Lebensverh?ltnisse gestalten: Lebenskonzepte entwickeln und andere respektieren

Fakult?t

Institut für duale Studieng?nge

Version

Version 2.0 vom 16.12.2021

Modulkennung

78B0207

Modulname (englisch)

Shaping Living Conditions: Developing concepts of living and respecting those of others

Studieng?nge mit diesem Modul

Pflege (dual) - IDS (B.Sc.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Die Studierenden ordnen eigene und fremde Lebenskonzepte in das Modell der sozialen Milieus ein.Sie beurteilen Auswirkungen sozialer Milieus auf das gesellschaftliche Zusammenleben mit Hilfe politikwissenschaftlicher Kategorien und sie arbeiten Auswirkungen sozialer Ungleichheiten auf die gesundheitliche und pflegerische Versorgung heraus.Sie bewerten den Einfluss gesellschaftlicher Globalisierungsprozesse auf die Sozialstruktur Deutschlands.Sie diskutieren Strategien zur Sicherung sozialer Stabilit?t und gesellschaftlicher Solidarit?t.Sie reflektieren gemeinsam ihre Lernentwicklungen und ziehen Konsequenzen für sich und die Arbeitsprozesse im Team.

Lehrinhalte

Nach einer Einführung in Theorien und Modelle sozialer Ungleichheit werden spezifische Situationen in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung bearbeitet. Davin ausgehend werden die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Versorgung konkretisiert und es werden Ans?tze für Unterstützungsm?glichkeiten erarbeitet

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein breites Wissen bezüglich der sozialen Determinanten von Gesundheit und Krankheit.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen vulnerable Zielgruppen und ihre Versorgungsbedarfe identifizieren.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen fallspezifisch die Bedarfe von vulnerablen Gruppen erheben.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen pflegerelevante Problematiken aus Sicht der Betroffenen erkl?ren und darstellen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen die sozialen Zusammenh?nge von Gesundheit und Krankheit und analysieren diese vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.

Lehr-/Lernmethoden

Das Modul wird seminaristisch unter Einsatz unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden wie Vorlesung, mediale Erarbeitung und studentische Kleingruppen angeboten

Modulpromotor

Büscher, Andreas

Lehrende
  • Seeling, Stefanie
  • Büscher, Andreas
  • Kühme, Benjamin
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Vorlesungen
10betreute Kleingruppen
10Prüfungen
10Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Literaturstudium
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Prüfungsvorbereitung
25Kleingruppen
Literatur

Bauer, Ullrich, Büscher, Andreas (2008). Soziale Ungleichheit und Pflege: Beitr?ge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung Wiesbaden: VS Verlag.

Burzan, Nicole (2011): Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien. Heidelberg: Springer.

?Brem, D. (2010). Altern in Armut und Wohnungslosigkeit: Lebenslagen ?lterer wohnungsloser Menschen: nbnresolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261270 (30.03.20)

?Lampert, Thomas, Hagen, Christine (Hrsg.) (2010). Armut und Gesundheit: Theoretische Konzepte, empirische Befunde, politische Herausforderungen Wiesbaden: VS Verlag.??

Richter, Matthias, Hurrelmann, Klaus (Hrsg.) (2009). Gesundheitliche Ungleichheit: Grundlagen, Probleme Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag

Cheung A M, Hwang S W. Risk of death among homeless women: A cohort study and review of the literature. Canadian Medical Association Journal. 2004; 170 (8) 1251-1253

Tortu S, Beardsley M, Deren S. et al . HIV infections and patterns of risk among women drug injectors and crack users in low and high seroprevalence sites. AIDS Care. 2000; 12 (1) 65-75

Lee B A, Schreck C J. Danger on the street: Marginality and victimization among homeless people. American Behavioral Scientist. 2005; 48 (8) 1055-1081

Deutsches Netzwerk für Qualit?tsentwicklung in der Pflege . Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege. Osnabrück; 2004

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Mündliche Prüfung
  • Pr?sentation
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch