Vielfaltsdiskurse
Ziele und Arbeitsprogramm
Projektziele
Ein effizienter und fairer Umgang mit ethnischer und kultureller Vielfalt ist eine zentrale Aufgabe für europ?ische Gesellschaften. W?hrend sich Wirtschaft und Politik zunehmend auf die Erkenntnisse der Sozialwissenschaften stützen, ist die Beteiligung deutscher Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen an ?ffentlichen Migrationsdiskursen als niedrig und ihre Wirkung als gering einzusch?tzen (Goebel, 2021a; Treibel, 2018). Eine gesellschaftliche Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgt nur eingeschr?nkt und unter Einbezug vergleichsweise weniger, polarisierter Perspektiven (Niehr, 2020). In diesem Projekt soll daher eine innovative Kombination von Formaten etabliert werden, durch welche Beitr?ge für eine gemeinsame, faire und effiziente Konstruktion von Migration und Chancengleichheit unter Berücksichtigung inter- und transdisziplin?rer Perspektiven generiert werden.
Die Ziele dieses Projektes sind:
- Eine wissenschaftlich fundierte, interdisziplin?re Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zu Migration und Chancengleichheit in Deutschland zu generieren,
- diesen Stand in je einer Auftakt- und Abschlussveranstaltung und einer Reihe von Diskussionsrunden unter Berücksichtigung transdisziplin?rer Perspektiven zu reflektieren und zu diskutieren sowie
- die gesammelten Ergebnisse in einem Impulspapier sowie über die sozialen Medien umzusetzen und zu verbreiten.
Arbeitsprogramm
Das Projekt l?uft über einen Zeitraum von 15 Monaten und gliedert sich in die folgenden 6 Arbeitspakete.
Arbeitspaket 1 (3 Monate) beinhaltet die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Auftaktveranstaltung. Die Ergebnisse umfassen die Aufzeichnung der Diskussion, die Erarbeitung eines erg?nzenden Rahmenkonzeptes für die folgenden Diskussionsrunden sowie die Sensibilisierung der Teilnehmenden und des Publikums.
Arbeitspaket 2 (3 Monate) beinhaltet die Literaturrecherche zu Grundlagenkenntnissen, aktuellen Herausforderungen und L?sungsans?tzen im Themenfeld Migration und Chancengleichheit und die Entwicklung von Beitr?gen und Posts in sozialen Medien zu Migrationsdiskursen.
Arbeitspaket 3 (8 Monate) beinhaltet die Organisation, Durchführung und Analyse von sechs etwa monatlich stattfindenden Online-Diskussionsrunden, in denen der aktuelle Forschungsstand reflektiert wird. Die Ergebnisse werden es erm?glichen, Handlungsempfehlungen für die Wissenschaftskommunikation abzuleiten.
Arbeitspaket 4 (3 Monate) beinhaltet die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Abschlussveranstaltung. Zu den Ergebnissen geh?ren au?erdem die Bereitstellung auf der Projektwebsite, die Vernetzung der Teilnehmenden und die Sensibilisierung von Akteursgruppen der gesellschaftlichen Debatte.
Arbeitspaket 5 (15 Monate) beinhaltet die Ver?ffentlichung der Projektergebnisse. Dazu geh?ren zum Beispiel eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes, die Auftritte in sozialen Medien, die ?ffentliche Bereitstellung der 188篮球比分_188比分直播—激情赢盈中√ und ein Impulspapier (Open-Access) mit Handlungsempfehlungen.
Arbeitspaket 6 (15 Monate) beinhaltet die Querschnittsaufgaben Projektcontrolling, Nachwuchsf?rderung und Projektkoordination. Die Projektleitung bezieht Angestellte und Studierende in ihre Forschungsaktivit?ten ein, um die Nachwuchsf?rderung voranzutreiben.