Empirische Sozialforschung

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 7.0 vom 05.03.2018

Modulkennung

44B0113

Modulname (englisch)

Empirical Social Research

Studieng?nge mit diesem Modul
  • ?kotrophologie (B.Sc.)
  • Berufliche Bildung - Teilstudiengang ?kotrophologie (B.Sc.)
Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Kenntnisse der Methoden zur Erforschung sozialer Realit?t sind elementar für viele T?tigkeiten in Bildung und Beratung, wenn es darum geht, quantitative und/oder qualitative Aussagen über soziale Ph?nomene machen zu wollen. Dabei geht es nicht allein um die Entwicklung von Methoden, sondern auch um das Verst?ndnis und die Entwicklung des gesamten Forschungsprozesses

Lehrinhalte
  1. Empirische Sozialforschung: Entdeckungs-, Begründungs- und Verwertungszusammenhang
  2. Arbeitsschritte der Forschungsplanung, Methodenentwicklung, des Studiendesigns
  3. Datenerhebung und -analyse
  4. Tutorien zu Statistik und SPSS
  5. Qualitative und quantitative Forschung
  6. Datenschutz
  7. Einrichtungen der Sozialforschung
  8. Umsetzung einer eigenen Erhebung
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden
- ... kennen die einzelnen Arbeitsschritte im gesamten Forschungsprozess.
- ... definieren insbesondere Standardmethoden in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
- ... w?hlen geeignete Arbeitsschritte und Methoden zur Beschreibung von Forschungsprozessen aus

Wissensvertiefung
Die Studierenden
- ... beschreiben empirisches Vorgehen
- ... erkennen komplexe empirische Zusammenh?nge

K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden
- ... nutzen Methoden der empirischen Sozialforschung, um Daten zu erzeugen, zu verarbeiten, zu strukturieren, grafisch darzustellen.
- ... verarbeiten Daten unter Anwendung des Statistikprogramms SPSS

K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden
- ... nutzen die Methoden, um wissenschaftlich begründete Probleml?sungen zu ausgew?hlten empirischen Standardfrragen zu formulieren.
- ... unterziehen problembezogen ihre Untersuchungskonzepte einer kritischen Analyse und Bewertung.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden
- ... wenden ihre Fertigkeiten und F?higkeiten problembezogen auf die Entwicklung der Methoden und den Forschungsprozess an.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Tutorien mit ?bungenVortrag, Lehrgespr?ch, Gruppenarbeit, Diskussion

Empfohlene Vorkenntnisse

Inhalte der Module " Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Privathaushalts" und "Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz"

Modulpromotor

Straka, Dorothee

Lehrende
  • Straka, Dorothee
  • Tutorien: Anette Harbord
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Kleingruppen
15Literaturstudium
15Prüfungsvorbereitung
Literatur

Aeppli, J., Gasser, L., Gutzwiller, E., Tettenborn, A. (2014): Empirisches wissenschaftliche Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissen-schaften. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, UTB Atteslander, P. (2010, 2013): Methoden der empirischen Sozialforschung. 13. neu bearb. Aufl.. Berlin: ESV Diekmann, A. (2008): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, An-wendungen. Hamburg: Rowohlt Hug, T., Poscheschnik, G. (2010): Empirisch Forschen. Die Planung und Um-setzung von Projekten im Studium. Wien: Huter & Roth Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. akt., überarb. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz (aktuelle Literaturliste in der Veranstaltung)

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 2-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsform: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsform vom Prüfer ggf. auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Prüfungsanforderungen

Teilnahme an Tutorien Statistik und SPSS

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch