Lebensphasen verstehen

Fakult?t

Institut für duale Studieng?nge

Version

Version 3.0 vom 16.12.2021

Modulkennung

78B0173

Modulname (englisch)

Understanding the Lifecourse

Studieng?nge mit diesem Modul

Pflege (dual) - IDS (B.Sc.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Lebensphasen sind als unterschiedliche Stufen in der Entwicklung eines Menschen zu verstehen, die sich durch qualitative Merkmale unterscheiden, um die Pflege in den verschiedenen Lebensphasen des gesunden, pflegebedürftigen und kranken Menschen unter Berücksichtigung kultureller und sozialer Besonderheiten konzipieren zu k?nnen.In dieser Lehrveranstaltung sollen die Studierenden für die unterschiedlichen Phasen des Lebensverlaufs sensibilisiert werden. Durch Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit soziologischen Theorieans?tzen sollen die Charakteristiken und Besonderheiten der Lebensphasen Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter erarbeitet werden. In einem weiteren Schritt sollen soziodemografische Aspekte der einzelnen Lebensphasen herausgearbeitet und in ihre Bedeutung für die pflegerische Versorgung analysiert werden. Die Besch?ftigung mit empirischen Studien aus der Pflege- und den Gesundheitswissenschaften rundet den Einblick in die verschiedenen Lebensphasen ab. In dieser Lehrveranstaltung sollen die Studierenden für die unterschiedlichen Phasen des Lebensverlaufs sensibilisiert werden. Durch Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit soziologischen Theorieans?tzen sollen die Charakteristiken und Besonderheiten der Lebensphasen Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter erarbeitet werden. In einem weiteren Schritt sollen soziodemografische Aspekte der einzelnen Lebensphasen herausgearbeitet und in ihre Bedeutung für die pflegerische Versorgung analysiert werden. Die Besch?ftigung mit empirischen Studien aus der Pflege- und den Gesundheitswissenschaften rundet den Einblick in die verschiedenen Lebensphasen ab.

Lehrinhalte
  • Lebensphasen als Entwicklungsstufen des Menschen
  • Charakteristiken der Lebensphasen Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter
  • Bedingungen gesunden ?bergangs der Lebensphasen bis zum Alter
  • Sozialisation in den Lebensphasen in einer Abfolge von Lebensereignissen
  • Lebensphasen bezogene ethische Fragestellungen, insbesondere am Lebensanfang und am Lebensende
  • Pflegeph?nomene in bestimmten Lebensphasen, Jugendalter/ Adoleszenz / Erwachsenenalter
  • Lebensqualit?t, Risiken und Potenziale in den Lebensphasen mit Schwerpunkt auf die Phasen des Alterns in Abh?ngigkeit von kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten
  • Bew?ltigungsherausforderungen bei kritischen Lebensereignissen, insbesondere bei Pflegebedürftigkeit, im Lebenslauf
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- verfügen über ein breit angelegtes Wissen zu den Lebensphasen des Menschen, deren ?berg?nge und Bedingungen für einen gesunden Lebensverlauf.
- kennen die biologischen und sozialisatorischen Faktoren in der Abfolge von Lebensereignissen und deren Abh?ngigkeit von Umgebungsbedingungen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- identifizieren alterstypische Risiken in den Lebensphasen und umschreiben eine darauf bezogene angemessene Lebensqualit?t.
- erkl?ren theoretische Erkenntnisse zu den Entwicklungsstufen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- verstehen Interventionen zur Bew?ltigung kritischer Lebensereignisse, insbesondere der Pflegebedürftigkeit im Alter.
- erfassen die besondere Vulnerabilit?t von Menschen am Lebensanfang und am Lebensende.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben
- erstellen Fragen zur Erfassung der alterstypischen Entwicklung.
- erkennen Bedingungen gesunden Lebens am Fall.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben
- ermitteln fallbezogen die Lebensqualit?t, Risiken und Potenziale in den Lebensphasen.
- ordnen Lebensverl?ufe den kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten zu.

Lehr-/Lernmethoden

Die Veranstaltung wird seminaristisch in Methodenvielfalt z. B. durch Vortr?ge, Gruppenarbeiten, Fallstudien und studentische Referate durchgeführt.

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Büscher, Andreas

Lehrende
  • Hotze, Elke
  • Kühme, Benjamin
  • Schneewind-Landowsky, Julia
  • Seeling, Stefanie
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
24Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
18Kleingruppen
14Literaturstudium
64Fallanalysen
Literatur

Allgemein:

Abels, H./Honig, M.-S./Saake, I./Weymann, A. (2008): Lebensphasen. Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag.

Berlin Institut für Bev?lkerung und Entwicklung (2011): Die demografische Lage der Nation. Was freiwilliges Engagement für die Regionen leistet. Berlin: Berlin-Institut. Abrufbar unter: www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Die_demografische_Lage_2011/D-Engagement_online.pdf.

Lebensphase Kindheit:

Bühler-Niederberger, D. (2011): Lebensphase Kindheit. Theoretische Ans?tze, Akteure und Handlungsr?ume. Weinheim: Juventa.

Robert Koch Institut/Statistisches Bundesamt (2008): Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse der nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. Beitr?ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: Robert Koch Institut. Viele weitere Informationen unter: www.kiggs.de.

World Vision Deutschland e.V. (Hg.)(2013): Kinder in Deutschland 2013. 2. World Vision Kinderstudie. Frankfurt: Fischer

Lebensphase Jugend:

Hurrelmann, K./Quenzel, G. (2012): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim: Juventa.

Robert Koch Institut/Statistisches Bundesamt (2008): Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse der nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. Beitr?ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: Robert Koch Institut. Viele weitere Informationen unter: www.kiggs.de.

Shell Deutschland Holding (Hg.): Jugend 2010. 16. Shell Jugendstudie. Frankfurt: Fischer

Zu den Lebensphasen Kindheit und Jugend au?erdem:

Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkl?rung: www.bzga.de/themenschwerpunkte/kinder-jugendgesundheit/ .

Lebensphase Erwachsenenalter:

Robert Koch Institut (2013): DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/Basispublikation/basispublikation_node.html .

Lebensphase Alter:Backes, G. M./Clemens, W. (2013): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. Weinheim: Juventa.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010): Sechster Bericht zur Lage der ?lteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Altersbilder in der Gesellschaft. Berlin.

Institut für Demoskopie Allensbach (2012): Generali Altersstudie 2013. Frankfurt am Main: FischerRobert Koch Institut (2009): Gesundheit und Krankheit im Alter. Beitr?ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: Robert Koch Institut.

Gesundheit ?lterer Menschen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkl?rung unter: www.bzga.de/themenschwerpunkte/gesundheitaelterermenschen/ .

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

nach Wahl des Lehrenden

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch