Freilandpflanzenkunde - Vertiefung

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 6.0 vom 11.07.2022

Modulkennung

44B0139

Modulname (englisch)

Plant Materials - In-Depth

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Freiraumplanung (B.Eng.)
  • Landschaftsbau (Bachelor) (B.Eng.)
Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Beste Kenntnisse der Freilandpflanzen sind Voraussetzung für funktionsf?hige und attraktive Pflanzungen. Das sichere Erkennen der Geh?lze und Stauden auch im Herbst und im Winter muss geübt werden, denn genau dann ist Pflanzzeit und die besonderen Eigenschaften und Reize vieler Pflanzen zeigen sich gerade dann. Aspekte wie wintergrünes Laub, Herbstf?rbung, Früchte, Rinden und Knospen, winterliche Strukturen von Gr?sern, Farnen und Blütenstauden sind Betrachtungsgegenst?nde dieses Moduls.

Lehrinhalte

1 Stauden
1.1 Herbstblüher und Herbstf?rbung
1.2 Fruchtschmuck und Fruchtst?nde
1.3 Winter- und Immergrüne (Gr?ser, Farne, Bodendecker)
1.4 Strukturstauden (Wintersteher)
2 Geh?lze
2.1 Herbstf?rbung
2.2 Fruchtschmuck
2.3 Winter- und immergrüne Laubgeh?lze
2.4 Nadelgeh?lze
2.5 Winterschmuck (Habitus, Knospen, Rinde, Blüte)

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls über ein breit angelegtes Wissen über das Sortiment an Stauden und Geh?lzen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über detaillierte und vertiefte Kenntnisse über herbstliche und winterliche Merkmale, Habitus und Erscheinungsformen bei Stauden und Geh?lzen und k?nnen sie sicher im laublosen Zustand erkennen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen Bestimmungsliteratur dazu nutzen, Stauden und Geh?lzen zu erkennen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden erwerben durch dieses Modul die F?higkeit, sich über Eigenschaften und Erkennungsmerkmale von Stauden und Geh?lzen sowie deren Verwendungsm?glichkeiten argumentativ auseinanderzusetzen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls wichtige, berufsbezogene Methoden anwenden, um Geh?lze und Stauden auch im winterlichen Zustand zu erkennen und deren Eignung für die Verwendung zu beurteilen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung und Freilandübungen

Empfohlene Vorkenntnisse

Freilandpflanzenkunde Grundlagen 2. Sem.

Modulpromotor

Bouillon, Jürgen

Lehrende
  • Münstermann, Dietmar
  • Bouillon, Jürgen
  • Rotter, Friedrich
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
30Freilandübungen in Gruppen, Kurzexkursionen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
20Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
40Freilandübungen mit Tutoren
Literatur

Darke, Rick (2010): Enzyklop?die der Gr?ser. Stuttgart: Ulmer.Hansen, Richard, Friedrich Stahl & Swantje Duthweiler (2016): Die Stauden und ihre Lebensbereiche. 6. Aufl. Stuttgart: Ulmer.Ley, Wilhelm (2016): Das grüne Sortenbuch. 4. Aufl. Meckenheim: Wilhelm Ley Baumschulen.Roloff, Andreas & Andreas B?rtels (2014): Die Flora der Geh?lze: Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. 4. Aufl. Stuttgart: Ulmer.Schulz, Bernd (2013): Geh?lzbestimmung im Winter: mit Knospen und Zweigen. 2. Aufl. Stuttgart: Ulmer.Warda, Hans-Dieter (2016): Das gro?e Buch der Garten- und Landschaftsgeh?lze. 3. Aufl. Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen-Export.

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
  • Klausur 2-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: mündliche Prüfung (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch