quality is increasing – leading to garbage – and on the other hand a lot of second-hand clothes are send to African Countries. Whereas more sustainable business models are needed for the future, new ultra-fast-fashion platforms with aggressive marketing strategies are gaining market shares. Several students shared their experiences with these platforms and one student reflected: “Shopping cheap leads to a dopamine release.” Prof. Schinnenburg showed one platform with huge discounts for limited time which leads to a rush of adrenaline and resumed: “To summarise, we should be aware that in this game we are victims of sophisticated psychological marketing strategies.”
Everyone agreed in the discussion that legal regulations are needed, but that companies and consumers must also do their part. However, for such choices, so one international student argued, “it must be easy and cheap to repair products”, which is the case in her home country but often difficult in Germany.
Dr. Volker Berding was invited by Prof. Dr. Heike Schinnenburg.
Dieses Thema beleuchtete Luisa Gr?ninger, die 2020 den Master Business Management abschloss und heute als Account-Managerin bei basecom (www.basecom.de) t?tig ist, den Studierenden des Master-Schwerpunktes Change Management.
Am Beispiel des Kunststoffherstellers P?ppelmann in Lohne zeigte sie anschaulich die Komplexit?t von Digitalisierungsprojekten im B2B-Vertrieb auf. ?Man muss immer genau verstehen, was aus Nutzersicht sinnvoll ist,“ so Gr?ninger, als sie die verschiedenen Tools, Rollen und Methoden erl?uterte, mit denen die Scrum-Projekte gesteuert werden. Vor allem Kommunikationsroutinen spielen eine gro?e Rolle. Aber: ?Mails sind ein ?Dead End“, daher schreibe ich fast gar keine mehr – wir arbeiten nur noch mit geteilten Dokumenten, damit keine Datensilos entstehen,“ zog sie als Resümé.
Eingeladen wurde Luisa Gr?ninger von Prof. Dr. Heike Schinnenburg im Modul ?Leadership und Innovation“.
Vom 14.-15. April 2023 erlebten Masterstudierende der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück im Schwerpunkt Change Management die Innovationsmethode Design Thinking live. In Teams wurde u.a. das strategische Suchfeld eingegrenzt und die Zielgruppe befragt, um zu verstehen, was Nutzer sich wünschen. Auf dieser Basis wurden eigene Ideen nicht nur erarbeitet, sondern konsequent mit Hilfe von ?Quick User Interviews“ hinterfragt und verbessert. Zentrale Spielregeln und Erfolgsfaktoren waren u.a. eine konsequente Nutzerperspektive, ?zeigen statt reden“ und ein verl?ssliches ?time boxing“, das von den meisten Teilnehmern als hilfreich empfunden wurde. In der Feedbackrunde gab es viele positive Lernerkenntnisse, z.B. ?Trust the process, auch wenn es mal komisch ist,“ so eine Rückmeldung.
Eingeladen wurde Olga Penner, Trainerin für agile Methoden und selbst Absolventin des MA Business Management, von Prof. Dr. Heike Schinnenburg und Prof. Dr. Carsten Steinert im Rahmen des Moduls ?Leadership und Innovation“.
Weiter Infos zum Workshop siehe auch: LinkedIn-Beitrag
Frank Frohmann, internationaler Keynote Speaker und Buchautor, war zu Gast im Kurs ?Product & Innovations Management“ (Schwerpunkt Marketing).
Unter dem Vortragstitel ?Digital Transformation and Pricing“ stand vor allem digitales Preismanagement und Leading Edge Knowledge im Fokus der Betrachtung. Neben einer ersten theoretischen Einordnung in verschiedene Modelle und unter Berücksichtigung aktueller preispsychologischer Erkenntnisse, waren vor allem Use Cases auf der Agenda.
?Dank seiner langj?hrigen Pricing-Erfahrung sowie unterschiedlichen Stationen in namhaften Unternehmen wie Evonik, Bosch und Lufthansa konnte Herr Frohmann den Studierenden eine Menge spannende Einblicke in die Praxis des Preismanagements geben. Der Vortrag war ein gro?er Gewinn für uns“, freut sich Prof. Dr. Oliver Roll, Professor für internationales Marketing und Preismanagement.
Prof. Roll ist selbst einer der führenden Pricingexperten im DACH Raum und ist daher in der Szene bestens bekannt. Er erg?nzt: ?Ich kenne Frank Frohmann von zahlreichen Pricingkongressen, unter anderem in Amsterdam und Barcelona, wo wir beide Vortr?ge gehalten haben. Gerade diese Verdrahtung macht den Unterschied, um am Ende für die Studierenden ein optimales Lernerlebnis zu erm?glichen."
Digital getriebene Alptraumkonkurrenten verdr?ngen sehr schnell bisherige Gesch?ftsmodelle, erl?uterten die Referenten am Beispiel WhatsApp, Uber & Airbnb. ?bertragen auf die EWE: Was bedeutet das? Wer ist der Alptraumkonkurrent, der m?glicherweise die Gesch?ftsfelder der EWE v?llig ver?ndern wird? Und wie gelingt es, der Herausforderung der Digitalisierung sowie der Entwicklung von ?Digital Leadership Skills“ im Unternehmen die notwendige Aufmerksamkeit zu widmen?
Sehr offen schilderten die Referent:innen die Herausforderungen von Innovation und einer kulturellen Transformation. Themen dazu waren u.a. wie man - über eine Projektgruppe hinaus - eine breite Bewegung initiiert, die richtigen Leute an Board bekommt und mit Hindernissen und Zielkonflikten umgeht. ?Experimente sind ganz zentral, um neue Best Practices zu entwickeln,“ so Kirsten Rottmann zu den Erfahrungen.
Mit einer Lernreise wurde zun?chst die obere Führungsebene mitgenommen – dabei es ginge nicht nur um das kognitive Verstehen sondern ebenso um die emotionale Erlebenswelt, damit die Transformation gelinge. ?Im n?chsten Schritt bilden wir ?Digital Guides“ aus, die allen Besch?ftigten zur Seite stehen werden“, schilderte Timo Hogelücht aus dem Projekt. Mit Hilfe von Zoom und Miro wurden die Studierenden aktiv eingebunden und steuerten Ideen bei.
Der Gastvortrag fand im Rahmen der Vorlesung ?Die Zukunft der Arbeit“ (Schwerpunkt Personalmanagement) bei Prof. Dr. Nicole B?hmer statt.
Was sind derzeit die bestimmenden Themen der Personalarbeit? Dazu brachten die drei Referenten:innen des Bundesverbands der Personalmanager sechs Thesen mit. Impulsreich wurden diese von Sabine Kunzendorf, Bernd Blessin und Tobias Schr?der erl?utert und mit Beispielen aus der Praxis illustriert. ?Um die Kluft zwischen Blue- und White-Collar-Workern nicht aufbrechen zu lassen, sind Personaler heute besonders gefordert“, erkl?rte Sabine Kunzendorf, People & Culture Specialist Projects & Analytics und Alumni der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. Auch die aktive Verknüpfung mit den Erfahrungen der Studierenden war ein Veranstaltungsfokus.
Eingeladen wurde der BPM von Prof. Dr. Nicole B?hmer im Rahmen der HRM Vertiefungen in den MA-Programmen.
Wurden die Banken angesichts der Finanzkrise, die zu einem enormen Vertrauensverlust bei Kunden und Gesellschaft geführt hat, nachhaltig ver?ndert? Wie gelingt Kulturver?nderung? Am Beispiel der Commerzbank stellte sich Stefan Burghardt, Niederlassungsleiter der Mittelstandsbank Bremen und Aufsichtsratsmitglied bei der Commerzbank, in einer Abendveranstaltung den Fragen der Studierenden. Im lebendigen Dialog wurde deutlich, dass es nicht nur um ver?nderte Regeln und Kontrollmechanismen geht. Vielmehr – so Burghardt – hat die Commerzbank einen umfassenden Ver?nderungsprozess initiiert, mit tiefgreifenden Implikationen zum Beispiel für Gesch?ftsfelder oder für das Personal. Ver?nderte Vergütungsmodelle setzen heute st?rker als früher auf den Teamgedanken. Wichtig ist der Leitung der Bank nicht allein Compliance mit den extern gesetzten Regeln, sondern auch die Beachtung ethischer Normen, die sich die Bank selbst gibt. Fragen kreisten um den Prozess der Kreditvergabe und auch die Diversity bei Stellenbesetzungen und Bef?rderungen. Eingeladen wurde Stefan Burghardt von Prof. Dr. Peter Mayer im Rahmen des Moduls Wirtschaftsethik.
Warum liegt der Fokus von CSR in Deutschland viel st?rker auf Nachhaltigkeitsthemen als in den USA? Und wie geht ein Modeunternehmen wie Bonprix (Otto Gruppe) damit um?
In einer Global Classroom Veranstaltung mit Studierenden der University of Pennsylvania bei Prof. Femida Handy und der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück (MA Schwerpunkt Change Management) wurden diese Fragen diskutiert.
Dazu gab Prof. Dr. Peter Mayer zun?chst einen spannenden Einblick zu den Hintergründen, die vor allem im Verst?ndnis liegen, welche Rolle der Staat einnehmen sollte. Es wurde deutlich, dass ein umfassendes Sozialsystems mit rechtlich abgesicherten Arbeitnehmerschutzrechten (z.B. viel h?here Urlaubsansprüche in Deutschland) dazu führen, dass in Europa Nachhaltigkeit als Teil von CSR eine deutlich gr??ere Rolle spielt. Dagegen steht in den USA z.B. Corporate Volunteering mehr im Mittelpunkt.
Dieser Fokus wurde von Dorothea End, die als Nachhaltigkeitsmanagerin bei Bonprix t?tig ist, best?tigt. Sie stellte aus ihrem Homeoffice in Hamburg die neue Nachhaltigkeitsstrategie von Bonprix vor. Die Studierenden erfuhren, dass es bei der Reduzierung des ?kologischen Fu?abdrucks im Kern darum gehe, die ganze Lieferkette in den Blick zu nehmen, u.a. die Produktherstellung und -zusammensetzung sowie Verpackung und Transport. Man wolle Kunden eine gute Wahl erm?glichen, so Dorothea End. ?Wie geht das Unternehmen denn intern mit Interessenkonflikten um, wenn doch der Preis bei Fast Fashion eine so gro?e Rolle spielt? Und wie stark ist die Stellung des Nachhaltigkeitsteams im Vergleich zu anderen, z.B. der Einkaufsabteilung?“ Diese Fragen wurden u.a. in der anschlie?enden Diskussion gestellt. ?Wir sind an die Gesch?ftsführung angebunden und die Nachhaltigkeitsziele werden gleichrangig verfolgt und ausgehandelt wie andere Herausforderungen,“ so die Expertin.
Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Heike Schinnenburg (HS Osnabrück) und Prof. Femida Handy (U-Penn, Philadelphia) organisiert und fand auf Englisch via Zoom statt.
Nachtrag: Das Feedback der Beteiligten war eindeutig: Derartige ?Internationale Zusammenarbeit/Projekte ausbauen, wenn m?glich“ (Statement in Miro) und ?Thank you so much for an amazing learning experience!” (Ben, U-Penn, Philadelphia, via Groupcard)
Diese Fragen spielen heute im Marketing, sei es in der Wirtschaft oder sei es in der Lehre, eine gro?e Rolle. Sie standen auch, breit gef?chert, im Zentrum der virtuellen Konferenz Digital Online Marketing Konferenz-OMKB im M?rz 2021, an der Masterstudierende der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück teilnehmen konnten, um sich durch Vortr?ge, interaktive Roundtables und Q&A Sessions zu informieren und mit Expertenteams diejenigen Themen zu diskutieren, die sie pers?nlich interessierten.
Zus?tzlich zur Konferenz bestand im April und im Mai die M?glichkeit, an zwei Webinaren zu Google Analytics und zum Onlinemarketing teilzunehmen und auch dort Fragen an Expertinnen und Experten aus der Praxis zu stellen. So ergab sich, über drei begleitende 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ hinweg, ein neuartiges, inspirierendes Zusammenspiel von wissenschaftlicher Lehre einerseits und direktem Austausch mit Fachleuten unterschiedlicher Richtungen und Str?mungen innerhalb des digitalen Marketing anderseits.
Normalerweise begleitet er Unternehmen auf ihrer digitalen Customer Journey und hilft ihnen, im Internet Kund*innen zu finden, zu binden und Erl?se zu optimieren. Aber wie nutzt er sein Wissen für das eigene Unternehmen? Schahab Hosseiny, CEO von Think 11 (u.a. in Osnabrück), ?ffnete in seinem Gastvortrag die eigenen Analyse- und Tracking-Systeme zu einem unverbauten Praxisblick. Cookies, die auf die Reise gehen von der Website zu Pinterest und dort personalisierte Werbung ausl?sen. Einblicke in das Nutzerverhalten, ermittelt aus Unternehmensdaten und Erkenntnissen über das Surfverhalten. Künstliche Intelligenz, die hilft, den gewünschten Kundensegmenten (Kohorten) die richtige Botschaft zum passenden Zeitpunkt zu platzieren. Tracking, Targeting, Retargeting, Video-Bots. Das klingt alles technisch? Richtig: Schahab Hosseiny nennt seine Version des Marketings gerne Marke-Tech. Was in den Vorlesungen zuvor noch theoretisch und futuristisch klang, wurde im engagierten Vortrag zur allt?glichen Praxis eines Unternehmens. Und wie bereitet man sich auf ein solches Berufsleben vor? Wissen, wie das Internet funktioniert. Eine Programmiersprache lernen. Freude am Datacrunching. Den Marketing(Marke-Tech-)abteilungen sagt Hosseiny eine gute Zukunft voraus: Immer mehr Unternehmensbereiche werden von dieser digitalen Welt erfasst und brauchen deren Tech-Kenntnisse und Kreativit?t.
Die Veranstaltung fand im Schwerpunkt Strategische Onlinekommunikation bei Joachim Türk statt.
Wie reagiert Continental als international t?tiger Automobilzulieferer auf die aktuellen Herausforderungen? Am Beispiel eines Change Projektes im HR-Bereich berichtete Merle Bytof, Senior Consultant für Change Management im Continental Konzern (Absolventin des Masters International Business and Management 2015) in ihrem Gastvortrag von ihren Aufgaben. Humorvoll und mit vielen Beispielen zeigte sie auf, welche Aspekte für erfolgreiche Ver?nderungen wichtig sind. Intensiv wurde diskutiert wie unterschiedliche Rahmenbedingungen und Landeskulturen Change beeinflussen. ?Ganz wichtig sind z.B. Feedbackgremien, um sich vor der Implementierung von Ma?nahmen eine Rückmeldung der Beteiligten zu holen, die die Verh?ltnisse vor Ort und die Menschen kennen,“ so Bytof, um Fehler bei der Umsetzung zu vermeiden und Bedenken ernst zu nehmen.
Die Veranstaltung fand im Schwerpunkt Change Management bei Prof. Dr. Heike Schinnenburg statt.
Effektives Management basiert auf guter Theorie und guter Umsetzung. Zus?tzlich zu der praxisorientierten Lehre halten daher auch immer wieder herausragende Managementpers?nlichkeiten Gastvortr?ge an der HS. Donald Müller-Judex war zu Gast in der Master-Vorlesung Produkt-&Innovationsmanagement bei Prof. Dr. Oliver Roll.
Herr Müller-Judex ist ein Seriengründer, der bereits mehrere Unternehmen gestartet hat. Mit seinem aktuellen Start-up Solmove arbeitet er daran, den Markt für Solarenergie zu revolutionieren. Die Kernidee ist ebenso einfach wie genial: Solarmodule nicht auf das Dach zu legen, sondern in die Stra?e zu integrieren, um dann sp?ter von dort direkt Autos mit Strom versorgen zu k?nnen. Donald Müller-Judex begeisterte die Studierenden nicht nur mit viel Know-how, sondern auch mit seiner internationalen Erfahrung bei Investmentrunden. Die Studierenden konnten erfahren, wie es hinter den Kulissen der Sendung ?Die H?hle der L?wen“ zugeht und auch wie Pitchpr?sentationen in Dubai ablaufen. Prof. Oliver Roll meint dazu: ?Was diesen Vortrag so wertvoll macht, ist nicht nur das reine Know-how, sondern vor allem auch die Inspiration, die die Studierenden aus der Energie einer solchen Gründerpers?nlichkeit mitnehmen.“ Den Abschluss machte dann noch die gemeinsame Entwicklung einer neuen Start-up Idee.
Wie gelingt es, ein Mode-Einzelhandelsunternehmen, das aus dem klassischen Kataloggesch?ft kommt, erfolgreich zu einem daten-getriebenen E-Commerce-Unternehmen zu entwickeln? Diese Herausforderung stellte Tabea Schwarz, Absolventin des Masters Business Management (2015) und als ?Strategic Project Manager CRM & Personalization“ bei bonprix (Otto-Gruppe) t?tig, Masterstudierenden im 3. Semester vor.
?Data Transparency is the key,“ so Schwarz in ihrem englischsprachigen Gastvortrag und betonte: ?Sharing is caring.“ Denn digitale Gesch?ftsmodelle erfordern, Daten aus unterschiedlichsten Bereichen transparent zu machen und übersichtliche Dashboards mit wichtigen KPIs für die Entscheidungsfindung zur Verfügung zu haben. ?Feelings and beliefs“ sind traditionell wichtige Aspekte im Modebusiness, aber – so Schwarz – am Ende seien heute die Datenauswertungen entscheidend, welches Produkt es z.B. auf Postkarte schafft oder dem Kunden auf der Website vorgeschlagen wird. Daher spielt lebenslanges Lernen bei der Otto-Gruppe auch eine wichtige Rolle und zeigt sich u.a. an der Verpflichtung für alle Mitarbeitenden, Basis-E-Learning-Programme zu absolvieren, um die digitale Transformation zu verstehen und nicht den Anschluss zu verlieren.
Auch der neue Test-Shop von bonprix in Hamburg wurde vorgestellt. Mit gro?em Interesse stellten die TeilnehmerInnen Fragen zur digitalen Auswahl von Kleidung per Handy und der Entgegennahme in der automatisiert reservierten Kabine. Anprobiert wird dann bei Einstellung auf das passende Licht (z.B. am Strand), um klassische ?rgernisse von Kunden zu reduzieren. Auch über alternative M?glichkeiten mit Virtual Reality und Virtual Fitting Rooms wurde diskutiert. Deutlich wurde zudem, dass der Test-Shop mit agilen Methoden entwickelt wurde. So wurden Ideen sehr schnell in erste Prototypen umgewandelt, um mittels direktem Testkundenfeedback zu sofortigen Verbesserungen zu kommen und relevante Kundenbedürfnisse zu erfassen.
Die Veranstaltung fand in der Veranstaltung Organizational Transformation Case Studies bei Prof. Dr. Nicole B?hmer und Prof. Dr. Heike Schinnenburg statt.
Wie relevant diese Aussage für die pers?nliche Karriereentwicklung und auch für deutsche Unternehmen ist, zeigte Florian Fleischmann (Mit-Gründer und Gesch?ftsführer von HR Forecast) den Studierenden des Schwerpunktes Personalmanagement anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wertete das Team von HR Forecast ?ffentlich zug?ngliche Daten wie F?higkeiten, die in Stellenanzeigen gesucht werden, neue Patentanmeldungen und Aktienkurse aus. ?Rekrutierungsmuster zeigen eine Mindset“, so Fleischmann. Seine Analysen machen deutlich, dass eine vergangenheitsorientierte Rekrutierungspraxis oft in eine negativen Aktienkursentwicklung mündet. Im aktiven Austausch mit den Studierenden wurde klar, wie KI die M?glichkeit bietet bisherige Organisationsstrukturen durch eine netzwerkartige Organisation zu ersetzen, in der Hierarchien verschwinden.
In einer spanndenden Veranstaltung konnten Masterstudierende aus den Schwerpunkten Change Management und Organizational Transformation selbst ausprobieren, wie Chatbots programmiert werden. Bereits nach einer kurzen Einführung des Data Science Experten Ashish Rai kreierten die Studierenden in Teams typische Fragen und Antworten in einem Recruiting-Prozess als Trainings-Material für ein lernendes System. Im Anschluss an die Ergebnisauswertung diskutierten Prof. Dr. Heike Schinnenburg und Prof. Dr. Nicole B?hmer mit der Gruppe, welche Auswirkungen Chatbots und Automatisierung auf die Arbeit der Zukunft haben werden. Am Ende gab es gro?e Einigkeit, dass viele Routineaufgaben wegfallen werden und daher lebenslanges und zunehmend online-basiertes, selbstgesteuertes Lernen für die meisten Menschen an Bedeutung gewinnt.