Abschlussprüfung Künstlerisches Hauptfach Gesang (Musical)

Fakult?t

Institut für Musik

Version

Version 7.0 vom 09.04.2021

Modulkennung

66B6316

Modulname (englisch)

Final Examination Artistic Major Subject Singing (Musical)

Studieng?nge mit diesem Modul

Musikerziehung - Musical (B.A.)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Am Ende dieses Modules wenden Studierende eine gro?e Anzahl von g?ngigen berufsbezogenen F?higkeiten, Fertigkeiten und Techniken an, um darstellerisch-musikalisch stimmlich fortgeschrittene Aufgaben zu bearbeiten. Sie sind in der Lage, mithilfe einer Bandbreite von Ans?tzen Lieder und Songs von Musicals eigenst?ndig zu interpretieren und k?nnen diese Ans?tze auf die Arbeit mit Schülern übertragen. Im Rahmen dieses Abschlussmoduls dokumentieren die Studierenden ihre Bühnenreife im künstlerischen Hauptfach.

Lehrinhalte
  • Abschlussprüfung Künstlerisches Hauptfach Gesang (Musical)Gestaltung:
  • 1. Gegenstand des künstlerischen Hautfaches ist es, die Belange von Gesang und Musik zusammenzubringen und eigenst?ndig frei zu gestalten.
  • 2. Songs eigenst?ndig zu deuten und zu performen.
  • 3. Verst?ndnis von Liedern und Songs in jeder Beziehung: formaler Aufbau und Struktur, Beziehung von Text und Musik, der harmonischen Struktur, der Rhythmen, der Dramaturgie und der entsprechenden Umsetzung dieser Erkenntnisse.

    Korrepetition 4. Studienjahr:Einstudierung und ?ffentlicher Vortrag umfangreicher Vokalwerke in h?herem Schwierigkeitsgrad.

    Acting through Songs 4. Studienjahr:
  • 1. Entwicklung eigener Konzepte der Liedinterpretation
  • 2. ?bungen zur schnellen Umsetzung fremder Gestaltungsvorschl?ge
  • 3. St?rkung individueller Schwerpunkte und Kompetenzen
  • 4. Erarbeiten eines Audition Repertoires
  • 5. ?bungen zur Auditionsituation
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden erkennen auf der Grundlage der Kenntnis der traditionellen Gesangsstilistiken den kreativen Prozess der Genese und Synthese aktueller Str?mungen im "Contemporary non classical singing" und haben aktiv daran teil.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, besitzen einen ausgepr?gten eigenen Stil, eine pers?nliche individuelle und unverwechselbare Klangfarbe, eine detaillierte Kenntnis der spezifischen Stillistiken und eine ausgebildete Vokaltechnik.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, sind in der Lage, mit methodischer Vielfalt musikalisch-stimmliche Zusammenh?nge zu verstehen, die verschieden Stile einzuordnen, zu gruppieren und zu interpretieren. Die Instrumente der musikalischen Kommunikation sind bekannt und k?nnen eingesetzt werden.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, sind in der Lage, musikalische Kommunikation in bekannten stilistischen Kontexten sowie in kreativen neuen Formen zu pr?sentieren und in der Musizierpraxis zu kommunizieren, stilistische Elemente aufzunehmen und weiter zu entwickeln.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, berufsbezogene F?higkeiten, Fertigkeiten, Techniken und Kompetenzen im berufsbezogenen Umfeld umzusetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Einzel- und Gruppenunterricht, Selbststudium, ?bung, Pr?sentation, Feedback, Analyse, ?bung, verhaltensbezogenes Training, ?bung, szenische Proben, Probenprotokolle, Nacharbeiten einzelner Themen, Kurzreferate, Videoanalyse

Empfohlene Vorkenntnisse

Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Gestaltungsprinzipien des Künstlerischen Hauptfachs Gesang (Musical)"

Modulpromotor

Wienhausen, Sascha

Lehrende
  • Seitz, Marc
  • Bruhn, Valerie
  • Scholz, Carolin-Christina
  • Wienhausen, Sascha
  • Schubert, Ulrike
  • Wessels-Behrens, Martin
  • Müller, Christian
  • Christ, Thomas
  • Rentmeister, Eric
  • Prof. Sascha Wienhausen, Valerie Bruhn, Ulrike Schubert, Marc Seitz, Carolin Scholz, Thomas Christ, Christian Tobias Müller, Marion Gutzeit, Martin Wessels-Behrens
Leistungspunkte

15

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
49individuelle Betreuung
22betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
170Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
140Prüfungsvorbereitung
Literatur
  1. Richard Miller, "The structure of singing", Schirmer Verlag, 1986.
  2. Franziska Martien?en-Lohmann, "Der wissende S?nger, Atlantis Verlag, 1956.
  3. Franziska Martien?en-Lohmann, "Ausbildung der Gesangsstimme" , Rud. Erdmann Musikverlage,1957.
  4. Franziska Martienssen, "Das bewu?te Singen", C.F. Kahnt Verlag, [o.J.]
  5. Franziska Martienssen, "Stimme und Gestaltung", C.F. Kahnt Verlag, 1993.
  6. Franziska Martienssen-Lohmann, "Der Operns?nger", Schott Verlag, 1943.
  7. Ilse Middendorf, "Der erfahrbare Atem", Junfermann-Verlag,1995 .
  8. Wolfram Seidner, "ABC des Singens", Henschel Verlag, 2007.
  9. Wolfram Seidner u. Jürgen Wendler, "Die S?ngerstimme", Henschel Verlag, 1999.
  10. Gillyanne Kayes, "Singing and the actor", A&C Black, 2000.
  11. Hildegund Lohmann-Becker, "Handbuch Gesangsp?dagogik", Schott Verlag, 2008.
  12. Cornelius L. Reid, "Funktionale Stimmentwicklung", Schott Verlag, 1994.
  13. Cornelius L. Reid, "The free voice", The Joseph Patelson Music House, 1972.
  14. Cornelius L. Reid, "Bel Canto", The Joseph Patelson Music House, 1972.
  15. Cornelius L. Reid, "Psyche and Soma", The Joseph Patelson Music House, 1982.
  16. Cornelius L. Reid, "Erbe des Belcanto", Schott Verlag, 2009.
  17. Cornelius L. Reid, "A Dictonary of Vocal Terminology", Joseph Patelson Music House, 1983.
  18. Paul Lohmann, "Stimmfehler, Stimmberatung", Schott Verlag, 1938.
  19. Johan Sundberg, "Die Wissenschaft von der Singstimme", Orpheus-Verlag GmbH, 1997.
  20. Frederick Husler und Yvonne Rodd-Marling, "Singen", Schott Verlag, 1965.
  21. William Vennard, "Singing", Carl Fischer Verlag, 1967.
  22. Cathrine Sadolin, "Komplette Gesangstechnik", CVI Publications, 2012.
  23. Cathrine Sadolin, "Complete Vocal Technique App", 2017.
  24. Bernhard Richter, "Die Stimme", Henschel Verlag, 2013.
  25. Seth Riggs, "Singing for the Stars", Alfred Publishing & Co. [o.J.].
  26. Claudia Spahn (Hrsg.), "K?rperorientierte Ans?tze für Musiker", 2017.
  27. Kimberly Steinhauer, Mary McDonald Klimek, Kerrie Obert u. Jo Estill, "The Estill Voice Model", Estill Voice Training System International, 2017.
  28. Kimberly Steinhauer, Mary McDonald Klimek, Kerrie Obert u. Jo Estill, "The Estill Voice Training System, Level One, Compulsory Figures for Voice Control", Estill voice Training System International, 2005.
  29. Kimberly Steinhauer, Mary McDonald Klimek, Kerrie Obert u. Jo Estill, "The Estill Voice Training System, Level Two, Figure Combination for Six Voice Qualities", Estill Voice Training System International, 2005.
  30. Giovanni Battista Lamperti (Hrsg. v. William Earl Brown ), "Vocal Wisdom", Kessinger Legacy Reprints, 2000.
  31. Tosi u. Agricola, "Anleitung zur Singekunst", Breitkopf und H?rtel, 1994.
  32. Oliver Donald, "How to Audition for the Musical Theatre", Hanover: Smith and Kraus Books, 1995.
  33. Michael Shurtleff, "Audition", New York: Bantam Books, 1980.
  34. Thomas Siedhoff, "Handbuch des Musicals", Mainz: Schott Music, 2007.
  35. Fred Silver, "Auditioning for the Musical Theatre", New York: Penguin Books, 1988.
  36. Marc Clear, "Zusammenfassung über Interpretation, Auditions und das Theaterleben", 2008.
  37. Darren Cohen u. Michael Perilstein, "The Complete Professional Audition", New York: Back Stage Books, 2005.
  38. David Craig, "On Singing Onstage", New York: Applause Theatre Book Publishers, 1990.
  39. Gillyanne Kayes und Jeremy Fisher, "Successful Singing Auditions", London: A & C Black Publishers Limited, 2002.
Prüfungsleistung

Künstlerische Prüfung

Unbenotete Prüfungsleistung

Arbeitsprobe

Prüfungsanforderungen

Benotete künstlerische Prüfung im Künstlerischen Hauptfach Gesang (Musical):Eine selbstentwickelte und eigenh?ndig vorbereitete Show mit Songs unterschiedlicher musicalspezifischer Stilrichtungen. Die künstlerische Pr?sentation sollte aus Material bestehen, das Teil des eigenen Repertoires ist, aber in einen zusammenh?ngenden, eigens entwickelten Kontext gestellt wird.Siehe Prüfungsinhalte im Anhang der Studienordnung "Musikerziehung B.A. 2020/21" sowie weitere Erl?uterungen im BTPO und ATPO.

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch