Fallanalysen im Kommunikationsmanagement

Fakult?t

Institut für Kommunikationsmanagement

Version

Version 8.0 vom 12.12.2022

Modulkennung

74B0021

Modulname (englisch)

Case Study Analysis in Communication Management

Studieng?nge mit diesem Modul

Kommunikationsmanagement (B.A.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Die Bewertung sowie summative und formative Evaluation von Kommunikationskampagnen vor allem im Kontext digitaler Interaktionsformen und Medienkommunikation ist eine der Kernkompetenzen für Kommunikationsverantwortliche. Die Studierenden erhalten Einblick in Analyseverfahren und Theorieperspektiven, die es ihnen erlauben, ihr bisheriges Wissen fallspezifisch anzuwenden und zu erweitern.

Lehrinhalte

Pr?sentation von Kommunikationskampagnen bzw. -ma?nahmenAnalyseverfahren Anwendung qualitativer MethodenEvaluation (Verfahren und Prozess, summativ und formativ)Pr?sentation der Analysen

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Erfolgreiche Absolventen/innen dieses Moduls kennen Analyseraster und -verfahren zur Beurteilung von Kommunikationskampagnen und -ma?nahmen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen insbesondere im Bereich der Evaluationsverfahren von Kommunikation.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Sie sind in der Lage, Evaluationsverfahren auf Kampagnen und Instrumente anzuwenden.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Ferner k?nnen sie ihre Kritik fundiert formulieren und pr?sentieren sowie gegen Kritik verteidigen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Sie sind in der Lage, situativ die Vor- und Nachteile einzelner Kommunikationsinstrumente und -kampagnen zu beurteilen.

Lehr-/Lernmethoden

In dem Modul werden unterstützend Blended-Learning-Formate eingesetzt. Neben Pr?senzunterricht z?hlen dazu z. B. Online-Seminare, digitales Lehrmaterial (Screencast, Videos, Podcasts, Blogs, Vlogs, etc.), Flipped/Inverted Classroom, studentische Moderationen und Workshops, digitale Gruppenarbeit/Kollaboration (z. B. Breakout Sessions, digitale Pinnw?nde, Wikis/Foren in den OSCA-Lern- und Teamr?umen), Befragungstools (Vorwissen, Meinungsbild, Selbsttest, Leistungsüberprüfungen) wie z. B. über Pingo, Quizlet, Kahoot, Zoom-Umfrage sowie Online-G?ste aus der Berufspraxis, digitales Coaching, Planspiele.

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse zur strategischen Kommunikation, zum Kommunikationsmanagement, Mediensystem, Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Kommunikationskonzepten, Grundlagen der Wirkungsforschung (massenmedial, medial, interpersonal)

Modulpromotor

Schw?gerl, Christian

Lehrende
  • Schw?gerl, Christian
  • Fuhrberg, Reinhold
  • Knorre, Susanne
  • Kocks, Klaus
  • Harden, Lars
  • Osterheider, Felix
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Seminare
30?bungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Kleingruppen
30Pr?sentation Analyseergebnisse
Literatur

Bonfadelli, H. & Friemel, T. (2017). Medienwirkungsforschung. Konstanz/München.

Esch, F.-R., & Eichenauer (2016). Verfahren zur Messung von Kommunikation im Internet und bei Social Media. In F.-R. Esch, T. Langer & M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Controlling derKommunikation (2. Aufl., S. 385–406). Wiesbaden: Springer Gabler.

King, C. L. (2010). Emergent Communication Strategies. In: International Journal of Strategic Communication (4), S. 19-38.

Macnamara, J. (2018). Evaluating Public Communication. Exploring New Models, Standards, and Best Practice, London/New York: Routledge.

Nothhaft H., Bentele G. (2020) Konzeption von Kommunikationsprogrammen in der Unternehmenskommunikation. In: Zerfa? A., Piwinger M., R?ttger U. (eds) Handbuch Unternehmenskommunikation. Springer Gabler, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-03894-6_22-1

Rolke L., Buhmann A., & Zerfa? A. (2020). Evaluation und Controlling der Unternehmenskommunikation. In A. Zerfa?, M. Piwinger & U. R?ttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Online first: link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-03894-6_27-1

Rolke, L. & Sass, J. (Hrsg.) (2016). Kommunikationssteuerung. Wie Unternehmenskommunikation in der digitalen Gesellschaft ihre Ziele erreicht. Berlin: de Gruyter Oldenbourg.

R?ttger U. (2019) Kommunikationskampagnen planen und steuern: Thematisierungsstrategien in der ?ffentlichkeit. In: Zerfa? A., Piwinger M., R?ttger U. (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskommunikation. Springer Gabler, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-03894-6_23-1

Schach, A. & Christoph. C. (Hrsg.) (2018), Handbuch Sprache in den Public Relations. Theoretische Ans?tze – Handlungsfelder – Textsorten. Wiesbaden: VS Verlag.

van Ruler, B (2018). Communication Theory: An Underrated Pillar on Which Strategic Communication Rests. International Journal of Strategic Communication, 12(4), 367-381

Zerfa?, A., & Pleil, T. (Hrsg.). (2015). Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web (2. Aufl.). Konstanz: UVK.

Prüfungsleistung
  • Fallstudie, mündlich
  • Fallstudie, schriftlich
  • Mündliche Prüfung
  • Referat
  • Klausur 1-stündig
  • Hausarbeit
Unbenotete Prüfungsleistung

Regelm??ige Teilnahme

Bemerkung zur Prüfungsform

als benotete Prüfungsleistung eine der folgenden Prüfungsformen:mündliche Fallstudie: 15-20 Minutenmündliche Prüfung: 20-30 Minuten (gem. ATPO)Referat: 15-20 Minutenschriftliche Fallstudie: 10-15 SeitenHausarbeit: 10-15 Seiten
1-stündige Klausur: 60 Minuten

als unbenotete Prüfungsleistung:regelm??ige Teilnahme: mind. 80% Anwesenheit (gem. ATPO)

Prüfungsanforderungen

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch