Elektrotechnik (B.Sc.)

Studienverlauf

Gliederung des Studiums

Die Regelstudienzeit des modular aufgebauten Bachelorstudiengangs Elektrotechnik betr?gt sechs Semester mit insgesamt 180 ECTS-Punkten.

Das Studium gliedert sich in ein allgemeines Grundstudium in den ersten drei Semestern mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und Modulen zur Vermittlung der Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik. Darauf aufbauend folgen im 4. und 5. Semester klassischen Kernf?cher der Elektrotechnik und sechs Wahlpflichtmodule bilden einen Wahlpflichtbereich mit optionalem Schwerpunkt. Studierende k?nnen durch Kombination von Modulen einen Schwerpunkt bilden oder die Studienvariante Allgemeine Elektrotechnik w?hlen. 

Folgende Scherpunkte stehen zur Auswahl:

  • Automatisierungstechnik
  • Elektrische Energietechnik
  • Informationssysteme
  • Kommunikationstechnik
  • Ingenieurp?dagogik

Wahlmodule, fachübergreifende Module, Projektwoche der Fakult?t, sowie die Projektarbeit und Bachelorarbeit  im 6. Semester runden das Lehrangebot nach oben ab.

Das fünfte Semester kann als "Mobilit?tssemester" genutzt werden: alternativ zum regul?ren Programm ist ein Studium im Ausland m?glich (in zwei Varianten: Variante A Projekt in Osnabrück; Variante B Projekt im Ausland).

Das Studium schlie?t mit dem Titel Bachelor of Science (B.Sc.) ab.      

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik wurde einem Akkreditierungsverfahren unterzogen. Die obige Beschreibung zur Gliederung des Studiums bezieht sich auf den Studienverlauf für Studierende mit Studienbeginn Wintersemester 2025/26 und sp?ter. Der Studienverlauf Studienbeginn Sommersemester 2025 und früher ist geringfügig abweichend.

 

 

Modulbeschreibungen

Diese Modulbeschreibungen beziehen sich auf den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2018/19 und sp?ter. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2025/26 werden zum WiSe 25/26 aktualisiert.