StudiumPlus: Trainingsangebote
StudiumPlus
Herzlich willkommen auf der StudiumPlus-Website!
Im Rahmen von StudiumPlus stellen das LearningCenter und andere Einrichtungen der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ moderierte Pr?senz- und Online-Trainings sowie digitale Selbstlernkurse für Studierende bereit.
?ber das Lernmanagementsystem ILIAS k?nnen Sie sich zu den Selbstlernkursen und den moderierten Trainings direkt anmelden.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie genauere Informationen zum StudiumPlus-Konzept, den Angeboten des LearningCenters und zu den Anmeldeverfahren.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne über die E-Mail-Adresse studiumplus@hs-osnabrueck.de oder per Telefon an eine der beiden untenstehenden Kontaktpersonen.
KONZEPT UND ORGANISATION
F?rderung von Future Skills
Der wesentliche Auftrag von 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n für angewandte Wissenschaften besteht darin, die Besch?ftigungsf?higkeit ihrer Studierenden in akademisch gepr?gten Berufsfeldern sicherzustellen. Au?erdem soll ein Studium zur Pers?nlichkeitsentwicklung beitragen und die Studierenden darauf vorbereiten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die arbeitsweltlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für das Erreichen dieser Ziele sind in den vergangenen Jahrzehnten erheblich komplexer und dynamischer geworden. Als treibende Kr?fte dahinter gelten sogenannte Megatrends. Sie werden beispielsweise vom Zukunftsinstitut erforscht, das auf seiner Website einen guten ?berblick dazu bereitstellt.
Auch das Centre for Educational Research and Innovation der OECD untersucht verschiedene wirtschaftliche, politische, soziale und technologische Trends. Daraus leitet es Anforderungen an die zukünftige Gestaltung von Bildungsangeboten ab.
Insbesondere Hochschulabsolvent*innen müssen in der Lage sein, flexibel auf neuartige und komplexe Anforderungen zu reagieren. Damit dies gelingt, sind neben den klassischen fachspezifischen Kompetenzen auch sogenannte Future Skills erforderlich. Viele davon sind für Studierende nahezu aller Fachbereiche wichtig und werden daher auch als überfachlich bezeichnet.
Im LearningCenter konzentrieren wir uns mit den StudiumPlus-Angeboten prim?r auf die folgenden drei überfachlichen Kompetenzbereiche:
- Selbstregulation und lebenslanges Lernen
- Kommunikation, Kooperation und soziale Teilhabe
- Wissenschaftliches und methodengeleitetes Denken und Handeln
Darüber hinaus bieten wir einzelne Trainings zu den folgenden beiden Kompetenzbereichen an:
- Berufsorientierung und Berufseinstieg
- Digital Literacy
Selbstverst?ndlich betrachten wir Digitalisierung als Querschnittsthema, sodass auch in den Trainings, die nicht explizit dem Feld ?Digital Literacy“ zugeordnet sind, auf die Berücksichtigung digitaler Handlungskontexte Wert gelegt wird.
Zu einem gewissen Grad werden Future Skills integrativ im Rahmen des Fachstudiums erworben. Dennoch ist es sinnvoll, auch neben dem Fachstudium bewusst an der Weiterentwicklung des eigenen Kompetenzprofils zu arbeiten. Das erfordert Zeit, eine aktivierende Lernatmosph?re und vielf?ltige M?glichkeiten zur Reflexion. Genau darauf ist unser StudiumPlus-Angebot abgestimmt.
Beteiligte Einrichtungen
Neben dem LearningCenter sind auch die nachfolgend genannten Einrichtungen an StudiumPlus beteiligt. Sie bereichern das Angebot durch Veranstaltungsformate zu ihren jeweiligen Themenschwerpunkten, die mit dem inhaltlichen Profil des LearningCenters in Zusammenhang stehen.
- Center for International Students (CIS)
- Hochschulf?rderung
- Mindful Leadership
- Transfer- und Innovationsmanagement (TIM)
- wiconnect (Alumninetzwerk)
Darüber hinaus empfehlen wir die Angebote der Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerks Osnabrück (psb).
TEILNAHME AN EINZELNEN KURSEN
Der Gro?teil der StudiumPlus-Kurse des LearningCenters wird in Form von Trainings gestaltet. Dieses Lehrveranstaltungsformat findet in Kleingruppen von maximal 20 Personen statt und zeichnet sich durch einen hohen Grad an aktivierenden und anwendungsbezogenen Elementen aus. Im Fokus steht dabei die F?rderung von Kompetenzen aus den oben genannten Bereichen.
Zur Auswahl stehen sowohl moderierte Pr?senz- und Online-Trainings als auch digitale Selbstlerntrainings. Für Studierende der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück ist die Teilnahme an allen Trainings kostenfrei. Die Anmeldung für beide Formate erfolgt über das Lernmanagementsystem ILIAS.
Die Anmeldung für die an StudiumPlus beteiligten Einrichtungen wird über das Lernmanagementsystem ILIAS abgewickelt. Im dortigen Veranstaltungsverzeichnis, dem sogenannten Magazin, sind sowohl die digitalen Selbstlernkurse als auch die moderierten Pr?senz- und Online-Kurse wie unten abgebildet auffindbar. Detailbeschreibungen zu den Kursen finden Sie jeweils im markierten Menüpunkt ?Info“.
Zu den moderierten Trainings des LearningCenters gelangen Sie auch über die obenstehenden Direktlinks. Die Anmeldung wird etwa zwei Wochen vor Semesterbeginn freigeschaltet.
Bitte achten Sie darauf, dass die Anmeldung zu den moderierten Pr?senz- und Online-Trainings des LearningCenters verbindlich ist. Das hei?t: Wenn Sie wider Erwarten nicht teilnehmen k?nnen, melden Sie sich bitte bis sp?testens 14 Tage vor Veranstaltungstermin selbstst?ndig über ILIAS ab. Nur so haben wir die M?glichkeit, Ihren Platz an andere interessierte Studierende weiterzugeben.
In begründeten Ausnahmef?llen (z.B. bei ?rztlicher Krankschreibung) ist eine sp?tere Abmeldung m?glich. In dem Fall bitten wir vor Trainingsbeginn um eine E-Mail an die Adresse studiumplus@hs-osnabrueck.de.
Wenn Sie einem Training einmal unentschuldigt fernbleiben, wird dies in unserer Greylist vermerkt. Bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen müssen wir Sie leider für ein Jahr von den StudiumPlus-Angeboten des LearningCenters ausschlie?en.
Sollten Sie an einem Training teilnehmen, gehen wir und die Trainer*innen davon aus, dass Sie die gesamte Veranstaltungszeit über anwesend sein k?nnen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verst?ndnis!
Moderierte Pr?senz- und Online-Trainings
Die moderierten Trainings des LearningCenters haben einen Umfang von in der Regel ein bis zwei Tagen. Sie finden überwiegend freitags und samstags statt, um m?gliche ?berschneidungen mit den Stundenpl?nen der einzelnen Studieng?nge zu verringern.
Unter den folgenden Rubriken finden Sie eine Auflistung aller Termine für die moderierten Trainings, die das LearningCenter im jeweils aktuellen Semester anbietet. Die hinterlegten Links führen direkt zur Anmeldung für die Kurse.
ProGRess - Bedürfnisorientiertes Kompakttraining gegen Prokrastination
Eint?gige Pr?senzveranstaltung / Zeit: Sa., 22.03.2025, 9 bis 17 Uhr in Raum UA0201 I zuzüglich Booster-Session: Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Fr., 25.04.2025, 14 bis 17 Uhr
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Wissensmanagement
Drei Kurztermine als Onlineveranstaltung / Zeiten: Mo. 31.03., Di. 01.04. und Mi. 02.04.2025 | 17 bis 18:30 Uhr | am 02.04.,17 bis 19 Uhr
Lernen zu lernen: Effektiver lernen und Prüfungen bestehen (Alternativtermin I)
Zweit?gige Pr?senzveranstaltung / Zeiten: Fr. 04.04. und Sa. 05.04.2025, 14 bis 20 Uhr und 9 bis 17 Uhr in Raum UA0201
Lernen zu lernen: Effektiver lernen und Prüfungen bestehen (Alternativtermin II)
Zweit?gige Online-Veranstaltung / Zeiten: Fr. 25.04. und Sa. 26.04.2025, 14 bis 20 Uhr und 9 bis 17 Uhr
Projektmanagement: Projekte im Team erfolgreich planen, strukturieren und durchführen
Zweit?gige Pr?senzveranstaltung / Zeiten: Fr., 09.05.2025, 14 bis 20 Uhr und Sa., 07.14.2024, 9 bis 17 Uhr, UA0201
Prüfungen? Check! Lernstrategien und Zeitmanagement für eine erfolgreiche Prüfungsphase
Zweit?gige Pr?senzveranstaltung / Zeiten: Fr, 09.05.2025, 14 bis 20 Uhr und Sa, 10.05.2025, 9 bis 17 Uhr in Raum UA0201
ChatGPT & Co.: KI-Tools für das Studium kennen, nutzen, reflektieren
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Fr., 16.05.2025, 14 bis18 Uhr
KI in der Praxis: Wie erstelle und trainiere ich einen Chatbot?
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Sa., 17.05.2025, 10 bis 15 Uhr
Future Skills - Kompetenzen für meine berufliche Zukunft
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Do., 06.06.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Rhetorik - erfolgreich reden, diskutieren und überzeugen (Alternativtermin I)
Zweit?gige Pr?senzveranstaltung / Zeiten: Fr., 23.05.2025, 14 bis 20 Uhr und Sa., 24.05.2025, 9 bis 17 Uhr in Raum UA0201
Rhetorik - Erfolgreich reden, diskutieren und überzeugen (Alternativtermin II)
Zweit?gige Pr?senzveranstaltung / Zeiten: Fr., 13.06.2025, 14 bis 20 Uhr und Sa, 14.06.2024, 9 bis 17 Uhr in Raum UA0201
Projektmanagement: Projekte im Team erfolgreich planen, strukturieren und durchführen
Zweit?gige Pr?senzveranstaltung / Zeiten: Fr., 09.05.2025, 14 bis 20 Uhr und Sa., 10.05.2025, 9 bis 17 Uhr in RaumUA0201
Writing academic texts / How to write a seminar paper / thesis
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Fr, 28.03.2025, 9:30 bis 17:30 Uhr
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Wissensmanagement
Drei Kurztermine als Online-Veranstaltung / Zeiten: Mo. 31.03., Di. 01.04.2025, 17-18:30 Uhr | und Mi. 02.04.17-19 Uhr
Schreiben optimieren. Textstruktur, Schreibstil, Kommasetzung, Rechtschreibung und den Einsatz von KI bei Texten üben
Zweit?gige Online-Veranstaltung / Zeiten: Fr., 25.04.2025, 14 bis 19 Uhr, und Sa., 26.04.2025, 10 bis 17 Uhr
Schreiben von Projekt- und Abschlussarbeiten in den technischen F?chern
Zweit?gige Online-Veranstaltung / Zeiten: Fr., 09.05.2025, 14 bis 20 Uhr, und Sa, 10.05.2025, 10 bis 18 Uhr
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für internationale Studierende
Zweit?gige Online-Veranstaltung / Zeiten: Fr., 16.05.2025, 14 bis 19 Uhr, und Sa, 17.05.2025, 10 bis 17 Uhr
Professionelle Bewerbungsunterlagen für Jobangebote und Initiativbewerbungen
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Sa., 05.04.2025, 9.30 bis 17.30 Uhr
Fit ins Assessmentcenter und Vorstellungsgespr?ch
Eint?gige Pr?senzveranstaltung / Zeit: Sa, 10.05.2025, 9.30 bis 17.30 Uhr
Future Skills - Kompetenzen für meine berufliche Zukunft
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Do., 06.06.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
ChatGPT & Co.: KI-Tools für das Studium kennen, nutzen, reflektieren
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Fr., 16.05.2025, 14 bis 18 Uhr
KI in der Praxis: Wie erstelle und trainiere ich einen Chatbot?
Eint?gige Online-Veranstaltung / Zeit: Sa., 17.05.2025, 10 bis 15 Uhr
Digitale Selbstlernkurse
Neben den moderierten Pr?senz- und Online-Trainings stellt das LearningCenter im Lernmanagementsystem ILIAS auch einige digitale Selbstlernkurse für Studierende der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück bereit. Mit den Selbstlernkursen werden die folgenden Future-Skills-Bereiche abgedeckt:
- Lernherausforderungen erfolgreich meistern
- Erfolgreich im Team zusammenarbeiten
- Haus- und Abschlussarbeiten erfolgreich bew?ltigen
- Berufsorientierung und Berufseinstieg erfolgreich gestalten
Sowohl Studierende als auch Lehrende und Beratende, die die Materialien für ihre Lehrveranstaltungen oder Beratungssitzungen nutzen m?chten, k?nnen den Kursen über diese ILIAS-Seite selbstst?ndig beitreten. Dort gibt es auch n?here Informationen zu den Kursen.
Einen ersten ?berblick gibt das untenstehende Informationsvideo, das sich an Studierende richtet: