Theaterp?dagogik (B.A.), Standort Lingen (Ems)
Studienverlauf
Studienverlauf
Dieser BA-Abschluss ist der einzige grundst?ndige seiner Art im deutschsprachigen Raum und umspannt drei gleichwertige Kompetenzbereiche:
1. Theatrale Selbstbildungsprozesse: Erfahrungsbasiertes Lernen, Reflexion und praktische ?bungen wie Improvisation, Dramaturgie und Schauspielunterricht
2. Theaterp?dagogische Operationalisierung: Anwendung von theaterp?dagogischen Methoden für verschiedene Zielgruppen, inklusive Praxisprojekte und Praxissemester
3. Theorie, Erfahrung und Erkenntnisbildung: Fachwissenschaftliche Grundlagen zu Theatergeschichte, Methodik und Didaktik sowie aktuellen Diskursen
Die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück f?rdert zudem nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch pers?nliche Entfaltung, gesellschaftliches Engagement und virulente Querschnittsthemen (etwa Gender, ?kokritizismus und Postkolonialismus sowie Digitalisierung, Medialisierung und Virtualit?t).
Der Bachelorstudiengang ?Theaterp?dagogik“ hat eine Regelstudiendauer von 7 Semestern und schlie?t mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Mit dem Abschluss erwerben die Absolvent*innen 210 Leistungspunkte (Credit Points = CPs nach ECTS) und die Berechtigung zur Bewerbung für einen Masterstudiengang.
Hier steht das aktuelle kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) des Studiengangs Theaterp?dagogik. Es enth?lt alle wichtigen Informationen und Beschreibungen für die Vorlesungen, Seminare, ?bungen und Praxisprojekte des laufenden Semesters. Eine online Version (digiVV) ist im Hochschulportal (Intranet) vorhanden.
Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Theaterp?dagogik Sommersemester 2025
Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Theaterp?dagogik Wintersemester 2024/25
Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Theaterp?dagogik Sommersemester 2024
Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Theaterp?dagogik Wintersemester 2023/24
Modulbeschreibungen
Die folgenden Beschreibungen entsprechen nicht mehr alle dem aktuellen Stand und befinden sich im Rahmen der aktuellen Reakkreditierung in ?berarbeitung.
Modul | ECTS-Punkte |
---|---|
Praxissemester | 30 |