Baubetrieb

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 15.0 vom 11.07.2022

Modulkennung

44B0029

Modulname (englisch)

Construction Contracting

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Baubetriebswirtschaft Dual (B.Eng.)
  • Landschaftsbau (Bachelor) (B.Eng.)
  • Baubetriebswirtschaft (B.Eng.)
Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Die Bauleitung und die Objektüberwachung geh?ren zu den Kernaufgaben für den Ingenieur in der Bauwirtschaft. Lernziel sind Organisation und Strategien der Auftragsabwicklung in Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus und im Planungsbüro.Die in der Bauwirtschaft g?ngigen Modelle werden vorgestellt und in ?bungen angewendet. Dazu geh?ren Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Abrechnung und Nachtragsmanagement.

Lehrinhalte
  1. Baubetriebsorganisation
    1.1 Vertragspartner, Projektbeteiligte, Projektorganisation
    1.2 Betriebsorganisation, Betriebshierarchie, Gesch?ftsverteilung
    1.3 Aufbau- und Ablauforganisation
    1.4 Führungsaufgaben des Bauleiters
  2. Bauauftragsrechnung, Kalkulation
    2.1 Kalkulationsmethoden, Zuschlags- und Umlagekalkulation sowie Deckungsbeitragsrechnung
    2.2 Angebots-, Auftrags- und Arbeitskalkulation
  3. Nachtragskalkulation
    3.1 ?nderungsvergütung § 2 VOB/B
    3.2 Entsch?digung § 642 BGB
    3.3 Schadensersatz § 6 VOB/B
  4. Abrechnung von Bauvorhaben
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verstehen die Zusammenh?nge der Baustellenorganisation.
Sie kennen Instrumente zur Kalkulation, Vorbereitung und Abwicklung von Bauvorhaben in der Bauwirtschaft.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen und interpretieren St?rken und Schw?chen sowie Grenzen verschiedener Kalkulationssysteme.
Die Studierenden entwickeln ein Problembewusstsein zum Umgang mit Parteien, die am Baugeschehen beteiligt sind.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, setzen Standardverfahren und Methoden zur Preisermittlung ein und wenden diese mit Hilfe von Standardbranchensoftware an.
K?nnen - kommunikative Kompetenz

K?nnen - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden

Die Veranstaltung wird als Vorlesung mit zahlreichen Beispielen durchgeführt. Die Anwendung der Datenverarbeitung, der Kalkulation und des Nachtragsmanagements wird in ?bungen vermittelt.

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul Vergabe- und Vertragswesen

Modulpromotor

Thieme-Hack, Martin

Lehrende
  • Thieme-Hack, Martin
  • Breulmann, Kai
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Vorlesungen
15?bungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
90Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Bauer, Hermann (2012): Baubetrieb, 3., neubearb. Auflage, Springer, Berlin; Heidelberg; New York ; Barcelona ; Hong Kong ; London ; Mailand ; Paris ; Singapur ; Tokyo

Biermann, Manuel (2005): Der Bauleiter im Unternehmen: baubetriebliche Grundlagen und Bauabwicklung, 3., überarb. u. erw. Auflage, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, K?ln

Blumer, Mathias (1988): Bauführung, 2. Auflage, Baufachverlag AG, Zürich

Brandenberger, Jürg, Ernst Ruosch (1993): Ablaufplanung im Bauwesen, 3. Auflage, Baufachverlag AG, Dietikon

Brüssel, Wolfgang (2007): Baubetrieb von A bis Z, 5. Auflage, Werner Verlag, Düsseldorf

Damerau, Hans von der, August Tauterat, hrsg. von Waldemar Stern und Hinrich Poppinga (2016): VOB im Bild. Tiefbau- und Erdbauarbeiten, 22., akt. und erw. Auflage, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, K?ln

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.), im Auftrag des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss (2016): VOB. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Ausgabe 2016, Beuth Verlag, Berlin

Drees, Gerhard, Wolfgang Paul (2014): Kalkulation von Baupreisen, 12., aktual. und erw. Aufl., Bauverlag GmbH, Wiesbaden; Berlin

Fleischmann, Hans Dieter (2004): Angebotskalkulation mit Richtwerten. Grundlagen der Kostenerfassung im Baubetrieb. Musterkalkulation, 4., überarb. und aktual. Auflage, Werner Verlag, Düsseldorf

FLL - FORSCHUNGSGESELLSCHAFT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG UND LANDSCHAFTSBAU E.V. (2006): Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten- Landschafts- und Sportplatzbau, 1. Auflage, Bonn.

HADERSTORFER, RUDOLF, ALFRED NIESEL, MARTIN THIEME-HACK (2011): Der Baubetrieb: Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau. 7. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.

HAUPTVERBAND DER DEUTSCHEN BAUINDUSTRIE und ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES E. V. (2001): Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung der Bauunternehmen: KLR Bau. 8. Auflage, Bauverlag, Wiesbaden.

Keil, W., U. Martinsen, Rainer Vahland, J?rg G. Fricke (2012): Kostenrechnung für Bauingenieure. 12. Auflage, Werner Verlag, K?ln

KLUTH, WOLF-RAINER (2013): Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau. 4. Auflage, Ulmer, Stuttgart.

Koppe, Bernd, Joachim Hoffstadt (2012): Abwicklung von Bauvorhaben, 7., überarb. Auflage, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, K?ln

Leimb?ck, Egon, Ulf Rüdiger Klaus, Oliver H?lkermann (2015): Baukalkulation und Projektcontrolling. Unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB, 13., überarb. Und erw. Auflage, Friedrich Vieweg und Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig; Wiesbaden

Leimb?ck, Egon (2005): Bauwirtschaft, 2., erw. und aktual. Auflage, B. G. Teubner

NAGEL, ULRICH (1998): Baustellen-Management: Praxishilfen für die erfolgreiche Bauleitung, 1. Auflage, Verlag für Bauwesen, Berlin.

NIESEL, ALFRED, MARTIN THIEME-HACK, JENS THOMAS, MARK VON WIETERSHEIM (2010): Organisationselemente im GaLaBau – Projekt rechtssicher und erfolgreich steuern. Patzer Verlag, Berlin, Hannover.

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
  • Klausur 4-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: Klausur, 4-stündig (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch