• Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
Menü
Suchen
  • English
  • Intranet
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück - University of Applied Sciences
  • Home
  • Studium
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Was soll ich studieren?
    • Studieng?nge A-Z
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Future Skills
    • Infos für 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Infos für Eltern
    • Internationales
    • Für internationale Studieninteressierte
    • Für internationale Gaststudierende
    • Outgoing
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Hochschulzentrum China
    • Informationen für Geflüchtete
    • Sommer- und Winterprogramme
    • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Glossar
    • Studienqualit?tsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
    • Studierendenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilit?t
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote
  • Forschung
    • F?rderung und Service
    • Zust?ndigkeiten und Unterstützung
    • Forschung an der HS OS
    • F?rderm?glichkeiten
    • F?rder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsdaten
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Forschungsdatenbank
    • Ressort-Drittmitteldatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
    • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • GROWTH - Innovative 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Kooperationsm?glichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
    • Nachwuchsf?rderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
    • Aktuelles
    • Forschungs-188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu F?rderungen und Preisen
    • Forschungsbericht
  • Vernetzung
    • F?rdern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • F?rdergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
    • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulf?rderung
    • F?rdern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
    • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
    • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück
  • Wir
    • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Geb?udepl?ne
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Fakult?ten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
    • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Karriereziel HAW-Professur
    • Stellenangebote
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück - University of Applied Sciences - Logo188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück - University of Applied Sciences

Studium

  • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Was soll ich studieren?
    • Studieng?nge A-Z
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Future Skills
    • Infos für 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Infos für Eltern
  • Internationales
    • Für internationale Studieninteressierte
    • Für internationale Gaststudierende
    • Outgoing
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Hochschulzentrum China
    • Informationen für Geflüchtete
    • Sommer- und Winterprogramme
  • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Glossar
    • Studienqualit?tsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
  • Studierendenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilit?t
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote

Forschung

  • F?rderung und Service
    • Zust?ndigkeiten und Unterstützung
    • Forschung an der HS OS
    • F?rderm?glichkeiten
    • F?rder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsdaten
  • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Forschungsdatenbank
    • Ressort-Drittmitteldatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
  • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
  • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • GROWTH - Innovative 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Kooperationsm?glichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
  • Nachwuchsf?rderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
  • Aktuelles
    • Forschungs-188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu F?rderungen und Preisen
    • Forschungsbericht

Vernetzung

  • F?rdern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • F?rdergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
  • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulf?rderung
    • F?rdern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
  • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
  • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
  • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück

Wir

  • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Geb?udepl?ne
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
  • Fakult?ten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Karriereziel HAW-Professur
    • Stellenangebote

Homepages

  • Personalhomepages MKT
    • Prof. Dr. Yvonne Garbers
    • Dr.in Hanna Wüller
    • Associate Professor Frithiof Svenson
    • Prof. Dr. Andreas Wolfsteiner
    • Prof. Dr. Myropi-Margarita Tsomou
    • Prof. Dr.-Ing. Steffen Greiser
    • Frank Thomas Bonczek
    • David Gruschka
    • Katharina Kolar
    • Ahsanullah Mohsen
    • Prof. Dr. Marion Titgemeyer
    • Prof. Dr. Marco Barenkamp
    • Prof. Dr. Achim Baum
    • Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl
    • Prof. Dr. Detlev Dirkers
    • Prof. Dr. Reinhold Fuhrberg
    • Prof. Dr. Josef Gochermann
    • Dr. phil. Alina Gregor
    • Prof. Dr. Stefan Guericke
    • Prof. Dr. Benjamin Jung
    • Prof. Dr. Sabine Kirchhoff
    • Prof. Dr. Susanne Knorre
    • Prof. Dr. Klaus Kocks, Ass.
    • Prof. Dr. Felix Osterheider
    • Prof. Dr. Michael Schüller
    • Prof. Dr. Dagmar Schütte
    • Prof. Dr. Christian Schw?gerl
    • Prof. Dr. Thomas Steinkamp
    • Britta Blotenberg
    • Dr. Stefan Brieske
    • Alexander Bose
    • Thomas Hesselmann-H?fling
    • Dr. Annette Kahre
    • Dr. Luis M. Sanchez
    • Patrick Langeslag
    • Henriette Viebig
    • Dimitrij Umansky
    • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamek
    • Dipl.-Ing. Kai Blekker
    • Dipl.-Kaufmann Andreas Büker
    • Prof. Dr. Frank Blümel
    • prof-dr-ralf-buschermoehle
    • Prof. Dr. Liane Haak
    • Prof. Dr. Christian Henig
    • Prof. Dr. Ingmar Ickerott
    • Prof. Dr. Thorsten Litfin
    • Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse
    • Prof. Dr.-Ing. Volker Piwek
    • Prof. Dr. habil. Reinhard Rauscher
    • Prof. Dr. habil. Michael Ryba
    • Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck
    • Dr. Stefan Schlangen
    • Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer
    • Prof. Dr. Markus Schmidt-Gr?ttrup
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Ter?rde
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Umbreit
    • Prof. Dr. Tim Wawer
    • Dr. Annette Wierschke
    • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
    • Prof. Dr. Simona Jordan
    • Prof. Dr. Guido Grunwald
    • Dr. Rainer Kemper
    • Dr. Alexander Kling
    • Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke
    • Prof. Dr. phil. Rosa Mazzola
    • Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH) Markus Münch
    • Prof. Dr. habil. Guido Patek
    • Dr. Axel Schwellnu?
    • Prof. Dr.-Ing. Marcus Seifert
    • Dr.-Ing. Mariana-Claudia Voicu
    • Prof. Dr.-Ing. Ralf Westerbusch
    • Nadine Giese
    • Prof. Margot C. Groot
    • Benjamin H?ring
    • Prof. Dr. Christel Hoffmann
    • Prof. Dr. Bernd Ruping
    • Eva Renvert
    • Prof. Dr. Marianne Streisand
    • Prof. Dr. Lars Harden
    • Dr. Wilfried Lange
  • Personalhomepages AuL
    • Prof. Dr. Robby Andersson
    • Prof. Dr. Rüdiger Anlauf
    • Prof. Dr. Frank Balsliemke
    • Prof. Dr. Shoma Barbara Berkemeyer
    • Dipl.-Ing. (FH) Sigrid Bertelmann
    • Prof. Dr. Jürgen M. Bouillon
    • Prof. Dr. Sabine Bornkessel
    • Dr. Ilona Brückner
    • Prof. Dr. Diemo Daum
    • Prof. Dr. Werner Dierend
    • Prof. Dr. Mareike Dirks-Hofmeister
    • Prof. Dr. Michael Ehlers
    • Prof. Dr. Ulrich Enneking
    • Prof. Dr. Jacob Ewert
    • Prof. Dr. Ludger Figura
    • Prof. Dr. Marie Luise Hanusch
    • Prof. Dr. Olaf Hemker
    • Elke Hornoff
    • Prof. Dr. Stephanie Hoy
    • Dr. Ralf Joest
    • Prof. Dirk Junker
    • Prof. Dr. Joachim Kakau
    • Prof. Dr. Kathrin Kiehl
    • Prof. Dr. Hubert Korte
    • Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss
    • Prof. Dr. Jochen Kruppa-Scheetz
    • Prof. Dr. Matthias Kussin
    • Prof. Dr. Rolf Küst
    • Prof. Dr. Bernd Lehmann
    • Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt
    • Prof. Dirk Manzke
    • Prof. Dr. Michael Martin
    • Betriebswirtschaft im Bauwesen
    • Prof. Dr. Nicolas Meseth
    • Prof. Dr. Helmut Meuser
    • Prof. Dr. Ali Ahmad Naz
    • Prof. Dr. Christian Neubauer
    • Prof. Dr. Hans-Werner Olfs
    • Prof. Dr. Cord Petermann
    • Prof. Dr. Thomas Rath
    • Prof. Dr. Guido Recke
    • Prof. Dr. Friedrich Rück
    • Dr. Urte Schleyerbach
    • Prof. Dr.-Ing. Niklas Scholle
    • Prof. Dr. Karin Schnitker
    • Prof. Dr.-Ing. Johanna Schoppengerd
    • Dr. Hilke Schr?der-Rühmkorf
    • Prof. Dr. Henrik Schultz
    • Prof. Dr. Jens Seedorf
    • Prof. Dr. Melanie Speck
    • Prof. Dr.-Ing. Uta Stewering
    • Prof. Dr. Dorothee Straka
    • Prof. Dr.-Ing. Stefan Taeger
    • Prof. Martin Thieme-Hack
    • Prof. Dr. Jens Thomas
    • Prof. Dr. Inga Tiemann
    • Prof. Dr. Stefan T?pfl
    • Prof. Dr. Dieter Trautz
    • Prof. Dr. Andreas Ulbrich
    • Prof. Dr. Michael W?hrisch
    • Prof. Dr. Ralf Wa?muth
    • Prof. Dr. Heiner Westendarp
    • Prof. Dr. Jens Westerheide
    • Prof. Dr. Mark von Wietersheim
    • Prof. Astrid Zimmermann
    • Prof. Dr. Herbert Zucchi
  • Personalhomepages IuI
    • Prof. Dr.-Ing. Christian Meltebrink
    • Mikolaj Ambrozkiewicz
    • Prof. Dr.-Ing. Jens Sch?fer, M.Sc.
    • Nicolas Lampe
    • Prof. Dr. Julius Sch?ning
    • Prof. Dr. Javad Mola
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Wehm?ller
    • Daniel H?lker
    • Daniel Brettschneider
    • Dipl.-Ing. (FH) Joachim Hoff
    • Rainer H?ckmann
    • Prof. Dr.-Ing. Bernhard Adams
    • Prof. Dipl.-Designer Henrik Arndt
    • Prof. Dr.-Ing. Norbert Austerhoff
    • Prof. Dr. rer. nat. Norbert Bahlmann
    • Prof. Dipl.-Designer Bastian Beate
    • Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Biermann
    • Prof. Dr. rer. nat. Rainer Blohm
    • Prof. Dr.-Ing. Rainer Bourdon
    • Prof. Dr.-Ing. Eckart Buckow
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Derhake
    • Prof. Dr.-Ing. Heiner Diestel
    • Prof. Dr. habil. Susanne Düchting
    • Prof. Dipl.-Designer Marian Dziubiel
    • Prof. Dr.-Ing. Markus Eck
    • Prof. Dr.-Ing. Burkhard Egelkamp
    • Prof. Dr. Heinz-Josef Eikerling
    • Prof. Dr.-Ing. Norbert Emeis
    • Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy
    • Prof. Dr.-Ing. Nils F?lster
    • Prof. Dr.-Ing. Jochen Forstmann
    • Prof. Dr.-Ing. Wolf-Christoph Friebel
    • Prof. Dr. rer. nat. Petra von Frieling
    • Prof. Dr.-Ing. Winfried Gehrke
    • Prof. Dr. rer. nat. Theodor Gervens
    • Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Hage
    • Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Ralf Hagemann
    • Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier
    • Prof. Dr.-Ing. Andreas Heimbrock
    • Prof. Dr.-Ing. Frank P. Helmus
    • Prof. Dr. Oliver Henkel
    • Dipl.-Ing. (FH) Rainer H?ckmann
    • Prof. Dr.-Ing. J?rg Hoffmann
    • Prof. Dipl.-Designer Thomas Hofmann
    • Prof. Dr.-Ing. Michael J?necke
    • Prof. Dr.-Ing. Bernd Johanning
    • Prof. Dr. rer. nat. Detlef Kaiser
    • Prof. Dr.-Ing. Hassan Kalac
    • Prof. Dr. Jürgen Kampmann
    • Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Phys., Dipl.-Ing. H.-Peter Klanke
    • Prof. Dr. Stephan Kleuker
    • Prof. Dr. Heinrich K?stermann
    • Prof. Dr.-Ing. Reiner Kre?mann
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Krumpholz
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Krupp
    • Prof. Dr. rer. nat. habil. Claudia Kummerl?we
    • Prof. Dr.-Ing. Benno Lammen
    • Prof. Dr.-Ing. Siegmar Lampe
    • Prof. Dr.-Ing. Bernhard Lang
    • Prof. Dr.-Ing. Philipp Lensing
    • Prof. Dr.-Ing. Andreas Lübke
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Mechlinski
    • Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Michels
    • Prof. Dr. Karsten Morisse
    • Prof. Dipl.-Designer Johannes Nehls
    • Prof. Dr. Frank Ollermann
    • Prof. Dr. Svea Petersen
    • Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Pfisterer
    • Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Pott
    • Prof. Dr.-Ing. Viktor Prediger
    • Prof. Michaela Ramm
    • Prof. Dr.-Ing. Matthias Reckzügel
    • Prof. Dr.-Ing. Ansgar Rehm
    • Prof. Dr.-Ing. Martin Reike
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Hermann Richter
    • Prof. Dr.-Ing. Peter Roer
    • Prof. Dr.-Ing. Dirk Rokossa
    • Prof. Dr.-Ing. Rainer Roosmann
    • Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger
    • Prof. Dr. Arno Ruckelshausen
    • Prof. Dr.-Ing. Christian Sch?fers
    • Prof. Dr.-Ing. Alfred Scheerhorn
    • Prof. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schimmelpfennig
    • Prof. Dr.-Ing. Alexander Schmehmann
    • Dipl.-Ing. Chemie (FH) Hannelore Schmidt
    • Prof. Dr.-Ing. Ralf-Gunther Schmidt
    • Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schmidt
    • Prof. Dr. Ulrich Schmitz
    • Prof. Barbara Schwarze
    • Prof. Dr.-Ing. Bernd Schwarze
    • Prof.-Dr.-Ing. Elke Schweers
    • Ralf Schwegmann
    • Prof. Dr.-Ing. Winfried Soppa
    • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Stelzle
    • Prof. Dr.-Ing. Harald Strating
    • Prof. Dr.-Ing. Heiko Tapken
    • Friedhelm Tappe
    • Dipl.-Ing. (FH) Veronika Terveen
    • Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Math. Frank M. Thiesing
    • Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys. Gerald Timmer
    • Prof. Dr.-Ing. Ralf T?njes
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen
    • Prof. Dr. rer. nat. Norbert Vennemann
    • Prof. Dr.-Ing. Peter Vossiek
    • Prof. Dr.-Ing. Ansgar Wahle
    • Prof. Dr.-Ing. Markus Weinhardt
    • Prof. Dr. Clemens Westerkamp
    • Prof. Dr.-Ing. Eberhard Wi?erodt
    • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wübbelmann
    • Prof. Dr.-Ing. Klaus Wucherer
  • Personalhomepages WiSo
    • Prof. Dr. Hans Adam
    • Hon.-Prof. Dr. Bernd Adamascheck
    • Prof. Dr. Susan Armijo-Olivo
    • Prof. Dr. Torsten Arnsfeld
    • Prof. Dr. Shirley Aunert-Micus
    • Prof. Dr. Patric Bachert
    • Prof. Dr. Nikolaus Ballenberger
    • Dipl.-Kff. (FH) Heike Balzer
    • Dr. Barbara Bartels-Leipold
    • Ulrich Bauer, M.A.
    • Anneka Beck, M.Ed.
    • Prof. Dr. Frank Bensberg
    • Hon.-Prof. Dr. Burkhard Bensmann
    • Jutta Berding, M.Sc.
    • Prof. Dr. Hendrike Berger
    • Prof. Dr. Carsten Berkau
    • Prof. Jürgen Biester
    • Prof. Dr. Stefan Birkner
    • Prof. Dr. Gesa Birnkraut
    • Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Bode
    • Hon.-Prof. Kurt Bodewig
    • Prof. Dr. Nicole B?hmer
    • Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff
    • Dr. Franziska Bredeh?ft
    • Sabine Brinkmann, M.Sc.
    • Prof. Dr. Sabine Bruns-Vietor
    • Prof. Dr. Gabriele Buchholz
    • Dipl.-P?d. Gerlinde Buddrick
    • Prof. Dr. Andreas Büscher
    • Prof. Dr. Frauke Cording-de Vries
    • Prof. Dr. Klaus Dallm?ller
    • Raphael DiDomenico, M.A.
    • Prof. Dr. Herbert Edling
    • Prof. Dr. Sabine Eggers
    • Dr. Mirko Eik?tter (Dipl.-Sozialwirt, B.A. Soziale Arbeit)
    • Prof. Dr. Andreas Faatz
    • Prof. Dr. Jürgen Franke
    • Prof. Dr. Diethardt Freye
    • Prof. Dr. Jan Frie
    • Hon.-Prof. Dr. Peter Friggemann
    • Prof. Volker Gehmlich
    • Prof. Dr. Petia Genkova
    • Prof. Dr. Christian Gerth
    • Prof. Dr. Petra Gorschlüter
    • Marina Granzow, M.A.
    • Prof. Dr. Kai Michael Griese
    • Hon.-Prof. Dr. Markus Gro?e Ophoff
    • Oliver Gussenberg, MBA
    • Prof. Dr. Dominik Halstrup
    • Prof. Dr. Hilke Hansen
    • J?rg Ha?mann, M.A.
    • Christina Haupt, MPhil, M.Sc.
    • Stephanie Haupt
    • Prof. Dr. Wilfried Hellmann
    • Prof. Dr. Claudia Hellmers
    • Hon.-Prof. Heiko Hellwege
    • Prof. Dr. Dr. Gregor Hensen
    • Prof. Dr. Ulrike Hermann
    • Prof. Dr. Hermann K. Heu?ner
    • Prof. Dr. Johannes Hirata
    • Prof. Dr. Kay Hendrik Hofmann
    • Alan Hogg, M.A.
    • Carol Hogg, M.A.
    • Prof. Dr. Elke Hotze
    • Prof. Dr. Ursula Hertha Hübner
    • Isabel Jala?, M.Sc.
    • Prof. Dr. Andreas Jede
    • Prof. Dr. Geert Jennes
    • Abigail M. Joseph-Magwood, Postgrad. Dipl.
    • Prof. Dr. Klaus Dieter Joswig
    • Iwona Juraszek, M.A.
    • Prof. Dr. Uwe P. Kanning
    • Ravinder Kaur-Lahrmann, M.Sc.
    • Beate Kirsche, M.A.
    • Prof. Dr. Dirk Kleine
    • Stefanie Kortekamp, M.A.
    • Prof. Dr. Christian Kr?ger
    • Prof. Dr. Bernd Joachim Kruth
    • Prof. Dr. Benjamin Kühme
    • Dipl.-Psych. Stephan Kühn
    • Prof. Dr. Ulrich Kuhnke
    • Prof. Dr. Christel Kumbruck
    • Prof. Dr. Hendrik Lackner
    • Ying Lackner, Ass. iur.
    • Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebsw. (BA) Thorsten Landowsky
    • Prof. Dr. Andreas Lasar
    • Hon.-Prof. Dr. Dirk Lepelmeier
    • Prof. Dr. Thomas Ley
    • Prof. Dr. Jan-David Liebe
    • Dr. Rainer Lisowski
    • Prof. Dr. Kathrin Loer
    • Prof. Dr. Volker Lüdemann
    • Prof. Dr. Markus Lüngen
    • Eva Lüning
    • Dr. Sarah Lüttmann
    • Prof. Dr.-Ing. Danijela Markovic-Bredthauer
    • Prof. Dr. Sara Marquard
    • Prof. Dr. Peter Mayer
    • Prof. Dr. Stephan Maykus
    • Jun.-Prof. Dr. Sabine Metzing
    • Prof. Dr. Ulrike Meyer
    • Prof. Dr. Antonio Miras
    • Prof. Dr. Simon Mohr
    • Dr. Dirk M?ller
    • Prof. Dr. Nicolai Müller-Bromley
    • Dipl.-Kfm. Ludger Neumann
    • Hon.-Prof. Dr. Gregor N?cker
    • Prof. Dr. Julia Oswald
    • Dipl.-Soz.-P?d./Theaterp?d. Jost von Papen
    • Prof. Dr. Harry von Piekartz
    • Hon.-Prof. Dr. Martin Pohlmann
    • Prof. Dr. Ay?a Polat
    • Dr. J?rn Pulczynski
    • Prof. Dr. Christof Radewagen
    • César Diego Rexach
    • Prof. Dr. Andrea Riecken
    • Hon.-Prof. Dr. Stephan Rolfes
    • Prof. Dr. Oliver Roll
    • Ekaterina Roussanova, MBA
    • Prof. Dr. Enno Ruppert
    • Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
    • Prof. Dr. Heike Schinnenburg
    • Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt
    • Prof. Dr. Julia Schneewind-Landowsky
    • Prof. Dr. Barbara Schneider
    • Prof. Helmut Schw?germann
    • Prof. Dr. Peter Seppelfricke
    • Prof. Dr. Wolfgang Seyfert
    • Prof. Dr. Martin Skala
    • Prof. Dr. Ralf Stegmaier
    • Prof. Dr. Carsten Steinert
    • Claudia Steinkuhl, M.A.
    • Prof. Dr. Rainer Strau?
    • Prof. Dr. Holger Sutschet
    • Hon.-Prof. Dr. Brigitte Tampin
    • Thomas Temme, M.A.
    • Prof. Dr. Klaus Theuerkauf
    • Prof. Dr. Joachim Th?nnessen
    • Prof. Dr. Iris Thye
    • Diplom-Sozialarbeiter Michael Tiaden, Supervisor (M.A.)
    • Prof. Dr. Oliver Tillmann
    • Prof. Dr. Norbert Tonner
    • Prof. Dr. Harald Trabold
    • Hon.-Prof. Günter Valjak
    • Prof. Dr. Hans Vossensteyn
    • Prof. Dr. Marion Wendehals
    • Wilhelm Wenninger
    • Prof. Dr. Kim Werner
    • Prof. Dr. Stefanie Wesselmann
    • Dipl.-Sozialarbeiterin/-p?dagogin Gerda Wesseln-Borgelt
    • Prof. Dr. Elmar Wiechers
    • Prof. Dr. Silvia Wiedebusch-Quante
    • Prof. Dr. Ursula-Eva Wiese
    • Alexander Karsten Wolf, MBA
    • Prof. Dr. Rolf Wortmann
    • Prof. Dr. Christoff Zalpour
    • Prof. Dr. Winfried Zapp
    • Prof. Dr. Frank Ziegele
    • Prof. Dr. Henrik Z?ller
  • Personalhomepages IfM
    • Prof. Lena Haselmann-Kr?nzle
    • Martin Behrens
    • Dirk Engler
    • Prof. Irmgard Brockmann
    • Prof. Jutta Jule Greiner
    • Prof. Thomas Holland-Moritz
    • Prof. Dr. Barbara Hornberger
    • Prof. Niels Klein
    • Prof. Frederik K?ster
    • Prof. Dr. Silke Lehmann
    • Prof. Tamara McCall
    • Prof. Ulrich Müller
    • Prof. Klaus Daniel Oertel
    • Prof. Joachim Rieke
    • Prof. Michael Schmieder
    • Prof. Michael Schmoll
    • Prof. Dr. Folker Schramm
    • Prof. Florian Weber
    • Prof. Bernhard Wesenick
    • Prof. Hauko Wessel
    • Prof. Sascha Wienhausen
    • Prof. Volker Winck
    • Prof. Frank Wingold
  • Personalhomepages zentral
    • Prof. Dr. Andreas Bertram
  • Homepages Kompetenzzentren
    • Kompetenzzentrum COALA
    • Kompetenzzentrum Energie
    • Kompetenzzentrum FoodSense
    • Kompetenzzentrum für Leichtbau, Antriebstechnik und Betriebsfestigkeit
    • Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement
    • Kompetenzzentrum Hebammenwissenschaft
    • Kompetenzzentrum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Kompetenzzentrum Industrie 4.0
    • Logis.Net
    • Nieders?chsisches Datenschutzzentrum
    • TECHNOS e. V.
  • Homepages AuL
    • Absolventenvereinigung Landwirtschaft und ?kotrophologie
    • Agri Career Net
    • Arbeitsgruppe Tierern?hrung
    • Arbeitsgruppe Angewandte Geflügelwissenschaften
    • Arbeitsgruppe Tier?kologie und Naturschutz
    • BIM Objektkatalog
    • Bodentest mit Regenwürmern
    • CampusKonferenz
    • Einblicke in die Freiraumplanung
    • Fakult?tsinformationstag (FIT)
    • Fakult?tsinformationstag Online (FIT-online)
    • FOOD FUTURE DAY
    • Food Future Lab
    • Forum Boden - Gew?sser - Altlasten 2023
    • Freundeskreis
    • Growing Knowledge
    • Grüne Doppik
    • AG Grün Gesellschaft und Gesundheit
    • Haster G?rten
    • HIT-AuL
    • Hybridrasentragschicht RTS 2.0
    • ILOS
    • INWB
    • Jahresausstellung Skript 24
    • KOMBI-DT
    • Kompetenzzentrum Rasen Osnabrück (KORA)
    • Kontaktstudientage 2024
    • KWS Ferdinand von Lochow Stipendium
    • Nachhaltige Stadt- und Landschaftsentwicklung
    • NAWiGala
    • Osnabrücker Poultry Academy
    • ProSaum
    • Qualit?t Plus in der Freiraumplanung
    • Rain2BIM
    • RooBi
    • Sascha
    • Sicherheitstor (SiTor)
    • Studieng?nge der Baubetriebswirtschaft
    • tieger-rohm
    • Tierschutzplan Eier
    • Transformative Ern?hrungs- und Konsumsysteme
    • Treffpunkt Zukunft
    • Urbanrest
    • Wasser als Lebensgrundlage
    • Wegebau an Baumstandorten
    • ZIM AgrarCycle
    • Zukunft Lebensraum Stadt – Urbane AgriKultur
  • Homepages IuI
    • CampusCheck
    • Didaktik der Technik
    • Dentaltechnologie studieren
    • Elektrotechnik studieren
    • Maschinenbau studieren
    • morgen mit MINT
    • MIT MINT – Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT
    • Dental Forum
    • Projektwoche IuI
    • Projektmesse L?sungen für morgen
    • Regionalperspektive Biogas
    • Qualit?t Plus im Maschinenbau
    • Laborbereich Kunststofftechnik
    • Abschlussfeier Fakult?t IuI
    • Alumni Kunststofftechnik
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Betriebswerkstatt
    • DigKomp
    • eCult
    • Kunststofftagung
    • Landmaschinenbau an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
    • Niedersachsen-Technikum
    • Osnabrücker Leichtbautage
    • Team BMi1
    • Verbundprojekt Mobilit?tswirtschaft INGflex
    • Zertflex
    • Zukunftsgestalterin
  • Homepages WiSo
    • Studienorientierung WiSo
    • Masterstudium in Osnabrück
    • MasterCheck
    • Night of the Graduates
    • Physiotherapie studieren in Osnabrück
    • Blockwochenexkursion Teambuilding
    • Forschungsprojekt Sensorgesteuerte Diagnostik
    • Cultural Diversity in Social Work
    • Deutscher Innovations-Kongress
    • DNQP
    • Fachgruppe Veranstaltungsmanagement und Business Events
    • Fair Future
    • FAMAB NEW TALENT AWARD
    • Forschungszentrum für Gesundheits- und Sozialinformatik
    • Forschungsgruppe: Strategisches Versorgungsmanagement und Patientensicherheit
    • Forschungskolleg FamiLe
    • Forschungssymposium Physiotherapie
    • Globale Kompetenz
    • Horizon Southeast Asia
    • IT-Report Gesundheitswesen
    • KlimaEvent
    • KlimaLogis
    • Netzwerk Versorgungskontinuit?t
    • Osnabrücker Demokratieforum
    • Osnabrücker Finanztag
    • Osnabrücker Gesundheitsforum
    • PDM
    • Physiotherapie International
    • Tag der Sozialen Arbeit
  • Homepages MKT
    • open labs: Wissenschaft live erleben am Campus Lingen
    • GewerbeQuartier
    • Tafel Kundenverwaltungsprogramm
    • AutaGE
    • Campus im Dialog
    • Lange Nacht der Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung
    • 100% Erneuerbare - Kommunale Entscheider im Dialog
    • IDS Im Berufsleben studieren
    • Study Tour Germany - Lingen Campus Winter School 2025
    • Blended Intensive Programme (BIP) Lingen 2025
    • Digi4Teach
    • Geschichte IKM
    • Campus Lingen digital
    • Zukunftsdiskurse
    • DiViFaG
    • Partner dual
    • IBAD
    • Campus in Concert
    • Campus Radio Lingen
    • Campus TV Lingen
    • Forschungsstelle Duales Studium
    • Campus Convention
    • Dialog on Tour
    • Diamant
    • Dorfgemeinschaft 2.0
    • Labor Industrie 4.0
    • ID3AS
    • Innovationsreihe Biokunststoffe
    • KI-AGIL
    • KinderCampus Lingen
    • Konferenz Bio?konomie
    • Konferenz Zukunft Duales Studium
    • Lingen Alumni Apero
    • Motorrad-Humanschwingungen
    • Regio PLUS
    • Studieninformationstag Lingen
  • Homepages IfM
  • Homepages Diverse
    • Pedal4Progress
    • 50 Jahre 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
    • AGG-Beschwerdestelle
    • Agro-Technicum
    • Berufliche Bildung
    • BAUMPFLEGETAGE
    • Bernward-Clasen-Verein e. V.
    • Berufungsmanagement
    • Bibliothek
    • Career Services
    • Dein Studium an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
    • Deutschlandstipendium
    • Diversity Tag
    • EFRE-gef?rdertes PV-Projekt
    • eLearning Competence Center
    • Explore Germany
    • Falling Walls Lab Osnabrück
    • F?rdergesellschaft
    • Friedensjubil?um
    • Future Skills.Applied (Futur.A)
    • GesundheitsCampus
    • Gremieninformationssystem
    • GROWTH
    • Housing Service
    • HZC
    • Innovative Lehr-/ Lern-Tools
    • Karrieremesse Chance
    • KinderCampus Osnabrück
    • Kita Fingerhut
    • Klimaschutz-Teilkonzept
    • Landesstipendium Niedersachsen
    • LearningCenter
    • Markenkernprozess
    • Medienkontakt
    • Mindful Leadership
    • Modulhandbücher
    • Nachhaltigkeit
    • Neubau Agrarsysteme der Zukunft am Campus Haste
    • Neubau Agro-Technicum
    • Offene 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√
    • Open Access Journals
    • Personalrat
    • Portal für Vorschulkinder und Schülerinnen und Schüler
    • PRAXIKO
    • Projekt Vielfalt Integrieren
    • Promotionskolleg
    • Ressort Studium und Lehre
    • Roadshow HAW-Professur
    • RISE
    • StartUp!Lab@HSOS
    • Stiftung für angewandte Wissenschaften Osnabrück
    • Studienpioniere
    • Studienstart
    • Studygreenenergy
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück
  • Homepages Forschungsprojekte
    • Aid4Children
    • AmmonMind
    • Bauleitplanung
    • Binnenforschungs­schwerpunkt CityGrid
    • Binnenforschungs­schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Binnenforschungsschwerpunkt - SPINE
    • MusikPhysioAnalysis
    • BreedVision
    • Bereit für eine Bunte Welt
    • CO2-Kompass
    • CPTE
    • CubOsMT
    • Cult Open Studie
    • Cult_Euro_1 Test
    • Extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten - ein Modellvorhaben im Nordwestdeutschen Tiefland
    • Deframe
    • Diverschance-East
    • DNA
    • DokuStress
    • EduChance
    • eHealth4all@EU
    • EHS-BAI
    • EMotionS
    • EN ROUTE
    • ENROK
    • EOS – Energiespeicherl?sungen in der Region Osnabrück–Steinfurt
    • FaGenDiDi
    • F?rderung interkultureller und fluchtspezifischer Kompetenz
    • GEva Select
    • GIO
    • Gro?veranstaltungen auf landwirtschaftlichen Fl?chen
    • H2-Landtechnik
    • HERO
    • HPC-Cluster
    • IDYKIMO
    • IIP
    • INITIATIVE eHealth
    • InVerBio
    • KeGL
    • KlimAGaLa
    • KOMOBAR
    • LightConnect
    • MEDPhysio
    • MusikPhysioKohort
    • Nachhaltiges Verhalten
    • Nachhaltigkeit von Sportfreianlagen
    • Net Future Niedersachsen
    • PA.H|LIFETIME.ai
    • PACE
    • PhysioLabs
    • PosiThera
    • PT-QST
    • Qualit?tssicherung mobile NIRS-Systeme für Flüssigdünger
    • REDU-FUN
    • RefLabPerform
    • RegioProD
    • ROSE Graduiertenkolleg "Lernendes Gesundheitssystem"
    • ROSE
    • R?WOLA
    • SCIPOS
    • SIRKA
    • SmartPen
    • THEBEA
    • TheraThesisLink
    • TiP.De
    • Umweltkommunikations-Konzept für suffizientes Mobilit?tsverhalten
    • Verbund Hebammenforschung
    • Vielfaltsdiskurse
    • WaterWise-ASBA
    • ZDQ-Agrar
    • ZIEL
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
  • English
  • Intranet
Menü
188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück - University of Applied Sciences
  1. 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
  2. Prof. Dr. Barbara Hornberger
  • Prof. Lena Haselmann-Kr?nzle
  • Martin Behrens
  • Dirk Engler
  • Prof. Irmgard Brockmann
  • Prof. Jutta Jule Greiner
  • Prof. Thomas Holland-Moritz
  • Prof. Dr. Barbara Hornberger
  • Prof. Niels Klein
  • Prof. Frederik K?ster
  • Prof. Dr. Silke Lehmann
  • Prof. Tamara McCall
  • Prof. Ulrich Müller
  • Prof. Klaus Daniel Oertel
  • Prof. Joachim Rieke
  • Prof. Michael Schmieder
  • Prof. Michael Schmoll
  • Prof. Dr. Folker Schramm
  • Prof. Florian Weber
  • Prof. Bernhard Wesenick
  • Prof. Hauko Wessel
  • Prof. Sascha Wienhausen
  • Prof. Volker Winck
  • Prof. Frank Wingold

Vita

Kurzbiographie

  • Studium der Kulturp?dagogik in Hildesheim (1990-1996)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Theater; Universit?t Hildesheim (1997-2000)
  • Dozentin für die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Deutsche SchülerAkademie (1998-2017)
  • Assistentin für ?ffentlichkeitsarbeit am Stadttheater Hildesheim (2003-2007)
  • Dramaturgin am Stadttheater Hildesheim (2006-2007)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universit?t Hildesheim (2006-2016)
  • Promotion "Die Neue Deutsche Welle. Geschichte, ?sthetik und popkulturelle Bedeutung" (2009)
  • Vertretungsprofessorin für Popularmusik an der Universit?t Siegen (2012-2013)
  • Lehrauftr?ge an der TU Dortmund, der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Musik und Tanz K?ln und der Universit?t Osnabrück
  • Professorin für die Didaktik popul?rer Musik, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück (seit April 2016)

Auszeichnungen

  • Preis für hervorragende Lehre der Stiftung Universit?t Hildesheim. 2011
  • Preis der Universit?tsgesellschaft für die beste Dissertation. 2011

Mitgliedschaften

  • IASPM D-A-CH International Association for the Study of Popular Music, Deutschsprachiger Branch
  • GfPM Gesellschaft für Popularmusikforschung (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
  • GfM Gesellschaft für Medienwissenschaft, darin:  
  • AG Popul?rkultur und Medien und AG Medienkultur und Bildung
  • Brachland-Ensemble Netzwerk von Theater- und Kulturschaffenden

Forschungsschwerpunkte

Popul?re Musik als transdisziplin?res Feld
Kulturwissenschaftlich ausgerichtete, gegenstandsorientierte Forschung zu Popul?rer Musik

Popul?re Musik ist mehr als das musikalisch-klangliche Geschehen. Sie ist eng verknüpft mit Medialit?t, Performativit?t, Inszenierung, Stardom und Fandom sowie mit kulturgeschichtlichen und technologischen Entwicklungen. Mein kulturwissenschaftlich ausgerichtetes Forschungsdesign kombiniert musikwissenschaftliche Ans?tze und Methoden mit hermeneutischen, medien- und kulturwissenschaftlichen, kulturhistorischen und soziologischen Fragestellungen und Methoden und kann so die transdisziplin?re Verfasstheit Popul?rer Musik in Forschung und Lehre ad?quat fassen. So kann die Popul?re Musik in ihrer ganzen Breite (Rezeption, Produktion, Pr?sentation, durch Laien wie durch Profis) erfasst und in den Zusammenhang einer Kulturwissenschaft des Popul?ren gestellt werden.

Popul?re Musik als Kultur- und Mentalit?tsgeschichte
Kulturhistorische Forschung zur Musik- und Kulturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts

Epochen k?nnen aus der Perspektive ihrer Popul?ren Musik alltags- und mentalit?tsgeschichtlich erfasst werden. Ich erforsche die Schnittstellen von Popul?rer Musik und Zeitgeschichte, um den Zusammenhang von Gesellschaften und ihren kulturellen ?u?erungen, ihre Selbstverst?ndnisse und Selbstverst?ndigungsprozesse zu beschreiben. Zentral ist dabei die kulturhistorische Dimension: Wie h?ngen die Entwicklungen von popul?rer Musik mit allgemeinen kulturellen und ?sthetischen und mit zeitgeschichtlichen und technologischen Entwicklungen zusammen? Welche Diskurse werden auf welche Weise in die Songs eingeschrieben und welche Diskurse werden von der Musik angesto?en? Mit welchen Methoden sind diese Prozesse zug?nglich zu machen? 

Bildungsprozesse in der Popul?ren Kultur und Musik
Entwicklung einer Didaktik des Popul?ren

Die Popul?re Kultur kann als die dominierende Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts begriffen werden. Popul?re Artefakte in den etablierten Kunstsparten (Musik, Literatur, Film, Bildende Kunst) und in den Medien sind allgegenw?rtig. Sie stellen Weltbeziehungen her, verhandeln Einschluss- und Ausschlussprozesse und stellen Handlungsoptionen bereit; sie initiieren Kommunikationsprozesse und sind wesentlicher Teil des gesellschaftlichen Diskurses. Daher müssen sie in zeitgem??e Bildungskonzepte integriert werden. Derzeit nimmt zwar der Einsatz popul?rer medialer Inhalte in Bildungskontexten zu. Weil aber Medienkultur in den Konzepten von kultureller Bildung und in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern nicht durchg?ngig etatisiert ist, fehlt es aber h?ufig an Theorie- und Vermittlungskompetenz seitens der Lehrenden.

Das Forschungsprojekt "Didaktik des Popul?ren" untersucht unter der Berücksichtigung medientheoretischer, kulturwissenschaftlicher wie auch sozialphilosophischer und bildungspolitischer Konzepte, auf welche Weise die Artefakte der Popul?ren Kultur Bildungspotentiale zur Verfügung stellen und Bildungserfahrungen generieren. Dafür werden die Begriffe Bildung und Unterhaltung aktualisiert: Bildungsprozesse sind nicht mehr als hierarchische, sondern (auch) als informalisierte Prozesse zu fassen. Unterhaltung wird in dem von Hans-Otto Hügel gepr?gten Verst?ndnis als eine eigenst?ndige Kultur verstanden, die nicht mehr als minderwertig definiert ist.

?ber Honneths Konzept der Anerkennung werden nicht nur die Popul?re Kultur selbst, sondern vor allem ihre Rezipientinnen und Rezipienten als eigenst?ndige kulturelle Akteure in einer demokratischen Gesellschaft begriffen, deren Teilhabe an dieser Kultur auch als Teilhabe an Gesellschaft aufgefasst wird. Eine Didaktik des Popul?ren kann im p?dagogischen Kontext Anerkennungserfahrungen herstellen, die über die fachlichen Lernerfahrungen hinausreichen, die über den eigenst?ndigen, kompetenten Umgang mit Medien hinaus auch und gerade zur Teilhabe an kulturellen und gesellschaftlichen Prozessen bef?higen. Hierfür sind Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungskompetenzen notwendig, die eine moderne Medienp?dagogik – schulisch ebenso wie au?erschulisch – bereitstellen muss. Darum wird neben der Analyse der Bildungspotentiale medialer und popul?rer Kultur auch ein Konzept zur Vermittlung solcher Rezeptions-, Bewertungs- und Handlungskompetenzen für formelle und informelle Bildungskontexte entwickelt.

Ver?ffentlichungen

Monographie: 

  • Geschichte wird gemacht. Die Neue Deutsche Welle. Eine Epoche deutscher Popmusik. Film – Medium – Diskurs, Band 30. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2011

Herausgaben:

  • (gemeinsam mit Florian Heesch) Rohe Beats, harte Sounds. Konstruktionen von Aggressivit?t und Gender in popul?rer Musik. Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 7. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2016

Aufs?tze:

  • ?Musik – Kultur – P?dagogik. Kulturwissenschaftliche Fragen und Perspektiven”. In: Musikp?dagogik und Kulturwissenschaft. Hg. Von Alexander J. Cvetko und Christian Rolle. Musikp?dagogische Forschung, Research in Music Education, Band 38. Münster u.a.: Waxmann, S. 19-36
  • ?Zuf?llig gut? ?ber Live-Performances und Virtuosit?tspotentiale. Helene Fischers Berliner Auftritt im Regen” (mit Christoph Jacke). In: Schneller, h?her, lauter – Virtuosit?t in (popul?ren) Musiken. Hg. von Thomas Phleps. Bielefeld: transcript, S. 65-81
  • ?New Wave / Post Punk”. In: Handbuch Popkultur. Hg. von Thomas Hecken und Marcus S. Kleinen. Stuttgart: Metzler, S. 78-82
  • ?Pop machen. Anmerkungen zum Verh?ltnis von Theorie und ?sthetischer Praxis in der Vermittlung popul?rer Kultur“. In: ?sthetische Praxis als Gegenstand und Methode kulturwissenschaftlicher Forschung. Hg. von Stefan Krankenhagen u. Rolf Elberfeld. Paderborn: Fink, S.111-126
  • ?Training für die Wirklichkeit? Musikcastingshows zwischen Unterhaltung und Aneignung“. In: Musikcastingshows – Wesen, Nutzung und Wirkung eines popul?ren Fernsehformats. Hg. von Nick Ruth und Holger Schramm. Wiesbaden: Springer 2017, S. 37-52
  • ?Medial vermittelter Kulturgenuss und protestantische Ethik“. In: Occupy Culture! Das Potential Digitaler Medien in der Kulturvermittlung. Hg. von Gerda Sieben. München: kopaed. 2017, S.47-52
  • ?NDW/New German Wave. From Punk to Mainstream". In: Perspectives on German Popular Music Studies. Popular and Folk Music Series (edited by Derek B. Scott and Stan Hawkins). Hg. von Christoph Jacke und Michael Ahlers. Farnham: Ashgate, 2017, S. 195-200
  • ?‘The Big Bang Theory‘. Nerds und Normalit?t“. In: Pop-Zeitschrift, Hg. von Thomas Hecken u.a., 2.10.2016, http://www.pop-zeitschrift.de/2016/10/02/the-big-bang-theorynerds-und-normalitaetvon-barbara-hornberger2-10-2016/
  • ?Was alle angeht. ?ber die Bedeutung von Popul?rer Kultur als integrative Kulturpraxis“. In: Teilhabeorientierte Kulturvermittlung. Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des ?ffentlich gef?rderten Kulturlebens. Hg. von Birgit Mandel. Bielefeld: transcript 2016, S. 219-226
  • ?Informelle Orte, informelles Lernen: Herausforderung für Kulturelle Bildung“. In: Kubi Online. Hg. von Beirat von Kulturelle Bildung Online. 2016, https://www.kubi-online.de/artikel/informelle-orte-informelles-lernen-herausforderung-kulturelle-bildung
  • https://www.kubi-online.de/artikel/informelle-orte-informelles-lernen-herausforderung-kulturelle-bildung
  • ?Bildungspotenziale popul?rer Kultur. Pl?doyer für eine Didaktik des Popul?ren“. In: Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen, Kritik. Band 2. Hg. von Tom Braun und Max Fuchs. Weinheim, Basel: Beltz 2016, S. 156-169
  • ?’Mit Schock zum Scheck’. Der Mussolini oder Standardsituationen der Pop(musik)-Kritik”. In: Kulturkritik und das Popul?re in der Musik. Hg. von Fernand H?rner. Münster: Waxmann 2016, 303-320
  • "Gesten der Wut. Anmerkungen zur Gitarrenzerst?rung". In: Rohe Beats, harte Sounds. Konstruktionen von Aggressivit?t und Gender in popul?rer Musik. Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 7, 2014. Hg. von Florian Heesch und Barbara Hornberger. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2016, S. 39-54
  • ?Medial vermittelter Kulturgenuss und protestantische Ethik“. In: Occupy Culture! Das Potential Digitaler Medien in der Kulturvermittlung. Hg. von Gerda Sieben. München: kopaed (erscheint 2016)
  • ?’Mit Schock zum Scheck’. Der Mussolini oder Standardsituationen der Pop(musik)-Kritik”. In: Kulturkritik und das Popul?re in der Musik. Hg. von Fernand H?rner. Münster: Waxmann (im Druck)
  • "Gesten der Wut. Anmerkungen zur Gitarrenzerst?rung". In: Rohe Beats, harte Sounds. Konstruktionen von Aggressivit?t und Gender in popul?rer Musik. Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 7, 2014. Hg. von Florian Heesch und Barbara Hornberger. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2016 
  • ?Bildungspotenziale popul?rer Kultur. Pl?doyer für eine Didaktik des Popul?ren“. In: Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen, Kritik. Band 2. Hg. von Tom Braun und Max Fuchs. Weinheim, Basel: Beltz 2016, S. 156-169
  • "NDW/New German Wave. From Punk to Mainstream". In: Perspectives on German Popular Music Studies. Popular and Folk Music Series (edited by Derek B. Scott and Stan Hawkins). Hg. von Christoph Jacke und Michael Ahlers. Farnham: Ashgate (erscheint 2016)
  •  ?Bildung in der Idiot Box? ?ber informelle Bildung und popul?re Kultur im Kontext kultureller Bildung“. In: Medienimpulse. Beitr?ge zu Medienp?dagogik. Handeln mit Symbolen, 3/2015
    www.medienimpulse.at
  • "'Ich will Spa?, ich geb Gas' – a German pop song between fun society and subversion". In: Music and Automobiles. A Collection of Essays Celebrating Synergy between Automobiles and Music. Hg. von Mark Duffet, Chris Hart und Barbara Peters. Chester: University of Chester Press, forthcoming (peer-reviewed)
  • "Einschlie?en, ausschlie?en. Eine Skizze zur Vermittlung popul?rer Musik vor dem Hintergrund von Honneths Konzept von Anerkennung". In: Popmusikvermittlung. Theorie und Praxis der Musikvermittlung (Hg. von Maria Luise Schulten). Hg. von Michael Ahlers. Berlin u.a.: LIT 2015, S. 257-275
    www.lit-verlag.de/isbn/3-643-12997-0
  • "Verhandlungen über Nerds und Normalit?t in The Big Bang Theory." In: Medien - Bildung – Dispositive. Medienbildung und Gesellschaft. Hg. von Andreas Weich und Julius Othmer. Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 221-242
    www.springer.com/us/book/9783658071851
  • "Import und Differenz: ?ber die Produktivit?t transkultureller Missverst?ndnisse". In: Transkulturelle Dynamiken: Aktanten – Prozesse – Theorien. Hg. von Jutta Ernst und Forian Freitag. Bielefeld: transcript 2014, S. 139-164
    www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2563-9/transkulturelle-dynamiken
  • "'We are from the Mittelstand, you know'. Essayistische Anmerkungen zur Verortung der deutschen Popmusik". In: Typisch Deutsch. (Eigen-)Sichten auf popul?re Musik in diesem unserem Land. Hg. von Dietrich Helms und Thomas Phleps. Bielefeld: transcript 2014, S. 77-100 (peer-reviewed)
  • "Geschichte wird gemacht. Eine kulturpoetische Untersuchung von 'Ein Jahr (Es geht voran)'". In: Geschichte wird gemacht. Zur Historiographie popul?rer Musik. Hg. von Dietrich Helms und Thomas Phleps. Bielefeld: transcript 2014, S. 77-99 (peer-reviewed)
  • "Der Wittenbrinkabend – Musikalisches Theater zwischen Pop und Postdramatik". In: Lied und popul?re Kultur – Song and Popular Culture 58 (2013). Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg, 58. Jg. – 2013. Song und popul?res Musiktheater. Symbiosen und Korrespondenzen. Hg. von Tobias Widmaier und Wolfgang Jansen. Münster u.a.: Waxmann 2013, S. 173-205
  • "Der dokumentarische Gestus. Eine Spurensuche in Popul?rer Musik und Kultur in der BRD der 1970er Jahre." In: Ware Inszenierungen. Performance, Vermarktung und Authentizit?t in der popul?ren Musik. Beitr?ge zur Popularmusikforschung, Bd. 38, Hg. von Siegfried Helms und Thomas Phleps. Bielefeld: transcript 2013, S. 137-152 (peer-reviewed)
  • "Pop und Medien" (mit Stefan Krankenhagen). In: Handbuch Kulturelle Bildung. Hg. von Hildegard Bockhorst, Vanessa-Isabelle Reinwand und Wolfgang Zacharias. München: Kopaed 2012, S. 501-505
  • "Spa? verstehen. ?ber die Rezeption von Affirmation am Beispiel der Neuen Deutschen Welle". In: Die Zweideutigkeit der Unterhaltung. Zugangsweisen zur Popul?ren Kultur. Hg. von Udo G?ttlich und Stephan Porombka. K?ln: Von Halem 2009, S. 77-96
  • "Die Neue Deutsche Welle. Anfang deutschsprachiger Popmusik". In: Das Popul?re in der Musik des 20. Jahrhunderts. Wesenszüge und Erscheinungsformen. Hg. von Claudia Bullerjahn und Hans-Joachim Erwe. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 2001, S.111-160
  • "'Ihr k?nnt mich nicht verhaften. Ich bin ein Rock'n'Roll-Star!' ?ber Punk und Rebellion". In: Die Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte. Nr. 11, November 1997, S. 1014-1019

Rezensionen: 

  • Rezension von: Schlicht, Corinna / Ernst, Thomas (Hg.): K?rperdiskurse. Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtexten von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart. Duisburg 2014. IN: SAMPLES 14 (2016)
    www.aspm-samples.de/Samples14/rezhornberger.pdf
  • Rezension von: Marx, Peter W.: Ein theatralisches Zeitalter. Bürgerliche Selbstinszenierungen um 1900. Tübingen 2007. In: IASL Online, 2009
  • Rezension von: Keazor, Henry / Wübbena, Thorsten: Video thrills the Radio Star. Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen. Bielefeld 2005. In: Porombka, Stephan / Schneider, Wolfgang / Wortmann, Volker (Hg.) Politische Künste. Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ?sthetische Praxis 2007, S. 232-235 

Vortr?ge: 

  • ?Neue Deutsche Welle/NDW. From Punk to Mainstream“. 19th Biennal Conference oft he International Association for the Study of Popular Music: Popular Music Studies Today. Kassel 29.6.2017
  • ?Zuf?llig gut? ?ber Live-Performances und Virtuosit?tspotentiale“, gemeinsam mit Christoph Jacke. Jahrestagung der GfPM zur ?Virtuosit?t(en) Popul?rer Musik“, Hamburg 21.11.2016
  • ?Authentizit?t als Inszenierungs- und Darstellungsmodus popul?rer Musik“. MA-Kolloquium der HfMT K?ln. 8.11.2016
  • ?Musik│Kultur│P?dagogik. Kulturwissenschaftliche Fragen und Perspektiven“. Keynote. Jahrestagung des Arbeitskreises Musikp?dagogische Forschung (AMPF), Freising, 7.10.2016 
  • ?Macht das Spa? oder kann das weg? ?ber kulturelle Bildung und implizite Wertungen.“ Fachtag Kultur Hannover, 12-4-2016
  • ?Der Auftritt der Musik“. Ringvorlesung ?Konzerte der Zukunft“, HfMT K?ln, 13.1.2016 ?
  • ?Liv/fe Extensions. Zwischen Song, Event und Image“. Tagung ?Gro?e Formen in der popul?ren Musik. Internationale Forschungstagung am Zentrum für Popul?re Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, 29.11. 2015
  • ?Performen lernen. ?ber den Zusammenhang von Casting-Shows und Popmusikvermittlung“. Jahrestagung der GfPM, Technische Universit?t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 25.11.2015 und Tagung ?Interdisziplin?re Tagung zur Kultur, Nutzung, Wirkung und ?konomie von Musikcastingshows“, Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg, 4.12.2015
  • ?Blinde Flecken. Anmerkungen zum Diskurs um Bildung und Popul?re Kultur“. Tagung ?Let me entertain you. Zum Verh?ltnis von Popul?rer Kultur und Bildung, Universit?t Hildesheim, 10.10.2015
  • ?Let me entertain you“. Lecture Performance, gemeinsam mit Matthias Müller. Tagung ?Let me entertain you. Zum Verh?ltnis von Popul?rer Kultur und Bildung, Universit?t Hildesheim, 9.10.2015
  • ?Zur Konzeption einer Didaktik des Popul?ren“. Interne Tagung ?Methoden der Bildungsforschung“, Universit?t Hildesheim, 10.7.2015
  • ?Informelle Orte und informelles Lernen in der Kulturellen Bildung“. Kubi-online Symposium ?Machen Sie mit“. Wolfenbüttel, 24.6.2015
  • "Relevante Erz?hlungen. ?ber Potentiale von Unterhaltung". Keynote. Jahrestagung der dramaturgischen gesellschaft "Was alle angeht. Oder: Was ist (heute) popul?r", Linz, 30.1.2015
  • ?Die Neue Deutsche Welle. Einmal Mainstream und zurück“. Ringvorlesung "Geschichte des Jazz und der Popularmusik II (1965 bis zur Gegenwart)", HMTM Hannover, 27.1.2015
  • "Bildungspotentiale popul?rer Kultur: Pl?doyer für eine Didaktik des Popul?ren". Symposium "P?dagogische ?sthetik" im Projekt "Kulturelle Schulentwicklung. Akademie Remscheid, 24.1.2015
  • "Zeitdiagnose und Sehnsuchtsort. Der deutsche Schlager in den 1920er Jahren". ENTDECKUNGEN XIII "Vom Lied zum Song". Kurt Weill Studium Generale, Leipzig, 29.11.2014
  • "Der Auftritt der Musik. Theaterwissenschaftliche Perspektiven zur Erforschung popul?rer Musik." Jahrestagung IASPM D-A-CH, Siegen 24.10.014
  • "'Ich war’s. Es tut mir nicht leid.' – Verhandlungen von Schuld und Sühne in zeitgen?ssischen Krimis". Studientag Religion: "B?se Opfer, gute T?ter - neue Akzente zu Schuld und Sühne im Krimi" in der Reihe "Theologisch denken – fachdidaktisch planen". Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an Gymnasien. 26.3.2014
  • "Affirmation, Provokation, Irritation oder Was hat Mussolini im Pop zu suchen?" Tagung "Kulturkritik und das Popul?re in der Musik". Fachhochschule Düsseldorf. 23.3.2014
  • "Einschlie?en, Ausschlie?en. ?ber die Vermittlung popul?rer Musik vor dem Hintergrund von Honneths Konzepts von Anerkennung". Symposium "Popmusikvermittlung". Leuphana Universit?t Lüneburg, 13.2.2014
  • "'We are from the Mittelstand, you know.' Die bürgerliche Seite der deutschen Popmusik". Jahrestagung des ASPM, Universit?t Gie?en, 25.11.2013
  • "'Es gibt kein Bier auf Hawaii'. Vom Da-Sein und Dort-Sein und den Sehnsuchtsorten des Exotismus." Lecture Performance. Tagung "Popular Orientalism(s). In Erinnerung an Edward Said als Musikkritiker". Universit?t Hildesheim, 7.11.2013
  • "Schnittpunkte kulturwissenschaftlicher Lehre". Philosophisches Kolloquium. Inter- und transdisziplin?re Ringvorlesung zum Thema "Formen universit?rer Lehre". Universit?t Hildesheim, 6.6.2013
  • "Aggressivit?t als Geste oder das L?cheln von Jimi Hendrix". Wissenschaftliches Arbeitsgespr?ch "Rohe Beats, harte Sounds. Konstruktionen von Aggressivit?t und Gender in popul?rer Musik". Forschungszentrum Musik und Gender, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ für Musik, Theater und Medien, Hannover, 16.2.2013
  • "The Big Bang Theory - die komische Seite des Normalit?tsdispositivs". Tagung "Verflechtungen. Bildung – Medien – Dispositive", HBK, Braunschweig, 1.2.2013
  • "Erz?hlmittel Popsong. ?ber Popsongs als narrative Bausteine." Jahrestagung der AG Popul?rkultur und Medien "Was erz?hlt Pop?", Universit?t der Künste, Berlin, 11.1.2013
  • "Geschichte wird gemacht." ?ber die Wechselwirkungen von Pop- und Zeitgeschichte anhand von "Ein Jahr (es geht voran)". Jahrestagung des ASPM, Universit?t Basel , 25.11.2012
  • "'Gib Gas, ich will Spa?' – a German Pop Song between Fun Society and Subversion." Internationales Symposium "Popular Music and Automobile Culture". University of Chester, 22.6.2012
  • "Import und Differenz: Die Neue Deutsche Welle als Beispiel für Kulturtransfer." Ringvorlesung "Transkulturelle Dynamiken: Aktanten – Prozesse – Theorien". Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, 12.6. 2012
  • "Wenn Schuld und Sünde zur Unterhaltung werden". Theologischen Tagung der Gruppe 153 "Glaubensfreude und Lebenslust – worum geht es eigentlich bei der Sünde?", Bad Salzschlirf, 18.5.2012
  • "Theater in der Beschleunigung - Was k?nnen neue theatrale Formate inhaltlich und ?sthetisch leisten?" PAZZ-Festival, Oldenburg, 27.4.2012
  • "Der dokumentarische Gestus in der popul?ren Musik und Kultur in der BRD der 1970er Jahre". Jahrestagung des ASPM, Universit?t Paderborn, 19.11.2011
  • "Ke$ha: Tik Tok – Popmusik als Bodymusic". Ringvorlesung "Popmusikanalysen transdisziplin?r - Interpretationen einer Number One", Universit?t Hildesheim, 22.6.2011
  • "Die Neue Deutsche Welle. Popmusik als Seismograph einer Epoche". Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena". 4.11.2010
  • "Die Neue Deutsche Welle - Anfang deutschsprachiger Popmusik". Vortrag innerhalb der Ringvorlesung "Das Popul?re in der Musik des 20. Jahrhunderts". Universit?t Hildesheim, Wintersemester 1998/1999
Zum Seitenanfang

Kontakt

188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
University of Applied Sciences
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-0
Fax: +49 541 969-2066
E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de

? 2025 HOCHSCHULE OSNABR?CK
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • HS Home
  • Sitemap
  • Personensuche
  • Medienkontakt
  • Barrierefreiheit

Besuchen sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
Logo 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n für Angewandte Wissenschaften

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die M?glichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerkl?rung.