Vertiefung und Anwendung evidenzbasierter Praxis: Lendenwirbels?ule und untere Extremit?t

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 10.0 vom 18.07.2019

Modulkennung

22M0699

Modulname (englisch)

Refresher and Deepening of Evidence Based Practice: Lumbar Spine and Lower Limb

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Manuelle Therapie (OMT) (M.Sc.)
  • Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMT) (M.Sc.)
Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Vertiefung neuromuskuloskelettaler Behandlungs- und Untersuchungstechniken von neuromuskuloskelettalen Funktionsst?rungen des unteren Quadranten (Lendenwirbels?ule, Hüfte, Knie und Fu?)

Lehrinhalte
  • Block 1 Aktueller Stand der Manuellen Therapie in den Rehabilitationswissenschaften
  • Aktuelle Modelle in der Manuellen Therapie
  • Prinzipien und Arten des Assessments
  • Planung von weiterem Assessment und Behandlung
  • Clinical Reasoning und die Rolle der Hypothese
  • Behandlungsprinzipien
  • ICF und EBM innerhalb der Manuellen Therapie

    Block 2 Neuromuskuloskelettales Assessment des unteren Quadranten
  • Subjektive und physische Untersuchung von speziellen Pathologien von Lendenwirbels?ule, Hüfte, Knie und Fu? sowie Facetten-Diskuspathologien und spinale Pathologien
  • Prinzipen der neurologischen und neurodynamischen Untersuchung (u.a. SLR, PKB und Slump)
  • Differenzierungen (u.a. neurodynamisch und muskuloskelettal)

    Block 3 Behandlung und Management des unteren Quadranten
  • Indikationen und Kontraindikationen von spinaler Traktion und Flexionsmobilisation
  • Vertiefung und Reflexion von Untersuchung und Behandlung des individuellen Patienten mittels Clinical Reasoning
  • Selbstmanagement und Heimprogramm
  • Dokumentation

    Block 4 Manuelle Therapie und neuromuskuloskelettale Wissenschaft
  • Der Stellenwert der neuromuskuloskelettalen Forschung für die Manuelle Therapie und die Weiterentwicklung der interdisziplin?ren Zusammenarbeit
  • Neuromuskuloskelettale Prinzipien: - Zur Belastungssteuerung w?hrend der Therapie - Zur Erstellung eines Heimprogrammes für den unteren Quadranten - Biomechanik des unteren Quadranten I: - Ganganalyse (3D) - Belastungsmomente in verschiedenen ADL-Situationen - ver?nderte Biomechanik bei ausgew?hlten Krankheitsbildern wie Hüftdysplasie, Distorsionstrauma, Bandscheibenvorfall

    ---

    IFOMPT-Kriterien:D2, 3, 5, 6;K1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 11, 12;S1, 2, 4, 8
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein ausgedehntes Wissen zu Modellen und Terminologien der Manuellen Therapie, zur angewandten Anatomie, zur Physiologie, zur Biomechanik und zur Neurobiologie des unteren K?rperquadrantens. Sie sind in der Lage, manualtherapeutische Denkmodelle w?hrend der Befundaufnahme und -behandlung analog zum Clinical Reasoning Prozess zu integrieren. Ihre Clinical Reasoning Prozesse liegen im Einklang mit den Prinzipien des biopsychosozialen Modells, welches sich an der WHO-ICF orientiert und EBM-basiert ausgerichtet ist.

Die Studierenden evaluieren und diskutieren manualtherapeutische Modelle kritisch hinsichtlich der Physiotherapie und der patientenzentrierten Behandlung inkl. Behandlungsanalysen,
-strategien und -techniken. Es werden Wissenstransferleistungen zwischen manualtherapeutischen und neuromuskuloskelettalen Inhalten/Prinzipien durchgeführt, um die bestm?gliche patientenzentrierte Behandlung zu erm?glichen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen zur aktuellen Evidenzlage in der Behandlung von lumbalen Rückenschmerzen, sowie der Hüft-, Knie- und Fu?region. Sie interpretieren aktuelle Evidenzen kritisch und angepasst an das individuelle Problem des Patienten. Forschungslücken in der Behandlung der Lendenwirbels?ule und der unteren Extremit?t werden durch die Studierenden identifiziert.

Die Studierenden vertiefen ihr anatomisches, biomechanisches und (neuro-)biologisches Wissen und nutzen dieses für die manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung des unteren K?rperquadranten. ?ber das vertiefte Wissen hinsichtlich der manuellen Therapie hinaus sind sie in der Lage, neuromuskuloskelettale Forschung und Wissenschaft direkt in die Patientenbehandlung einflie?en zu lassen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, Informationen zur neuromuskuloskelettalen Diagnose zu erfassen sowie Indikationen und Kontraindikationen der manuellen Therapie des unteren Quadranten (Lendenwirbels?ule, Becken, Hüfte, Knie und Fu?) zu beachten. Die Studierenden verfügen über F?higkeiten, eine klinische Untersuchung und -behandlung von Lendenwirbels?ule-, Becken-, Hüft-, Knie- und Fu?region durchzuführen. Dabei berücksichtigen sie neuroorthop?dische Differentialdiagnosen dieser Regionen. Sie verfügen über ausführliche F?higkeiten in den Behandlungstechniken Mobilisation, Manipulation, Neurodynamik und ?bungen für den unteren Quadranten. Sie wenden diese Techniken auf Grundlage ihres Probleml?seprozesses individuell am Patienten an. Dabei betrachten sie das Problem aus verschiedenen Perspektiven und entscheiden sich im Sinne des Patienten für den erfolgversprechendsten Ansatz.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden wenden ihre kommunikativen F?higkeiten an, um umfassende Informationen über die Art der Beschwerden des Patienten zu erhalten. Sie sind in der Lage, Patienten, Angeh?rigen, Kollegen und Fachvertretern Ursache-Wirkungszusammenh?nge schlüssig und umfassend zu erkl?ren und ihre therapeutischen Entscheidungen zu vertreten. Die Studierenden übernehmen im therapeutischen Team Verantwortung für die Implementation von Evidenzen und neuen Behandlungsans?tzen in der Therapie des unteren K?rperquadranten. Sie sind in der Lage, ihr Clinical Reasoning gegenüber Laien, Kollegen und angehenden Therapeuten verbal zu ?u?ern.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden integrieren aktuelles anatomisches, biomechanisches und physiologisches Wissen in die Untersuchung und Behandlung der Lendenwirbels?ule und der unteren Extremit?t. Sie wenden ihre Kenntnisse zu Behandlungsprinzipien der Manuellen Therapie in der Therapie von neuromuskuloskelettalen Funktionsst?rungen des unteren Quadranten an und beschaffen sich wissenschaftlich fundierte Informationen zu deren Funktionsdiagnostik und Behandlung. Sie dokumentieren den Befunderhebungs- und Therapieprozess entsprechend der Terminologie der Manuellen Therapie und der ICF. In ihnen unbekannten Situationen sind sie in der Lage, sich selbstst?ndig neues Wissen zu erschlie?en. Die Studierenden identifizieren selbstst?ndig Forschungslücken und entwickeln eigene anwendungsbezogene Projekte, die sie in ihrem Arbeitsumfeld umsetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen, Praktische Demonstrationen, ?bungen und Fallstudien

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

von Piekartz, Harry

Lehrende
  • von Piekartz, Harry
  • Koel, Gerard
  • Timpe, Timo
  • Kapitza, Camilla
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Vorlesungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
90Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Boissonault W (1995): Examination in Physical Therapy Practice, 2nd Ed. Churchill Livingstone.

Boyling JD, Jull G (2004): Grieve’s Modern Manual Therapy – The Vertebral Column. Elsevier-Churchill Livingstone, Edinburgh. Goodman CC, Snyder TE (2006): Differential Diagnosis in Physical Therapy. Saunders.

Hengeveld E, Banks K (2005): Maitland's Peripheral Manipulation. Oxford, Butterworths-Heinemann.

Maitland G, Hengeveld E, Banks K, English, K (2005): Maitland's Vertebral Manipulation. Oxford, Butterworths-Heinemann.

Butler D (2000): The Sensitive Nervous System. Adelaide, Australia, Noigroup Publications.

Frob?se I, Nellessen-Martens G, Wilke C (2009): Training in der Therapie. Grundlagen und Praxis. 3. Auflage. Elsevier, Urban & Fischer-Verlag.

Hollmann W, Strüder HK (2009): Sportmedizin: Grundlagen für k?rperliche Aktivit?t, Training und Pr?ventivmedizin, 5. Auflage. Schattauer-Verlag.

Westerhuis, P, Wiesner, R (2013): Klinische Muster in der Manuellen Therapie, Thieme, Stuttgart, 2. Auflage.

Jull G, Moore A, Falla D, Lewis J, Mc Carthy C, Sterling, M (2015): Grieve`s Modern Musculoskeletal Physiotherapy, 4th edition, Elsevier, Edinburgh.

Fernandez de las Penas C, Cleland J, Dommerholt J (2015): Manual Therapy for Musculoskeletal Pain Syndroms, 1st edition, Elsevier, Edinburgh.

Prüfungsleistung

Klausur 1-stündig und Assignment

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch