Prof. Dr. Kathrin Kiehl Vegetations?kologie und Botanik
- Telefon
- +49 (0)541 969-5042
- k.kiehl@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HP 0109
- Fax
- +49 (0)541 969-5170
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung, Anmeldung per e-mail
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professorin für Vegetations?kologie und Botanik
- Jahrgang 1964
- Einj?hriges Praktikum in einem Osnabrücker Gartenbaubetrieb (Zierpflanzenbau)
- Studium der Biologie (Diplom) an der Universit?t Osnabrück und der Christian-Albrechts-Universit?t (C.A.U.) Kiel.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Botanischen Institut der C.A.U. Kiel im BMU-Projekt "?kosystemforschung Wattenmeer Schleswig-Holstein". Ausarbeitung von Empfehlungen für Salzwiesennutzung und Salzwiesenschutz im Nationalpark.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im "Laboratory of Plant Ecology" der Universit?t Groningen (Niederlande), Untersuchung von Interaktionen zwischen Pflanzen und Tieren in Salzmarschen.
- 1997: Promotion (Dr. rer. nat.) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult?t der C.A.U. Kiel. Thema der Dissertation: "Vegetationsmuster in Vorlandsalzwiesen in Abh?ngigkeit von Beweidung und abiotischen Standortfaktoren".
- Vegetations?kologische und bodenkundliche Untersuchungen innerhalb des EU-Projekts "Wetlands Ecology and Technology" (WET) am d?nischen "National Institute of Environmental Research" (NERI) in Silkeborg und am Department of Limnology der Universit?t Lund, Schweden.
- 1999 - 2007: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Vegetations?kologie der TU München. Forschung im Bereich der Renaturierungs?kologie, Populations?kologie und Naturschutzbiologie in Kooperation mit Naturschutzbeh?rden und –verb?nden.
- 2006: Habilitation (Vegetations?kologie) am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ern?hrung, Landnutzung und Umwelt der TU München.
- Seit 2007 Professorin für Vegetations?kologie und Botanik an der Fakult?t für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück.
- 2014 - 2018: Forschungsprofessur im Rahmen des nieders?chsischen Programms Forschungsprofessur (FH!).
- 2016: Umhabilitation am Institut für Geographie der Universit?t Osnabrück.
- 2016: Auszeichnung mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen
- Mitgliedschaften und ?mter
Das Fachgebiet Vegetations?kologie und Botanik bietet an der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudieng?ngen Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung und Ingenieurwesen im Landschaftsbau sowie in den Masterstudieng?ngen Landschaftsarchitektur und Boden, Gew?sser, Altlasten an.
Bachelormodule
- Boden und Pflanze (B.Eng. Freiraumplanung, B.Eng. Landschaftsentwicklung, B.Eng. Ingenieurwesen im Landschaftsbau)
Im Teil Pflanzenkunde/Vegetationskunde des Moduls Boden und Pflanze werden Grundlagen der Botanik (Aufbau von Blütenpflanzen, Best?ubung) und der Vegetationskunde vermittelt (z.B. Anpassungen an Standortfaktoren, Pflanzen als Zeigerorganismen). Grundlegende Zusammenh?nge zwischen Vegetation und Standort werden durch Vorlesungen und begleitende Exkursionen verdeutlicht. - Pflanzen?kologie / Vegetationskunde (B.Eng. Landschaftsentwicklung, Wahlpflichtfach für B.Eng. Freiraumplanung)
Das Modul gibt anhand von Vorlesungen und Exkursionen einen ?berblick über die wichtigsten Vegetationstypen Mitteleuropas. Im Rahmen von Bestimmungsübungen wird der Umgang mit wissenschaftlicher Pflanzenbestimmungsliteratur vermittelt und eine Einführung in die Merkmale wichtiger Pflanzenfamilien und Pflanzenarten gegeben. Ziel der Veranstaltung ist, den Blick für Zusammenh?nge zwischen Vegetation und Standortbedingungen (Hydrologie, B?den, Landnutzung) zu sch?rfen. - Standortkunde (B.Eng. Landschaftsentwicklung, Wahlpflichtfach für B.Eng. Freiraumplanung)
Das Modul vermittelt breite Kenntnisse für die Analyse von Standorten aus pedologischer, botanischer und zoologischer Sicht. Im Teil Vegetationskunde werden ausgew?hlte Vegetationstypen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Einführung in grundlegende Methoden der Vegetations?kologie und der Planzensoziologie. Neben Vorlesungen und Exkursionen werden auch ?bungen am PC durchgeführt. - Gel?ndepraktikum (B.Eng. Landschaftsentwicklung)
Im Rahmen eines Gel?ndepraktikums werden B?den, Vegetation und ausgew?hlte Tiergruppen eines Beispielgebiets untersucht und bewertet. Im Teil Vegetationskunde werden g?ngige Erfassungs- und Auswertungsmethoden der Vegetations?kologie vermittelt. - Projekt ?Komplexe Planungsaufgaben“ (B.Eng. Landschaftsentwicklung)
Eine berufsfeldbezogene anspruchsvolle Planungsaufgabe wird weitgehend selbst?ndig in einer Kleingruppe bearbeitet. Die Projektidee kommt extern aus dem Berufsfeld, beruht auf einer selbst?ndigen Themenfindung durch die Studierenden oder wird durch die Lehrenden eingebracht. - Vegetation Vertiefung (Wahlpflichtfach für B.Eng. Landschaftsentwicklung)
Das Modul vermittelt Kenntnisse und Methoden für die selbst?ndige Erfassung, Analyse und Bewertung der Artenzusammensetzung und Artenvielfalt der Vegetation zur Beurteilung von Lebensr?umen mittels Bioindikatoren.
Mastermodule
- Renaturierungs?kologie (M.Sc. Boden, Gew?sser, Altlasten, freies Wahlmodul für M.Eng. Landschaftsarchitektur)
Die Renaturierungs?kologie besch?ftigt sich mit der Wiederherstellung degradierter und zerst?rter ?kosysteme. Das Modul geht zun?chst auf grundlegende Konzepte und limitierende Faktoren für erfolgreiche Renaturierung ein. Au?erdem werden Beispiele für die Wiederherstellung unterschiedlicher ?kosysteme in Natur- und Kulturlandschaften Mitteleuropas behandelt. - Naturschutz zwischen Wildnis und Gestaltung (M.Eng. Landschaftsarchitektur)
- Vegetationsmanagement (M.Eng. Landschaftsarchitektur)
Forschungsschwerpunkte
- Renaturierungs?kologie
- Biodiversit?t urbaner ?kosysteme
- Einfluss der Landnutzung auf die Vegetation
- Erfolgskontrollen im Naturschutz
- Klimawandel und Landnutzung
Forschungsprojekte
Blütenvielfalt - Regionale Wildpflanzen für artenreiches Grünland (RegioProD)
Laufzeit: 03/2024 bis 02/2030
gef?rdert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), sowie durch die beteiligten Bundesl?nder mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, des Nieders?chsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz über den Nieders?chsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, des S?chsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt sowie des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Erarbeitung einer Biodiversit?tsstrategie für die Stadt Osnabrück und Umsetzung beispielhafter Ma?nahmen (StadtnaturOS)
Laufzeit: 02/2024 - 01/2030
gef?rdert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
DaLL? - extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten
Laufzeit: 2020 - 31.05.2024
gef?rdert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Pilotprojekt zur klima- und naturschutzrelevanten Potential-Einsch?tzung ?kologischer Moorrenaturierung zur Einführung von MoorFutures? in Niedersachsen - Wissenschaftliche Begleitung
Laufzeit: 1.6.2022 - 28.02.2024
gef?rdert durch die Nieders?chsischen Landesforsten A.?.R., Abteilung Wald und Umwelt, Fachbereich Entwicklung und Innovation
Nachhaltig. Produktiv. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt
Laufzeit: 2018 - 2022
Gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (F?rderschwerpunkt: Nachhaltiges Landmanagement)
Roobi - Entwicklung innovativer Verfahren für die Anlage multifunktionaler extensiver Dachbegrünungen
Laufzeit: 2017 - 2020
Gef?rdert durch den Europ?ischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Optimierung von Verfahren zur Anlage mehrj?hriger Blühstreifen mit gebietsheimischen Wildpflanzen
Laufzeit: 2015 - 2020
Gef?rdert durch das Land Niedersachsen (Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)
Zukunft Lebensraum Stadt - Urbane AgriKultur als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt
Laufzeit: 2014 - 2019
Gef?rdert durch die 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück
Vegetationsmonitoring im Naturschutzgebiet "Silberberg"
Laufzeit: 2011 - 2021
Gef?rdert durch den Landkreis Osnabrück
UrbanRest - urban restoration with native plant material
Bedeutung naturnaher Begrünungsverfahren für die Renaturierung urban-industrieller Lebensr?ume
Laufzeit: 2014 - 2018
Gef?rdert durch das Nieders?chsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), Programm Forschungsprofessur FH (!)
Urbane Interventionen - Impulse für lebenswerte Stadtr?ume in Osnabrück
Laufzeit: 2014 - 2017
Gef?rdert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
SASCHA: Nachhaltiges Landmanagement und Anpassungsstrategien an den Klimawandel im Westsibirischen Getreidegürtel
Laufzeit: 2011 - 2016
Gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (F?rderschwerpunkt: Nachhaltiges Landmanagement)
weitere Informationen (UNI Münster)
ProSaum - ?kologische und ?konomische Optimierung von Methoden zur Aufwertung von Saumgesellschaften in produktiven Agrarlandschaften
Laufzeit: 2010 - 2014
Gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (F?rderlinie: FHprofUnt)
Untersuchung vegetationskundlicher Dauerfl?chen zur Verbesserung der Bodenverh?ltnisse und Vermeidung von Vegetationssch?den bei Gro?veranstaltungen auf landwirtschaftlichen Nutzfl?chen am Beispiel des Wacken Open Air
Laufzeit: 2011 - 2014
Gef?rdert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Vegetationskundliche Untersuchungen in Gro?lysimetern auf der Zentraldeponie Piesberg (Osnabrück)
Laufzeit: 2013 - 2014
Gef?rdert durch den Osnabrücker ServiceBetrieb
Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt - Einfluss hydrologischer und geomorphologischer Ver?nderungen auf die Wasser- und Ufervegetation
Laufzeit: 2009 - 2013
Gef?rdert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Einfluss von Umweltfaktoren und Populationseigenschaften auf das ?berleben der gef?hrdeten subendemischen Art Gentianella bohemica
Laufzeit: 2007 -2012
Gef?rdert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes (Promotionsstipendium) und den Forschungspool der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück (F?rderung der genetischen Untersuchungen 2009)
Untersuchungen zur Populations?kologie von Legousia speculum-veneris (Gew?hnlicher Frauenspiegel) im Landkreis Osnabrück
Laufzeit: 2012
Gef?rdert durch die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Technische Assistentinnen
EHEMALIGE MITARBEITENDE
Publikationen / Abschlussarbeiten / Mitgliedschaften und ?mter
s. auch Researchgate
2024
- Mahy G., T?r?k P., Bischoff A., Kiehl K. & Dutoit T. [eds.] (2024): Origin, conversation, and restoration of the threatened European grassland ecosystem in the Anthropocene. Frontiers in Ecology and Evolution, Research Topics: 187 S. (pdf)
- Mahy G., T?r?k P., Bischoff A., Kiehl K. & Dutoit T. (2024): Editorial: Origin,conversation, and restoration of the threatened European grassland ecosystem in the Anthropocene. Frontiers in Ecology and Evolution 12:1487211. doi.org/10.3389/fevo.2024.1487211
- Jeschke D., P?sch F., Schr?der R., Vanscheidt E., Walker R. & Kiehl, K. (2024): Gründ?cher mit regionaltypischen Wildpflanzen als Lebensraum für Insekten. Ein Leitfaden für die Praxis. 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. doi.org/10.48769/opus-6028
- Kiehl K. (2024): Entstehung der Rasentypen. In: Thieme-Hack M. (Hrsg.): Handbuch Rasen, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 8-12. Ulmer, Stuttgart.
- Kiehl K. (2024): Landschaftsrasen. In: Thieme-Hack M. (Hrsg.): Handbuch Rasen, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 13-17. Ulmer, Stuttgart.
- Kiehl K. (2024): Pflege naturnah begrünter Fl?chen. In: Thieme-Hack M. (Hrsg.): Handbuch Rasen, 2. aktualisierte Auflage, S. 316-323. Ulmer, Stuttgart.
- Kiehl K., Jeschke D., Lange J., Nikolaus L., P?sch F., Schultz H. & von Dressler H. (2024): Die Bedeutung von Stadtgrün für die Anpassung an den Klimawandel und den Schutz regionaltypischer Biodiversit?t. In: Voget-Kleschin L., Meisch S., Ott K., Stadler J. & Potthast T. (Hrsg.): Grüne St?dte? Naturschutz im urbanen Bereich zwischen Nutzungskonkurrenz und Synergien. BfN-Skripten.
2023
- Jeschke D., P?sch F. & Kiehl, K. (2023): Sandlinsen auf Gründ?chern als Nisthabitat für Insekten. Ma?nahmenblatt aus dem BPBV-Projekt "Dall? - extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten". 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. (pdf)
- Leuters A., Kiehl K., & Mann G. (2023): Biodiversit?tsgründ?cher - Erfahrungen aus der Praxis und Kostensch?tzung. Ergebnisse einer Befragung. Geb?udeGrün 1/2023: 14-19.
- Lyons K. G., T?r?k P., Hermann J.-M., Kiehl K., Kirmer A., Kollmann J., Overbeck G. E., Tischew S., Allen E. B., Bakker J. D., Brigham C., Buisson E., Crawford K., Dunwiddie P., Firn J., Grobert D., Hickman K., Le Stradic S. & Temperton V. M. (2023): Challenges and opportunities for grassland restoration: A global perspective of best practices in the era of climate change. Global Ecology and Conservation 46: e02612.doi.org/10.1016/j.gecco.2023.e02612
- P?sch F., Jeschke, D. & Kiehl, K. (2023): Totholz auf Gründ?chern als Nisthabitat für Insekten. Ma?nahmenblatt aus dem BPBV-Projekt "Dall? - extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten". 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. (pdf)
- P?sch F., Jeschke, D. & Kiehl, K. (2023): Nisthilfen für Wildbienen & Co. auf Gründ?chern. Ma?nahmenblatt aus dem BPBV-Projekt "Dall? - extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten". 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück. (pdf)
- P?sch F., Jeschke D., Kiehl K. (2023): Aufwertung extensiver Dachbegrünungen mit Wildpflanzen für Insekten. In: BuGG - Bundesverband Geb?udeGrün e.V. [Hrsg.]: Tagungsband Weltkongress Geb?udegrün, S. 168-169. Berlin.
- P?sch F., Jeschke D., Kiehl K. (2023): Upgrading of extensive green roofs with regionally typical native plants for insects. In: BuGG - Bundesverband Geb?udeGrün e.V. [ed.]: Conference Transcript, World Green Infrastructure Congress (WGIC), S. 170-171. Berlin.
- P?ttker M., Kiehl K., Jarmer T. & Trautz D. (2023): Convolutional Neural Network maps plant communities in seminatural grasslands using multispectral unmanned aerial vehicle imagery. Remote Sensing 15, 1945: 1-16.
- von Dressler H., Nikolaus L., Schultz H., Eckhardt F., unter Mitarbeit von: Balks-Lehmann C.; Bennett A., Bittner M., Holste W., Kiehl K., Lange J., Manzke D., Paas V., Rück F., Schmelter-N?gele H., Schulz T., Trautz D. & Ulbrich A. (2023): Osnabrück - Stadt der Grünen Finger. Forschungsergebnisse des Forschungsprojekts Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt. 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück und Stadt Osnabrück, 212 S: https://gruene-finger.de/ergebnisse/abschlussergebnisse/
2022
- Rennack J. F. & Kiehl K. (2022): Einfluss der Torfstichverlandung auf die Larvalhabitate hochmoorspezifischer Libellenarten im Neust?dter Moor (Diepholzer Moorniederung). Drosera 40: 137-154.
- Schmidt A., Fartmann T., Kiehl K., Kirmer A. & Tischew S. (2022): Effects of perennial wildflower strips and landscape structure on birds in intensively farmed agricultural landscapes. Basic and Applied Ecology 58: 15-25: doi.org/10.1016/j.baae.2021.10.005
- von Bargen C. & Kiehl K. (2022): Untersuchung zur Bestandsentwicklung der Moltebeere (Rubus chamaemorus) im Plackenmoor bei Bremerhaven. Drosera 40: 123-136.
2021
- Biurrun I., Pielech R., Dembicz I., Gillet F., Marcenò C., Reitalu T., Guarino R., Chytr? M., Pakeman R. P., Preislerová Z.,... Kiehl K.,...& Dengler J. (2021): Benchmarking plant diversity of Palaearctic grasslands and other open habitats. Journal of Vegetation Science: doi.org/10.1111/jvs.13050
- Kiehl K., Jeschke D. & Schr?der R. (2021): Using native plant species of dry sandy grasslands for roof greening in north-western Germany - opportunities and challenges. In: Catalano C., Leone M., Andreucci M. B., Bretzel F., Menegoni P. & Guarino R. [Hrsg.]: Urban services to Ecosystems: Green infrastructure benefits from the landscape to the urban Scale, S. 115-129. Springer, Berlin.
- Kiehl K. & Kirmer A. (2021): Wiederherstellung artenreicher Offenlandlebensr?ume. In: Scherfose V. [Hrsg.]: Erfolgskontrolle im Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt 171: 217-237.
- Kiehl K. & Schr?der R. (2021): Renaturierung urbaner R?ume mit gebietseigenen Wildpflanzen. Natur und Landschaft 96/4: 209-216.
- Klaus V. & Kiehl K. (2021): A conceptual framework for urban ecological restoration and rehabilitation. Basic and Applied Ecology 52: 82-94: doi.org/10.1016/j.baae.2021.02.010
- Kollmann J., Kiehl K. & Tischew S. (2021): Aktuelle Schwerpunkte und Aufgaben der Renaturierungs?kologie. Natur und Landschaft 96/4: 170-175.
- Lampinen J., Tuomi M., Fischer L. K., Neuenkamp L., Alday, J. G., Bucharova A., Cancellieri L., Casado-Arzuaga I., Ceplová N., Cerveró L., Deák, B., Eriksson O., Fellowes M .D .E., Fernández de Manuel B., Filibeck G., Gonzáles-Guzmán A., Hinojosa B. M., Kowarik I., Lumbierres B., Miguel A., Pardo R., Pons X., Rodríguez-García E., Schr?der R., Sperandii M. G., Unterweger P., Valkó O., Vázquez V. & Klaus V. H. (2021): Acceptance of near-natural greenspace management relates to ecological and socio-cultural assigned values among European urbanites. Basic and Applied Ecology 50: 119-131.
- Schmidt A., Kirmer A., Hellwig N., Kiehl K. & Tischew S. (2021): Evaluating CAP wildflower strips: High-quality seed mixtures significantly improve plant diversity and related pollen and nectar resources. Journal of Applied Ecology: doi.org/10.1111/1365-2664.14102
- Schr?der R. & Kiehl K. (2021): Testing standard growth substrates for establishing native dry sandy grassland species on extensive green roofs in Northern Germany. Basic and Applied Ecology 56: 181-191: doi.org/10.1016/j.baae.2021.07.010
- Stammel B., St?ps J., Schwap A. & Kiehl K. (2021): Are natural floods accelerators for streambank vegetation development in floodplain restoration? International Review of Hydrobiology: doi.org/10.1002/iroh.202102091
2020
- Eichholz A.- K., Kiehl K., Schoppengerd J. & Schr?der R. (2020): Dachbegrünungen für den Natur- und Klimaschutz. Aktuelle Relevanz und planerische Steuerungsm?glichkeiten. RaumPlanung 208: 16-23.
- Fischer L. K., Neuenkamp L., Lampinen J., Tuomi M., Alday J. G., Bucharova A., Cancellieri L., Casado-Arzuaga I., Ceplová N., Cerveró L. Deák B., Eriksson O., Fellows M. D. E., Fernández de Manuel B., Filibeck G., González-Guzmán A., Hinojosa B., Kowarik I., Lumbierres B., Miguel A., Pardo R., Pons X., Rodríguez-García E., Schr?der R., Sperandii M. G., Unterweger P., Valkó O., Vázquez V. & Klaus V. H. (2020): Public attitudes toward biodiversity-friendly greenspace management in Europe. Conservation Letters e12718: doi.org/10.1111/conl.12718
- Hofmann S., Conradi T., Kiehl K. & Albrecht H. (2020): Effects of different restoration treatments on long-term development of plant diversity and functional trait composition in calcareous grasslands. Tuexenia 40: 175-200: doi.org/10.14471/2020.40.006
- Schmidt A., Kirmer A., Kiehl K. & Tischew S. (2020): Seed mixture strongly affects species-richness and quality of perennial flower strips on fertile soil. Basic and Applied Ecology 42: 62-72: doi.org/10.1016/j.baae.2019.11.005
- Schr?der R., Jeschke D. & Kiehl K. (2020): Wildpflanzen für die Dachbegrünung - Wie extensive Dachbegrünung regionaltypische Biodiversit?t f?rdern kann. Geb?udeGrün 4/2020: 21-24.
- Schr?der R., Jeschke D., Walker R. & Kiehl K. (2020): Extensive Dachbegrünung mit gebietseigenen Wildpflanzen am Beispiel Nordwestdeutschlands - ein Leitfaden für die Praxis. Eigenverlag 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, 65 S. ISBN: 978-3-9820529-1-5 (E-Book), ISBN: 978-3-9820529-0-8 (Druckversion).
- Schr?der R. & Kiehl K. (2020): Extensive roof greening with native sandy dry grassland species: effects of different greening methods on vegetation development over four years. Ecological Engineering, 145: doi.org/10.1016/j.ecoleng.2020.105728
- Schr?der R. & Kiehl K. (2020): Gebietseigene Wildpflanzen für die extensive Dachbegrünung. Neue Landschaft 1/2020: 41-45.
- Schr?der R. & Kiehl K. (2020): Ecological restoration of an urban demolition site through introduction of native forb species. Urban Forestry & Urban Greening 47: doi.org/10.1016/j.ufug.2019.126509
2019
- 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, Hrsg. (2019): Zukunft Lebensraum Stadt - Urbane AgriKultur als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt. Abschlussdokumentation des Binnenforschungsschwerpunkts Urbane AgriKultur an der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück 2014-2019. Osnabrück. E-book
- Janko D., Bielkine M., Kiehl K., Leicht-Eckardt E. & Manzke D. (2019): Impulse für lebenswerte Stadtr?ume – Urbane interventionen in Osnabrück. Eigenverlag 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, 160 S. ISBN: 978-3-9820529-7-7 (E-Book), ISBN: 978-3-9820529-6-0 (Druckversion).
- Kiehl K. (2019): Was ist Renaturierungs?kologie. In: Kollmann J., Kirmer A., Tischew S., H?lzel N., Kiehl K. [Hrsg.]: Renaturierungs?kologie, S. 13-22. Springer, Berlin.
- Kiehl K. (2019): Salz- und Brackwassermarschen. In: Kollmann J., Kirmer A., Tischew S., H?lzel N., Kiehl K. [Hrsg.]: Renaturierungs?kologie, S. 193-213. Springer, Berlin.
- Kiehl K. (2019): Kalkmagerrasen. In: Kollmann J., Kirmer A., Tischew S., H?lzel N., Kiehl K. [Hrsg.]: Renaturierungs?kologie, S. 329-347. Springer, Berlin.
- Kiehl K. (2019): Urban-industrielle ?kosysteme. In: Kollmann J., Kirmer A., Tischew S., H?lzel N., Kiehl K. [Hrsg.]: Renaturierungs?kologie, S. 389-410. Springer, Berlin.
- Kiehl K. (2019): Ideen s?en, Vielfalt ernten - Grüne Interventionen für eine lebendige Stadt. In: Janko D., Bielkine M., Kiehl K., Leicht-Eckardt E. & Manzke D. (2019): Impulse für lebenswerte Stadtr?ume - Urbane Interventionen in Osnabrück, S. 98-101. Eigenverlag 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück.
- Kiehl K. (2019): Anlage von Blühstreifen, Blumenwiesen und S?umen - welche Ma?nahmen bringen am meisten für den Naturschutz? Naturschutz-Informationen - Zeitschrift für Natur- und Umweltschutz im Osnabrücker Land 2/2019: 20-29.
- Kiehl K. & Kirmer A. (2019): S?ume und Feldraine. In: Kollmann J., Kirmer A., Tischew S., H?lzel N., Kiehl K. [Hrsg.]: Renaturierungs?kologie, S. 277-288. Springer, Berlin.
- Kiehl K. & Kollmann J. (2019): Küstendünen. In: Kollmann J., Kirmer A., Tischew S., H?lzel N., Kiehl K. [Hrsg.]: Renaturierungs?kologie, S. 215-233. Springer, Berlin.
- Kirmer A., Jeschke D., Kiehl K. & Tischew S. (2019): Praxisleitfaden zur Etablierung und Aufwertung von S?umen und Feldrainen, 2. Aufl. Eigenverlag 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Anhalt, Bernburg: dx.doi.org/10.25673/13946
- Kollmann J., Kirmer A., Tischew S., H?lzel N. & Kiehl K. [Hrsg.] (2019): Renaturierungs?kologie. Springer, Berlin. 489 S.
- Schmid L., Rüter J., Kiehl K. & Zucchi H. (2019): Vorkommen von Tagfaltern und Widderchen auf ausgew?hlten artenreichen Grünlandfl?chen und neu angelegten Blühfl?chen in der Stadt Osnabrück. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen 44/45: 1-30.
- Schr?der R., Mohri M. & Kiehl K. (2019): AMF inoculation of green roof substrate improves plant performance but reduces drought resistance of native dry grassland species. Ecological Engineering 139: doi.org/10.1016/j.ecoleng.2019.105583
- Zucchi H. & Kiehl K. (2019): On the conservation of biological diversity in teaching, research and practice. Application-Oriented Higher Education Research 4 (2): 36-38 + Appendix S. 85 (Hefei, China).
2018
- Dengler D., Wagner V., Dembics I.,Garcia-Mijangos I., Naqinezhad A., Boch S., ...Kiehl K., ...Znamenskiy S. & Biurrun I. (2018): GrassPlot - a database of multi-scale plant diversity in Palaearctic grasslands. Phytocoenologia 48: 331-347.
- Kiehl K. (2018): Entstehung der Rasentypen. In: Thieme-Hack M. (Hrsg.): Handbuch Rasen, S. 8-12. 2. Ulmer, Stuttgart.
- Kiehl K. (2018): Landschaftsrasen. In: Thieme-Hack M. (Hrsg.): Handbuch Rasen, S. 13-17. Ulmer, Stuttgart.
- Kiehl K. (2018): Pflege naturnah begrünter Fl?chen. In: Thieme-Hack M. (Hrsg.): Handbuch Rasen, S. 303-310. Ulmer, Stuttgart.
- Schwab A., Stammel B. & Kiehl K. (2018): Seed dispersal via a new watercourse in a reconnected floodplain: differences in species groups and seasonality. Restoration Ecology 26 (S2): 103-113.
- Schr?der R., Glandorf S. & Kiehl K. (2018): Temporal revegetation of demolition sites - a contribution to urban restoration? Journal of Urban Ecology: doi.org/10.1093/jue/juy010
- T?r?k P., Helm A., Kiehl K., Buisson E. & Valko O. (2018): Beyond the species pool: modification of species dispersal, establishment, and assembly by habitat restoration. Restoration Ecology 26 (S2): 65-72.
2017
- Bleeker W., Walkowski U., Tiemeyer V., H?ppner C. & Buschmann H.(2017): Neufunde der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) im Teutoburger Wald und im n?rdlichen Weserbergland. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen 42/43: 105-112.
- Budelmann J., Enneking U., Kiehl K. & Jeschke D. (2017): M?gliche Umsetzungshindernisse bei der Nutzung gebietseigenen Saatguts für mehrj?hrige S?ume und Blühfl?chen. Ergebnisse einer Anwenderbefragung. Natur und Landschaft 07/2017: 319-323.
- Kiehl K. & Kirmer A. (2017): Wiederansiedlung arten- und blütenreicher Saumgesellschaften mit gebietseigenem Wildpflanzensaatgut. Natur & Garten 02/2017: 26-29.
- Leicht-Eckardt E., Bielkine M., Janko D., Jeschke D., Kiehl K. & Manzke D. (2017): Urbane Interventionen - Impulse für lebenswerte Stadtr?ume in Osnabrück. In: Sommer J. (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2. Deutsche Umweltstiftung | bipar Berlin: 349-366.
- Ruschkowski J., Kiehl K. & Zucchi H. (2017): Vorkommen von Tagfaltern und Widderchen an S?umen und Feldrainen im Osnabrücker Raum. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen 42/43: 121-141.
- Schr?der, R. (2017): Neue Arten in der Adventivflora des Osnabrücker Raumes. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen 42/43: 113-119.
- Schr?der R. & Kiehl K. (2017): D?cher für die Vielfalt. Gründach Aktuell 01/2017: 5-6.
- Schwab A. & Kiehl K. (2017): Analysis of soil seed bank patterns in an oxbow system of a disconnected floodplain. Ecological Engineering 100: 46-55.
- Wertebach T.-M., H?lzel N., K?mpf I., Yurtaev A. Tupitsyn S., Kiehl K., Kamp, J. & Kleinebecker T. (2017): Soil carbon sequestration due to post-Soviet cropland abandonment: Estimates from a large-scale SOC field inventory. Global Change Biology 23: 3729-3741.
2016
- Cyffka B., Binder F., Ewald J., Geist J., Gruppe A., Hemmer I., Kiehl K., Mosandl R., Schopf R. & Zahner V. (Hrsg.) (2016): Neue dynamische Prozesse im Auenwald - Monitoring der Auenrenaturierung an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt. Naturschutz und Biologische Vielfalt 150. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.
- Cyffka B., Binder F., Ewald J., Gei?ler S., Geist J., Gruppe A., Hemmer I., Kiehl K., Mosandl R., Schneider T., Schopf R. & Zahner V. (2016): Schlussfolgerungen und Empfehlungen. In: Cyffka B., Binder F., Ewald J., Geist J., Gruppe A., Hemmer I., Kiehl K., Mosandl R., Schopf R. & Zahner V. (Hrsg.): Neue dynamische Prozesse im Auenwald. Monitoring der Auenrenaturierung an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt. Naturschutz und Biologische Vielfalt 150: 291-305.
- Janko D., Bielkine M., Kiehl K., Leicht-Eckardt E. & Manzke D. (2016): Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadtteile in Osnabrück: Dokumentation Stadtteilwerkst?tten 2015. Publiziert unter: https://urbaneinterventionen.wordpress.com/stadtteilwerkstatt-haste/
- Jeschke D., Kirmer A., Mann S., Necker M., Tischew S. & Kiehl K. (2016): ProSaum - ?kologische und ?konomische Optimierung von Methoden zur Aufwertung von Saumgesellschaften in produktiven Agrarlandschaften. Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz 11/2016: 25.
- K?mpf I., H?lzel N., St?rrle M., Broll G. & Kiehl K. (2016): Potential of temperate agricultural soils for carbon sequestration: A meta-analysis of land-use effects. Science of the Total Environment 566/567: 428–435: dx.doi.org/10.1016/j.scitotenv.2016.05.067
- K?mpf I., H?lzel N. & Kiehl K. (2016): Arable weed communities in the south of Western Siberia – impoverished species pools constrain diversity despite low land-use intensity. Tuexenia 36: 249-270: dx.doi.org/10.14471/2016.36.012
- K?mpf I., H?lzel N., Kühling I. & Kiehl K. (2016): Arable weed flora in the Western Siberian grain belt. Julius-Kühn-Archiv 452: 76-83.
- K?mpf I., Mathar W., Kuzmin I., H?lzel N. & Kiehl K. (2016): Post-Soviet recovery of grassland vegetation on abandoned fields in the forest steppe zone of Western Siberia. Biodiversity and Conservation 25: 2563-2580: dx.doi.org/10.1007/s10531-016-1078-x
- Kiehl K. & Jeschke D. (2016): Artenreiche S?ume aus gebietseigenem Wildpflanzensaatgut. Natur in NRW 1/2016: 28-32.
- Mathar W., K?mpf I., Kuzmin I., Tupitsin S., Tolstikov A., Kleinebecker T. & H?lzel N. (2016): Floristic diversity and species composition of meadow steppes in the Western Siberian forest-steppe zone - Effects of management, local site conditions and landscape structure. Biodiversity & Conservation 25, 2361-2379.
- Schr?der R. & Kiehl K. (2016): Gebietseigene Wildpflanzen für extensive Dachbegrünungen - Versuche der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück mit Arten der Sandtrockenrasen. Stadt und Grün 07/2016: 39-43.
- Schwab A. & Kiehl K. (2016): Wasser- und Ufervegetation. In: Cyffka B., Binder F., Ewald J., Geist J., Gruppe A., Hemmer I., Kiehl K., Mosandl R., Schopf R. & Zahner V. (Hrsg.): Neue dynamische Prozesse im Auenwald. Monitoring der Auenrenaturierung an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt. Naturschutz und Biologische Vielfalt 150, 105-134.
- Weking S., K?mpf I., Mathar W. & H?lzel N. (2016): Effects of land use and landscape patterns on Orthoptera communities in the Western Siberian forest steppe. Biodiversity and Conservation 25, 2341-2359.
2015
- Isermann M. & Kiehl K. (2015): Küstenvegetation des Jadebusens und der Au?enjade. In: Akkermann R., Brunken H., Michaelsen W., Moritz V., von Essen, L. (Hrsg.): Die Jade – Flusslandschaft am Jadebusen. Isensee Verlag, Oldenburg, 85-111. (Kurzfassung)
- Isermann M. & Kiehl K. (2015): Küstenvegetation des Jadebusens und der Au?enjade. In: Akkermann R., Brunken H., Michaelsen W., Moritz V., von Essen, L. (Hrsg.): Die Jade – Flusslandschaft am Jadebusen. Isensee Verlag, Oldenburg, 143-173. (Langfassung auf CD)
- Mathar W., K?mpf I., Kleinebecker T., Kuzmin I., Tolstikov A., Tupitsin S. & H?lzel N. (2015): Floristic diversity of meadow steppes in the Western Siberian Plain: effects of abiotic site conditions, management and landscape structure. Biodiversity and Conservation, 1-19: dx.doi.org/10.1007/s10531-015-1023-4
2014
- H?lzel N., Gottbehüt K., Mathar W. & K?mpf I. (2014): Die Fundpunkte geschützter Pflanzenarten im Rahmen des internationalen Projektes SASCHA in der Region Tjumen. In: Proceedings der VII. Internationalen Steller-Tagung, 13.-14.9.2013, Tjumen, Russische F?rderation S. 143-145. (in russischer Sprache).
- Kiehl K., Kirmer A., Shaw N. & Tischew S. (eds.) (2014): Guidelines for native seed production and grassland restoration. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK. Contents
- Kiehl K., Kirmer A., Shaw N. & Tischew S. (2014): Guidelines for native seed production and grassland restoration – Introduction. In: Kiehl K., Kirmer A., Shaw N. & Tischew S. (eds.): Guidelines for native seed production and grassland restoration, 2-11. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK. (pdf)
- Kiehl K., Kirmer A., Jeschke D. & Tischew S. (2014): Restoration of species-rich field margins and fringe communities by seeding of native seed mixtures. In: Kiehl K., Kirmer A., Shaw N. & Tischew S. (eds.): Guidelines for native seed production and grassland restoration, 244-273. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK.
- Kirmer A., Jeschke D., Kiehl K. & Tischew S. (2014): Praxisleitfaden zur Etablierung und Aufwertung von S?umen und Feldrainen. Eigenverlag 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Anhalt, Bernburg. ISBN 978-3-86011-075-1. 60 S. (pdf)
- Schwab A. & Kiehl K. (2014a): Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt – Einfluss hydrologischer und geomorphologischer Ver?nderungen auf die Wasser- und Ufervegetation. In: Mitteleurop?ische Flie?gew?sser und ihre Auen im Spannungsfeld von Wasserwirtschaft, ?kosystemdienstleistungen und Naturschutz. Diskussionsforum Boden, Gew?sser, Altlasten 14: 36-40, Osnabrück. (pdf)
- Schwab A. & Kiehl K. (2014b): Wasser und Ufervegetation. Teilprojekt IV:Ver?nderungen der Wasser- und Ufervegetation. Auenmagazin 7: 19-22. (pdf)
- Tischew S., Kirmer A., Kiehl K. & Shaw N. (2014): Planning and implementation of restoration projects using native seed and plant material. In: Kiehl K., Kirmer A., Shaw N. & Tischew S. (eds.): Guidelines for native seed production and grassland restoration, 286-300. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK.
- Wanner A., Suchrow S., Kiehl K., Meyer W., Pohlmann N., Stock M. & Jensen K. (2014): Scale matters: Impact of management regime on plant species richness and vegetation type diversity in Wadden Sea salt marshes. Agriculture, Ecosystems and Environment 182, 69-79.
2013
- Brand A.-K., Schmidt-Formann O. & Kiehl K. (2013): Vegetationsentwicklung auf künstlich angelegten Binnendünen. Natur in NRW 4/13, 31-34.
- Fischer P., Stammel B., Lang P., Schwab A. & Cyffka B. (2013): Hydrologische Dynamik als Motor für die Renaturierung von Auenhabitaten an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt. In: Rutschmann, P. (Hrsg.): Fachtagung ?kohydraulik, Obernach. Leben im, am und mit dem Fluss. Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft, TU München 128, 119-132. (pdf)
- Hermann J.-M., Kiehl K., Kirmer A., Tischew S. & Kollmann J. (2013): Renaturierungs?kologie im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und neuartigen ?kosystemen. Natur und Landschaft 88/4, 149-154.
- Lang P., Schwab A., Stammel B., Ewald J. & Kiehl K. (2013): Long-term vegetation monitoring for different habitats in floodplains. Scientific Annals of the Danube Delta Institute 19, 39-48.
- Overbeck G.E., Hermann J.-M., Andrade B.O., Boldrini I.I., Kiehl K., Kirmer A., Koch C., Kollmann J., Meyer S.T., Müller S.C., Nabinger C., Pilger G.E., Trindade J.P.P., Vélez-Martin E., Walker E.A., Zimmermann D.G. & Pillar V.D. (2013): Restoration ecology in Brazil - Time to step out of the forest. Brazilian Journal of Nature Conservation 11, 92-95.
- Riedel M., Schwab A. & Kollmann J. (2013): Vergleichende Analyse des Standortfaktors Licht in einem dynamisierten Abschnitt der Donauaue bei Ingolstadt. Tuexenia 33, 111-131. (pdf)
- Wiegleb G., Kiehl K., Ott K., Piechocki R., Potthast T. & Wierbinski N. (2013): Vilmer Thesen zu Renaturierung und Naturschutz. 12. Sommerakademie vom 8. bis 11. Juli 2012: "Zurück zur Natur? Renaturierung als Naturschutz". Natur und Landschaft 88/5, 220-224.
2012
- Dengler J., Todorova S., Becker T., Boch S., Chytr? M., Diekmann M., Dolnik C., Dupré C., Giusso del Galdo G.P., Guarino R., Jeschke M., Kiehl K., Kuzemko A., L?bel S., Ot?pková Z., Pedashenko H., Peet R.K., Ruprecht E., Szabó A., Tsiripidis I. & Vassilev K. (2012): Database species-area relationships in palaearctic grasslands. – In: Dengler J., Oldeland J., Jansen F., Chytr? M., Ewald J., Finckh M., Gl?ckler F., Lopez-Gonzalez G., Peet R.K. & Schaminée J.H.J. (eds.): Vegetation databases for the 21st century. – Biodiversity & Ecology 4, 321–322, Hamburg.
- Fleischer K., H?lzel N., Kiehl K., Krieger A. & Vogel A. (2012): Exkursion 2: Teutoburger Wald. In: Fleischer K. & H?lzel N. (Hrsg.): Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz) in Münster 2012 mit Exkursionen in Westfalen und den benachbarten Niederlanden. Tuexenia, Beiheft Nr. 5, 39-53. (pdf)
- Jeschke D., Kirmer A., Mann S., Necker M., Tischew S. & Kiehl K. (2012): "ProSaum" - Erarbeitung von Methoden zur Neuanlage und Aufwertung mehrj?hriger Saumgesellschaften durch Ansaaten mit gebietsheimischem Saatgut. In: Lohwasser U., Zachgo, S. & B?rner A. (Hrsg.): Tagungsband der Arbeitsgemeinschaft Saatgut und Sortenwesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, Berichte Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 6, 69-72.
- Kiehl K. (2012): Neuanlage von Trockenrasen auf Rohb?den. In: Kirmer A., Krautzer B., Scotton M. & Tischew S. (Hrsg.): Praxishandbuch zur Samengewinnung und Renaturierung von artenreichem Grünland. Eigenverlag Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein, Irdning, ?sterreich, 146-147.
- Kiehl K. (2012): Neuanlage von Halbtrockenrasen auf Acker. In: Kirmer A., Krautzer B., Scotton M. & Tischew S. (Hrsg.): Praxishandbuch zurSamengewinnung und Renaturierung von artenreichem Grünland. Eigenverlag Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein, Irdning, ?sterreich, 158-159.
- K?niger J., Rebernig, C., Brabec, J., Kiehl, K. & Greimler, J. (2012): Spatial and temporal determinants of genetic structure in Gentianella bohemica. Ecology and Evolution, 2, 636-648. (pdf)
- Stammel B., Cyffka B., Geist J., Müller M., Pander J., Blasch G., Fischer P., Gruppe A., Haas F., Kilg M., Lang P., Schopf R., Schwab A., Utschik H. & Wei?brod M. (2012): Floodplain restoration on the Upper Danube (Germany) by re-establishing back water and sediment dynamics: a scientific monitoring as part of the implementation. River systems 20, 55-70.
- Temperton V.M., M?rtin L.L.A., R?der D., Lücke A. & Kiehl K. (2012): Effects of four different restoration treatments on the natural abundance of 15N stable isotopes in plants. Frontiers in Plant Science, 3, doi: 10.3389/fpls.2012.00070. (pdf)
2011
- Jani?ova M., Bartha S., Kiehl K. & Dengler J. (2011): Advances in the conservation of dry grasslands: Introduction to contributions from the seventh European Dry Grassland Meeting. Plant Biosystems, Vol. 145, No. 3, 507-513.
- Kiehl K. (2011): Wetlands - management, degradation and restoration. In: Glinski J., Horabik J. & Lipiec J. (Eds.): Encyclopedia of Agrophysics, Springer, New York, 987-992.
- Kiehl K. [Hrsg.] (2011): Naturnahe Begrünung - ?kologischer Gewinn, technische Herausforderung und ?sthetische Vielfalt. 40. Osnabrücker Kontaktstudientage, Tagungsband der Sektion Landschaftsarchitektur, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück, 31 S.
2010
- Joas C., Gn?dinger J., Wiesinger K., Haase R. & Kiehl K. (2010): Restoration and design of calcareous grasslands in urban and suburban areas: Examples from the Munich Plain. In: Müller N., Werner P. & Kelcey J. (eds.): Urban biodiversity & design - implementing the Convention on Biological Diversity in towns and cities. Blackwell Publishing, Oxford, 556-571.
- Kiehl K. (2010): Plant species introduction in ecological restoration - possibilities and limitations. Basic and Applied Ecology 11, 281-284.
- Kiehl K., Kirmer A., Donath T., Rasran L. & H?lzel N. (2010): Species introduction in restoration projects - evaluation of different techniques for the establishment of semi-natural grasslands in Central and Northwestern Europe. Basic and Applied Ecology 11, 285-299.
- R?der D. & Kiehl K. (2010): Finger-Küchenschelle - Pulsatilla patens. Merkblatt Artenschutz 10. Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (Ed.), Augsburg, 1-4. (pdf)
- Rusina S. & Kiehl K. (2010): Longterm changes in species diversity in abandoned calcareous grasslands in Lativa. Tuexenia 30, 467-486.
- Schwab A. & Kiehl K. (2010): 4. Workshop der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft "Floristik und Geobotanik - Beitr?ge zu angewandten Fragestellungen" zum Thema "Dauerbeobachtung und Monitoring" im Aueninstitut Neuburg/Donau. Tuexenia 30, 487-488.
Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
Wenn Sie eigene Themenvorschl?ge für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit haben, melden Sie sich bitte einfach per e-mail oder kommen Sie vorbei.
Unten finden Sie einige Themen, die in Forschungsprojekte eingebunden sind oder im Rahmen von Kooperationen mit anderen Institutionen (z.B. Naturschutzverb?nde, Fachbeh?rden) bearbeitet werden k?nnen. Beachten Sie bitte auch die Aush?nge am Informationsbrett des Fachgebiets Vegetations?kologie und Botanik (vor dem Raum HP 0012).
Angebote für Abschlussarbeiten
- Analyse von Vegetationsver?nderungen im Naturwaldreservat Gro?er Freeden (Bad Iburg) durch Wiederholungsaufnahmen (pdf)
Abgeschlossene Arbeiten
Masterarbeiten
2024
- Untersuchung zur Naturverjüngung von Quercus robur, Ulmus laevis und Crataegus spec. sowie zum Optimierungspotential der ?berflutungsdynamik im Gebiet der Deichrückverlegung Lenzen. Masterarbeit Landschaftsarchitektur, HS Osnabrück.
2023
- Vergleich zweier Verfahren zur Erfolgskontrolle von Renaturierungsma?nahmen an der Melstruper Beeke bzgl. der morphologischen Einstufung nach WRRL. Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, HS Osnabrück, Uni Osnabrück (Zweitgutachten).
2022
- Biodiversit?tsgründ?cher - historische Entwicklung, zu erwartender Nutzen und aktuelle Kosten in Abh?ngigkeit von der Art der Umsetzung. Masterarbeit Landschaftsarchitektur, HS Osnabrück.
- Eignung des LAWA-Handbuchs "Erfolgskontrolle hydromorphologischer Ma?nahmen in und an Flie?gew?ssern" für die Bewertung der Entwicklung eines sandgepr?gten Tieflandbaches (Melstruper Beeke, Landkreis Emsland). Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, HS Osnabrück, Uni Osnabrück.
- ?berprüfung und Bewertung der hydromorphologischen Auswirkungen von Renaturierungsma?nahmen an stark ver?nderten Flie?gew?ssern bzgl. der Einstufung nach WRRL. Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, HS Osnabrück, Uni Osnabrück (Zweitgutachten).
2021
- Untersuchung der Wildbienenfauna eines mit regionaltypischen Wildpflanzen begrünten Dachs im Vergleich zu Offenlandvegetationstypen des Siedlungsbereichs in Wagenfeld (Ldkr. Diepholz, Niedersachsen). Masterarbeit Landschaftsarchitektur, HS Osnabrück.
- Entwicklung eines Ma?nahmenkonzeptes für Flie?gew?sser und ihre Ufer im FFH-Gebiet "B?che im Artland" (Landkreis Osnabrück) zur Verbesserung des Erhaltungszustands ausgew?hlter Lebensraumtypen und Arten nach Anhang I und II der FFH-Richtlinie. Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, HS Osnabrück, Uni Osnabrück.
- Einfluss von Renaturierungsma?nahmen auf die Vegetationsentwicklung und die Gew?ssermorphologie des Seelbachs (Osnabrück) - ?berprüfung des Pflege- und Entwicklungsplans und Erarbeitung von Empfehlungen zur Gew?sserunterhaltung. Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, HS Osnabrück, Uni Osnabrück.
- Durch Patenschaften finanzierte mehrj?hrige Blühfl?chen mit gebietseigenen Wildpflanzen - Auswirkung des Striegelns zur Reduzierung unerwünschter Ackerwildpflanzen und Empfehlungen zur Integration in landwirtschaftliche Betriebsabl?ufe. Masterarbeit Landschaftsarchitektur, HS Osnabrück.
2020
- Eignung produktionsintegrierter Kompensationsma?nahmen als boden- und artenbezogene Ausgleichs- und Ersatzma?nahmen am Beispiel der Stadt Osnabrück. Masterarbeit Boden,Gew?sser, Altlasten, HS Osnabrück, Uni Osnabrück.
- Der Fischotter (Lutra lutra) im Landkreis Grafschaft Bentheim - Kartierung, Konfliktpotenzialanalyse und Ma?nahmenempfehlungen. Masterarbeit Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
2019
- Vorkommen von Tagfaltern in mehrj?hrigen Blühstreifen mit gebietseigenen Wildpflanzen in Niedersachsen - Untersuchung zur Wirksamkeit einer Agrarumweltma?nahme. Masterarbeit Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung, HS Osnabrück.
- N?hrstofffixierungspotential von Makrophyten im Dümmer. Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, Uni Osnabrück, HS Osnabrück.
2018
- Auswirkungen des Hochwassers 2013 auf die Entwicklung der Auenvegetation entlang eines neu angelegten Umgehungsgew?ssers in den Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt. Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, Uni Osnabrück, HS Osnabrück.
- Entwicklung eines Konzeptes für die naturschutzrechtliche Bewertung von Kompensationsma?nahmen an Flie?gew?ssern in Bayern. Masterarbeit Boden, Gew?sser, Altlasten, Uni Osnabrück, HS Osnabrück.
2014
- Eignung unterschiedlicher Samenmischungen und Standorte für die Anlage mehrj?hriger Blühstreifen im Rahmen von Agrarumweltma?nahmen. Masterarbeit Management im Landschaftsbau, HS Osnabrück.
2013
- Dokumentation und Bewertung der Entwicklung von Heidevegetation als Ma?nahme zur Unterstützung der Vogelschlagverhütung auf dem Verkehrsflughafen Münster-Osnabrück (FMO). Masterarbeit Bodenschutz und Bodennutzung, HS Osnabrück.
2012
- Touristische Potentiale naturschutzorientierter Beweidungsprojekte am Beispiel der Emsauen. Masterarbeit Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung. HS Osnabrück (Zweitgutachten).
2008
- Vegetations?kologische Untersuchungen im Altarmsystem der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt. Masterarbeit Biologie, TU München (mit Prof. Dr. Pfadenhauer).
Bachelorarbeiten
2024
- Fassadenbegrünung und Wildbienen - Angepasste Pflanzenauswahl zur F?rderung von Wildbienen in Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Entwicklung artenreicher Wildpflanzensaatmischungen für extensive Dachbegrünungen in Nordostdeutschland. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung. HS Osnabrück.
2023
- Untersuchung der Vegetationsentwicklung nach Ansaat eines Wegerandstreifens im Nettetal (Landkreis Osnabrück) und Erarbeitung eines Konzepts für einen Wildpflanzenlehrpfad. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Vegetationsentwicklung im FFH-Gebiet "Bentheimer Wald" - Erhaltungszustand des Eichen-Hainbuchenwaldes nach Wiederaufnahme der historischen Nutzung als Hute- und Schneitelwald. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Wildpflanzenansaaten in Winterweizen zur Steigerung der Artenvielfalt - Untersuchungen reihenbezogener Ackerbegleitvegetation im Rahmen des Projektes "Controlled Row Farming". Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Erfassung und Bewertung der Biotypen, des Torfk?rpers und des Zustands des Entw?sserungssystems im Naturschutzgebiet Halverder Moor (Kreis Steinfurt). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchungen zum Vorkommen von Juncus-Arten auf Grünfl?chen der Insel Norderney unter Betrachtung verschiedener Einflussfaktoren. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchung zum Vorkommen von Tagfaltern und Widderchen auf ausgew?hlten Friedh?fen in Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Populationsgr??e und -struktur des Breitbl?ttrigen Knabenkrauts (Dactylorhiza majalis) in Feuchtwiesen im Stadtgebiet Osnabrück - Empfehlungen zur Pflegeoptimierung und Bestandssicherung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Eignung extensiver Dachbegrünungen mit heimischen Wildpflanzen in Vergleich zu konventioneller extensiver Dachbegrünung als Lebensraum für Wildbienen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
2022
- Vegetation des Wirtschaftsgünlands im Naturschutzgebiet "Kuhlenvenn" (Nordrhein-Westfalen) und intensiv bewirtschafteter Grünlandfl?chen in der Umgebung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Eignung verschiedener Blühmischungen für die Aufwertung von Wildbienenhabitaten im Raum Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Einfluss von Beschattung und Wasserverfügbarkeit auf die Entwicklung durch Wildpflanzenansaat etablierter extensiver Gründachvegetation. Bachelorarbeit Landschaftsarchitektur. HS Osnabrück.
2021
- Untersuchung der Vegetationsentwicklung nach Wildpflanzenansaat in einem Grünzug der Stadt Osnabrück als Grundlage für die Ableitung von Pflege-und Entwicklungsma?nahmen. Bachelorarbeit Landschsftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Wiesen, S?ume und Hecken für die Zukunft - Erh?hung der Artenvielfalt für das ?ffentliche Grün in Nordhorn. Bachelorarbeit Landschaftsbau, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- An Analysis of the Prevalence and Intensity of Fault Bars in Tail Feathers of the Icelandic Rock Ptarmigan (Lagopus muta). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Erfassung und Bewertung des Zustands von Wallhecken in der Stadt L?ningen und Ableitung m?glicher Ma?nahmen zur Pflege und Entwicklung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchung des Amphibienbestandes an ausgew?hlten Gew?ssern in Bielefeld-Bethel und daraus abgeleitete Erhaltungs- und Entwicklungsma?nahmen unter besonderer Berücksichtigung des Feuersalamanders (Salamandra salamandra). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Untersuchung zum Rückgang von Genista anglica und Genista pilosa im NSG Lüneburer Heide. Einfluss der Vegetationsstruktur und ausgew?hlter Bodenparameter. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
2020
- Vegetations?kologische Untersuchungen zur Bewertung des Erfolgs der Renaturierung eines Feuchtlebensraumkomplexes in der Düteaue in Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchung zur Bestandsentwicklung der Moltebeere (Rubus chamaemorus) im Plackenmoor bei Bremerhaven. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
2019
- Vegetationsanalysen an Gew?ssern 3. Ordnung in der Stadt Osnabrück als Grundlage für Empfehlungen zur Gew?sserunterhaltung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchung der Vorkommen von Amphibien an ausgew?hlten Gew?ssern in Bielefeld-J?llenbeck und Ableitung von Ma?nahmenvorschl?gen unter besonderer Berücksichtigung des Kammmolchs (Triturus cristatus). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Vegetationsentwicklung an ausgew?hlten wiedervern?ssten Handtorfstichen und ihr Einfluss auf die Larvalhabitate hochmoorspezifischer Libellenarten im Neust?dter Moor (Diepholzer Moorniederung). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Einfluss des Aussaat- und Mahdzeitraums auf die Entwicklung einer mit gebietsheimischen Wildpflanzen anges?ten Blühfl?che. Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, HS Osnabrück.
2018
- Einfluss unterschiedlicher Begrünungs- und Substratvarianten auf die Etablierung von Sandtrockenrasenarten bei extensiver Dachbegrünung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Ver?nderung der Landnutzung in den Klein/Gro?ringer W?sten (Landkreis Grafschaft Bentheim) und ihre Bedeutung für den Klimaschutz. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Naturschutzgebiet Externsteine - ein Landschaftspflegerischer Beitrag zur L?sung des Nutzungskonflikts zwischen Naturschutz und Tourismus. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Untersuchungen zum Vorkommen von Tagfaltern und Widderchen sowie zur Vegetation auf neu angelegten Blühfl?chen in der Stadt Osnabrück (Niedersachsen). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchung zum Vorkommen von Tagfaltern und Widderchen sowie zur Vegetation auf ausgew?hlten artenreichen Grünfl?chen in der Stadt Osnabrück (Niedersachsen). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Untersuchungen zum Vorkommen von Binnenmollusken unter Einbezug der Vegetation in der revitalisierten Haseaue in Gehrde-Rüsfort (Niedersachsen, Landkreis Osnabrück). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Bebauungspl?ne im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB in der Stadt Osnabrück - Ein Beitrag zur doppelten Innenentwicklung aus Sicht der Landschaftsplanung? Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Einfluss der Saatgutqualit?t auf Keimung und Entwicklung von Primula-Jungpflanzen. Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Invasive Neophyten im Urfttal des Nationalparks Eifel - Untersuchungen zur Bestandsentwicklung sowie Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Neophyten. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung. HS Osnabrück.
2017
- Entwicklung der R?hrichtbest?nde in der Aue eines neu angeschlossenen Umgehungsgew?ssers in den Donauauen bei Neuburg - Vergleich drohnengestützter Luftbilderfassungen mit vegetations?kologischen Gel?ndeaufnahmen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Populationsbiologische Untersuchung an ausgew?hlten Orchideenarten der Kalkmagerrasen im Naturschutzgebiet "Silberberg" unter Berücksichtigung des Pflegemanagements. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchung der Vegetationsentwicklung im Naturschutzgebiet Grasmoor bei Achmer als Grundlage für die Erarbeitung von Pflegevorschl?gen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Extensive Dachbegrünung mit gebietseigenen Wildpflanzen - Auswirkungen verschiedener Vegetationssubstrate und Ansaatvarianten auf die Vegetationsentwicklung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Untersuchungen zur Auswirkung einer Waldbewirtschaftung durch Hausschweine auf die Vegetation eines Eichen-Hainbuchenwaldes zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die weitere Nutzung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Vegetations?kologische Untersuchungen zur Anlage mehrj?hriger Blühstreifen im Rahmen von Agrarumweltma?nahmen des Landes Niedersachsen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Vegetations?kologische Charakterisierung von Sandtrockenrasen und Ruderalfluren im Stadtgebiet von Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
2016
- Extensive Dachbegrünung mit heimischen Wildpflanzen. Wirkung von Mykorrhizapr?paraten auf ausgew?hlte Arten der Sandtrockenrasen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Vegetationskundliche Charakterisierung von S?umen und Feldrainen im n?rdlichen Kreis Steinfurt als Grundlage für ein Pflege- und Entwicklungskonzept. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Nützlingsf?rdernde Gestaltung nordwestdeutscher Wallhecken unter Berücksichtigung vorhandener F?rderprogramme. Bachelorarbeit Landwirtschaft, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Einfluss unterschiedlicher Renaturierungsma?nahmen auf die Makrophytenvegetation der Lippe westlich von Lippstadt. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Empfehlungen zur Planung, Anlage und Pflege von Blumenwiesen im st?dtischen Freiraum. Bachelorarbeit Freiraumplanung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Vegetationskundliche Untersuchungen in Sandlebensr?umen der Diepholzer Moorniederung als Grundlage für die Aufwertung von Wildbienenhabitaten. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
2015
- Vergleich der Vegetation neu angelegter Wildpflanzens?ume nach vierj?hriger Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Standorteigenschaften und der Pflegema?nahmen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Eignung gebietsheimischer Wildpflanzen für die Renaturierung urban-industrieller Lebensr?ume. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Apiaceae - Doldenblütler in der Pflanzenverwendung. Bachelorarbeit Freiraumplanung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Untersuchungen zum Vorkommen von Tagfaltern und Widderchen an unterschiedlich strukturierten S?umen und Feldrainen im Raum Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Eignung gebietsheimischer Pflanzenarten für extensive Dachbegrünungen mit unterschiedlichen Substraten. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
2014
- Vegetationsentwicklung auf neu angelegten Wildpflanzens?umen im Raum Osnabrück - Untersuchungen im Rahmen des Forschungsprojekts "ProSaum". Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Brachfl?chen im urbanen Raum - Konflikt zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz. Bachelorarbeit Freiraumplanung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Umweltauswirkungen von Gro?veranstaltungen auf landwirtschaftlich genutzten Fl?chen am Beispiel des Wacken Open Air (WOA). Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Konzept zur Entwicklung einer halboffenen Weidelandschaft auf dem Sandspülfeld Mittelsbüren. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Neophyten im Wald: Vegetationskundliche Untersuchung der Vorkommen von Impatiens glandulifera in zwei Forstrevieren bei Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Erfassung epiphytischer Flechten in der Stadt Osnabrück hinsichtlich ihrer Eignung als Bioindikatoren. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Einfluss von Bodenabtrag und Wiedervern?ssungsma?nahmen auf die Vegetationsentwicklung von Salzmarschen auf Norderney. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Auswirkungen von Pflegema?nahmen zum Goldregenpfeiferschutz auf die Vegetationsentwicklung im Dalum-Wietmarscher Moor. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
2013
- Einfluss unterschiedlicher Standortvorbereitungs- und Pflegema?nahmen auf die Vegetationsentwicklung neu angelegter Wildpflanzens?ume. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- M?glichkeiten und Grenzen der LED-Belichtung im Gartenbau. Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Naturschutzfachliche Bewertung der Vegetationsentwicklung und planerisches Zielkonzept für das "Gro?e Moor bei Bokel" nach Wiedervern?ssungsma?nahmen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Der Steinkauz (Athene noctua) im Kreis Gütersloh - Habitatpr?ferenzen und M?glichkeiten der Habitataufwertung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Einfluss unterschiedlicher Standortfaktoren und Begrünungsverfahren auf die Vegetation ausgew?hlter Dachbegrünungen in der Stadt Osnabrück. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
2012
- Vegetationsentwicklung auf künstlich angelgten Binnendünen in der Lippeaue bei Hamm in Abh?ngigkeit von Standortfaktoren. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück. Ausgezeichnet mit dem StudyUp Award der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung (2013).
- Analyse und Kategorisierung von Vermehrungsbetrieben gebietsheimischen Saatguts zur Ermittlung der Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Vermehrung. Bachelorarbeit Ingenieurwesen im Landschaftsbau, 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ Osnabrück.
- Auswirkungen einer Ganzjahresbeweidung auf die Vegetation des Naturschutzgebiets "Brunsberg und Kerbtal" (Kreis Warendorf) und einer angrenzenden Ausgleichsfl?che. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Funktionserhaltende Ma?nahmen (Continuous Ecological Functionallity CEF) im nordrhein-westf?lischen Stra?enbau. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Charakterisierung von artenreichem Grünland im Landkreis und in der Stadt Osnabrück zum Aufbau eines Spenderfl?chenkatasters. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Vergleich der Tagfalterfauna auf renaturierten abgetorften und ehemals entw?sserten Hochmoorfl?chen im Naturschutzgebiet "Ewiges Meer und Umgebung". Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Historische und aktuelle Nutzung der Niederw?lder am Kleinen Berg bei Bad Laer - Auswirkungen auf die Vegetation und Bewertung des Entwicklungspotentials. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück. Ausgezeichnet mit dem F?rderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück (2013).
2011
- Einfluss von Kohlenstoffgaben auf die Vegetation neu angelegter Wildpflanzens?ume. Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, HS Osnabrück.
- Vegetationsver?nderungen in Salzwiesen der Hamburger Hallig in Abh?ngigkeit von Beweidung, Sedimentation und Meeresspiegelanstieg. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück. Ausgezeichnet mit dem StudyUp Award der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung (2012).
- Einfluss von Bodenabtrag und ?berflutungsh?ufigkeit auf die Vegetationsentwicklung von Salzmarschen. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück.
- Saumgesellschaften der Klasse Trifolio-Geranietea im Landkreis Osnabrück - Charakterisierung und Management - Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, HS Osnabrück. Ausgezeichnet mit dem F?rderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück (2012).
- Einfluss von Minztypen als Terpen-Emittenten auf die Pflanzenentwicklung und -qualit?t bei Kopfsalat. Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
2010
- Untersuchungen zur Regulierung von Zwergzikaden (Hemiptera: Cicadellidae) mit kommerziellen Pr?paraten entomopathogener Pilze, unter besonderer Berücksichtigung von Lecanicillium muscarium, im ?kologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau. Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, FH Osnabrück.
- Untersuchung wasserspeichernder Eigenschaften verschiedener Untergrundmaterialien und ihr Einsatz in der Moosanzucht (Polytrichum formosum). Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Alternative Ans?tze der Bek?mpfung des Echten Mehltaus an Tomate. Bachelorarbeit Produktionsgartenbau, HS Osnabrück (Zweitgutachten).
- Untersuchungen zum Management von Rosa rugosa an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, FH Osnabrück.
2009
- Vegetationsentwicklung auf neu angelegten Binnendünen in der Lippeaue bei Hamm. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, FH Osnabrück.
- Konzeption von Pflege- und Entwicklungsma?nahmen zur F?rderung ausgew?hlter Zielarten im Feuchtwiesenschutzgebiet Mirlenbrink-Holtrup-Vohrener Mark. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, FH Osnabrück.
- Bewertung des Zustands der Wallhecken bei Plaggenschale und Berge (Landkreis Osnabrück) und Ableitung m?glicher Ma?nahmen zur Pflege und Entwicklung. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, FH Osnabrück.
- Vegetationsentwicklung auf einer ehemaligen Ackerbrache unter Berücksichtigung des Wildverbisses. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, FH Osnabrück.
- Inventarisierung, ?kologische Einordnung und Pflegekonzept für die Trocken- und Halbtrockenrasen in den Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, FH Osnabrück. Ausgezeichnet mit dem StudyUp Award der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung (2010).
- Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Erfassung von schützenswerten Einzelobjekten in Wirtschaftsw?ldern. Bachelorarbeit Landschaftsentwicklung, FH Osnabrück.
- Mitgliedschaft in Fachgesellschaften und 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√n
- Netzwerk Renaturierung
- Society for Ecological Restoration (SER Europe)
- International Association for Vegetation Science (IAVS)
- Gesellschaft für ?kologie (Gf?)
- Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
- Eurasian Dry Grassland Group (EDGG)
- International Mire Conservation Group(IMCG)
- AG Geobotanik Schleswig-Holstein und Hamburg
- Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück
- Gründerin des Netzwerks Renaturierung (2016, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Tischew)
- 2006 - 2014 Board-Mitglied der europ?ischen Sektion der Society for Ecological Restoration (SER Europe)
- Seit der Gründung (2013) Mitglied des Osnabrücker Bienenbündnis
- Mitglied des Fachbeirats des Verbands deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V. (VWW)
- 2006 - 2023 Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Restoration Ecology
- Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschrift Tuexenia
- Regelm??ige Gutachtert?tigkeit (peer review) für zahlreiche internationale und nationale Fachzeitschriften