Theorie der Pflanzenverwendung

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 4.0 vom 13.07.2018

Modulkennung

44M0496

Modulname (englisch)

Theory of Planting Design

Studieng?nge mit diesem Modul

Landschaftsarchitektur (M.Eng.)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Die Verwendung von Pflanzen als lebendiges Material der Landschaftsarchitektur unterliegt st?ndigen Ver?nderungen in der künstlerischen Auseinandersetzung und funktionalen Betrachtung. Neben kulturhistorischen Stilrichtungen spielen dabei auch Protagonisten der Pflanzenverwendung und ihre Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Pflanze eine entscheidende Rolle. Zum Verst?ndnis aktueller, gesellschaftlicher, ?kologischer und ?konomischer Probleme bei der Gestaltung von Freir?umen sollen historische und zeitgen?ssische Herangehensweisen an Pflanzenverwendung wissenschaftlich analysiert und Konsequenzen für zukünftiges Handeln abgeleitet werden. Die Auseinandersetzung mit dem Thema soll bewusst im internationalen Kontext geführt, durch pers?nliche Erfahrung an der Realit?t gemessen und diskursiv pr?sentiert werden.

Lehrinhalte
  1. Bedeutung von Stauden und Geh?lzen in G?rten und Parkanlagen und deren historische Entwicklung
  2. Funktionale Eigenschaften und Wirkungen von Geh?lzen und Stauden mit aktueller, gesellschaftlicher Relevanz (Klimawandel), wie Stadtklimatoleranz, Retention, Verbesserung des Mikroklimas etc.
  3. Atmosph?ren von Geh?lzen und Stauden
  4. Historische und zeitgen?ssische Protagonisten und Planungsans?tze zur Pflanzenverwendung
  5. ?kologie von designten Pflanzengemeinschaften
  6. Zusammenhang von Gestaltungsabsicht, pflanzlicher Dynamik und Management
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul über ein breites Wissen über Gestaltungsstile der Pflanzenverwendung, Wohlfahrtswirkung und Identit?tsstiftung von Stauden und Geh?lzen sowie ?kologische und ?konomische Zusammenh?nge in der Bepflanzungsplanung.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben vertieftes Wissen erworben über Eigenschaften, Dynamik und Verwendungsm?glichkeiten von Geh?lzen und Stauden sowie über ?sthetische, historische und funktionale Zusammenh?nge.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul Pflanzungen wissenschaftlich analysieren und deren Potenzial zur Nachhaltigkeit beurteilen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden sind nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul in der Lage, bestehende Pflanzungen in ihrer Gestaltung und ihrer Entwicklung zu analysieren und zu bewerten. Sie k?nnen diese Analyse vor einem gr??eren Personenkreis anschaulich pr?sentieren, erl?utern und einer kritischen Diskussion stellen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen den künstlerischen und wissenschaftlichen Kontext von Bepflanzungsplanungen einsch?tzen und deren gesellschaftliche Relevanz beurteilen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, ?bung, Exkursion, Referat, Pr?sentation

Modulpromotor

Bouillon, Jürgen

Lehrende

Bouillon, Jürgen

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
10Vorlesungen
25Seminare
10Exkursionen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
15Referate
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Dunnet, Nigel & James Hitchmough [Ed.] (2004): Dynamic Landscape: Design, Ecology and Management of Naturalistic Urban Planting – Naturalistic Planting in an Urban Context. Taylor & Francis Ltd.Gerritsen, Henk (2014): Gartenmanifest. Ulmer Verlag, Stuttgart.Hitchmough, James & Ken Fieldhouse [Ed.] (2004): Plant User Handbook. Blackwell Publishing, Oxford.Hitchmough, James (2017): Sowing Beauty. Timber Press.Kühn, Norbert (2011): Neue Staudenverwendung. Ulmer Verlag, Stuttgart.Oudolf, Piet & Noel Kingsbury (2013): Design trifft Natur – Die modernen G?rten des Piet Oudolf. Ulmer Verlag, Stuttgart.Robinson, Nick (2004): The Planting Design Handbook. 2nd Ed. Ashgate Publishing, Farnham.Schacht, Mascha (2012): Gartengestaltung mit Stauden – Von Foerster bis New German Style. Ulmer Verlag, Stuttgart.

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Mündliche Prüfung
  • Referat
Unbenotete Prüfungsleistung
  • Referat und Pr?sentation
  • Hausarbeit
  • Mündliche Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: Referat und Pr?sentation

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch